Soll ich ein X3 als 2. Wagen kaufen?

BMW X3 E83

Hi,

wollte mal eure Meinung hören.

Situation. Wir, Familie mit 3 kleine Kinder, haben eingroßes Auto (7-Sitzer) und dachten an einen X3 als 2. Wagen. Es muss nicht immer ein Golf sein. Also ein X3 der (relativ) wenig gefahren wird, und viel im Familienverkehr (Kinder abholen, Einkaufen, kurz zur Arbeit, etc...) benutzt wird. Meine Frage geht eher in Richtung, ist ein X3 ein praktisches Auto für den täglichen Bedarf, oder ein kleiner "LKW" der niergendwo geparkt werden kann?

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Netter Beitrag , wobei ich bezweifle , ob hier viele aus dem Stand , ohne zu googeln , was mit Prekariat annfangen können.

14 weitere Antworten
14 Antworten

SUVs sind super praktisch:
man sitzt hoch , der Kofferraum ist auf angenehmer Höhe , sie sind nicht so lang wie Kombis , sie sind "in" , man stellt was dar bei den Nachbarn,
die großen Räder schonen die Felgen vor den bösen Bordsteinen

SUVs sind total am Markt vorbei:
als 2. Wagen im Kurzstreckenverkehr fressen einem die 6 Zylinder die Haare vom Kopf. Wenn man nicht mit Heidi oder Eva oder Naomi verheiratet ist gibt es permanent Mecker von der Frau, da kurzbeinig die Beinkleider immer dreckig sind ( Stichwort Trittbretter ).Wenn Mann das Auto poliert , braucht er eine Leiter um aufs Dach zu kommen.

😁😁😁😁😁

Hi,

na ja, sowas hätte ich erwarten sollen, es fehlen nur noch die Treibhaus, Eco, Grünhauseffekte Parolen . Aber im Ernst. Wie sieht es mit dem Parken aus? Ich hatte mal ein 5er, und es war nicht so toll in einen Parkhaus zu parken. Mit einen 3er war es OK.

Nach dem XC90 ist mir der X3 zu klein und wendig, da fahre ich an den Parklücken immer vorbei...

Gruß

Martin

Bei meinem vorher gefahrenen A6 waren im Parkhaus manche Parklücken einfach nicht zu nutzen. Entweder kam man , ob der Enge, nicht rein da Wendekreis und Fahrzeuglänge nicht hilfreich waren oder man lief Gefahr eingeparkt zu werden, da viele unserer motorisierten Zeitgenossen 4,90 m Länge in einer Parkbucht nicht einordnen können. Da kann man beim rückwärts Ausparken das Lenkrad erst einschlagen, wenn ein 4,60 m langers Fahrzeug schon fast aus der Lücke raus ist. Schlecht , wenn dann einer hinter einem quer auf der anderen Straßen( Wand) seite parkt. Wobei ich nicht behaupten möchte , daß die vielen Lackfarben in den Parkhäusern ausschließlich von großen Fahrzeugen stammen. Da sind sicher auch diverse motorisierte Gehhilfen dabei , die von Schnarchnasen dynamisch bewegt wurden.
Ich liebe meinen X3 , speziell im heutigen engen Verkehrsraum. Übersichtlich, wendig , dynamisch .... die richtige Motorisierung vorrausgesetzt.

Ähnliche Themen

wenn du mit dem 3er kombi vergleichst ist der x3 bloss mal 4cm länger, dafür 3cm schmäler (und 26cm höher).

verglichen mit dem 5er kombi ist der x3 28cm kürzer und 5cm schmäler

selbst mit einem aktuellen a4 avant verglichen ist der x3 14cm kürzer und 2cm schmäler.

das platzangebot innen ist aber freilich deutlich größer als bei 3er und a4.

wie man das aber empfindet ist halt höchst individuell - wenn du vom xc90 oder einem großen 7sitzer kommst, wird dir der x3 vermutlich sehr kompakt vorkommen, wenn du einen smart gewöhnt bist ist der x3 ein schiff. probefahrt machen würd ich sagen.

lg
pete

als 2. Wagen würde ich Definitiv eher den Q7 bzw. den VW Touareg empfehlen ! Da passen auch die Golfschläger viel besser rein ! Und falls es mal Parkplatzprobleme gibt solltest Du sowieso mit dem 7.Wagen (z.B. Smart) unterwegs sein ;-)

Übrigens Ich (Prekariat) , fahre den X3 als Familienwagen und mute meiner Frau echt zu meine 2 Kinder ab und zu im Nissan Micra zu kutschieren.....

LG remei

Netter Beitrag , wobei ich bezweifle , ob hier viele aus dem Stand , ohne zu googeln , was mit Prekariat annfangen können.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Netter Beitrag , wobei ich bezweifle , ob hier viele aus dem Stand , ohne zu googeln , was mit Prekariat annfangen können.

HARTZ IV Empfänger mit Bildung 😁

😉

Gruß

Martin

Nabend zusammen,

hier gehts ja bisher eher drunter und drüber, zum Bespiel mit solchen Anspielungen:

Zitat:

Original geschrieben von remei


als 2. Wagen würde ich Definitiv eher den Q7 bzw. den VW Touareg empfehlen ! Da passen auch die Golfschläger viel besser rein ! Und falls es mal Parkplatzprobleme gibt solltest Du sowieso mit dem 7.Wagen (z.B. Smart) unterwegs sein ;-)

Übrigens Ich (Prekariat) , fahre den X3 als Familienwagen und mute meiner Frau echt zu meine 2 Kinder ab und zu im Nissan Micra zu kutschieren.....

LG remei

auf Grund des zwinkernden Smilies fasse ich das mal noch als zumindest teilweise ironisch auf, aber trotzdem weiß ich nicht warum schon wieder über das leidige Thema geredet werden muss, was sich nun andere Menschen leisten können und ob sie dies dürfen.

So nun zum Thema🙂
Dazu kann ich nur sagen das es wie schon von pete beschrieben ein absolut subjektives Empfinden ist wie groß einem ein Fahrzeug im Alltag vorkommt.
Die Zentimeterangaben von pete sind übrigens alle richtig nur ist der x3 nicht schmäler sondern jeweils um diese Angaben breiter als die anderen erwähnten Fahrzeuge (3er/5er..).
Diie Länge ist wirklich problemlos zu bewältigen nur mit der Breite kann es je nachdem wie talentiert der Nebenparker sich anstellt schon mal etwas enger beim Einsteigen zugehen.
Ich persönlich empfinde den X3 aber schon als sehr handlich und recht klein...auch vom Innenraum! Vom Platz liegt er zwischen 3er und 5er wirkt aber insgesamt von innen deutlich kompakter als ein 5er.
Ansonsten ist der X3 insbesondere als 2.0d schon recht gut als 2. Stadtwagen geeignet. Der Verbrauch ist für das große Auto auch im Stadtverkehr sehr akzeptabel und ausreichend Platz bietet er natürlich auch. Wenn du auch noch einen 7. Sitzer hasst, dann hasst du ja auch noch einen großen Kofferraum zur Verfügung, denn da bekommt man im X3, zwar eine für den Alltag ausreichende Menge unter, wenn man jedoch mal etwas sperrigeres transportieren möchte gibt es deutlich bessere Kofferräume.

Also im großen und ganzen von mir eine ganz klare Empfehlung für den Wagen in Bezug auf den von dir erwähnten Anforderungsbereich.

cu

Zitat:

Original geschrieben von marco234


Die Zentimeterangaben von pete sind übrigens alle richtig nur ist der x3 nicht schmäler sondern jeweils um diese Angaben breiter als die anderen erwähnten Fahrzeuge (3er/5er..).

Laut Angaben auf den Hersteller-Websites, jeweils die Breite inklusive Außenspiegel:

a4: 2006 mm
3er: 2013 mm
5er: 2030 mm
x3: 1987mm

lg
pete

Dann nehme ich natürlich wieder alles zurück pete😉
Da haben 3er und 5er anscheinend einfach deutlich größere Außenspiegel als der X3.
Die Fahrzeugbreite OHNE Außenspiegel ist nämlich sowohl bei 3er als auch (wenn auch minimal) beim 5er geringer als beim X3. Auch die E-Klasse und A6 sind nicht breiter obwohl das oft so wirkt, da der X3 eben deutlich höher gebaut ist und die Breite so nciht so stark auffällt.

cu

Zitat:

Original geschrieben von marco234



Ich persönlich empfinde den X3 aber schon als sehr handlich und recht klein...auch vom Innenraum! Vom Platz liegt er zwischen 3er und 5er wirkt aber insgesamt von innen deutlich kompakter als ein 5er.

Das gilt aber nicht für die Rückbank! Die Sitzposition in der 2. Reihe ist im X3 noch die beste.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von marco234


Dann nehme ich natürlich wieder alles zurück pete😉
Da haben 3er und 5er anscheinend einfach deutlich größere Außenspiegel als der X3.
Die Fahrzeugbreite OHNE Außenspiegel ist nämlich sowohl bei 3er als auch (wenn auch minimal) beim 5er geringer als beim X3. Auch die E-Klasse und A6 sind nicht breiter obwohl das oft so wirkt, da der X3 eben deutlich höher gebaut ist und die Breite so nciht so stark auffällt.

cu

alles klar, ohne außenspiegel hab ich nicht nachgesehen. letztlich sollten die in einer tiefgarage ja auch noch mitkommen können 🙂

lg
pete

Hallo,

kann dir den X3 nur empfehlen, ich verkauf meinen X3, 2,0d (177 PS) EZ 17.09.2008, unfallfrei, 15000 km gerade (schau mal nach hier bei biete BMW).
Bin zwar sehr zufrieden, aber uns wird er doch zu klein für 3 Erw. und 2 Kinder.

Meld dich doch einfach.
Meine Mail: SeidlChristian@t-online.de, mobil: +49 170 56 38 217

Grüße
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen