Sollten die TÜV-Gesetze gemindert werden??
(Umfrage) Sollten die TÜV-Gesetze gemindert werden??
Hallo Leute,
heut kommt mal eine Umfrage von mir. Wie sieht eure Meinung zum Thema Tüv aus,wenn man so in unsere NAchbarländer schaut,wo ja die gesetze noch lange nicht so streng sind,wie bei uns.Zum Beispiel ist in Belgien das Tönen der vorderen Scheiben usw. erlaubt.Wer hat sich denn noch nicht gewünscht mal bei uns solche tolleranten Prüfer und Prüfbestimmungen zu haben??
Eure Meinung ist gefragt!!!
MfG
Beste Antwort im Thema
Oh je, hier bin ich wohl der einzige mit einer NEIN-Stimme...
Ich finde die Vorgehensweisen des TÜV gerechtfertigt und angemessen. Aus folgenden Gründen:
Natürlich darf ein Auto "Spaß" machen. Dieser sollte dann und dort eine Grenze finden, wo andere Menschen GRUNDLOS gefährdet oder belästigt werden.
- Noch immer fährt manches Auto auf den Straßen, das viel zu laut ist. Oft sind die Autos nicht aus technischen Mängeln laut, sondern aus purer "Angeberei" ihrer Besitzer. Da werden Endtöpfe angeschraubt, die das Auto absichtlich lauter machen als werksseitig. Dieses Verhalten ist absolut asozial und egoistisch, und die staatlichen Ordnungshüter sollten hier ganz klare exempel statuieren. Interessanterweise sind es meistens Golf, Opel und BMW, aber das kann auch "Zufall" sein.
- Was soll denn bitte eine Unterbodenbeleuchtung??? Entschuldigung, welche Frau willst Du denn DAMIT kriegen? Ein Auto hat so beleuchtet zu sein, dass es sehen und gesehen werden kann. Alles andere irritiert die anderen Verkehrsteilnehmer, lenkt vom wesentlichen Geschehen ab und verursacht gefährliche Situationen bis hin zu Unfällen.
- Manche Autos werden grundlos tiefer gelegt. Wahrscheinlich, um irgendwie einem Ferrari ähnlicher zu sein (obwohl es doch nur ein 325i ist). Diese Autos legen dann vor Bodenwellen Vollbremsungen hin, die sie nur mit 5 km/h schadfrei überqueren können.
- Wart Ihr denn schon mal in den angeblich so tollen Ländern, die ohne TÜV leben? Was für Autos seht Ihr dort? Gnadenlos laut, umwelttechnisch eine Katastrophe, unreparierte Blechschäden mit scharfen Kanten (wenn so ein Auto einen Fußgänger streift, dann gnade diesem Gott), Scheinwerfer völlig falsch eingestellt (blenden brutal) und so weiter. Kein Wunder, dass andere Länder nicht schneller als 130 dürfen, die Autos würden zerbersten.
Leute, wir sind hier in Deutschland, dem Land der technischen Perfektion (so sagt man zumindest über uns). Wir haben kein Tempolimit auf Autobahnen und einen zügigen und effizienten Verkehr. Wenn wir durch Auflockerung unserer Sicherheitsstandards unsere Autos in die Steinzeit zurückschleudern, dann können wir auch unsere tempolimitfreien Straßen nicht mehr lange genießen, denn diese benötigen nunmal einwandfreie Autos.
Es ist mir wirklich peinlich, dass gerade ICH (der im allgemeinen mehr auf die Vernunft der Menschen als auf Reglementierungen setzt) hier so flehend nach dem Gesetzgeber rufen muss.
Uli
121 Antworten
Ein Tüvprüfer meinte zu mir:"Hat der böse Blick eine ABE???"
Ich:"Leider nicht!!"
Tüv:"Dann kann ich ihn nicht eintragen!!"
Ich finde das wirklich blöd. Die Prüfer können doch mal mehr Verständnis zeigen. Ein Kumpel hat einen Roller. Der will doch nur seinen Rennluftfilter eingetragen bekommen. Und???Was passiert???Der Prüfer sagt NEIN!!Jedes Staubkörnchen am Auto MUSS bei den Prüfern eine ABE haben!!!!!!Neulich war der Kat von meinem Golf kaputt und er hat trotzdem Abgasuntersuchung gemacht. Sagte der:"Sie haben doch den Kat rausgenommen oder??"
Ich:"Ich hätte keinen Grund!!"
Tüv:"Ihr jungen Leute seid doch sowieso nur für das schneller und lauter machen!!Seh jetzt zu, dass du den Sportfilter abbekommst!!!(Das war ein raid und die haben sogar eine ABE-Bescheinigung!!!)
Ich:"Der Luftfilter hat sogar eine TÜV-Prüfbescheinigung!!!Schauen sie selbst nach!!!
Tüv:"Na gut!!Dann fahr ich das Auto erstmal zum Bremsenprüfstand!!!
Manche Tüvprüfer lassen ja was durchgehen, aber manche sind da eher konsequent drin.
TÜV und nochmal TÜV
Wir können hier noch zigmal hin-und herschreiben.
Tatsache ist doch, das die Mehrheit bereits Kontakt (in negativer und positiver Hinsicht) mit den Tüffis hatten.
Tatsache ist auch, wenn Du mit einer Serienwanne zur Hauptuntersuchung vorfährst und die Karre ist noch sehenswert, gibts keine Probleme. Für ca. 5-10 Minuten (Arbeit?) lässt man inzwischen reichlich Kohle liegen, blos damit die Plakette ausgetauscht wird.
Das sagt natürlich noch nix über den wirklichen Zustand der Wanne aus.
So, nun versuch mal aus einer Serienwanne ein individuelles Fahrzeug zu machen.
Und hier gehen die Probleme los.
In den so genannten TÜV-Richtlinien kann wirklich jeder Dipl.Ing./Meister o.ä. nach Gutdünken entscheiden und die Betriebserlaubnis neu erteilen.
Das sagt aber immer noch nix aus, denn was der eine für ausreichend befindet, lehnt der andere Prüfer ab.
Wir wollen einfach einheitliche Regeln/Bestimmungen für ganz Deutschland und natürlich im EU-Land.
Nur so wissen alle Tuner, Tüffis und natürlich die Polizei, wo sie dran sind.
Lasst uns endlich was unternehmen, das diese Willkür und Abzocke aufhört.
Ich persönlich habe bis jetzt kaum Ehrfahrung mit dem TÜV.
Jedoch bekommt man bei den Eltern, Bekannten und vorrallem im I-Net (*g*) einiges mit.
Wenn man einen toleranten TÜV findet, bekommt man auch 20 Jahre alte Autos angemeldet die eigentlich nicht mehr Verkehrstüchtig ist. Man macht halt einen auf arm und solange die wichtigesten Sachen in ordnung sind(Licht, Bremsen usw) bekommt man die Plakette.
Auch wenn der ganze Unterboden schon am durchrosten ist und jeden Moment auseinanderfallen könnte(ich sage nur Kadett).
ich kenne jemanden, der hat seinen Kadett verkauft, kurz nachdem er ohne Probleme den TÜV bekommen hatte, da es ihm zu gefährlich war mit der Karre rumzufahren.
Sobalt man jedoch etwas eintragen lassen will, was in keinster Weise die Sicherheit auf Spiel setzt, aber sehr ungewöhnlich ist, bekommt man meistenbs keine Eintragung.
Ein gutes Beispiel:
Wenn man versuchen will, Karosserie-Teile(Schürzen, Seitenschweller) aus den USA eintragen zu lassen, die aus exakt dem gleichen Material(Von der gleichen Firma!) sind wie die aus D, und "nur" ein anderes Design haben, hat man kaum eine Chance.
Obowhl das "Crash-Verhalten" das gleiche ist.
Einzige Möglichkeit ist einen Prüfer zu finden der gerade einen guten Tag hat.
Oder sich seine Toleranz bezahlen lässt (meistens die einzige Möglichkeit).
Grundsätztlich bin ich dafür, das die Verordnungen auf Sicherheitsrelevante Sachen beschränkt und festgelegt werden.
Und das der Prüfer weniger Toleranz hat.
Alles kann man leider nicht festlegen. Geade bei Umbauten die komplett selber ohne Material von Drittherstellern durchgeführt worden sind, ist eine indivuduelle Prüfung durch den Prüfer unerlässlich.
Leider spielt da die aktuelle Laune des Prüfers eine viel zu grosse Rolle 🙁
Ich bin übrigens ein Fan von Amerikanischen und Japanischen getunten Autos.
Bestes Beispiel: the Fast an the Furios
Und gerade wenn man sich in D ein solches Auto zulegen will, stösst man leider sehr schnell an Grenzen des TÜV's 🙁
gruss
eisblau
Relax!
Die Abzocke geht doich von den Werkstätten aus, wenn dann noch mal schnell Scheibenwischer oder eine Autowäsche mit auf die Rechnung rutschen.
Und zum Thema eintragen: Ich möchte, daß auch Radios eingetragen werden müssen. Vielleicht kann man ja so die Subwoover-Scheisse eindämmen.
CU
BK
"Subwoover-Scheisse" schreibt man mit "F" also SubwooFer-Scheisse.
Manche scheinen vergessen zu haben das sie auch mal jung waren...........
Hallo Leute,
ueber eines muessen wir uns schon im Klaren sein.
Der TUEV muss sein und hat seine Daseinsberechtigung.
Aber ein bisschen weniger streng taete es auch.
Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass die Verkehrssicher-
heit nicht mehr gewaehrleistet sein soll, wenn man auch nur
ein anderes Lenkrad einbaut.
Und so gibt es viele Beispiele, wo der TUEV masslos ueber-
treibt.
Man ist ausserdem teilweise der Willkuer der Pruefer ausge-
setzt.
Und wenn die einen schlechten Tag haben, hat man sowieso
schon schlechte Karten.
Viele Gruesse
luckyy
also mit dem tüv hatte ich noch keine probleme....wenn kleinigkeiten waren, konnte ich die meist schnell beheben.....wurde dann trotzdem erteilt. im norden machen einige schon probleme, wenn der wagen nicht auf die grube paßt. dann schraubt man den etwas hoch und danach meinen die selber, man kann ihn wieder runterschrauben.
wir haben auch einen, wo man nur mit nem orginal ankommen darf. kleinste veränderungen sind schon ein grund, warum man die plakette nicht bekommt. dann fährt man halt dahin, wenn er nicht da ist. im großen und ganzen haben wir recht junge leute bei uns die selten probleme machen.
bekam meine felgen auch eingetragen, obwohl man nicht mal mehr ne zigarette dazwischen bekam. angeschaut und eintrag bekommen.
TÜV
Wenn das alles nicht so teuer wäre?
vorneweg, Tüv muss sein!
Nur könnten die jungs sich einigen, deutschlandweit
einheitliche richtlinien schaffen und wichtig, die gebühren
etwas menschlicher gestalten.
Es sind ja nicht nur die jungen die ihre autos "aufmotzen"
betroffen sondern auch die "älteren" die ihren oldtimer,
auto wie motorrad,aus welchen gründen auch immer noch
nicht aufgeben wollen.der wilkürr eines jeden Tüvlers
ausgesetzt und machtlos gegen arroganz müssen sie
schön schleimen und am ende kräftig "blechen".
Und nicht vergessen immer schön die klappe halten!!!!
Oder mann kennt jemand dann ist alles leichter.
sowas passiert nicht nur in italien und griechenland.
übrigens das dort autos fahren die hier nicht existieren
liegt es auch an der natur des landes und sein klima.
die autos rosten einfach nicht und die strecken die es zu bewältigen gibt sind kurz so das die mehrheit etwa 10000
km /jahr fährt.
TÜV
Hallo!!!!
Erstmal vorab, das Thema TÜV ist ein sehr interessanter Beitrag:
Also ich denke das der TÜV schon seine richtigkeit hat, weil es viel zu viel nicht verkehrstüchtige Fahrzeuge in Deutschland gibt. Letztens noch habe ich einen Bericht darüber im TV gesehen, das es wirklich hart an der Grenze zwischen gut und böse lag was der TÜV fabriziert hat. Ein Lockvogel ist mit einem Auto (War vorher Totalschaden) zum TÜV gefahren und wollte Ihn wieder für ´zwei Jahre durchbringen. Allerdings war das Fahrzeug rein äußerlich wieder in einem super Zustand, aber das war's dann auch. Die Spur war verzogen, die Achsaufhängung vorne und hinten gebrochen und nur Notdürftig repariert worden und leider noch viele andere Dinge waren in einem beängstigen Zustand. Es hat keine 10 Minuten gedauert, bis der völlig Schrottreife Wagen seine neue TÜV Plakette erhalten hat.
So und deswegen denke ich, das der TÜV schon seine Härte und Richtigkeit hat.
OK, ich finde in manchen Punkten stellt sich der TÜV echt zu dämlich an. Aber ich finde die machen das schon ganz richtig und sooo "gemein" sind die Jungs vom TÜV auch wieder nicht.
Bis dann
Viper
Wenn ich mir die bisherigen Beiträge so anschaue, wollen die meisten User doch gar keine MINDERUNG der Gesetze, sondern eine Verschiebung der Entscheidung zurück in die Hände des Gesetzgebers, also eine VERSCHÄRFUNG der Gesetze. Die aktuelle Lage (mit der Abhängigkeit des Ergebnis von der "Laune" des Prüfers) ist ja gerade eine Folge zu SCHWACHER Gesetze und mangelnder Durchsetzung.
Was Ihr wollt, sind KLARE Regeln, an denen sich auch die einzelnen Prüfer zu halten haben.
Eure Antwort auf die Frage nach der Minderung der Gesetze muss also NEIN lauten.
Wenn der Staat aber die Gesetze genau vorschreibt, dann werden es Regeln wie "32 cm über dem Boden", und das sind ja genau die Regeln, an denen Ihr Euch so stört.
Die einzelnen TÜV-Prüfer sind glaube ich gar nicht so sehr das Problem. Das Problem liegt eher in den scharfen Richtlinien zur Vergabe der ABE an Austauschteile. Wenn Euren ganzen US-Leuchten ohne weiteres eine ABE bekämen, hätten auch die TÜV-Prüfer wenig Grund zum Ärger.
Und leider vermuten wir in einer neuen Freiheit der Menschen meistens in erster Linie ihre Kehrseite: "Dann kann ja jeder kommen und..." ist meistens unsere Antwort auf eine Lockerung der Gesetze.
Ich glaube nicht, dass sich daran etwas ändern wird, und ich glaube auch nicht, dass Ihr in fünf oder zehn Jahren weniger Grund zur Klage haben werdet.
tüv gesetze
Mich wundert es das noch kein gesetz gibt
das vorschreibt wie man ein und aussteigen darf in bzw. aus seinem auto und das kloschüsseln nicht alle 2 jahren
gewartet werden!!!
es ist vieles so scheinheilig und unsinnig Mr. Beethoven,
wie alt bist du und was fährst du für ein wagen?
Beispiel gefällig?
ochsenaugen (motorradblinker)gibt es mit und ohne prüfzeichen vom tüv.soweit sogut .das prüfzeichen ist
auf die orangenfarbenen plastikschalen zu sehen und
das ist der einzige unterschied neben dem preis.hast du diese
schalen kriegst du auch tüv wenn nicht hast du pech gehabt.
dient das der verkehrssicherheit?
ich möchte keine schärfere gesetze sondern nicht so viele
und manche von denen sind so wichtig wie ein sack reis der
in china umfällt.
Die vielen regelungen machen auch die prüfer verrückt und als nebeneffekt unbeliebt und blöd.
Der TÜV sollte für die Verkehrssicherheit zuständig sein, und nicht irgendwelche "hirngespenstischen" Vorschriften befolgen, die nichts mehr mit der Sicherheit zu tun haben, sondern nur noch damit, daß teuere Gutachten angefertigt werden müssen, wo dann irgendeiner reinschreibt, daß der Reifen nicht im Radkasten schleift. Das seh ich auch selber.
Gruß Jürgen
Abstimmung
Hi erstmal
meiner Meinung nach sollten einige Vorschriften (und Preise) gelockert bzw. gesenkt werden. Sondereintragungen sind doch recht hoch und streng.
An der Regelmäßigen Überprüfung der Verkerssicherheit (Bremsen, Durchrostung, etc...) sollte aber festgehalten werden. Mann fühlt sich doch irgendwie sicherer wenn man weiss das die anderen Verkersteilnehmer in "sicheren Autos" unterwegs sind.
Auch das Überprüfen von Tuningmaßnahmen (Fahrwerk, Auspuff, Motor) finde ich nicht falsch! Ist halt nur zu teuer.
Wenn ich mich mal auf der Straße umschaue was für augenscheinliche Gehirnackrobaten mit möchtegern "getunten" Autos rumgeigen. Kann man nur hoffen das sie es nicht selbst verbaut haben, bzw es von einem Fachmann überprüft wurde.
Ich hoffe ich bin hier niemanden zu nahe getreten. Auch für alle Rechtsschreibfäääääääler möchte ich mich endschuldigen,
Mfg Lars
Tüv mit "Intel inside"
Eine "Lockerung" in Sachen Tüv würde ich befürworten.
Damit meine ich bessergesagt ein "Konzentrieren aufs Wesentliche".
Alles, was wirklich der Sicherheit dient, also Bremsen-Check und Prüfen aller Zuleitungen am Auto, würde ich sogar jährlich in Kauf nehmen. (wenn´s denn kurz und günstig ist). Auch eine Abgasuntersuchung halte ich - der Umwelt zu liebe - wichtig. Und zwar feste Richtlinien in JEDEM Land!!!
Für bauliche Veränderungen hätte ich folgenden Vorschlag:
Wir leben doch in einer modernen Zeit mit Computern und so...
Nützlich wäre also mal eine vernünftige Datenbank, wo alle Eintragungen hinterlegt sind und die Prüfer genau nachsehen können, welche Auflagen für welche Tuning-Teile bestehen.
Diese Datenbank sollte dann auch für jeden (im Internet) ersichtlich sein, damit jeder seine "Grenzen" beim Tuning kennt. Warum bekomm ich die Tüv-Gutachten, wenn sie schon so heissen, beim Hersteller und nicht beim Tüv??
Somit wären dann auch folgende Probleme erschlagen:
- gefälschte Tüv-Gutachten und Abe´s
- mangelnde Kenntnisse des Prüfers (man verlangt ja von keinem, dass dieser sich Tag und Nacht mit Tuning beschäftigt)
- mangelnde Kenntnisse der Polizei bei Kontrollen und den damit verbundenen Ärger.
Genauso wäre es möglich, jedes Fahrzeug mit den wichtigsten baulichen Veränderungen ebenfalls digital zu erfassen.
Dann könnten der Tüv und die Zulassungsstelle besser zusammenarbeiten, die Polizei hätte es auch einfacher.
Das ganze wäre mit weniger Zeitaufwand und Stress verbunden und der Fahrzeugschein wäre von den vielen Eintragungen befreit.
Sollen die doch anhand meiner Fahrzeug-Identnummer mit nem "Handheld" oder nem Laptop kurz online gehen, meine Daten checken und nicht mehr die Echtheit bzw. Vollständigkeit meiner Papiere anzweifeln.
Geändert sollten die Gesetze in Punkto "Strenge" bei der abnahme nicht werden. Sind schon genug von Amateuren abenteuerlich verbastelte Karren auf den Straßen. Vielmehr sollte darauf geachtetet werden, daß Umbauten und Reparaturen an sicherheitsrelevanten Teilen wie Lenkung, Fahrwerk und Bremsen ordentlich gemacht wurden. Wenn´s in Ordnung ist, sollte es auch eingetragen werden, unabhängig von der Laune und Sympathie des Gutachters. Kann nicht sein, daß eine TÜV-Stelle es einträgt und die andere nicht.
Spaßteile wie beleuchtete Wischerdüsen sollten generell abnahmefrei werden. Wer´s unbedingt braucht, soll es doch dran bauen. Nen anderer hat halt nen Wackeldackel. Teile sollten auch europaweit abgenommen und zugelassen werden, so daß das KBA machtlos wird. Wenn ein Sportauspuff in italien zugelassen ist, darf Deutschland den Betrieb nicht verweigern. Wofür sonst überhaupt eine EU?