Sollten die Grünen/Blauen nicht eigentlich Vorbild sein?

Dagegen dann das folgende Beispiel auf meiner letzten Fahrt nach Mainz:

Kurz vor Wiesbaden überholt ein Streifenwagen mitten in einer Baustelle ohne Blaulicht, dafür aber ansonsten mit Festbeleuchtung (Dauerfernlicht plus Nebelscheinwerfer, und wie sich dann beim Vorbeifahren auch noch herrausstellte, die Nebelschlußleuchte war ebenfalls an!) mit weit über 100 (Limit dort waren 60, in der Engstelle davor sogar einige Meter 40!!!), und dann geht auch noch die rechte Scheibe runter und die McDoof-Tüte über Bord.

Schade nur daß es für die Cams im Interceptor schon etwas zu dunkel gewesen ist, viel ist auf der Aufzeichnung nicht zu erkennen, vor allem das Finale mit der McDoof Tüte kann man nur erahnen.

193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


Ich sag nur Sonderrechte <> Wegerechte.

Richtig.

Zitat:

Sonderrechte auch ohne SoSi's, aber das weiß der Autor des Artikels anscheinend nicht.

Das KG Berlin hat aber entschieden, daß es auch die Sonderrechte nur mit Blaulicht UND Horn gibt. (Der Autor des Artikels hat dies nur wiedergegeben.)

Zitat:

Wegerechte nur mit Blaulicht und Horn!

Richtig.

Zitat:

Schon in meinem eigenen Interesse schalte ich bei Blaulichtfahrten vor einer roten Kreuzung grundsätzlich auf Presslufthorn um, damit mich ja auch jeder bemerkt - will ja möglichst sicher über die Kreuzung kommen.

So kenne ich das auch. Ist es zu viel verlangt, dies von jedem Einsatzfahrer zu erwarten?

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Richtig.Das KG Berlin hat aber entschieden, daß es auch die Sonderrechte nur mit Blaulicht UND Horn gibt. (Der Autor des Artikels hat dies nur wiedergegeben.

Zitat:

§35 Sonderrechte
(1) Von den Vorschriften dieser Verordnung sind die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Feuerwehr, der Katastrophenschutz, die Polizei und der Zolldienst befreit, soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist.

das problem ist, das nicht das genaue urteil im i-net steht!

und so nicht der genaue zusammenhang erkennbar ist...der polizist, handelte dahingehend verkehrswiedrig, indem er einfach in die kreuzung einbog, und sich nicht hineintastete! das ändert aber nix an der tatsache, das sosi zur inanspruchnahme von sonderechten nicht erforderlich ist!

und was der autor "wiedergibt" ist uninterresant...in der bild steht auch viel und wenn man dem allem glauben schenkt, dann gute nacht....

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Richtig.Das KG Berlin hat aber entschieden, daß es auch die Sonderrechte nur mit Blaulicht UND Horn gibt. (Der Autor des Artikels hat dies nur wiedergegeben.)Richtig.So kenne ich das auch. Ist es zu viel verlangt, dies von jedem Einsatzfahrer zu erwarten?

Ist es zuviel verlangt sich einfach ein bißchen sozial und hilfsbereit zu verhalten im Straßenverkehr?

Schließlich weiss man nie wer da hinten im Rettungswagen liegt, es könnte jemand sein den du gut kennst, vielleicht isses dein bester Kumpel mit nem Herzinfarkt?

Ist ne ganz traurige Einstellung und im übrigen mit mündiger Bürger und dem ganzen Quatsch absolut nix mehr zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von oink


Schließlich weiss man nie wer da hinten im Rettungswagen liegt, es könnte jemand sein den du gut kennst, vielleicht isses dein bester Kumpel mit nem Herzinfarkt?

Ist doch eigentlich scheißegal, wer da hinten liegt. Ihm/ihr geht es schlecht, und das Personal meint, es könnte besser sein, wenn sie schneller fahren. Ich habe genug Vertrauen in dieses Personal, um dann so schnell wie möglich aus dem Weg zu sein. Egal, ob das mein Kumpel, die Bundeskanzlerin oder ein obdachloser Alkoholiker ist, der/die da ins Krankenhaus gebracht werden soll.

MfG, HeRo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ich finde aber sehr wohl, daß man sich beim Autofahren Gedanken machen sollte --- dies vermeidet Fehler oder (wie in diesem Fall) unnötige Ausweichmanöver.

Du sollst Dir ruhig Gedanken machen wenn Du Auto fährst. Nur wenn ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht erscheint, ist das Nachdenken über die Hintergründe dieses Blaulichts nunmal völlig fehl am Platze.

Sonderrecht hat ein als solches gekennzeichnetes Einsatzfahrzeug auch ohne Horn und ohne Blaulicht. Unter Sonderrechte fällt nämlich auch das Parken in zweiter Reihe oder ähnliche Dinge. Und dafür muß ich nicht das Horn laufen lassen. Wo sind wir denn eigentlich ???

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wo sind wir denn eigentlich ???

in deutschland 😁

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Nur wenn ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht erscheint, ist das Nachdenken über die Hintergründe dieses Blaulichts nunmal völlig fehl am Platze.

Man denkt ja auch weniger über die Hintergründe des Blaulichts nach, sondern mehr über dessen rechtliche Bedeutung (d.h. welche Rechte das Einsatzfahrzeug damit hat und welche nicht).

Zitat:

Sonderrecht hat ein als solches gekennzeichnetes Einsatzfahrzeug auch ohne Horn und ohne Blaulicht. Unter Sonderrechte fällt nämlich auch das Parken in zweiter Reihe oder ähnliche Dinge. Und dafür muß ich nicht das Horn laufen lassen.

In so einem Fall würde das Horn ja auch keinen Sinn ergeben --- beim Überfahren einer roten Ampel oder zur Aufforderung, Platz zu machen, dagegen sehr wohl.

Zitat:

Wo sind wir denn eigentlich?

In einem Rechtsstaat.

Rechtsfreie Räume kann es da nicht geben --- auch nicht für Einsatzkräfte.

@ubc:
Vorweg: Du weißt, daß ich Dich schätze und Dich auch nicht perönlich angreife. Aber ich denke das weißt Du und bekommst mein Posting daher nicht in den falschen Hals 🙂

Um was gehts Dir eigentlich? Das verstehe nicht nicht so ganz. Einsatzkräfte haben es auch so schon schwer genug durch den Verkehr zu kommen. Ich bin der Meinung, daß man diese Situation nicht noch künstlich verschärfen muß.

Ob das Horn beim Parken in zweiter Reihe Sinn macht oder nicht ist mir völlig wurscht. Mir gings legdiglich darum, daß ein als solches erkennbares Einsatzfahrzeug die Sonderrechte auch ohne Horn wahrnehmen darf.

Die deutsche Ordnung ist ja gut und schön. Rechtsfreie Räume will auch keiner haben. Aber auch darum geht es nicht. Sondern es geht darum, daß ein Einsatzfahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht eine Ausnahmesituation darstellt und daß es der gesunde Menschenverstand gebietet, Platz zu machen. Jeder der mich mit eingeschaltetem Blaulicht SIEHT, und mir trotzdem vor die Nase fährt (weil er weiss daß ich ohne Horn keine Wegerechte hab) kann nicht ganz dicht sein.

P.S.:
Gestern abend waren wir bei einem 1-Jährigen Mädchen mit Heißwasserverbrennungen an Armen und Beinen. Ich bin die komplette Strecke bis ins Krankenhaus (45 Kilometer) mit Blaulicht und OHNE Horn gefahren - dem Patienten und seiner Gesundheit zuliebe. Das Kind war friedlich und kam stressfrei in der Klinik an. Ich will nciht wissen wie das ausgegangen wäre wenn wir die 45 Kilometer mit Pressluft gefahren wären 😉

ciao

Wenn ich mal wieder zwei Zitate posten darf, sorgt vielleicht etwas für Klärung:

Zitat:

Die Idioten vom Rettungsdienst

Stellen Sie sich bitte einmal vor, daß Sie an einer Hauptverkehrsstraße wohnen. Nachts um drei Uhr fährt– mit Tatü Tata und Radau- die Feuerwehr, der Rettungsdienst, das technische Hilfswerk oder eine der anderen Hilfsorganisationen mit ihren größtenteils freiwilligen und somit "unbezahlbaren" Helfern an Ihrem Haus vorbei.

Sie werden sofort wach und denken eventuell: ...

... "Hoffentlich kommen die noch rechtzeitig?"

oder...

... "Na ja, nach §35 StVO müssen die ja mit Blaulicht und Martinshorn fahren"

oder (am wahrscheinlichsten)....

"Müssen diese Idioten wieder so einen Krach machen?"

Aber haben Sie auch schon einmal daran gedacht, ...

... daß diese Idioten vor fünf Minuten noch genauso friedlich in ihrem Bett schlummerten wie Sie?

oder

... daß diese Idioten auch um sechs Uhr früh wieder raus müssen, wie Sie?

oder

... daß diese Idioten , wenn sie nach zwei oder drei Stunden wieder ins Bett fallen sowieso nicht mehr schlafen können? Weil man halt nicht so gut schläft, wenn man gerade einen Menschen aus einem brennenden Haus oder verunfallten Fahrzeug gerettet hat?

Aber wahrscheinlich werden Sie gar nicht wach, weil unsere Fahrer aus Rücksicht auf Sie trotz § 35 StVO das Martinshorn auslassen (und so auf eigenes Risiko gegen die StVO verstossen), oder weil Sie nicht an einer Hauptverkehrsstraße wohnen. Dann haben Sie eben Glück und brauchen sich nicht über die "Idioten" von der Feuerwehr, dem Rettungsdienst, dem
THW oder von den anderen Hilfsorgansiationen aufzuregen.

... außerdem denken die inzwischen schon selbst:

"Warum mache ich IDIOT das eigentlich???"

Zitat:

Die Alarmfahrt

Öfters höre ich von Freunden und Bekannten wie toll es doch sein muss mit Sonderrechten zu fahren. Hierzu eine kleine Geschichte Zur näheren Erläuterung, es gibt einmal Rettungswagen (RTW) und Krankentransportwagen (KTW). RTW sind für lebensbedrohliche Situationen da und ein KTW rollt wenn es um leichtere Verletzungen geht. Und mit dem NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) wird der Doc zur Einsatzstelle gefahren. Es kommt aber auch schon sehr oft vor das ein KTW als "First-Responder" zur Einsatzstelle fährt um die Erstversorgung zu machen da der zuständige RTW im Einsatz ist. Ich schubs meistens in meiner Freizeit einen KTW durch die Gegend und das ist eine Alarmfahrt aus meiner Sicht:

Puls 70:

Frühstückszeit; endlich Futtern, nicht das wir schon 10:30 haben, aber so ist das nunmal. Die Dialyse-fahrten sind vorbei und einer gefallenen Oma haben wir auch wieder in den Sessel geholfen. Der erste Biss ins Brötchen, es gibt Samstags einfach keine schöneren momente. *PIEP* *PIEP* PIEP*....Och nö, das ist der erste Gedanke...egal, ein Krankentransport ist ja nicht so eilig, da kann man auch mal zuende frühstücken. "EINSATZ RotKreuz 1.85.1(Funkrufname für KTW)....First Responder..Pädiatrischer Notfall XXXXXXStr. 23 bei XXXXX" Es dauert seine Sekunde bis das Gehirn die Meldung verarbeitet hat..ein letzter bissen, ein letzter schluck Kaffee...und los gehts.

Puls 80:

Wir sitzen im Auto. "Mist...am anderen Ende der City und das Samstags morgens" schießt es mir durch den Kopf. Während ich gedanklich die beste route durchgehen funkt mein Kollege mit der Leitstelle "RotKreuz 1.85.1l, Kind nach Hausunfall wohl schwer verletzt,Anrufer konnte keine näheren Angaben machen." Motor an, Musik an(also Blaulicht und Horn) und raus gehts...Die erste Kreuzung..ein Kinderspiel...grün für mich und der einzige Wagen macht platz. So muss das sein. Ein Kind, sowas mag ich ja gar nicht, gibt nix schlimmeres. Ahhhh....Taxi...meine güte ...warum hab ich wohl das Horn an?!!!!..Endlich macht er platz.

Puls 90:

Einmal dem Taxifahrer bösen Blick zugeworfen und weiter beschleunigen, aber was heisst beschleunigen... schneller als 60 geht eh nicht in der Stadt. Warum ich?! Jeder vernünftige Mensch schläft Samstag aus, aber jammern gilt nicht denn ich habs mir ja schliesslich selber ausgesucht . Wow...60....und noch flüssig ....und BREMSEN...mhh..tiefer, breiter aber 30 Zone mit Hügeln und hinten seh ich die Bassbox wippen. Wahrscheinlich denkt der depp die blauen Lampen die in seinem Spiegel blinken währe die Discobeleuchung.... ahh..er hats gemerkt...

Puls 100:

Jetzt kommt die Innenstadt, Vergleichbar ist es als würde man Reiner Calmund versuchen durch eine Katzentür zu drücken. Der Busbahnhof mal kurz auf die Gegenfahrbahn, elegant. Das klappt doch schon fast perf...UND bremsen, da muss wohl einer seinen Bus noch kriegen. Wieso hab ich das Sondersignal überhaupt noch an? Und dann schaut der Typ auch noch so blöd drein. Naja, nix passiert und weiter gehts.

Puls 110:

Herzlich willkommen im Slalomparcour der Innenstadt, denk ich mir nur. Dazu das es 20°C draussen sind fangen meine Hände doch schon gut an zu schwitzen. Einmal um den Postwagen, vorbei am Schlecker LKW und wir reihen uns im Stau vor der Kreuzung ein. Da funkt die Leitstelle "RotKreuz 1.85.1. RTW und NEF kommen aus Düsseldorf" Na toll...die brauch noch 15 Minuten, da fühlt man sich doch so richtig alleine.

Puls 120:

Und auf die Gegenfahrbahn. Ja der gute Herr, ich weiss ich habe ein schönes rotes Auto, aber es wäre sehr nett wenn sie ihren Wagen kurz an die Seite fahren. Aha, er hat es verstanden..Endlich aus der City raus. Noch drei Strassen ....Jetzt kommt in mir sogar etwas wie nervösität hoch, das letzte Kind ist doch schon so lange her, hoffentlich müssen wir nicht reanimieren und dann immer die Eltern im Rücken haben. Und wieder zurück in die realität; Kreuzung, Rote Ampel. Vorsichtig pirsch ich mich in den Kreuzungsbereich, gerade will ich wieder Gas geben da tingelt sich noch schnell ein älterer Herr mit dem üblichen"OHHHH..schönes rotes Auto"Blick vorbei. Kurz fluchen, und weiter...

Puls 140:

Jetzt biege ich in die Strasse ein. Spielstrasse, Parkverbot auf einer Seite aber das scheint hier keinen zu interessieren. Jetzt höre ich sogar schon mein Herz pochen. Ganz ruhig...du bist doch Profi, red ich mir ein. Profi ist gut, Hobbyretter passt wohl eher. Da seh ich schon eine Person winkend auf der Strassenseite stehen. Bremsen, Motor aus, Tür auf...einmal noch ein und ausatmen und auf ganz ruhig wirken. Die Frau ist kaum zu verstehen, nur worte wie Blut, mein kind sind zu verstehen. Koffer geschnappt und rein gehts ins Haus. Und ich höre schon ein leichtes schreien...

Puls 160:

Wir stehen im Kinderzimmer..vor uns sitz ein schreiendes 4-jähriges Kind. Auf dem Boden liegt etwas Blut. Der Puls senkt sich, das Kind hat sich in der Tür die Finger geklemmt und jetzt blutet die Hand und ist etwas dick. Wir beruhigen die Mutter, wer will es ihr auch verdenken, funken die Leitstelle an das RTW und NEF wieder die Heimfahrt antreten können und schenken dem Kind im Krankenwagen einen Rettungsbär. Die Tränen trocknen und wir fahren ins Krankenhaus...Puls 70......

Quelle für beides ist Insanctus.de

Die Anhänger der "ich habe das Recht den RTW nicht vorbei zu lassen wenn er nicht mit Horn fährt"-Fraktion wird das nicht stören...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Man denkt ja auch weniger über die Hintergründe des Blaulichts nach, sondern mehr über dessen rechtliche Bedeutung (d.h. welche Rechte das Einsatzfahrzeug damit hat und welche nicht).

Darüber hast du schlichtweg nicht nachzudenken... Der einzige Gedanke den du dir zu machen hast, ist wie du möglichst schnell und gefahrlos die Fahrbahn frei machen kannst, damit das Einsatzfahrzeug freie Fahrt hat...

Aber du darfst beruhigt sein... Sollte dir ein Schaden entstehen an dir oder deinem Fahrzeug, dann ist der Fahrer des Einsatzwagens sowieso am Arsch und kriegt ein Verfahren an den Hals und Riesenprobleme als Belohnung für seine Rettungsversuche...

Deswegen kannst du ruhig weiterhin Einsatzfahrzeuge behindern wenn sich diese nicht 100% nach Vorschrift verhalten und darauf vertrauen das es dich und deine Liebsten sowieso nie betreffen wird...

Asoziales Verhalten im Straßenverkehr die 1. ...

Zitat:

Original geschrieben von oink


Aber du darfst beruhigt sein... Sollte dir ein Schaden entstehen an dir oder deinem Fahrzeug, dann ist der Fahrer des Einsatzwagens sowieso am Arsch und kriegt ein Verfahren an den Hals und Riesenprobleme als Belohnung für seine Rettungsversuche...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Grundsätzlich ist es sehr wichtig, daß man seine Rechte kennt und anwendet --- so und nicht anders funktioniert der Rechtsstaat.

😁

@ Caravan

Du kannst mir ruhig sagen, wenn du mich auf dem Holzweg siehst --- ich sehe das alles eh nicht persönlich 🙂

In diesem Fall möchte ich aber nach wie vor nicht völlig von meinen Aussagen abrücken.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Um was gehts Dir eigentlich? Das verstehe nicht nicht so ganz.

Mir geht es erstens darum, daß sich alle Beteiligten korrekt verhalten sollen (was nicht unbedingt zu 100 % deckungsgleich mit irgendwelchen Paragraphen sein muß); zweitens darum, daß man als Autofahrer möglichst früh und möglichst klar erkennen will, woran man ist --- und das ist MIT Horn eben sehr viel besser als OHNE.

Zitat:

Einsatzkräfte haben es auch so schon schwer genug durch den Verkehr zu kommen. Ich bin der Meinung, daß man diese Situation nicht noch künstlich verschärfen muß.

Völlig klar.

Allerdings machen es sich die Einsatzkräfte m.E. SELBER unnötig schwer, wenn sie auf das Horn verzichten.

Etwas provokant formuliert (in der Hoffnung, daß DU es nicht in den falschen Hals kriegst): MIR kann es relativ egal sein, ob der Einsatzfahrer zügig an mir vorbei kommt --- dem Einsatzfahrer kann es NICHT egal sein.

Zitat:

Mir gings legdiglich darum, daß ein als solches erkennbares Einsatzfahrzeug die Sonderrechte auch ohne Horn wahrnehmen darf.

Eben das ist halt NICHT so eindeutig, wie nicht zuletzt das hier erwähnte Gerichtsurteil zeigt.

Zitat:

es geht darum, daß ein Einsatzfahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht eine Ausnahmesituation darstellt und daß es der gesunde Menschenverstand gebietet, Platz zu machen. Jeder der mich mit eingeschaltetem Blaulicht SIEHT, und mir trotzdem vor die Nase fährt (weil er weiss daß ich ohne Horn keine Wegerechte hab) kann nicht ganz dicht sein.

Sicher.

Aber ausgeschaltewtes Horn hat eben den Nachteil, daß man das Einsatzfahrzeug erst sieht, wenn es unmittelbar hinter (oder vor) einem ist --- und da ist es natürlich schwerer auszuweichen, als wenn man es schon von weitem gehört hat.

Und selbst wenn man die Paragraphen Paragraphen sein läßt: Einfach nur Blaulicht besagt eben NICHT automatisch, daß es sich um eine Einsatzfahrt handelt --- vielleicht begleitet ein Polizeifahrzeug ja lediglich einen Schwertransport... (O.k., ist auch eine Einsatzfahrt, aber anders zu beurteilen.)

Zitat:

Ich will nciht wissen wie das ausgegangen wäre wenn wir die 45 Kilometer mit Pressluft gefahren wären

Die ganze Zeit muß das Horn ja auch nicht an sein, sondern nur vor Kreuzungen und bei "Ausübung des Wegerechts".

BTW, als Kind habe ich auch schon eingeschaltetes Horn im Feuerwehrauto erlebt (bei Rundfahrten anläßlich des Feuerwehrfestes) und empfand das als keineswegs unangenehm --- aber vielleicht hat sich die Technik da ja geändert.

@ Magirus

Dieses Zitat stammt von mir, ja --- aber in einem anderen Thread und in einem völlig anderen Zusammenhang. (Dort ging es um die Rechte eines Autofahrers, gegen ein seiner Meinung nach ungerechtfertigtes Bußgeld wegen Falschparken vorzugehen --- also kein Vergleich zum Thema hier.)

Zitat:

Original geschrieben von oink


Darüber hast du schlichtweg nicht nachzudenken... Der einzige Gedanke den du dir zu machen hast, ist wie du möglichst schnell und gefahrlos die Fahrbahn frei machen kannst, damit das Einsatzfahrzeug freie Fahrt hat...

Du postulierst damit, daß ein Einsatzfahrzeug nur mit Blaulicht (ohne Horn) Sonder- und Wegerechte besitzt.

Das Urteil des KG Berlin sagt etwas anderes.

Somit steht Meinung gegen Meinung --- und der normale Autofahrer steht vor einem Rätsel...

Zitat:

Aber du darfst beruhigt sein... Sollte dir ein Schaden entstehen an dir oder deinem Fahrzeug, dann ist der Fahrer des Einsatzwagens sowieso am Arsch und kriegt ein Verfahren an den Hals und Riesenprobleme als Belohnung für seine Rettungsversuche...

So weit möchte ich es aber mögichst NICHT kommen lassen --- mir selber, aber auch dem Einsatzfahrer zuliebe.

BTW, falls es dich interessiert: Ich bin selber schon "Passagier" im RTW gewesen, und ich war schon bei Fällen anwesend, wo andere darauf angewiesen waren --- somit kann also keine Rede davon sein, daß ich das alles nur aus der Theorie kennen würde.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Du postulierst damit, daß ein Einsatzfahrzeug nur mit Blaulicht (ohne Horn) Sonder- und Wegerechte besitzt.

Nein ich postuliere überhaupt nix... Ich appelliere nur an den gesunden Menschenverstand, sich in so einem Fall nicht wie ein bockiges Kind aufzuführen das seinen Willen nicht kriegt, sondern einfach mal ein bißchen Sozialverhalten an den Tag zu legen...

Zitat:

Das Urteil des KG Berlin sagt etwas anderes.

Somit steht Meinung gegen Meinung --- und der normale Autofahrer steht vor einem Rätsel...So weit möchte ich es aber mögichst NICHT kommen lassen --- mir selber, aber auch dem Einsatzfahrer zuliebe.

Möchtest du dann gerne der Freundin, Ehefrau oder dem besten Kumpel sagen, das ihr Mann/Freund nie wieder kommt, weil du den Weg nicht freigemacht hast, weil dus nicht eingesehen hast das ein RTW ohne Horn freie Bahn braucht?

Zitat:

BTW, falls es dich interessiert: Ich bin selber schon "Passagier" im RTW gewesen, und ich war schon bei Fällen anwesend, wo andere darauf angewiesen waren --- somit kann also keine Rede davon sein, daß ich das alles nur aus der Theorie kennen würde.

Umso weniger kann ich deine unsoziale Einstellung verstehen.

Und zum Schwertransport...
1. fährt so ein Schwertransport höchst selten schnell
2. verdeckt ein Polizeiauto selten einen riesigen LKW nebst Tieflader...
3. wird dich das eine mal umsonst Platz machen nicht umbringen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen