Sollen ältere Menschen eine Führerscheinauffrischung machen ?
Wieder einmal hat mich der schreckliche Tot eines kleinen Jungen in Hamburg am 11.Mai dieses Jahres zu tiefst betroffen gemacht.
Und natürlich kommt hierbei wieder einmal die Frage auf sollen ältere Menschen eine Führerscheinauffrischung oder sogar wie bei LkwFahrern mittlerweile ab dem 50. Lebensjahr zur Pflicht ist einen Gesundheitscheck machen?
Sind vielleicht ältere Menschen nicht mehr so mit der Technik vertraut oder ist diese zu kompliziert geworden?
Eure sachlichen Meinungen zu diesem heiklen Thema sind gefragt.
Beste Antwort im Thema
Kaum geht ein Unglück durch die Medien, schon kommt jemand mit einer [sorry] blöden Idee.
Hand aufs Herz, machst du beim nächsten Discounfall nen Fred auf: Führerschein erst ab 28 ?
Oder beim nächsten Alkoholunfall dann " Sollen alle 2 Jahre die Leberwerte untersucht werden"??
Jeder Tote im Strassenverkehr ist ein Toter zuviel.
Aber die komplette Altersklasse des Verursachers dann in Sippenhaft nehmen, geht doch wohl klar am Ziel vorbei.
303 Antworten
Zitat:
Aber anscheinend hast du vergessen, dass bei groben Verkehrsverstössen als Radfahrer die Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge/-räder in Gefahr ist bzw. man Probleme kriegt, wenn man diese noch erlangen will.
Nein vergessen nicht, nur wird es zu wenig kontrolliert. Es fängt damit an, dass die Polizei die Radfahrer am Zebrastreifen fahren läßt, warum nicht ein Bußgeld verhängt?
Wie oft habe ich beobachtet, dass die Radfahrer noch eben schnell bei rot über die Ampel huschen, obwohl ein Streifenwagen an der Ampel stand? Warum werden Radfahrer ohne Licht nicht angehalten?
Zitat:
Habe ich dieses Jahr sogar schon gemacht, auch nach StVZO. Ok, wurde auf der Arbeit gratis angeboten (sogar mit Hörtest).
Schön für dich, der Großteil aber nicht. Wenn jemand bei der Bundeswehr seinen Lappen macht und ihn kostenlos bekommt, müssen dann andere Leute den auch kostenlos bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Hätte noch einen Vorschlag:
Sollten Alle von Zeit zu Zeit einen Intelligenztest machen?
Ich finde Kraftfahrzeug fahren teuer genug!!!
Ich brauche keine regelmäßigen Zusatzkosten!
Aber vielleicht machen wir ja mal ne einfache Frage:
Warum sind die Versicherungsgebühren bei Neulingen 180 - 240% und bei 70-80 zwischen 30-35%?
Weil die Versicherungen doof sind und keine Ahnung haben wer gefährlicher unterwegs ist?
Mal angesehen davon, dass man etwas raten muss, welche Einheit du bei 70-80 meinst, redest du IMHO Blödsinn. Die meisten Neulinge melden ihre Fahrzeuge auf ihre Eltern an bzw. versichern die auch über diese. Das macht die Sache schon mal viel billiger. Wenn dann noch ein gut erhaltener Versicherungsrabatt von der Mutter (die Aufgrund des Zusammenlebens mit Papa evtl. kein eigenes Auto mehr braucht bzw. mit der dann "Car-Sharing" vereinbart wird) oder von Oma/Opa dazugekommt, kann es schon sein, dass ein FS-Neuling mit 30% Versicherungeinstufung anfängt. Mit anderen Rabatten wie Garagenfahrzeug, TFL, Rabatt auf den U25-Aufschlag, wenn der/die Fahrer 0 Pkt. in Flensburg haben, etc. möchte ich gar nicht ins Detail gehen.
Zitat:
Einfach Frage Außerhalb der geschlossenen Ortschaft ist auf einer Bundesstraße ein Andreaskreuz in welchem Abstand vor und dahinter darf geparkt werden?
na ich bin mal auf die Antworten gespannt!
gruß alex
An alle Falschantworter: Bitte Führerschein sofort abgeben!
Kommt drauf an. Wer außerorts auf einer Bundesstraße (also abseits von gekennzeichneten Parkflächen/Nothaltebuchten) einfach so auf der Straße parkt, dem ist IMHO nicht zu helfen, mal ganz abgesehen davon, dass man durchgezogener (auch wenn die nur einseitig gilt) min. 3m Abstand zu dieser bleiben muss bzw. man andernfalls nicht parken darf.
Eine Regel für den von dir genannten Fall konnte ich in der StVO nicht finden. Es gibt aber eine diesbzgl. Regel für Andreaskreuze allgemein - aber ich will die Antwort noch nicht verraten.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Nein vergessen nicht, nur wird es zu wenig kontrolliert. Es fängt damit an, dass die Polizei die Radfahrer am Zebrastreifen fahren läßt, warum nicht ein Bußgeld verhängt?Zitat:
Aber anscheinend hast du vergessen, dass bei groben Verkehrsverstössen als Radfahrer die Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge/-räder in Gefahr ist bzw. man Probleme kriegt, wenn man diese noch erlangen will.
Wie oft habe ich beobachtet, dass die Radfahrer noch eben schnell bei rot über die Ampel huschen, obwohl ein Streifenwagen an der Ampel stand? Warum werden Radfahrer ohne Licht nicht angehalten?
Naja, wo innerorts eine Ampel ist, ist i.d.R. auch ein Gehweg, sprich man könnte AFAIK das Fahrrad fix über den Gehweg schieben und nach der Ampel wieder auf die Straße. Sprich wenn die Polizei Rotlichtverstöße von Radfahren verfolgen würde, wäre IMHO im Endeffekt nicht viel gewonnen - mal abgesehen davon, dass einige Fahrradfahrer sowieso nicht strafmündig sind. Und jetzt mach das mit dem über den Gehweg schieben mal mit einem Auto... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Schön für dich, der Großteil aber nicht. Wenn jemand bei der Bundeswehr seinen Lappen macht und ihn kostenlos bekommt, müssen dann andere Leute den auch kostenlos bekommen?Zitat:
Habe ich dieses Jahr sogar schon gemacht, auch nach StVZO. Ok, wurde auf der Arbeit gratis angeboten (sogar mit Hörtest).
Ich persönlich bin der Meinung, dass man egal ob man einen FS hat oder nicht alle paar Jahre einen Sehtest machen sollte - und Brillenträger (bin übrigens einer) erst recht bzw. in nicht ganz so langen Abständen. Bei mir war's übrigens so, dass der Augenarzt bei mir jahrelang irgendwas von >100% Sehfähigkeit gefaselt hat (ganze Familie trug zu schon lange Brillen, deswegen hat mich meine Mutter alle paar Jahre dorthin geschleift) - bis es um den Sehtest für den FS ging...
notting
Zitat:
Naja, wo innerorts eine Ampel ist, ist i.d.R. auch ein Gehweg, sprich man könnte AFAIK das Fahrrad fix über den Gehweg schieben und nach der Ampel wieder auf die Straße. Sprich wenn die Polizei Rotlichtverstöße von Radfahren verfolgen würde, wäre IMHO im Endeffekt nicht viel gewonnen - mal abgesehen davon, dass einige Fahrradfahrer sowieso nicht strafmündig sind
Das gibt aber keinen Freibrief😉
Zitat:
Ich persönlich bin der Meinung, dass man egal ob man einen FS hat oder nicht alle paar Jahre einen Sehtest machen sollte
Richtig und dies in Verbindung mit einer Auffrischung wäre doch perfekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Hätte noch einen Vorschlag:
Sollten Alle von Zeit zu Zeit einen Intelligenztest machen?
Dann wären die Strassen aber so was von frei 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Das gibt aber keinen Freibrief😉Zitat:
Naja, wo innerorts eine Ampel ist, ist i.d.R. auch ein Gehweg, sprich man könnte AFAIK das Fahrrad fix über den Gehweg schieben und nach der Ampel wieder auf die Straße. Sprich wenn die Polizei Rotlichtverstöße von Radfahren verfolgen würde, wäre IMHO im Endeffekt nicht viel gewonnen - mal abgesehen davon, dass einige Fahrradfahrer sowieso nicht strafmündig sind
naja, prinzipiell schon.
wen juckt ein möglicher führerscheinverlust oder punkte in flensburg, wenn derjenige keinen führerschein besitzt und selbigen auch garnicht machen möchte?
mal abgesehen von denen, die aufgrund ihres alter garnicht erst sanktioniert werden können.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
wen juckt ein möglicher führerscheinverlust oder punkte in flensburg, wenn derjenige keinen führerschein besitzt und selbigen auch garnicht machen möchte?
Dass es sie nicht juckt mag sein, wären aber nicht die Ersten, die wegen Uneinsichtigkeit ein Fahrverbot für jedes Fahrzeug bekämen, nicht nur begrenzt auf Kraft-Fahrzeug, auch die Dinger ohne dem "Kraft-" vorneweg.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Dass es sie nicht juckt mag sein, wären aber nicht die Ersten, die wegen Uneinsichtigkeit ein Fahrverbot für jedes Fahrzeug bekämen, nicht nur begrenzt auf Kraft-Fahrzeug, auch die Dinger ohne dem "Kraft-" vorneweg.
ja das wäre sogar im extremfall möglich, nur die kontrollmöglichkeiten der einhaltung wären wohl nicht wirklich abschreckend es trotzdem zu tun, sei es auch nur das schieben des fahrrads, wenn mal die polizei in der nähe ist...
grüße
Zitat:
Original geschrieben von notting
Mal angesehen davon, dass man etwas raten muss, welche Einheit du bei 70-80 meinst, redest du IMHO Blödsinn. Die meisten Neulinge melden ihre Fahrzeuge auf ihre Eltern an bzw. versichern die auch über diese. Das macht die Sache schon mal viel billiger.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Kommt drauf an. Wer außerorts auf einer Bundesstraße (also abseits von gekennzeichneten Parkflächen/Nothaltebuchten) einfach so auf der Straße parkt, dem ist IMHO nicht zu helfen, mal ganz abgesehenZitat:
Einfach Frage Außerhalb der geschlossenen Ortschaft ist auf einer Bundesstraße ein Andreaskreuz in welchem Abstand vor und dahinter darf geparkt werden?
na ich bin mal auf die Antworten gespannt!
gruß alex
An alle Falschantworter: Bitte Führerschein sofort abgeben!
notting
Punkt 1 der Versicherungsnehmer kann nur einen Rabeatt übernehmen den er auch tatsächlicher erfahren kann.
Beispiel 20 Jahre Schadensfreiheitrabat 4 ,wenn mit 16 Führerschein gemacht!!!
Das sich das System bescheissen lässt ist unstrittig!
Dan melden wir halt auf Opa an, aber vom prinzip hast du mich ja verstanden!!
Punkt 2 auf Bundesstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften ist generell Halteverbot!!! Daß mit dem Andreaskreuz war ne Finte!!!
Wie viele gehen zu Fuß?
gruß alex
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Punkt 1 der Versicherungsnehmer kann nur einen Rabeatt übernehmen den er auch tatsächlicher erfahren kann.Zitat:
Original geschrieben von notting
Kommt drauf an. Wer außerorts auf einer Bundesstraße (also abseits von gekennzeichneten Parkflächen/Nothaltebuchten) einfach so auf der Straße parkt, dem ist IMHO nicht zu helfen, mal ganz abgesehennotting
Das stimmt. Hab ja aber auch nichts gegenteiliges behauptet :-)
Zitat:
Beispiel 20 Jahre Schadensfreiheitrabat 4 ,wenn mit 16 Führerschein gemacht!!!
Das sich das System bescheissen lässt ist unstrittig!
Dan melden wir halt auf Opa an, aber vom prinzip hast du mich ja verstanden!!
Punkt 2 auf Bundesstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften ist generell Halteverbot!!! Daß mit dem Andreaskreuz war ne Finte!!!
Zeig mir bitte die entspr. Stelle in der StVO. In §18 geht's (unter (8)) nur um das Halten, aber nicht um das Parken. §12 sagt nämlich:
"(1) Das Halten ist unzulässig
[...]
(2) Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält, der parkt.
(3) Das Parken ist unzulässig
[...]"
notting
PS: Ich weiß ja nicht was du nimmst, aber nimm bitte weniger davon, damit dein Ausrufezeichen-Krampf aufhört. Außerdem hast du, als du mein Posting zitiert hast, am Ende gekürzt ohne das wie es eigentlich üblich ist durch [...] bzw. [Kurzfassung] kenntlich zu machen (und dabei noch einen Satz sinnentstellend abgehackt).
Um mal auf das Andreaskreuz zurückzukommen,wieviele Fahranfänger zwischen 1 und 12 Monaten Führerscheinbesitz würden diese Frage nach dem Abstand wohl richtig beantworten können?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Um mal auf das Andreaskreuz zurückzukommen,wieviele Fahranfänger zwischen 1 und 12 Monaten Führerscheinbesitz würden diese Frage nach dem Abstand wohl richtig beantworten können?
Ich persönlich finde die genaue Zahl in diesem Fall nicht so wichtig. Wichtig ist IMHO, dass die Leute im Hinterkopf haben, dass man da einigen Abstand halten muss. Wenn man sich daran erinnert, schaut man auch eher mal in der
StVOnach. Zudem bin ich noch nie auch nur ansatzweise in die Lage gekommen, in diesem Parkverbotsbereich parken zu wollen, da ich mich dann entweder auf einer Bundesstraße mit Feldwegen nebendran befinde oder innerorts, wo es Seitenstraßen und/oder Parkplätze gibt.
notting
Zitat:
glaube kaum, dass jemand seine karriere und sein leben (freunde, aktivitäten, freundin) dafür opfert, um nach dem ableben dann selber alt zu sein und sein harz zu beantragen.das kann und wird einem auch kein elternteil abverlangen oder zumuten wollen.
Geile These - und was meinst Du, wie DU selbst vom Kind zum Erwachsenen wurdest? Ja genau... Eltern "opfern" für Kinder nicht selten Karrieren, Aktivitäten, Freunde, Geld usw. usf... um dann von den erwachsenen Bälgern angeschissen zu werden. DA wundert mich natürlich gar nix mehr. Die ganze Welt dreht sich um MICH... chapeau. Familie ist aber keine Einbahnstrasse...
Landthese: Schön und gut und wird dort evtl. auch häufiger mit Mehrgenerationenhaushalten etc. klappen... nur leider schade: 88% der dt. Bevölkerung leben in Ballunsgzentren und Kinder werden aufgrund der heute beruflich notwendigen Ortsflexibilität auf ganz D verstreut. So denn noch wer Kinder haben will.... was bei obiger Sichtweise eher nicht anzunehmen ist.
Zitat:
Wollen wir lieber über die Leichtigkeit des Seins und die Muße der Kunst philosophieren oder Probleme besprechen die aktuell wichtig sind ?
Dieses Problem ist immer noch nicht vorhanden - was ich dir anhand einer Studie ja bewiesen habe. Typischerweise ist die Realität aber für gewisse Prediger weniger interessant bzw. beirrend in ihrem "Vortrag", Gegenargumente u.ä. fallen der integrierten "Ignore"funktion zum Opfer.
Alles was DU hier bringts... ist eben leider schade populistisches Bildstylegeschwätz zu bemühen.
Viel Lärm um ... nix. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Geile These - und was meinst Du, wie DU selbst vom Kind zum Erwachsenen wurdest? Ja genau... Eltern "opfern" für Kinder nicht selten Karrieren, Aktivitäten, Freunde, Geld usw. usf... um dann von den erwachsenen Bälgern angeschissen zu werden. DA wundert mich natürlich gar nix mehr. Die ganze Welt dreht sich um MICH... chapeau. Familie ist aber keine Einbahnstrasse...Zitat:
glaube kaum, dass jemand seine karriere und sein leben (freunde, aktivitäten, freundin) dafür opfert, um nach dem ableben dann selber alt zu sein und sein harz zu beantragen.das kann und wird einem auch kein elternteil abverlangen oder zumuten wollen.
Landthese: Schön und gut und wird dort evtl. auch häufiger mit Mehrgenerationenhaushalten etc. klappen... nur leider schade: 88% der dt. Bevölkerung leben in Ballunsgzentren und Kinder werden aufgrund der heute beruflich notwendigen Ortsflexibilität auf ganz D verstreut. So denn noch wer Kinder haben will.... was bei obiger Sichtweise eher nicht anzunehmen ist.
wie gesagt, bei uns war bzw. ist es nicht notwendig gewesen, auf das eine oder andere zu verzichten.
zudem sind wir bestrebt, es genauso fortzuführen, da, entgegen deiner vermutung, auch ein kinderwunsch besteht.
alles ohne verzichts-zwänge oder forderungen, zudem besteht eine familie nun auch aus zwei elternteilen, wo zumindest einer arbeiten gehen kann.
was ich nicht nachvollziehen kann, ist diese gewisse "agression" hinter deiner aussage, bist du selbst betroffen oder woher ziehst du solche rückschlüsse?
zudem hört es sich ein wenig so an, als wenn kinder in die welt gesetzt werden um seine alterpflege zu sichern?
stellt man nicht vorher die weichen, um durch den kinderwunsch seine job nicht zu beeinträchtigen?...okay, kann vielleicht auch nicht jeder drauf rücksicht nehmen....
jeder sollte bemüht sein, ein wenig vorrausschauend zu planen, nicht jeder kann es unter einen hut bringen, sprich seine arbeit dementsprechend gestalten, dann müssen andere möglichkeiten erörtert werden.
trotzdessen die frage, was würdest du jemandem vorschlagen, der es nicht so gestalten kann?
job kündigen, zu den eltern ziehen und harz4 beantragen oder wie?
allerdings kommt das jetzt auch recht weit vom eigentlichen thema ab, hier gehts ja nicht um die planungsmöglichkeiten/fähigkeiten sondern um die frage, ob ältere menschen eine regelmäßige kontrolle/prüfung absolvieren sollten.
grüße