Sollte ich von diesen BMW M3 F80 die Finger lassen?
Hallo zusammen,
Ich war der Überlegung mir heute einen BMW M3 F80 aus der USA zu Kaufen.
Ich habe mir schon die Fahrzeughistorie für den M3 gekauft :https://www.carfax.eu/.../130f05e1-ec18-479c-a435-31a65bd33d9f?...
Ich bin ein bisschen verunsichert bei den vielen Eintragungen.
Der Schaden sieht meiner Meinung nach nicht so Groß aus doch wenn ich das richtig verstanden hab hat der Wagen laut Carfax 3 Unfälle gehabt.
Das Fahrzeug wurde wieder Repariert wie auf den Bildern zu sehen ist.
Meint ihr sollte ich den M3 kaufen oder doch lieber die Finger von Lassen?
Danke in Voraus
Beste Antwort im Thema
Junge junge das hört leider nie auf 🙁 Sei froh dass du hier nachgefragt hast und den Wagen nicht schon gekauft hast. Diese Fahrzeuge kannst du zu 99% vergessen. Wurden in den USA als Totalschaden abgeschrieben und in Osteuropa billigst zusammengedengelt. Unbedingt die Finger von den USA Karren lassen, egal wie gut das Angebot erscheint. Hab kurz deine VIN gegoogelt....also das nenne ich schon einen großen Schaden!!
107 Antworten
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 6. Juni 2020 um 18:55:51 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 6. Juni 2020 um 17:19:23 Uhr:
Hast du den Thread wirklich gelesen ?
Schau dir mal die Bilder des Schaden an .
Der Wagen war im Bereich Tür hinten rechts/C-Säule geschätzt einen 1/2 Meter eingedrückt . Da setzt niemand etwas ( nach regulären Werksvorgaben ) instand .
Und eine "gebrauchte" oder neue Rohkarrosse niemals .
Diese Dinger werden auf Max. Gewinn zurechtgedengelt und sonst nichts .
Mfg MarioAber klar. Deswegen werden ja auch nie neue Karossen angeboten und auch gebrauchte auch sofort in den Hochofen geschoben. Und zufällig weißt du nicht nur ganz genau dass ich niemanden kenne der so repariert sondern auch ganz genau das überhaupt niemand einen BMW so repariert. Und das ich den Thread nicht gelesen habe weißt du auch noch. Aber vielleicht fehlt dir ja einfach etwas?
Warum diese Reaktion ? ich beziehe mich darauf das es primär nicht um den Frontschaden sondern um den Seitenschaden geht und plötzlich fängst du an hier rumkoffern
Es geht um dieses Fahrzeug und nicht darum wenn du kennst und wer was / wie und mit welchem Einsatz instandsetzt .
Oder muss die Ursache darin sehen das ich versehentlich einen Satz im letzten Kommentar verhunzt habe ?
Es hätte natürlich heißen sollen das für diese Rep. sicher niemand eine Neue oder gebrauchte Rohkarosse genutzt hat ?
Das wäre für mich die einzig logische Erklärung 🙄
Trotzdem schönen Abend noch
Mario
Zitat:
@rico67at schrieb am 6. Juni 2020 um 16:14:39 Uhr:
Zitat:
@Buntstift99 schrieb am 6. Juni 2020 um 15:53:38 Uhr:
Genau, mach das mal. Aber am besten nach der 1. eigenen Wohnung, es sei denn du willst ewig im Hotel Mama wohnen 😉
Wieso die ganzen Vorurteile?
Du kennst mich doch nicht.
Es gibt doch auch preiswerte Unfallfahrzeuge die schon längst in Deutschland sind.Kauf dir was du willst.Man sieht sich dann in der Werkstatt.
Zitat:
@Mariolix schrieb am 6. Juni 2020 um 21:46:46 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 6. Juni 2020 um 18:55:51 Uhr:
Aber klar. Deswegen werden ja auch nie neue Karossen angeboten und auch gebrauchte auch sofort in den Hochofen geschoben. Und zufällig weißt du nicht nur ganz genau dass ich niemanden kenne der so repariert sondern auch ganz genau das überhaupt niemand einen BMW so repariert. Und das ich den Thread nicht gelesen habe weißt du auch noch. Aber vielleicht fehlt dir ja einfach etwas?
Warum diese Reaktion ?
Weil du keinen Umgang hast. Das fängt schon mit deiner ersten Beleidigung in Fragestellung an. Und der Rest macht es nicht besser.
Ähnliche Themen
Natürlich kann man so einen Schaden auch vernünftig reparieren. Dann wird der aber niemals für 25.000$ verkauft werden können. Von daher sollte klar sein, um was für eine Art von Reparatur es sich hier handelt.
Wobei ich mich noch die ganze Zeit frage, wo das Auto überhaupt repariert wurde?
Laut Carfax hat es die USA nie verlassen.
Oder hat es für die Reparatur die USA verlassen und wurde dann wieder reinimportiert?
Irgendwo schrieb mal jemand, mit Salvage-Titel dürfen Autos in den USA nicht mehr zugelassen werden oder es ist sehr aufwändig.
Wurde es vielleicht sogar „vernünftig“ in den USA repariert?
Der wurde ja auch nicht einfach verkauft, sondern versteigert. Die Preisbildung bestimmt der Bieter, wenn man mal von eventuellen Mindestgebot etc absieht. Daher kann man nicht schlußfolgern, wie billig oder teuer das Auto repariert wurde. Ich geh mal davon aus, dass das Auto in den USA repariert wurde, da es ja dort noch steht. Das ist ein Unterschied, zu den Dingern die nach Polen gehen. Denkbar wäre auch eine Reparatur in Mexiko. Man kann das aber alles nicht pauschalisieren - wir wissen ja nicht mal, ob es eine Firma mit Gewinnerzielungsabsicht aufgebaut hat, oder ein Privatmann sich sein Hobby finanziert hat - dann üblicherweise mit Verlust.
Ich würde mir nie ein Fahzeug ohne Anschauen kaufen.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 7. Juni 2020 um 10:17:38 Uhr:
Wobei ich mich noch die ganze Zeit frage, wo das Auto überhaupt repariert wurde?
Laut Carfax hat es die USA nie verlassen.
Oder hat es für die Reparatur die USA verlassen und wurde dann wieder reinimportiert?
Irgendwo schrieb mal jemand, mit Salvage-Titel dürfen Autos in den USA nicht mehr zugelassen werden oder es ist sehr aufwändig.
Wurde es vielleicht sogar „vernünftig“ in den USA repariert?
Hallo atzebmw, wenn man das alles genau wüsste, wäre das vielleicht möglich. Solange man das nicht weiß, ein klares "Finger weg". Ich persönlich würde so ein Auto nach so einem kapitalen Schaden übrigens auch "gut" repariert nie kaufen. Das ist ein Rennwagen! Da muss die Karosserie perfekt in Schuss sein. Das kann sie aber nicht mehr, wenn tragende Teile bereits so deformiert wurden.
Wo sind die Eltern, um ihre Kinder zu schützen, die mit 18 schon erwachsen sind, leider nur auf dem Papier??
Aktuell sieht die Situation wie folgt aus:
Man hat einen Köder ins Netz gestellt. Nach der Versteigerung wurde der Bieter mit der 2. höchsten Summe kontaktiert und ihm wurde angeboten, das Maximalgebot zu toppen, was dieser dann auch getan hat. Da sollten doch schon alle Alarmglocken anschlagen.
Jetzt setzte spontanes Muffensausen ein und der Ersteller dieses Threads, der "glückliche neue Besitzer", ist froh, nur 1900$ für nix zahlen zu dürfen, um wieder aus der Geschichte rauszukommen.
Da hat der ausgeworfene Köder doch prächtig funktioniert. Ist es wirklich so leicht, Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen? Mein Kopfschüttelgelenk ist mittlerweile bedrohlich verschlissen.
Ein alleiniger Betrieb auf der Rennstrecke als Hobby wäre auch noch denkbar. Dann hätte das Auto keine Zulassung gebraucht, wäre auf dem Hänger hin und her gefahren wurden.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 6. Juni 2020 um 17:04:42 Uhr:
Es wäre ja auch möglich, dass der F80 mit einer Karosse aus einem Motorschaden oder oder Wasserschaden oder Fahrzeugbrand repariert wurde. Oder aus einem kaputtem Vorbau das intakte Teil ab A Säule genommen.
Es wäre auch möglich, dass der Papst evangelisch ist 😁
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 7. Juni 2020 um 10:55:48 Uhr:
Nach der Versteigerung wurde der Bieter mit der 2. höchsten Summe kontaktiert und ihm wurde angeboten, das Maximalgebot zu toppen, was dieser dann auch getan hat.
Das hatte ich nicht so verstanden, dass die Auktion schon vorrüber war.
Üblicherweise bekommt man jedoch vor Auktionsende eine Email, dass man überboten wurde und kann nachlegen. Nicht nach Auktionsende.
Falls doch nach Auktionsende, dann man bekommt dann als Zweithöchstbieter angeboten, das Auto zum letzten eigenten Gebot übernehmen, wenn der Höchstbietende einen Rückzieher macht.
Ist ja auch egal, der Buntstift hat das Ding ja nun.
Sorgfältig alles lesen sollte nicht nur eine Modeigenschaft sein 😉
Zitat Anfang:
Ich habe erstmals ein Gebot gegeben dann lief die Auktion ab und ich bekam eine email das ich überboten wurde und dann wurde mir ein link geschickt wo mir gesagt wurde das ich die Person noch überbieten kann dies habe ich dann getan.
Zitat Ende
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 7. Juni 2020 um 11:12:01 Uhr:
Ist ja auch egal, der Buntstift hat das Ding ja nun.
Nein, hat er nicht.
Zitat Anfang
So ich muss jetzt 1900$ bezahlen. Rausgeschmissenes Geld aber ich hab immerhin Erfahrungen gesammelt.
Zitat Ende
Zitat:
@rico67at schrieb am 7. Juni 2020 um 11:08:13 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 6. Juni 2020 um 17:04:42 Uhr:
Es wäre ja auch möglich, dass der F80 mit einer Karosse aus einem Motorschaden oder oder Wasserschaden oder Fahrzeugbrand repariert wurde. Oder aus einem kaputtem Vorbau das intakte Teil ab A Säule genommen.Es wäre auch möglich, dass der Papst evangelisch ist 😁
Der war zu gut, gibt grün. 😁
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 7. Juni 2020 um 11:14:21 Uhr:
Sorgfältig alles lesen sollte nicht nur eine Modeigenschaft sein 😉Zitat Anfang:
Ich habe erstmals ein Gebot gegeben dann lief die Auktion ab und ich bekam eine email das ich überboten wurde und dann wurde mir ein link geschickt wo mir gesagt wurde das ich die Person noch überbieten kann dies habe ich dann getan.
Zitat Ende
Genau darauf beziehe ich mich. Du interpretierst "lief ab" mit "ist abgelaufen". Ich finde das unlogisch und denke die Nachricht kam vor Beendigung der Auktion. Man sagt ja auch "Film ab" und das heisst nicht, alle aufstehen und gehen.