Solides Auto "für lange" bis 2000 Euro
Moin!
Irgendwie komme ich trotz diverser Threads hier im Forum nicht wirklich weiter...
Insofern bitte ich um Eure Meinung:
Ich suche einen Wagen, der mich täglich ca 70km von Köln nach Bonn befördert, Rückweg eingeschlossen.Bisher hardere ich mit drei Fahrzeugen: Audi 80 1.8 S, vollverzinkt und günstig zu haben, Bmw E39 oder auch 34, ebenfalls günstig, aber mit Rostproblemen(?),oder nem alten Volvo.Dabei finde ich die Laufleistungen traumhaft..............
Zumal ich mich SEHR schwer von Autos trennen kann.........., ergo lege ich da schon gewissen Wert auf Langlebigkeit.Grundsätzlich sollte das Auto mit 8L bei 120 km/h zu bewegen sein, in etwa..
Wie würdet ihr handeln?
Viele Grüße,
Jan :-)
Beste Antwort im Thema
Na, hast du keine Argumente mehr CatalanoMafiusu, dass du nun so anfangen musst?
Süß.
Viel Spaß noch, ich hocke mich jetzt vor die Glotze und wünsche dem Te viel Erfolg bei der Suche und dann auch vor allem viel Spaß mit dem E34. Sind wirklich schöne Fahrzeuge und ein Bild musst du dann natürlich unbedingt hochladen.
Gruß
61 Antworten
Zitat:
Habe ich irgendwo behauptet, dass man eine große Auswahl hätte? Nein, habe ich nicht.
Habe ich irgendwo geschrieben, dass man so einen BMW an jeder Straßenecke in seinem Ort findet? Nein, habe ich nicht.
Phaa, so ein Quark.
Zitat:
Habe ich irgendwo geschrieben, dass man so einen BMW an jeder Straßenecke in seinem Ort findet? Nein, habe ich nicht.
Phaaa, noch mehr Quark.
Zitat:
Also was willst du denn? Und je nachdem wo der TE wohnt kann es ja sein, dass er Glück hat und eines der 3 Fahrzeuge bei ihm direkt um die Ecke steht oder?
Außerdem reicht es, wenn 1 Auto in den Börsen zu finden ist, das so ist wie der Te es möchte.
ist doch jetzt albern, was du schreibst.
Na, hast du keine Argumente mehr CatalanoMafiusu, dass du nun so anfangen musst?
Süß.
Viel Spaß noch, ich hocke mich jetzt vor die Glotze und wünsche dem Te viel Erfolg bei der Suche und dann auch vor allem viel Spaß mit dem E34. Sind wirklich schöne Fahrzeuge und ein Bild musst du dann natürlich unbedingt hochladen.
Gruß
2 richtig gute und ein zumutbarer (den angerosteten schwarzen mit den Prollfelgen finde ich jetzt nicht so schick) sind doch ein sehr guter Wert für Schnellsuche in ein paar Minuten. Wer ein Auto kaufen will und nicht gerade heute einen Unfall hatte und morgen früh zur Arbeit muss, sollte sich sowieso ein paar Wochen Zeit nehmen. Und in NRW ist die Auswahl am größten. Da findet sich immer was.
Mein Favorit wäre der silberne. Nach dem Blauen dachte ich erst, das wäre nicht zu übertreffen, aber es gibt ja tatsächlich noch eine ganze Menge guter E34, und sogar welche, die zu verkaufen sind.
Zitat:
Na, hast du keine Argumente mehr CatalanoMafiusu, dass du nun so anfangen musst?
bei deinem Unsinn muss man nicht argumentieren. Habe ich doch bereits geschrieben, wie unrealistisch deine Suche für die Belange des TEs sind. Zumal die Ansichten des TEs ebenfalls unrealistisch sind.
Alles klar: der TE setzt sich in den nächsten Zug und fährt los, um sich einen 20 Jahren alten BMW anzuschauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VolkerIZ
Man sollte die Auswahl sowieso eher vom Zustand als von der Motorvariante abhängig machen. Der E34 ist noch kein Oldtimer, da gibt es noch kein festes Preisgefüge, das geht beim gleichen Zustand von "unbedingt loswerden wollen" bis "angehender Klassiker zum angemessenen Liebhaberpreis", je nach Fachwissen und Geldnot des Verkäufers. Bei günstigen Gelegenheiten sollte man nicht lange überlegen, ob der vielleicht einen halben Liter mehr braucht. So reichlich sind die 5er unter 100tkm für 2000 Euro auch nicht mehr, davon dann noch die Opa-Autos mit Standschäden und Ölwechsel nach km-Stand abziehen, was bleibt, sind nicht so viele. Und wenn ein guter da ist: Zuschlagen.
Sehr gut, da stimme ich auch absolut zu.
Zitat:
http://suchen.mobile.de/.../176888705.html?...
(Macht einen Super Eindruck und wenn alles so stimmt wie beschrieben sicher ein guter Kauf)
Das stimmt - ein offenbar sehr nettes Auto, und auch noch mit dem originalen Bavaria-Radio (das ich auch damals im E32 hatte - ein sehr gutes Gerät mit fünf Senderspeichern, Mittelwelle, UKW und Cassettendeck ohne Autoreverse, aber sehr schönem Klang) ausgestattet - das könnte passen und ich muss sagen: Dieser BMW ist das Geld locker auch wert.
Zitat:
http://suchen.mobile.de/.../176050582.html?...
(Macht ebenfalls einen guten Eindruck).
Südbayern, erste Hand, bronzitbeige-metallic, erweiterte Grundausstattung - ein typisches Rentnerauto von jemandem, der wohl damals schon etwa 60 Jahre alt gewesen ist und sich um die Pflege gekümmert hat! So etwas kann man nahezu blind kaufen.
Noch etwas in eigener Sache:
Streitet euch hier aber bitte nicht - das ist primitiv; ich verstehe es nicht, wieso Erwachsene sich hier auf einem so niedrigen Niveau anpöbeln können, nur weil jemand einen preiswerten alten BMW sucht und das offenbar nicht immer auf positives Echo stößt.
Hier ist etwas anregende, sanfte Musik für euch.
Zitat:
Viel Spaß noch, ich hocke mich jetzt vor die Glotze
läuft doch sowieso nur Müll im Fernseher.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
läuft doch sowieso nur Müll im Fernseher.Zitat:
Viel Spaß noch, ich hocke mich jetzt vor die Glotze
Puh, da lag mir gerade ein böser Spruch auf der Zunge, aber wir wollen ja Italeris Wunsch nachkommen 😉
Calm down and enjoy the evening, Prost.
Hallo zusammen,
versuche gerade auszurechnen, was ich so an Wartung hinlättern sollte bzw. parat haben sollte.
Leider nicht so einfach ohne Fahrzeugschein.
Was würden neue Bremsen plus Wapu inkl Einbau in ner freien Werkstatt in etwa kosten?
Für nen Satz Reifen habe ich ca 400 Euro eingeplant.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von ursel_91
Leider nicht so einfach ohne Fahrzeugschein.
Such mal bei Autoscout nach den Fahrzeugen, da stehen meistens die Schlüsselnummern dabei.
Zitat:
Original geschrieben von ursel_91
Was würden neue Bremsen plus Wapu inkl Einbau in ner freien Werkstatt in etwa kosten?
Für nen Satz Reifen habe ich ca 400 Euro eingeplant.
Schwer zu sagen, wenn man nicht weiß um was für ein Auto es sich handelt?
Aber ok, ich werf mal ein paar Preise in den Raum, für MEIN Auto (siehe Sig.).
Bremsen vorne, freie Werkstatt: 250 €
Bremsen vorne, Ford Werkstatt: 330 €
Bremsen vorne, orig. Teile bei eBay: 100 €
Eine Wasserpumpe ist günstig, der Einbau ist das teuere.
400 € können für einen Satz kleiner Premium-Reifen locker reichen bei größeren Reifen kann es schon schwieriger werden was anständiges dafür zu bekommen.
Hallo zusammen,
ich habe nicht werweiss wie viel Zeit mich um nen Wagen zu kümmern.Daher habe ich eine weitere Frage:
Angenommen man gäbe euch 2000 Euro, Audi 80 (1.8S bzw 2.0 E) oder 520i?
Was würdet ihr nehmen? Und mit welcher Begründung?
Ich habe echt viel gelesen, finde den BMW optisch toller, andererseits sind beide Audi-Motoren wohl äußerst langlebig............, hmmm.
Die Ersatzteilpreise sind inzwischen leider wichtiger als zu Beginn dieser Anfrage, da latenter Finanzeinbruch... (habe MS),
möchte dennoch noch einmal einen dieser (meiner Meinung nach) Traumwagen mit Charakter fahren..
Hat vllt. jemand sogar schon beide Autos gefahren? Das die Ersatzteile beim 520i etwas teurer sind scheint mir relativ logisch.Aber sind sie SEHR viel teurer?
Grüße und schönes We!
Jan :-)
Zitat:
Angenommen man gäbe euch 2000 Euro, Audi 80 (1.8S bzw 2.0 E) oder 520i? Was würdet ihr nehmen? Und mit welcher Begründung?
Das kommt auf die Einsatzgebiete sowie die persönlichen Wünsche/Vorstellungen eines Autofahrers an; qualitativ sind beide Autos ähnlich solide und langlebig, auch die Ersatzteilversorgung klappt, der Rost ist bei beiden (E34 mit Ausnahme von 1993) kein großes Thema, die Motoren sind sehr gut und halten viel aus. In den Unterhaltskosten sehe ich den Audi im Vorteil, aber der BMW ist andererseits auch eine ganze Leistungs-, Größen- und auch Platzklasse oberhalb des Ingolstädters angesiedelt.
Faktisch spricht weder gegen den Audi noch gegen den BMW irgendetwas!
Wenn der Zustand stimmt, kann man so etwas immer empfehlen. Ich würde die Wahl von der Verfügbarkeit guter Autos mit nachvollziehbarer Vorgeschichte in deiner Region abhängig machen - und für 2.000 Euro ist die Auswahl an sehr schönen Audi 80 2.0E B4 (ab 1991) mit der vortrefflichen 115-PS-Maschine und einem Vorbesitzer plus Servicebuch wohl in ganz Deutschland doch etwas größer als die von E34-Typen mit den selben Eckdaten.
Hallo Hans,
danke! Denkst Du, dass die Kosten für Bemsscheiben, Beläge, Kupplung und sonstige Verschleißteile exorbitant höher sind als beim Audi?
Jan
Zitat:
Original geschrieben von ursel_91
Hallo Hans,danke! Denkst Du, dass die Kosten für Bemsscheiben, Beläge, Kupplung und sonstige Verschleißteile exorbitant höher sind als beim Audi?
Jan
Vermutlich nicht - zumindest nicht "exorbitant" höher. BMW hat ein etwas höheres Preisniveau als Audi, wobei man Teile für so alte Fahrzeuge aber auch nicht beim Vertragshändlerbetrieb zu kaufen hat. Hier bieten sich der freie Markt oder auch das Internet an. Den Händler sucht man hier nur noch auf, wenn alle anderen Stricke reißen (was bei diesen Typen unwahrscheinlich ist). Für beide Baureihen ist die Teilesituation in Ordnung.
Preislich wird der Audi etwas niedriger liegen, was die Verschleißteile angeht, aber arm wird dich auch der E34 nicht machen. Es muss ja kein Auto sein, bei dem alles auf einmal fällig wird. Es empfehlen sich besonders scheckheftgepflegte BMWs (und auch Audis), bei denen diverse Arbeiten bereits zeitnah verrichtet wurden (Rechnungen beachten).
Wenn es darum geht, möglichst wenig Geld auszugeben, sei der Audi 80 wohl die bessere Option, zumal er auch weniger verbraucht.
Vielen Dank für die Einschätzung.
Ich habe noch nie einen Wagen ohne Scheckheft und lückenlos nachvollziehbarere Historie gekauft, und das werde ich auch so beibehalten.:-)
Dankeschön!
Jan