Sollbruchstelle vom Beifahrerairbag sichtbar- jetzt mit Foto!

VW Touran 1 (1T)

Hallo Männer!
Hatte mich schon mal hier wegen der sichtbaren Sollbruchstelle des Beifahrerairbags gemeldet.
Wegen der Anfrage betreffs eies Fotos stelle ich hiermit diesen Beitrag nochmals zur Diskussion und hoffe, dass sich anhand des Fotos noch mal ein paar Betroffene melden!
Mein "freundlicher Kundendienstmeister" will an den Austausch der Armaturentafel jetzt nicht mehr ran. Ebenso die Nachfrage bei 4 anderen "freundlichen" Werkstätten ging so aus, dass man da erst mal bei VW nachfragen müsste, ob dieser Mangel schon bekannt sei.
Alle befragten Kundendienstmeister hatten "angeblich" noch nichts derartiges reklamiert bekommen.
Einer hat mir empfohlen, selbst Bilder zu machen und in Eigenregie mit VW in Kontakt zu treten!

Kann mir jemand eine e-mail Adresse von VW nennen, an die ich mich wenden kann und die Bilder mit hin schicken kann?
Biite meldet Euch doch mal!

Bis denne Heiko!

20 Antworten

Schicke mir mal Deine Mail-Addy. Ich schaue mal, an wen Du Dich wenden kannst.

Hi,
habe mir ja erst nichts dabei gedacht. Aber bei meinem Touran (Bj. 03/04) sieht das Armaturenbrett genau so aus. Die Sollbruchstelle ist eher noch deutlicher zu sehen. Habe bisher aber keinen Kontakt mit meinem Freundlichen gehabt. Habe z.Z. öfter mal Aussetzer mit der Bordelektronik. Da will ich einiege Dinge sammeln und dann erst in die Werkstatt.

Gruß
Malu

Sollbruchstellte Airbag

also ich habe zwar noch keinen Touran - aber mir ist zu diesem Beitrag im hauseigenen TOURAN-VAG-Prospekt auf Seite 18 ein Durchscheinen der Airbag-Konstruktion, aufgefallen - man muß zwar aufmerksam hinschauen, aber sichtbar ist der beschriebene "Mangel" schon im Prospekt.

Da wird der Prospektwagen wohl den selben Mangel aufwiesen haben - bei meinem Touran (Bj. 08/04) sieht man garnix von irgendeiner Sollbruchstelle....

Ähnliche Themen

Habe heute die Kundenbetreuung von VW kontaktiert. Die haben alles aufgenommen und wollen sich melden.
Na dann mal sehen, was da rauskommt.
Bitte haltet mich auf dem Laufenden, welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt.
Gruß Heiko

Bis jetzt noch keine Neuigkeiten.
Leute, schaut Euch Euren Touri genau an und meldet Euch bitte hier im Forum!!!
Kann mir nicht vorstellen, dass bei Euch allen nichts zu sehen ist, da ich schon sehr viele mit dieser Macke erblickt habe - nahezu jeder 4. Touri !
Bis denne

Wenn das im Katalog schon zu sehen ist - in meinem 2005er übrigens auf Seite 20 -
dann ist das eine "produktbedingte Eigenschaft" und kein Mangel.

Versteh mich richtig. Ich gebe zu, es sieht nicht makellos aus. Aber deswegen austauschen?

...lieber ein sichtbarer airbag - als einer, der gar nicht da ist. ok...sollte ein scherz sein ;-)

Wenn schon im Prospekt, dann auch normal ?

Produktbedingte Eigenschaft ??? Das ist doch nicht Dein Ernst, oder?
Mensch, die Karre hat 'nen Haufen Geld gekostet und ist bald wie so ein FIAT verarbeitet.

Und wenn ich den Touri mal verkaufen will, wie will ich das denn dem Käufer rüber bringen?

Tschüss Heiko

Denkst du ein Käufer kauft den Wagen nicht weil der Airbag "ein bischen" ausgelöst haben könnte? Wie soll man das erklären. Es sind halt Toleranzen.
Erklären muß man das nicht.

Ich für meinen Teil würde das nicht reklamieren. Schon mal weil ich Angst hätte das hinterher die Armatur knackt und klappert. Dann rennst du den Folgeschäden hinterher. Irgendwann ereilt dich ein Herzkasper.

- Ich übertreibe. Wirklich!! -

Ich komme aus der Kundendienstbranche. Gottseidank nicht aus der Autobranche. Sicher sollte es mich freuen wenn ich durch sowas Arbeit habe. Aber manchmal frage ich mich welchen Aufwand wir treiben damit ein Kunde ein neues Gehäuse bekommt, weil sich die Schrift auf einem Seitenteil, welches frontal überhaupt nicht sichtbar ist, etwas löst und statt Schwarz grau wird.
Funktionell ist alles pikobello. Aber er kann den Anblick nicht ertragen. Der Techniker schraubt dafür 2 Stunden. Bezahlt bekommt er aber jedoch nur eine. Im Durchschnitt sind nämlich alle Reparaturen in 60 Minuten zu schaffen und der Hersteller zahlt pauschal pro Reparatur nur eine Stunde.
Dafür wird der Käufer im nächsten Jahr für das gleiche Produkt wieder mehr bezahlen. Weil die Servicekosten gestiegen sind.

Der deutsche Markt ist der schwierigste auf der Welt. hat mir mal ein japanischer Kollege gesagt. Wenn wir hier "bestehen" können wir auf der ganzen Welt verkaufen. Von hundert Deutschen, reklamieren 20. Im Ausland nur 3.

Wenn Du mit diesem Anblick nicht leben kannst...dann respektiere ich das. Verstehen kann ich es nur schwehr.

Tourantom hat völlig Recht! Du hast noch vergessen, dass wir in Deutschland - treu dem Spruch "geiz ist geil" - auch noch die höchsten Rabatte verlangen - ok... das gilt sicherlich nicht nur für die PKW-Branche. Ich sag' ja: 100% Leistung erwarten und 80% dafür bezahlen wollen. Das geht auf Dauer zu Lasten der (dann nicht mehr bezahlbaren) Qualität!

Was will man erwarten wenn 5000x5000 ein Auto bauen.
Die Meinung darüber ist Wolfsburg sehr breit gefächert.

Vor vielen Monden hiess es noch billig Plastik "Made in FernOst" - heute auch Made in Germany.

Vergleicht mal eine Armaturentafel GOLF4/BORA und Passat mit TOURAN und GOLF5 .......... das sind Welten im Material.

Also bei mir sieht noch alles tadellos aus, allerdings hätte ich nach einer gewissen Zeit so meine Bedenken. Frage ist für mich, warum dieses nach einer gewissen Zeit auftritt. Wenn dieses passiert, weil sich eventuell das Plastik durch Sonneneinstrahlung o.ä. etwas zusammenzieht oder löst, dann hätte ich schon so meine Bedenken, ob das so in Ordnung ist. Ich bin wirklich kein nicht empfindlich aber hätte schon vor verlassen meiner Garantiezeit gerne die Gewißheit, dass VW da etwas tut sofern an dieser Stelle später eine Schaden auftritt.

Bis dato noch keine Neuigkeiten. Wolfsburg hat sich zwar gemeldet und meint, der Außendienstmitarbeiter für solche Fragen würde sich das mal anschauen. Habe aber noch nichts vom
Un-"Freundlichen" gehört wegen einem Termin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen