Sollten die TÜV-Gesetze gemindert werden??
(Umfrage) Sollten die TÜV-Gesetze gemindert werden??
Hallo Leute,
heut kommt mal eine Umfrage von mir. Wie sieht eure Meinung zum Thema Tüv aus,wenn man so in unsere NAchbarländer schaut,wo ja die gesetze noch lange nicht so streng sind,wie bei uns.Zum Beispiel ist in Belgien das Tönen der vorderen Scheiben usw. erlaubt.Wer hat sich denn noch nicht gewünscht mal bei uns solche tolleranten Prüfer und Prüfbestimmungen zu haben??
Eure Meinung ist gefragt!!!
MfG
Beste Antwort im Thema
Oh je, hier bin ich wohl der einzige mit einer NEIN-Stimme...
Ich finde die Vorgehensweisen des TÜV gerechtfertigt und angemessen. Aus folgenden Gründen:
Natürlich darf ein Auto "Spaß" machen. Dieser sollte dann und dort eine Grenze finden, wo andere Menschen GRUNDLOS gefährdet oder belästigt werden.
- Noch immer fährt manches Auto auf den Straßen, das viel zu laut ist. Oft sind die Autos nicht aus technischen Mängeln laut, sondern aus purer "Angeberei" ihrer Besitzer. Da werden Endtöpfe angeschraubt, die das Auto absichtlich lauter machen als werksseitig. Dieses Verhalten ist absolut asozial und egoistisch, und die staatlichen Ordnungshüter sollten hier ganz klare exempel statuieren. Interessanterweise sind es meistens Golf, Opel und BMW, aber das kann auch "Zufall" sein.
- Was soll denn bitte eine Unterbodenbeleuchtung??? Entschuldigung, welche Frau willst Du denn DAMIT kriegen? Ein Auto hat so beleuchtet zu sein, dass es sehen und gesehen werden kann. Alles andere irritiert die anderen Verkehrsteilnehmer, lenkt vom wesentlichen Geschehen ab und verursacht gefährliche Situationen bis hin zu Unfällen.
- Manche Autos werden grundlos tiefer gelegt. Wahrscheinlich, um irgendwie einem Ferrari ähnlicher zu sein (obwohl es doch nur ein 325i ist). Diese Autos legen dann vor Bodenwellen Vollbremsungen hin, die sie nur mit 5 km/h schadfrei überqueren können.
- Wart Ihr denn schon mal in den angeblich so tollen Ländern, die ohne TÜV leben? Was für Autos seht Ihr dort? Gnadenlos laut, umwelttechnisch eine Katastrophe, unreparierte Blechschäden mit scharfen Kanten (wenn so ein Auto einen Fußgänger streift, dann gnade diesem Gott), Scheinwerfer völlig falsch eingestellt (blenden brutal) und so weiter. Kein Wunder, dass andere Länder nicht schneller als 130 dürfen, die Autos würden zerbersten.
Leute, wir sind hier in Deutschland, dem Land der technischen Perfektion (so sagt man zumindest über uns). Wir haben kein Tempolimit auf Autobahnen und einen zügigen und effizienten Verkehr. Wenn wir durch Auflockerung unserer Sicherheitsstandards unsere Autos in die Steinzeit zurückschleudern, dann können wir auch unsere tempolimitfreien Straßen nicht mehr lange genießen, denn diese benötigen nunmal einwandfreie Autos.
Es ist mir wirklich peinlich, dass gerade ICH (der im allgemeinen mehr auf die Vernunft der Menschen als auf Reglementierungen setzt) hier so flehend nach dem Gesetzgeber rufen muss.
Uli
121 Antworten
die leute beim tüv haben einfach ein nüchternes verhæltnis zum auto, da wird zum wohle der verkehrssicherheit und anwohnerruhe mal eben auf eine getønte frontscheibe oder einen kraftwerksschlot am auto verzichtet. sagt bloß, das kønnt ihr nicht nachvollziehen!?
in deutschland haben die autos auch einen sehr guten allgemeinen technischen standard. und dieser ruf eilt uns voraus. in norwegen beispielsweise werden viele fahrzeuge getunt, die von den dort zustændigen behørden nicht anerkannt werden. dann fahren diese norweger nach deutschland zum tüv, dort werden sie anerkannt und aus respekt davor wiederum in norwegen. tüv-geprüfte fahrzeuge kannst du fast überall auf der welt zulassen.
daß eine so große organisation auf die dauer viel filz ansetzt und auch mal stinkenden mist baut, ist klar. aber immerhin dürfen wir noch auto fahren, oder!? ;-)
lieb gruß,
oli
TÜV-Umfrage
Alle reden vom vereinten Europa. Das ist wohl nicht bis zu den Tüffis vorgedrungen.
Hier herrscht blanke Willkür. Einheitliche Regelungen wären für Alle nur ein Vorteil.
Wenn Verkehrsicherheit davon abhängig gemacht wird, bzw. definiert wird, dadurch, wie ein TÜV-Prüfer oder ein Polizist letzte Nacht geschlafen hat ... ohje ... gute Nacht Deutschland, Land der Dichter, Denker und Ingenieure ...
Am besten wäre wohl mal eine Petition an den EU Rat schicken mit Unterschriften! Dann muß das doch wohl zur Verhandlung kommen und endlich sich mal was Ändern!
Oder??
Den TÜV als solches betrachte ich als durchaus sinnvolle Einrichtung. Es muß sich ja auch jemand um den Schrott kümmern, der nicht auf deutschen Straßen rollen soll.
Problematisch wird es dann, wie hier schon mehrfach gepostet, bei der Umsetzung der Vorgaben. Es darf einfach nicht sein, dass unterschiedliche Prüfer in verschiedenen Bundesländern unabhängig voneinander verschiedene Entscheidungen treffen. Dieses Problem ließe sich aber vermutlich ohnehin nur auf Bundesebene angehen, da für eine EU-weite Regelung (noch) nicht die notwendigen Voraussetzungen geschaffen worden sind. M.E. wäre hier zuerst eine Vereinheitlichung der StVO's der einzelnen Mitgliedstaaten notwendig. Ob das der Wunsch aller Beteiligten ist...?
Petitionsausschuss ist Gut.
Da Motor-Talk dieses Thema aufgegriffen hat, könnten die doch sowas mal in die Wege leiten.
Alle User stimmen im Netz ab, o.ä.
Lasst taten sprechen, nicht immer nur bla,bla.
Leider wird es wieder so sein wie oft auch anderswo.
Man macht die Gestze "gegen" die, die alles auf die Spitze treiben und die, die dann gerne mal was ändern wollen werden leider gleich mit den unvernünftigen über einen Kamm geschert. 🙁 .
Aber so ist das wohl leider die Normalität in einem Rechtsstaat 🙁
Gruß
Jo
TÜV
Es gibt keinen Grund, warum die technische Kontrolle in Deutschland geändert werde sollte. Im Gegenteil, Dinge dieser Art müssen weiter verschärft werden. Weil:
Ja, weil die die Fahrer, meistens jung und unerfahren, brettern wie bescheuert. Verantwortung für andere gibt es immer weniger.
Eine Berufsausbildung in Deutschland muss zwei bis drei Jahre gelernt werden. Danach steht die Prüfung vor der Handelskammer an.
Einen Führerschein für das ganze Leben gibt es in drei bis acht Wochen!
Die jungen, gerade aus der Pubertät gereiften Männer und auch Frauen hauen auf ihren PS-starken Putz; verwechseln Potenz und Libido mit Gaspedal und Geschwindigkeit.
Das ist meine Meinung. Clemens, der unter chpnrw@hotmail.com sich der Diskussion stellt, der 47 Jahre alt ist und ein 150-PS (110kw) starkes Auto fährt.
TÜV
Für sein Alter kann man auch nix. Das bekommt man auch automatisch. Dein Traumwagen hast Du ausführlich beschrieben, aber nix zu Deinem Beruf gesagt.
Bist Du vielleicht Önschinjör o.ä. von den Tüffis?
Vermutlich hattest Du in den letzten 46 Jahren ein sorgenfreies Leben ohne Behördenärger und TÜV-Probleme?
Glücklich ist der, der sich glücklich fühlt.
Aber es sind nicht nur immer die "Jungen".
TÜV???
Bin mit den Gesetzen so wie sie sind ganz einverstanden.
Nur wird größtenteils nicht nach den bestimmungen die Plakette erteilt sondern nach Willkür.
Selber erlebt:
Im Januar 1999
Fahrwerk, Alu`s und Lenkrad eintragen lassen.
No Probs.
Prüfer sagte noch zu mir:
Super, alles nach Vorschrift.
Ab zum Strassen-Verkehrsamt und ab damit in die Papiere.
Im Juli 2000 zu HU.
Der "GLEICHE" Prüfer:
ne also so geht das nich
Räder gucken aus dem Radhaus raus( selbe Felgen,selbe Reifen)
28er Lenkrad, nee nee
Meinen hinweis das alles eingetragen sei, tat er mit dem Spruch ab: Der Prüfer muß wohl Blind gewesen sein.
Dann sagte ich Ihm das er der jenige welche gewesen sei.
Das glaubte er mir Natürlich nicht.
Er ging an seinen Pc um sich die Daten der Eintragungen anzusehen,kam Kleinlaut raus, klebte die Plakette und wünschte mir ne Gute Fahrt.
Soviel zu diesem Thema
Aber bei uns in der Stadt wurden eh schon ein paar Tüv Beamte verknackt da sie den " Italienschen Tüv" praktiziert haben
Tüv
@ Clemens
Das Problem mit den Jungen Fahrern liegt wohl nich an den Tüv-Bestimmungen.
Was spricht dagegen sich sein Auto ein wenig schöner zu machen.
Du hast Dir Deinen Ps Protz bestimmt auch nicht zum Schleichen gekauft.
Da ich mehr mit dem Bike unterwegs bin,
kann ich ruhigen Gewissens behaupten, das ich fast nur von ÄLTEREN Kraftfahren behindert und Geschnitten worden bin.
Meine Meinung ist das JEDER der Körperlich dazu in der lage ist, ne Pflicht-Fahrstunde auf dem Motorrad zu machen .
Damit man(n) und Frau mal wissen wie sich son Teil verhält.
@clemens
du bist 47,also verdienst du schon richtig geld. die meisten die hier sind,sind um die 20,haben also kein geld für ein schönes neues auto,also verschönern sie ihr stück mit tuning,wo einem der tüv wieder den knüppel zwischen die beine haut. oder ein anderes beispiel.ein 18jähriger kauft sich aus geldgründen einen 20 jahre alten golf.geht zum tüv und der gibts ihm die plakette nicht,weil er ein bischen anrostet ,aber nicht an tragenden teilen.das ganze würde eine riesen reparatur mit sich bringen,und das kann sich halt der jugendliche nicht leisten.also hat der tüvprüfer ihm das fahren versaut,und fahrpraxis gibts ohne auto auch keine.
so,dann schaun wir mal nach griechenland in die kleineren städte und dörfer.meine eltern sind dort jedes jahr.einen tüv scheint es da nicht zu geben,oder es interessiert keinen.meine eltern haben mir fotos von autos gezeigt,die findet man in deutschland nicht mal auf nen schrottplatz.aber die leute fahren dort im öffentlichen strassenverkehr,wo es anscheinend nicht mal verkehrsregeln gibt. wer zuerst kommt mahlt zuerst.
soviel zur gerechtigkeit.sollen sie doch in griechenland diese regeln auch verschärfen. aber nein ,hauptsachen in deutschland ist alles verboten und streng.für sowas hab ich kein verständniss.
du darfst nicht alles aus deiner sicht sehen.denk mal zurück an deine jugend.einen tüv gabs glaub erst anfang der 70er jahre. was hättet ihr denn gesagt wenn der tüv euch eure liebsten motorräder oder autos reihenweis stillgelegt hätte??
ein auto ist nun mal meistens für den jugendlichen heutzutage(früher wars mehr das motorrad) hinter der freundinn sein liebstes stück.nur weil der prüfer schlchte laune hat,und die deutschen gesetze nicht durchdacht,wird ihm auch der spaß genommen.
mfg
Also, ich finde die Tüvgesetze sollten auf jeden Fall gemindert werden. Sicherheit ist wichtig, aber bei uns wird wie in vielen anderen Bereichen wieder masslos übertrieben. Das hat bei uns alles nichts mehr mit der Sicherheit zu tun, sondern nur noch mit "Geldschneiderrei".
Wenn z.B. ein Hersteller bestätigt, daß Felgen so und so viel aushalten, dann muss das meiner meinung nach reichen. Wenn dann der Reifen nirgends angeht, dann sollte das passen. Aber selbst bei solchen sachen wird uns das Leben schwer gemacht.
Es sollte einfach etwas leichter werden. Die sinnlosen Gesetze wieder abschaffen.
Oder wieso dürfen allte amerikanische Autos mit Roten Blinkern rumfahren, und neuere müssen teuer umgerüstet werden??
Gruß Jürgen