Sollten die Grünen/Blauen nicht eigentlich Vorbild sein?
Dagegen dann das folgende Beispiel auf meiner letzten Fahrt nach Mainz:
Kurz vor Wiesbaden überholt ein Streifenwagen mitten in einer Baustelle ohne Blaulicht, dafür aber ansonsten mit Festbeleuchtung (Dauerfernlicht plus Nebelscheinwerfer, und wie sich dann beim Vorbeifahren auch noch herrausstellte, die Nebelschlußleuchte war ebenfalls an!) mit weit über 100 (Limit dort waren 60, in der Engstelle davor sogar einige Meter 40!!!), und dann geht auch noch die rechte Scheibe runter und die McDoof-Tüte über Bord.
Schade nur daß es für die Cams im Interceptor schon etwas zu dunkel gewesen ist, viel ist auf der Aufzeichnung nicht zu erkennen, vor allem das Finale mit der McDoof Tüte kann man nur erahnen.
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
BTW, als Kind habe ich auch schon eingeschaltetes Horn im Feuerwehrauto erlebt (bei Rundfahrten anläßlich des Feuerwehrfestes) und empfand das als keineswegs unangenehm --- aber vielleicht hat sich die Technik da ja geändert.
An der Technik hat sich nix geändert. Aber ich befürchte, daß ein 1-jähriges Kind (12 Monate), dessen Körperoberfläche zu 30% von kochendem Wasser verbrüht wurde, das nicht so locker sieht wie Du 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Allerdings machen es sich die Einsatzkräfte m.E. SELBER unnötig schwer, wenn sie auf das Horn verzichten.
Siehe den beschriebenen Fall. Richtig schwer hätte ich mir (und dem Kind) das Leben nur unter Gebrauch des Einsatzhorns gemacht.
Ein geübter und professioneller Einsatzfahrer schafft sich auch ohne Horn in der Regel genug Platz. Die Betätigung der Lichthupe sorgt dafür, daß mich die vorausfahrenden Fahrer frühzeitig sehen. Mir ist völlig klar, daß es auch Idioten unter den Hilfskräften gibt die sich das Leben in der Tat selbst schwer machen indem sie einfach kein Gefühl für den Verkehrsfluß haben.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von oink
Ich appelliere nur an den gesunden Menschenverstand, sich in so einem Fall nicht wie ein bockiges Kind aufzuführen das seinen Willen nicht kriegt, sondern einfach mal ein bißchen Sozialverhalten an den Tag zu legen...
Es geht ja nicht um Bockigkeit, sondern nur um klare Verhältnisse --- nicht mehr, nicht weniger.
Zitat:
Und zum Schwertransport...
1. fährt so ein Schwertransport höchst selten schnell
Richtig --- deswegen wäre Platzmachen dann auch unnötig und kontraproduktiv.
Zitat:
2. verdeckt ein Polizeiauto selten einen riesigen LKW nebst Tieflader...
Es fährt aber u.U. weit voraus, ist somit nur alleine zu sehen.
Zitat:
3. wird dich das eine mal umsonst Platz machen nicht umbringen...
Das stimmt natürlich, und das kann man vielleicht auch ausweiten auf alle vergleichbaren Fälle: Lieber einmal zu viel Platz gemacht als einmal zu wenig --- Rechtslage hin oder her.
Können wir es dabei bewenden lassen?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das stimmt natürlich, und das kann man vielleicht auch ausweiten auf alle vergleichbaren Fälle: Lieber einmal zu viel Platz gemacht als einmal zu wenig --- Rechtslage hin oder her.
Können wir es dabei bewenden lassen?
Auf nix anderes wollte ich hinaus...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
An der Technik hat sich nix geändert.
Doch, irgdendwas habe ich da mal gehört: Die alten Martinshörner waren für die Besatzung "streßfrei", dafür aber auch nicht besonders laut.
Zitat:
Aber ich befürchte, daß ein 1-jähriges Kind (12 Monate), dessen Körperoberfläche zu 30% von kochendem Wasser verbrüht wurde, das nicht so locker sieht wie Du
Vermutlich, ja.
Zitat:
Siehe den beschriebenen Fall. Richtig schwer hätte ich mir (und dem Kind) das Leben nur unter Gebrauch des Einsatzhorns gemacht.
Das habe ich ja verstanden, daß es bei RTW u.U. angebracht sein kann, auf das Horn zu verzichten. (Bei Polizei und Feuerwehr vermag ich dafür aber nach wie vor keine Gründe zu erkennen.)
Zitat:
Mir ist völlig klar, daß es auch Idioten unter den Hilfskräften gibt die sich das Leben in der Tat selbst schwer machen indem sie einfach kein Gefühl für den Verkehrsfluß haben.
Von solchen "Idioten" spreche ich gar nicht, habe ich auch noch nicht erlebt.
Es ist nur so, daß es vielleicht gute Gründe geben mag, auf das Horn zu verzichten --- daß es aber für die übrigen Verkehrsteilnehmer viel einfacher und v.a. eindeutiger ist, wenn das Horn eingeschaltet ist.
Ein klassischer Zielkonflikt eben.
Aber wie ich schon schrieb: Vielleicht sollte man da wirklich im Zweifelsfall lieber einmal zu viel Platz machen als einmal zu wenig.
Ähnliche Themen
Schön, nun wissen hoffentlich alle Interessierten, dass es gut und vorbildlich ist, einem Rettungswagen nicht den Weg zu versperren … was das allerdings noch mit der Vorbildfunktion der Polizei zu tun hat … na immerhin musste so kein extra Thread zum Thema der letzten Seiten „Blaulicht und Martinshorn“ erstellt werden 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
vielleicht macht die polizei den krankenwagen ohne horn auch nicht den weg frei? 😉
… das könnte wohlmöglich gelegentlich in absoluten unwiederholten Einzelfällen so sein, wenn sie wegen eigenem Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zur Pommesbude und dringendem Hungergefühl im Magen den rückwärtigen Verkehr nicht sonderlich aufmerksam beachten 😁
Um mich zu wiederholen.
Auch bei der Polizei macht es Sinn still anzufahren. So ein Horn hört man sehr weit und manchmal wollen die schnell wo hin, damit keiner wegläuft....
Es kann auch vorkommen, dass ein Polizeiauto mit großer Kirmesbeleuchtung und Krach durch die Stadt fährt, dann aber von der Leitstelle mitgeteilt bekommt, sie sind nicht mehr von Nöten. Wenn die Beamten sich nun entscheiden doch schnell noch ne Pommes zu holen, weil sie da gerade vorbeifahren sieht das für den Bürger zugegebener Maßen seltsam aus. Ist aber völlig in Ordnung.
Nur so als Denkanstoß.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Auch bei der Polizei macht es Sinn still anzufahren. So ein Horn hört man sehr weit und manchmal wollen die schnell wo hin, damit keiner wegläuft....
können sie solange tun wie sie lustig sind - nur dürfen sie sich nicht wundern, wenn dann vorfahrtsberechtigte kraftfahrer ihre vorfahrt auch nutzen
oder lässt du jeden polizeiwagen vorbeifahren, obwohl er vorfahrt hätte achten müssen?
Hier dreht es sich tatsächlich mal um so einen Punkt, bei dem man sein Hirn einschalten muss und sich selbst fragen sollte:
"Bricht mir jetzt ein Zacken aus der Krone,wenn ich den RTW oder Polizeiwagen durchlasse?
Will ich im Ernstfall nicht selbst so schnell wie möglich gerettet werden?
Muss ichs den Einsatzkräften, die sowieso schon ihr Leben riskieren, noch schwerer machen?
Muss ich mich gerade JETZT in diesem Augenblick 100% nach dem Gesetz richten, gerade jetzt wo eventuell ein (oder mehrere) Menschen in Lebensgefahr sind?"
Mehr kann man dazu nicht sagen, es ist eine Sache des Miteinanders und der Menschlichkeit... Übrigens alles Punkte die in diesem Forum gerne bemängelt werden, insofern überraschen mich einige Reaktionen auf dieses Thema durchaus...
Die Frage ist denke ich nicht, dass man ein im Einsatz befindliches Fahrzeug behindern möchte, weil man das Recht dazu hat, sondern dass man es aufgrund fehlender Signale nicht als im Einsatz befindlich erkennt!
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Es kann auch vorkommen, dass ein Polizeiauto mit großer Kirmesbeleuchtung und Krach durch die Stadt fährt, dann aber von der Leitstelle mitgeteilt bekommt, sie sind nicht mehr von Nöten. Wenn die Beamten sich nun entscheiden doch schnell noch ne Pommes zu holen, weil sie da gerade vorbeifahren sieht das für den Bürger zugegebener Maßen seltsam aus. Ist aber völlig in Ordnung.
Nur so als Denkanstoß.
Derartiges wird wohl für jedes komische unsoziale und verkehrswidriges Verhalten als Erklärung dienen müssen. Auch der „zivile nichtbeamteter“ Vorfahrtnehmer und Zuschnellfahrer wird sicher um keine „logische“ Erklärung seines Fehlverhalten verlegen sein 😉 .
An einer unübersichtlichen großen Kreuzung kam es heute Nachmittag zu keinerlei Behinderung des Einsatzwagens und zu keiner gefährlichen oder riskanten Situation …. der Einsatzwagen war bereits von weitem hörbar, so dass sich auf besagter viel befahrener Kreuzung alle Verkehrsteilnehmer rechtzeitig auf die Situation vorbildlich einstellten.
@caravan:
Nehme ich richtig an, dass du hauptsächlich Land-Rettung fährst?
Ich könnte mir nämlich nicht vorstellen, bei uns in der Stadt ohne Horn zu fahren. Selbst mit Horn isses manchmal schwierig. Ganz ohne: keine Chance.
Auf der AB kann man es auslassen. Da reicht die Lichthupe, wie du sagst. Aber in der Stadt kann ich mir es nich vorstellen.
Um auf das Ausgangsthema zurückzukommen:
Ich hab noch nie einen RTW/NAW beobachtet, der ohne Horn über eine rote Ampel gefahren ist, Polizeiautos dagegen schon mehrere. Bin einmal in WI als Fußgänger fast von einer Streife erfasst worden, die plötzlich mit BL aber ohne Horn an einem an der Ampel wartenden Auto vorbeischoss. Ich konnte sie vorher nicht sehen, weil sie eben durch dieses Auto verdeckt wurden. Konnte zum Glück noch zurückweichen, sonst wäre es eng geworden (der Fahrer hätte nicht mehr rechtzeitig bremsen können).
Gerade wegen diesem Erlebnis fahre ich nie ohne Horn bei Rot in eine Kreuzung. In meinem eigenen Interesse und in dem des Patienten. Was bringt es dem Patienten, wenn ich ihm den Lärm/Stress durch's Horn erspare aber dafür einen Unfall baue? Wenn ich es dem Patienten ersparen kann, lass ich das Horn auch aus, gehe aber dafür kein Sicherheits-Risiko ein.
Ja, ich fahre hauptsächlich Landrettung. Allerdings kommts schonmal vor, dass wir ins Stadtgebiet fahren.
Ganz klar: Auf der Anfahrt zum Notfall mit Horn sobald ein Auto ins Sichtweite kommt welches mit den Weg versperrt. Beim Patiententransport kommts halt drauf an. Muss jemand mit absoluter Priorität schnellstmöglichs ins KH, dann natürlich mit Horn und zackiger Fahrweise. Bei Patienten wie dem o. g. Kleinkind ohne Horn und nur mit Blaulicht und einigermaßen schonender Fahrweise. Auch über rote Ampeln gehts ohne Horn, aber nur in Schrittgeschwindigkeit und auch nur dann, wenn wirklich alle anderen Verkehrsteilnehmer stehen und mich gesehen haben (und auch nur bei Patienten die absolut sensibel sind).
P.S.: Auf unseren Wachen müssen wir den Patient aber eh immer mit Blaulicht transportieren wenns zumindest halbwegs schnell gehen soll. Wir fahren 5-Tonner als RTW und daher ist die höchstzulässige Geschwinidgkeit 80 Km/h. Mit SoSi sind dann bei Vollgas echte 165 Sachen drin 😁
ciao