Solar- oder Glashebedach

VW Phaeton 3D

Nachdem ich jetzt den zweiten Phaeton mit Solardach fahre, überlege ich, ob dies wirklich notwendig ist.

M.E. ist der Unterschied zum normalen Glashebedach einfach den Aufpreis nicht wert.

Was meint Ihr denn so ?

peso

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v1mbrt



Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


....
Ein weiterer Vorteil, für Romantiker: man kann auch in eiskalten Nächten im Wagen knutschen und sieht die Sterne 🙂
...
Hmmmm, im Phaeton sitzt man ein bisschen weit von einander und die Mittelkonsole ist sogar einen großer hürde als einen Burchtmauer.

nicht zu vergessen... er hat einen 4 Sitzer. Andererseits... der Chef-Sitz inkl. max Freiraum ist rießig... womöglich großgenug für 2😁

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Das laue Lüftchen mit dem Solardach kann man vergessen.

Hallo Momo,

vor zwei Jahren (mit "frischem Dicken"😉 war ich längere Zeit bei einem Kunden tätig, dessen Parkplatz auf der Spitze eine kleinen Hügels lag. Keine Bäume, keinerlei Schatten. Sonne von allen Seiten. Das Auto stand dort von irgendwas Morgens bis Nachmittag. Es waren keinerlei Fenster offen, nur das Solardach war eingeschalten.

Der Effekt: Das Auto war warm, aber man konnte sofort einsteigen und losfahren. Die Zeit zwischen Motor starten, Gurt anlegen und vom Parkplatz fahren hat ausgereicht, um das Auto auf angenehme Temperaturen zu kühlen.

Und genau das ist IMO der Sinn eines Solardachs: Die Temperatur erträglich zu halten.

Angenehmer Nebeneffekt: Das Auto wird permanent gelüftet.

Unangenehmer Nebeneffekt: Das Auto wird auch im Winter gelüftet. 🙂

Unangenehmer Nebeneffekt 2: Es fehlen ein paar Zentimenter Kopffreiheit.

Von daher: Es gibt nur die Wahl zwischen Solardach und Solardach. Jedenfalls für die "kleineren" Zeitgenossen. 🙂

Viele Grüße

PS: Der Parkplatz war wirklich gut. Ich konnte mein Auto auch noch aus einem Kilometer Entfernung bewundern. ;-)

Ein Solardach würde ich nur dann wieder nehmen, wenn sie die Solarzellen nach dem neuesten Stand der Technik in das Glas integriert haben und somit das Glas auch noch durchsichtig bleibt. Die jetzige Lösung war schon veraltet als sie auf den Markt kam.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Die jetzige Lösung war schon veraltet als sie auf den Markt kam.

Kann man so nicht stehen lassen. 😉

Der Markt der Fotovoltaikzellen wurde weltweit von 5 oder 6 Herstellern wie zu Zeiten des Goldgräbertums mittels "Claims" abgesteckt um somit den Preis und die Lieferbarkeit künstlich hochzuhalten. Es gibt keine "alten" Photovoltaikzellen , die man aufkaufen könnte , um das Solardach seit Produktionsbeginn unverändert zu fertigen.

Das , was du meinst , sind "transparente" Silicium Fotohalbleiterdioden ( die in einen Trägerstoff wie z.B. Kunststoff oder Glas eingebracht werden können ) ,und die zwar in design-Taschenrechnern schick aussehen , aber einen wesentlich schlechteren Wirkungsgrad für unsere Belange hätten.

Nicht umsonst sind die gängigen Photovoltaikpanels "blau" und "undurchsichtig"....

grüße

dsu

Ähnliche Themen

Zum Knutschen im Auto unter Sternenhimmel nehme ich lieber einen Renault Espace. Den gibt es mit Panoramaglasdach und der hat dann hinten keinen Kardantunnel. 😉

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Tukaram



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Das laue Lüftchen mit dem Solardach kann man vergessen.
Hallo Momo,

vor zwei Jahren (mit "frischem Dicken"😉 war ich längere Zeit bei einem Kunden tätig, dessen Parkplatz auf der Spitze eine kleinen Hügels lag. Keine Bäume, keinerlei Schatten. Sonne von allen Seiten. Das Auto stand dort von irgendwas Morgens bis Nachmittag. Es waren keinerlei Fenster offen, nur das Solardach war eingeschalten.

Der Effekt: Das Auto war warm, aber man konnte sofort einsteigen und losfahren. Die Zeit zwischen Motor starten, Gurt anlegen und vom Parkplatz fahren hat ausgereicht, um das Auto auf angenehme Temperaturen zu kühlen.

Und genau das ist IMO der Sinn eines Solardachs: Die Temperatur erträglich zu halten.

Angenehmer Nebeneffekt: Das Auto wird permanent gelüftet.

Unangenehmer Nebeneffekt: Das Auto wird auch im Winter gelüftet. 🙂

Unangenehmer Nebeneffekt 2: Es fehlen ein paar Zentimenter Kopffreiheit.

Von daher: Es gibt nur die Wahl zwischen Solardach und Solardach. Jedenfalls für die "kleineren" Zeitgenossen. 🙂

Viele Grüße

PS: Der Parkplatz war wirklich gut. Ich konnte mein Auto auch noch aus einem Kilometer Entfernung bewundern. ;-)

Ich lasse in so einem Fall die Fenster einen Spalt geöffnet und habe den gleichen Effekt. Da reicht 1 cm.

Momo, der im Winter das Solardach im ZAB mit einem Knopfdruck abgeschalten hat 😉

Eine weitere Frage ist das Zusammenspiel zwischen Solardach und Standheizung. Wenn man ein Solardach hat, sind m. E. verschiedene Funktionen der Standheizung abgeschaltet.
Hätte man also nur eine Standheizung, könnte man im Sommer ja den Wagen auch belüften lassen; vielleicht - das weiß ich nicht - nur per Funkschlüssel, vielleicht ja auch per Uhr. Der Dieselverbrauch, der dadurch ausgelöst wird - im Vergleich zum Solardach - ist wohl zu vernachlässigen.

Ist die Aussage richtig ?
draki54

Ich habe derzeit beide Möglichkeiten.

Der Unterschied dürfte in der permanenten oder zeitlichen Durchlüftung liegen.

Da ich mir selber ein Limit gesetzt habe, musste ich für den Wunsch nach einem Fahrradträger (AHK) andere Dinge entfallen lassen.

Und nachdam ich jetzt den zweiten Phaeton mit Solardach habe, frage ich mich, ob der Aufpreis für dieses Teil nicht falsch angelegt ist.

Derzeit wurde bei mir gestrichen:

Feuerlöscher
Alarmanlage
Solardach

Dafür kommt ab Werk neu
Anhängerkupplung
Kurvenfahrlicht
W12 Optik

peso

Keine Alarmanlage und kein Solardach??? Das würd ich mir nochmal überlegen und evtl. nochmal über den wirklichen Nutzen von Kurvenlicht gedanken machen.

Was soll ich mit einer Alarmanlage ?

Wenn das Ding geklaut wird, wird er komplett verladen. Und wenn er "nur" aufgebrochen wird, zahlt die Versicherung. Der Schaden ist beim Auslösen der Alarmanlage schon längst eingetreten :-(

Dazu kommt, dass das Auslösen der Alarmanlage kaum noch jemanden interessiert.

Kurvenlicht bzw. Tagfahrlicht gehört bei mir, wie die W12 Optik, einfach zum "schöner Aussehen".

peso

Alarmanlage ist das Zubehör, was ich nie brauche(n werde). 😉

Momo

Zitat:

Original geschrieben von draki54


Eine weitere Frage ist das Zusammenspiel zwischen Solardach und Standheizung. Wenn man ein Solardach hat, sind m. E. verschiedene Funktionen der Standheizung abgeschaltet.
Hätte man also nur eine Standheizung, könnte man im Sommer ja den Wagen auch belüften lassen; vielleicht - das weiß ich nicht - nur per Funkschlüssel, vielleicht ja auch per Uhr. Der Dieselverbrauch, der dadurch ausgelöst wird - im Vergleich zum Solardach - ist wohl zu vernachlässigen.

Ist die Aussage richtig ?
draki54

Naja, wenn Du die Lüftungsfunktion der Standheizung benutzt, läuft das über die Batterie übrigens auch beim Heizen; nur das Erwärmen des Wasserkreislaufs geschieht über das Verbrennen von Treibstoff.

Ich habe allerdings bisher noch nicht ausprobiert, ob die Lüftung über die Standheizungsfunktion stärker ist. Eigentlich könnte man ja auch beides nutzen ständige Solar-Lüftung und kurz vor dem Losfahren die (hoffentlich stärkere) Lüftung über die Standheizung aktivieren.

Gruß

tottesy

Die Solarlüftüng ist relativ gering und schwankt stark mit der Sonneneinstrahlung. Dafür kostet sie nichts und kann den ganzen oder sogar mehrere Tage aktiviert bleiben.
Ich habe im Sommer immer die Rollo's oben und die Solarlüftung an, so ist es zu ertragen. Bei alledem darf man aber nicht vergessen, das der Phaeton riesige Scheiben hat, die auch noch weit in's Dach gezogen sind. Die Aufheizung ist daher enorm. Ein Freund hat einen schwarzen Hummer H3, der ist nach einem Tag in der Sonne innen weeeesentlich kühler als der Phaeton mit Dämmglas, hellem Leder, Rollos und Standlüftung. Ich denke, dass da auch die Lüftung auf maximaler Stufe nichts ändern würde.
Daher einsteigen, Klima an, dann Umluft zuschalten und alle Blenden hoch. So wird's schnell erträglich 😉

Grüße

Matthias

Selbst in Spanien hat das Solardach nicht den erwünschten Effekt gebracht. Da erscheint es mir billiger und günstiger vor Fahrtbeginn die Scheiben zu öffnen und das Schiebedach ständig aufzulassen.

peso

Hallo Leute!
Ich habe mal eine Frage: Bin gerade dran mir einen Phaeton W12 zu kaufen. Dieser hat das Solarschiebedach. Sieht man durch das Solarschiebedach nicht durch? Ist das dann sozusagen wie beim Stahlschiebedach? Und wie ist es mit dem aufkühlen vom Innenraum? Nimmt der die Sonnenenergie und kühlt den Innenraum? Macht er das automatisch?

Bitte um schnelle Antowort wegen Kaufentscheidung!

Gruß Flo55AMG

Deine Antwort
Ähnliche Themen