Sommer - der Weg zu Arbeit

Hallo erstmal,

ich bin 27, bei meinen letzten Fahrstunden und mache im März meine Prüfung, das mal vorab.
(Fahrschulmotorad ist ne Z750 allerdings ne richtig alte =) glaub 2000 oder älter )
Die kommende Sasion und auch die folgenden möchte ich mein zukünftiges Motorrad als Alltags fahrzeug wie auch als "Spassmobil" nutzen.

Und nun die Frage die ihr euch bsetimmt schon alle denken könnt....

Was soll ich nehmen?

Alltag:
Weg zur Arbeit heißt 32 km hin 32 km zurück, ich könnte einen großen teil auf der Autobahn fahren aber natürlich auch Landstraße.
Allerdings wenn der Wetterfrosch schlechtes Vorhersieht bleibt das Moped Daheim - Aber klar kann man immer mal in einen Regenschauer kommen; was ich damit sagen will ich möchte nicht bei jedem Wind und Wetter Fahren.

Zur Maschiene an sich:
Tendenziell würde ich eine Ninja ZX 6R Bj. 2004+ wohl als mein Traum Motorrad sehen optisch und anhand der Eindrücke die einem wenn eine vorbeifährt oder man als Sozius dabei ist vermittelt werden.
Jetzt habe ich aber von vielen gehört (Auch mein Fahrlehrer) das so eine rennmaschiene nicht gut ist für Anfänger, aus viele Gründen wie die Hohe Ps Zahl, den Bremsen, dem Fahrwerk was alles mitmacht und dann einfach die biege macht ohne mich zuwarnen, die eingeschrenkte Sicht die man hat wenn man abtaucht etc...
Hinzu kommt das ich jetzt von vielen gelesen habe das eine Rennmaschiene nicht wirklich Alltagstauglich ist - weil Verschleißteile teurer sind. Und weil die Motoren angeblich nicht so viel Killometer mit machen....sind ja mind 10 km im jahr eher mehr....

Dann Höre ich immer wieder nimm doch ain Naked Bike, das bequem, das zieht untenraus richtig was weg - für die Landstraße langts.
Aber was ist ein gutes Alltags Naked Bike?
Sportliches fahren?Kann man mit einem Naked Bike auch richtig tief in die Kurven? oder sind die Fußrasten im weg?

Optisch fände ich Die MT-07, Ducati Monster 696 (kann da ein Sozius mit) und die Hyosung GT 650N

Was ist mit einem anderen Sportler wäre die Hyosung GT650i R nicht ein zwischen ding von einem der gennanten Naked Bikes und der Ninja?

Budget sind etwa 6000 Euro wobei ich die Ninja gebraucht kaufen würde - hätte dann auch wieder Kilometer....macht das sinn?

Lasst einfach mal eure Gedanken freien lauf und Schlagt vor was ihr denkt - Vielleicht habe ich auch was vergessen was wichtig wäre also fragt.

Beste Antwort im Thema

Nimm den Bus.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Es gibt auch Naked Bikes, die ziehen von unten heraus mal (relativ) garnichts raus. Das ist eher Motor-abhängig. Auch eine ZX 6 und Konsorten können absolut StVO konform bewegt werden. Alles abhängig von Deinem Willen und der rechten Hand.

Die Frage nach dem Sinn verstehe ich auch nicht ganz. Was sollte am Kauf einer gebrauchten Maschine keinen Sinn machen? Meinst Du etwa den Zustand?

ich meine den Kilometerstand....eine wie zbsp

http://www.autoscout24.de/.../Details.aspx?...

diese hat ja 20t km ein bischen billiger dann haben se schon 30 oder 40t km

da ich ja aber Täglich damit rum fahren möchte kommt da ja einiges an kilometer drauf, meine frage ist ob der motor/das motorrad üerhaupt so viel noch abkann - bzw wie viel kann den ne ZX-6R ab? 50t km?
mehr?

@ JockJames86

Wie lange ein Motor hält, dürfte in den meisten Fällen damit zu tun haben, wie er a.) eingesetzt und b.) gepflegt wurde. Da man das von aussen nicht sieht und vermutlich auch kein Verkäufer freiwillig zugibt, dass er mit dem Motorrad regelmässig auf der Rennstrecke war oder stets mit kaltem Motor in den roten Bereich gedreht hat, ist es also mehr oder weniger Glückssache, in welchem Zustand sich der Motor befindet.

Prinzipiell kann man natürlich auch vom Typ Motorrad auf dessen Einsatzzweck und damit die mechanische Beanspruchung zurückschliessen. Einfach ausgedrückt - der Tourenfahrer fährt keine Rennsemmel und der Rennstreckenheizer keinen adipösen Großtourer. 😉

Natürlich gibt es auch Motorräder, deren Motoren als extrem langlebig gelten. Als Beispiel nenne ich mal meine K100 - die ist mit 50tkm gerade mal eingefahren und Laufleistungen von 150 bis 200 tkm sind normal, bis eine erste Motorrevision ansteht.
Aber...auch diesen Motor bekommt man kaputt, wenn man ihn nicht pflegt oder ohne Öl fährt.

Welche Motoren als ausgereift und langlebig gelten, kann man üblicherweise in den Gebrauchtkauf-Ratgebern der Motorradzeitschriften nachlesen.

Bzgl. Straßenlage - mal abgesehen davon, dass Du als Fahranfänger die physikalischen Grenzen nicht ausloten können wirst, sind die Unterschiede zwischen Supersportler, Tourer, Naked, Enduro etc. so gering (bzw. nicht existent), dass sie nicht relevant sind. Im Klartext - es gibt sie nicht!
"Sportlich fahren" kann ich übrigens auch mit meinem Großtourer der 300kg-Klasse.

Soziuskomfort? Ich kann mich natürlich auch für ne halbe Stunde auf das Sitzbrötchen eines Supersportlers setzen (die Knie auf Achselhöhe), aber bequem ist anders. Und Frauen sind diesbezüglich nicht wirklich leidensfähig. 😉
Ein Blick auf die Sitzbank (Größe, Polsterung, Abstufung) und die Höhe der Soziusrasten (möglichst niedrig angebracht) sollte eigentlich sofort zeigen, ob der Soziusplatz halbwegs erträglich ist.

Fazit? Es ist nicht einfach, das richtige Motorrad zu finden. Ein konkrete Empfehlung im Sinne von Kauf Dir "Modell XY" gebe ich nicht ab, da dass schlicht Geschmacksache ist.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ JockJames86

Fazit? Es ist nicht einfach, das richtige Motorrad zu finden. Ein konkrete Empfehlung im Sinne von Kauf Dir "Modell XY" gebe ich nicht ab, da dass schlicht Geschmacksache ist.

Gruß
Frank

So iss es, aber:

planst Du auch mal Fahrten mit Sozius ?

oder mal ne längere Tour (halbwegs bequem)

dann ist ein "Sportler" nicht die erste Wahl.

meine Erfahrung zeigt zudem,
meine schwere lange absolut unsportliche (geliebte) XV hat auch mit Ihren vorverlegten tiefen Rasten
(und eher mageren 61 Pferdchen)
keine Mühe die meisten Mopeds die wir ausserhalb treffen aufzuschnupfen 😁 je kurviger je leichter.

imho
z.B. eine 600er SSP mit über 100PS ist für Einsteiger kaum leicht beherrschbar, zum echten fahren lernen nicht ratsam.
z.B. eine große K zwar auch nicht, aber eher weil knapp 300KG mit hohem Schwerpunkt für alles unter 20kmh eine echte herausforderung da stellt. (auch meine Erfahrung)

auch imho, etwa eine leichte robuste verkleidete SV 650 S sieht sportlich aus, ist spritzig, sehr handlich und trotzdem
ein gutes Moped, verzeiht auch mal nen kleinen Fehler

grüßchen aus München Frank

Ähnliche Themen

Nimm den Bus.

Und jährlich grüßt das murmeltier. Hab das Gefühl das jeder fahranfanger sich auf der Autobahn profilieren will oder muss. Bei der art von Maschine gebe ich denn reifen keine 3000km. Und freizeitfahren ist mit den verkorksten reifen auch nicht mehr drin.

meine Empfehlung, fahr stressfrei mit dem Auto hin, zum feierabend kannst du immer noch auf die Maschine springen.

mein Auto verbraucht gleichviel oder weniger als mein mopped. Aber umziehn, Maschine klarmachen dauert länger als sich einfach ins Auto setzen. Zudem kostet es weit weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Hab das Gefühl das jeder fahranfanger sich auf der Autobahn profilieren will oder muss. Bei der art von Maschine gebe ich denn reifen keine 3000km. Und freizeitfahren ist mit den verkorksten reifen auch nicht mehr drin.

Jep Papstpower,

Thema Reifen wird leider zu schnell vergessen,

in ner "Wintersaison" wie dieses Jahr fahr ich mir die Reifen selbst auf Landstrassen kantig 😁

(mein Glück, Restprofil der K hab gerade neue Gummis gekriegt, beinahe irre welch unterschied 😁 )

Danke schon mal für die Antworten manche konstruktiv mache unötig so ist es eben.
Ich bin niemand der Heizt bin ich nicht mit dem Auto war ich nicht mit der 50er bin ich auch nicht mitm Motorrad.
Den Bus nehme ich schon seit geschätzen 15 Jahren =) aber danke

Die SV 650 S gefällt mir nicht alles so Rund und Globig.

Das mit dem Soziuskomfort spricht natürlich klar für ein Naked Bike oder?
Da ich Kitesurfe wollte ich schon im Sommer mal zur Nordsee Fahren (komme aus Südbaden)
das wäre ja ne längere Tour nehme ich an.

Das ich das Moped Pflegen muss ist ja klar-Wartung etc - meine Cousine ist KFZ Meisterrin (Zweirrad)

Richtig bin Fahranfänger - Darum auch die Zweifel bei der Ninja (vernuft)
Wie sind den Die geannten Naked Bikes oder die Hyosung SSP,
kann will da jemand drüber auskunft geben?

Machen die 20 oder 30t km aufm Tacho bei ner Gebrauchte also evtl viel aus (da man nicht weiß ob die Maschiene verheizt ist)
Über Die Alltagstauglichkeit im Bezug auf Verschleiß und Motorleistung wurde nochn ict viel gesagt.

Danke Schonmal

Normalerweise würd ich sagen, dass 20.000 oder 30.000 km auf der Uhr kein Thema darstellen. Ich hab hier ne GPZ Baujahr 84 mit über 100.000 Kilometern auf der Uhr rumstehen, die noch keine einzige Motorrevision erfahren hat und trotzdem kein Öl verbrennt. (Dafür tropft sie mir die Garage voll 😁)
Wenn du allerdings nen Idiot auf den Bock lässt, KANN der dir nen Motor in 20.000 Kilometern locker versauen. Im Zweifelsfall schafft man das auch in 5.000 Kilometern.
Bisschen Glück ist immer dabei, aber im Normalfall würde ich mir bei einer Kilometerleistung unter 50.000 eigentlich keine Gedanken machen. (Zumindest, wenn der Verkäufer einen vernünftigen Eindruck macht)

Hatte mich recht viel mit den 650er Hyosungs beschäftigt als ich nach meinem ersten Bike suchte. Schaltung wohl etwas hakelig, damit könnte man aber leben. Größeres Problem sind scheinbar vermehrt auftretende Motorschäden, man findet überurchschnittlich viele defekte Maschinen oder welche wo schon Köpfe und Kolben getauscht wurden. Wenn sie halten / repariert sind, wohl ganz gute Maschinen, halt nix besonderes sondern funktioniell und preiswert. Für 5-6t€ Roulette spielen wäre mir aber zu gewagt.

Naked Bikes kannst du ansonsten dermaßen sportlich bewegen, wie du es dir zutraust, zu 99% wird in den ersten Jahren nicht das Bike die Grenzen setzen sondern du.

Die späteren SV650S sind übrigens ne ecke kantiger, glaube ab 2003 war das Facelift (ab da auch ABS lieferbar und Einspritzer statt Vergaser).

Sonst wären die üblichen Verdächtigen, Honda CBF600 / 1000, Hornet PC41, Suzuki GSR 600/750, Kawasaki Z750/1000, Yamaha MT07 / MT 09 etc....

Ganz unrecht hat Papstpower aber nicht, PRAKTISCHER ist das Auto für tägliche Nutzung. Bei guter Wetterprognose kannst ja dann trotzdem das Bike nehmen und machst aus deinen 32km Rückweg dann halt 132km als Feierabendtour.

"Südbaden" - Wilhelmshaven 860km? Sehe ich das richtig? Nimm das Auto! Was langweiligeres hast du in deinem Leben noch nicht gemacht. Erst recht wenn du Kiten gehen willst. Ich versteh eine solche Anfahrt noch, wenn du zu den Alpen etc. zum Motorradfahren willst. Aber nicht um Kilometer auf der Bahn zu ziehn... Was willst du da an Klamotten mitnehmen? Bis auf eine Dreh- und Wendeschlüpfer wird kaum was möglich sein...

Über die kilomterleistung musst du dir keinen Kopf machen. Das Ventilspiel (etwa alle 24tkm) sollte geprüft ggf. eingestellt sein. Das könnte dann aber auch deine Cousine machen. Ansonsten klar sind die Verschleissteile zu beachten. Bremsscheiben bei 60tkm kommen mal 200€ pro Stück! Simmeringe altern. Alles Dinge die zeit und geld/nerven kosten...

Bei 6000€ wird es sicherlich was mit ABS und Einspritzung. Da haste def. schonmal weniger Sorgen.

gib einfach mal ABS, 6000€ und einen Suchradius von 200km ein. Ansonsten mach dir einen Kopf, ob du mit 600cm³ leben kannst, oder lieber 1000 oder mehr. Heisst nicht, dass da zwangsweise über 100PS zustande kommen. Meine CBF1000 hat 98... dafür aber Drehmoment. die reine Beschl. 0-200 ist nicht groß anders zur 600ter. Aber der Durchzug ist ein Himmelweiter unterschied. Vom Verbrauch gibts da auch nicht so große unterschiede...

Interessant ist die Hyosung trotzdem. Man sollte sie entweder günstig gebraucht kaufen, oder neu und bis in den tod fahren. Der Wertverlust ist übel. Gilt übrigens bei so ziehmlich allen Motorrädern. Schau dir einfach mal eins an, und packe 40tkm drauf... Da würdest du heulen...

wenn eine zx6r deine traummaschine ist, dann kaufe dir so eine. ich denke, mit 27 kann man sich das nehmen was man möchte.

dennoch würde ich mir auch die zx9r und zx10r ansehen.

um dich entgültig zu entscheiden und dich in deiner entscheidung zu untermauern gehst zu händlern und fährst ne 6er, 9er, 10er und zwei oder drei naked bikes probe.

danach sollten die würfel fallen.

mache ein fahrsicherheitstraining mit deinem hobel, sobald du dich dran gewöhnt hast.

viel spaß

Was hat'n das mit ''Sommer'' zu tun?

Naked Bikes sind ganz reizvoll, aber für längere Autobahnetappen eher ungeeignet. Da man zwangsläufig voll im Wind sitzt, sind längere Fahrten mit mehr als 120km/h ziemlich schnell sehr anstrengend. Eine Maschine mit Teilverkleidung ist da sinnvoller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen