Soll Ford boykottiert werden?
Hallo,Elchtreiber !
Das habe ich gerade beim googeln gefunden...
Soll der Fahrzeughersteller Ford boykottiert werden?
http://www.kreuz.net/article.2392.html
Automarken, die man vermeiden sollte :
http://www.kreuz.net/article.1291.html
-sonyericsson-
...ohne Konfession...
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaV70
Naja Geschmackssache. Ich finde das schon irgendwie blöd.
Oder würdest Du es gut finden, wenn GM BMW übernimmt und der 5er teilweise technisch identisch wäre mit einem Vectra?
Ich bin doch trotz BMW immer noch Volvofan.-
Ich hätte keinerlei Probleme damit,das sind schließlich nur Plattformen dei aucf der gleichen Basis gebaut werden um in dem zur Zeit wirklich harten Wettbewerb zu bestehen.
Solange das so positiv gehandhabt wird wie bei Volvo,die sich auch weiterhin um einiges von der Mutter abheben,ist mir das wirklich Egal.
Oder bekomme ich meine Fussmatten eventuell im Fordforum an den Mann😉
Letztendlich hat der V50/S40 das tolle Fahrwerk,weil Ford so gut und erfolgreich im Rallysport vertreten ist.-
Gruß Martin
halte das eher mit martin, solange das endprodukt gut und sein geld wert ist, gibt es keinen grund, sich aufzuregen. hætte nun allerdings der kommende v70 auf der urspruenglich viel zu kleinen focus-plattform, die man vielleicht einfach nur verlængert hætte, gestanden, fænde ich das schon unpassend. zum einen aus den imagegruenden, die micha hier anspricht, zum anderen weil ich nciht unbedingt glaube, dass ein so grosses auto auf einer eben als bedeutend kleiner entworfenen plattform gute leistung zeigen kann.
lieb gruss
oli
Das sollte man nicht so verallgemeinern. Ein gutes Beispiel ist der Skoda Superb, der auf der verlängerten Passatplattform (die ursprünglich für den chinesischen Markt entwickelt wurde) basiert. Der ist dem Passat mindestens ebenbürtig. Wenn's den als Kombi gäbe, müsste ich wahrscheinlich nicht lange überlegen, welches Auto ich bevorzugen würde. Vielleicht besteht ja Hoffnung für den Superb Kombi, jetzt, wo der neue Passi auf dem Markt ist.
Gruß
DeWeDo - mit latenter, subjektiver Aversion gegen Ford (aber nicht aus religiösen Gründen)
na ja, der superb ist doch nciht so wesentlich grøsser als der passat, oder? sieht zumindest ganz genau so aus... 🙂
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Der einzige Punkt, wo sich der längere Radstand im Superb bemerkbar machen dürfte, ist auf der Rückbank. Ich denke nicht, dass entweder Vordersitze oder Kofferraum größer sind als im Passat.
@ oli: ist irgendwo zwischen 100 und 200 mm länger.
@ ransom: Hast schon recht. Aber es ging ja auch darum, dass ein Auto nicht zwangsläufig schlechter als die Basis sein muss, wenn es gestretcht wird, wie oli hinsichtlich des V70 vermutet.
Gruß
DeWeDo - der immer häufiger länger für diese Sprüche hier braucht, als für den inhaltlichen Teil seiner Posts
Wer den Passat gegen den Superb´"Chinataxi" mal auf deutschen Strassen mal gefahren ist,wird merken,das der Skoda ganz schön schaukelt, kein vergleich zum Flott eingestelltem Fahrwerk vom Passat.
Meiner Tochter ist auf der Rückbank schnell schlecht geworden.
Was zur Belustigung führte,war der Aschenbecher,dieser ging bei beim Fahren wie von Geisterhand auf🙂
Einfach nur groß ist also nicht immer die richtige Lösung,mir gefällt gerade vom Fahren der PAssat besser als der Superb´.
Gruß Martin
habe beide autos noch nicht (selbst) gefahren, bin aber in beiden mit gefahren. der fahrer des superb ist allerdings ein echt schlechter, also auf's auto schieben will ich da nichts... 😁 10-20cm hørt sich jedoch fuer mich sehr viel an. und wie ist das ueberhaupt fuer skoda - ist doch ein riesennachteil, dass die noch den alten passat anbieten, oder nicht!?
lieb gruss
oli
der heutige passat basiert doch auch nur auf der aufgeblasenen golf-plattform - also wo ist das problem? 😉
hehe, am ende kommen wir zum ergebnis: alle diese plattformen bestehen zum grossteil aus stahl. 😰 skandal!
lieb gruss
oli, verliert immer mehr die lust daran, zu wissen, was unten drunter steckt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
der heutige passat basiert doch auch nur auf der aufgeblasenen golf-plattform - also wo ist das problem? 😉
Falsch. Der aktuelle Golf basiert auf der PQ35-Plattform und der neue Passat auf der PQ46-Plattform. Es werden nur einige Komponenten und Module vom Golf verwendet. Und um den einen oder anderen Elcherschrecker hier im Forum zu ärgern: Der Elchschreck basiert auf der PL45-Plattform. Genau wie mein Passi und der A4. 😛 Und der neue A6 und der neue Passi haben auch eine gemeinsame Plattform, die es in einer PL- und einer PQ-Variante gibt. Nochmal 😛
@oli: Du hast das Plastik vergessen. 😉
Gruß
DeWeDo - Nur wo VW drauf steht, ist alles mögliche drin
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Falsch. Der aktuelle Golf basiert auf der PQ35-Plattform und der neue Passat auf der PQ46-Plattform. Es werden nur einige Komponenten und Module vom Golf verwendet. Und um den einen oder anderen Elcherschrecker hier im Forum zu ärgern: Der Elchschreck basiert auf der PL45-Plattform. Genau wie mein Passi und der A4. 😛 Und der neue A6 und der neue Passi haben auch eine gemeinsame Plattform, die es in einer PL- und einer PQ-Variante gibt. Nochmal 😛
@oli: Du hast das Plastik vergessen. 😉
Gruß
DeWeDo - Nur wo VW drauf steht, ist alles mögliche drin
... entscheidend ist was hinten raus kommt ......
soviel zur Theorie - meint der eMkay
Zitat:
... entscheidend ist was hinten raus kommt ......
was
hintenrauskommt ist selten die beste wahl. 😉
lieb gruss
oli 😛
😰 - *touche*
Also Korrektur :
entscheident ist was man daraus macht - Käse besteht ja im Prinzip auch nur aus Milch ......
eMkay, weist nur der voillständigkeit halber darauf hin, daß Jaguarfahrer auch nur in einen Ford sitzen ... 😛
PS Und Bentleyfahrer in einem Phaeton ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
entscheident ist was man daraus macht - Käse besteht ja im Prinzip auch nur aus Milch ......
Dann vergleichst du den Passi also mit einem leckeren Camembert und den Allroad mit einem Bastelicaccia? 😛
Gruß
DeWeDo - Duck und wech