Solar- oder Glashebedach
Nachdem ich jetzt den zweiten Phaeton mit Solardach fahre, überlege ich, ob dies wirklich notwendig ist.
M.E. ist der Unterschied zum normalen Glashebedach einfach den Aufpreis nicht wert.
Was meint Ihr denn so ?
peso
31 Antworten
Hi,
habe derzeit das normale Glasdach und ab Mai08 das Solardach. Von der Optik her würde ich auf jeden Fall wieder das Glasdach nehmen, es spendet eine Menge Licht und ist eben durchsichtig. Ob der (etwas) kühlende und lüftende Effekt des Solardaches sich so bemerkbar macht ist die Frage. Kann ich erst im Sommer was dazu sagen. Ich hatte aber letztes Jahr den Eindruck (auch mit Glasdach), dass sich der Phaeton nicht so stark aufheizt wie andere Autos.
Gruss vom phaetonuser
Das Solardach habe ich ja derzeit. M.E. brachte es, selbst in Spanien, nicht den gewünschten Erfolg.
Wenn das Teil wenigsten noch die Batterie aufladen würde, wäre das ja was. Aber nur diese leichte Luftbewegung ?
peso
Ich hatte im letzten Phaeton das Glasdach, nun das Solardach. Liebend gerne hätte ich wieder das Glasdach, ich mag es einfach wenn von oben Licht kommt. Und eine durchschlagende Wirkung bei starker Sonneneinstrahlung habe ich nicht wahrgenommen.
Habe beides - Solar im VW und Glas im Audi. Würde immer Glas vorziehen, davon hat man das ganze Jahr über was.
Die Kühlwirkung im Sommer finde ich sehr gut, merkt man aber erst, wenn man die Standlüftung mal vergessen hat 😉. Trotzdem, würde ein Glasdach empfehlen.
Grüße
Matthias
Ich würde micht für ein Solardach entscheiden. Licht von oben brauche ich nicht. Aber es spart einem im Sommer das unvermittelte rückwärts aus dem Auto purzeln, wenn die Kiste den ganzen Tag in der knalligen Sonne stand und man gedankenverloren einsteigen will.
MfG
P.S.: Das subjektive Empfinden scheint hier dem objektiven Nutzen etwas hinterher zu hinken
Glasdach, eindeutig.
Das laue Lüftchen mit dem Solardach kann man vergessen.
Wer die Infrarotverglasung hat (ab V8 Serie), der wird schon mal nicht so ein stark aufgeheiztes Fahrzeug vorfinden.
Wer als Sechszylinderfahrer keine IR-Verglasung geordert hat, der kann den Schlüssel ins Türschloss stecken und bei festgehaltenem Schlüssel in Stellung AUF die Scheiben (und das Schiebedach) öffnen. Der Luftzug, der das in einer Minute durch das Auto geht wird mehr Kühlung verschaffen, als das Solardach.
Wer einen P. von 2004 oder älter hat, der drückt einfach auf die FFB und hält die Taste AUF so lange gedrückt, bis die Fenster (per Funk eben) runtergefahren sind. 😉
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Das laue Lüftchen mit dem Solardach kann man vergessen.
Wer die Infrarotverglasung hat (ab V8 Serie), der wird schon mal nicht so ein stark aufgeheiztes Fahrzeug vorfinden.
Also mein P. hat als W12 auch die IR Verglasung, aber ich kann mich deutlich an letzten Sommer erinnern, dass ich mich mehrmals geärgert habe, wenn ich die Solarbelüftung in der Früh vergessen hatte.
Es macht einen Unterschied. Der ist auch spürbar. Nur wenn man eine aktive Kühlung durch den Klimakompressor erwartet, dann wird man enttäuscht.
Außerdem kann man die Gegenfrage stellen: Wieso ein Glasdach? Ist zu nichts gut, wenn man nicht gerade eine Grünpflanze ist ;->
MfG
Dem kann ich mich nur anschließen. Hatte bisher jedesmal Solardach. Mir stellt sich wegen der gerade aktuellen Neubestellung eher die Frage auf den Verzicht des Schiebedachs, da es in der (Kopf)höhe immerhin 4,5 cm raubt. Und die machen bei meinen 193 cm doch einiges aus.
Gruß
Dirk
Ein teiloffenes Glashebedach wirkt wunder. Das laue Lüftchen aus dem Solarbetrieb kann man m.E. vergessen.
peso
Bei mit ist das Solardach wenns warm ist "fast" nie zu und ich finde den Effekt , wenn man in der prallen Sonne geparkt hat, ziemlich vorteilhaft-----> die Oberflächentemperaturen der Armaturenflächen und Sitze sind geringer.....Was fehlt ist ein Regen- und Hitzesensorsensor , das wär ein "strike".....
Mein Auto ist schwarz/schwarz.
Anfangs hatte ich nur Doppelglas und das Solarschiebedach. Der Effekt war okay.
Seit letztem Jahr hab ich auch noch Sonnenschutzfolie und der Effekt ist WOW! Möcht nie wieder ein Auto ohne diese 3 Extras fahren (parken).
Ein Glasdach bringt den Effekt, dass es vorallem bei hellen Ausstattung durch seine braune Farbe ein unglaublich warmes, weiches Licht in den Innenraum zaubert. Außerdem ist ein Glasdach auch bei Regen "offen", sprich man hat freie Sicht nach oben.
Ein weiterer Vorteil, für Romantiker: man kann auch in eiskalten Nächten im Wagen knutschen und sieht die Sterne 🙂
Den Audi hab ich damals extra umgebaut, der hatte noch ein Stahlschiebedach. Seit dem hatte ich den Sonnenschutz, glaube ich, nur ein einziges mal zu- und das Dach keine 10 mal aufgeschoben.
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
....
Ein weiterer Vorteil, für Romantiker: man kann auch in eiskalten Nächten im Wagen knutschen und sieht die Sterne 🙂
...
Hmmmm, im Phaeton sitzt man ein bisschen weit von einander und die Mittelkonsole ist sogar einen großer hürde als einen Burchtmauer.