Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
...Eiszeit:
http://videos.t-online.de/.../index
http://www.youtube.com/watch?v=-PxqqO6pT1w&feature=related 😁
Gruß SRAM
Wissenschaftliche Klimaprognose bis zum Kälteeinbruch...
Zitat:
In den nächsten 30 Jahren wird sich nach Einschätzung des Klimaforschers Wolfgang Seiler die Schneefallgrenze so weit nach oben verschieben, dass in den meisten deutschen Wintersportgebieten Skifahren und Rodeln nicht mehr möglich sein wird.
http://www.focus.de/.../klimaerwaermung_aid_122603.html
...und kurz danach:
Zitat:
Forscher behaupten Erderwärmung macht Winter kälter!
http://www.bild.de/.../macht-winter-kaelter.html
So viel Flexibilität ist ja wohl nicht mehr zu übertreffen, der 100-jährige Bauernkalender ist da sicher präziser.
Zitat:
der 100-jährige Bauernkalender ist da sicher präziser.
"Kräht der Klimaforscher seinen Mist,
ändert sichs Klima,
oder bleibt wies ischt ! "
( aktualisierte deutsche Volksweisheit )
😁 SRAM
Britischer Minister sagt: Britische Stromwerke sind 'ausgelutscht' und müssen ersetzt werden:
QuelleZitat:
Energy Secretary Chris Huhne will outline the measures to MPs, which are designed to create ''clean'' power plants, such as nuclear stations and wind farms.
Von einer Verlängerungsschnur in die Sahara erwähnt er nichts....
Gruss, Pete
PS:
Winter in Britannien bis 1670 Scheinbar gibt es ab und zu mal Winter im Inselreich, also viel geändert hat sich nicht seit 1600 ausser den Automarken.... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
to create ''clean'' power plants, such as nuclear stations
An den Neubau von Atomkraftwerken trauen sich hier nicht mal die Stromversorger zu denken oder so eine Ungeheuerlichkeit gar auszusprechen.
Wir leben hier nicht auf einer Insel sondern auf einem anderen ideologischen Planeten.😠
AKW Brunsbüttel steht übrigens vor dem endgültigen Aus. Wie ein Auto, dessen TÜV seit Jahren abgelaufen ist, wird es sich wahrscheinlich nicht mehr lohnen, die Betriebsgenehmigung zu erneuern. Ein Atomteekessel weniger.🙂
Atomkraft-nicht schon wieder!
Hier noch die Meldung:
http://www.focus.de/.../...n-kruemmel-und-brunsbuettel_aid_581730.html
Zitat:
An den Neubau von Atomkraftwerken trauen sich hier nicht mal die Stromversorger zu denken oder so eine
Ungeheuerlichkeitgar auszusprechen.
.....stimmt: DU lebst auf einem ideologischen Planeten.
Übrigens werden ein Teil der KKW in GB von deutschen Konzernen gebaut.....
Gruß SRAM
Wozu plant die Atommafia eine strahlende Zukunft, wenn niemand mehr hierzulande den Atomstrom braucht? Für wen sollen die Atomteekessel dann klappern?
-Häuser werden zukünftig eher mehr Energie erzeugen, als verbrauchen,
-schon jetzt haben wir Überschüsse, die erst mal verwaltet werden müssen,
-sieben AKW gelten daher als überflüssig und könnten abgeschaltet werden,
-Grabenkrieg der Systeme: Atomchauvis wollen keine Atomwerbung, in der Windturbinen zu sehen sind,
-Saubermannimage der Atomkraft eine Illusion.
Soweit es die Hysterie um das angeblich so schädliche CO2 betrifft, blicke ich leicht besorgt in die Zukunft, da ich nicht glaube, dass es in einer Welt, in der die Kohlenstoffchemie von zentraler Bedeutung ist, weil das Leben, wie wir es kennen, darauf beruht, irgendwie reduziert werden kann, ohne die Anzahl der Verursacher zu reduzieren, die Atmen, Essen und Heizen müssen.
Welchen Anteil der Mensch am wahrscheinlich gerade stattfindenden Klimawandel hat und ob Ursache und Wirkung überhaupt in der richtigen Reihenfolge gesehen wird, ist definitiv unklar.
Sicher scheint sich nur die gehorsame Milliardärspresse zu sein, die alles schreibt, was Bankstern und Falschgelddruckern dienlich ist, die am Handel mit verbrauchter Luft interessiert sind.
Wer ehrlich um den CO2 Anteil besorgt ist, sollte beispielsweise den Amazonas zur Sperrzone erklären und öde Gegenden, wie die Sahara bewässern und begrünen. Gegen CO2 hilft nur Aufforstung im großen Stil und nicht Verwüsten und Vergiften, wie es jetzt noch in diesem sich zu einem globalen Krieg zuspitzenden Kanonenbootkapitalismus der Fall ist.
Wenn dem so ist sollte man eher 7 Kohlekraftwerke still legen.
Weniger CO2 und wir brauchen die Kohle eh zur Benzinherstellung....
Mit dem Amazonas stimme ich Dir zu. Allerdings müsste auch in Deutschland und besonders Frankreich und Italien wieder aufgeforstet werden. Ich finde das schon komisch wenn wir uns immer über den Regenwald aufregen während in Frankreich der totale Kahlschlag herrscht...
Dass Regenwälder und Aufforstung durch CO2-Reduzierung das Weltklima retten können ist offensichtlich inzwischen allen klar.
Nur ich hab das bis heute immer noch nicht kapiert weil ich es in meiner schlichten Denkweise so sehe:
- Beim Wachsen nehmen die Bäume das CO2 der Atmosphäre auf und reduzieren es auf diese Weise.
- Jeder Baum stirbt aber irgenendwann mal ab und gibt beim vermodern dieses CO2 wieder an die Luft ab. Wenn man mal von gewaltigen Naturereignissen wie z.B. Vulkanausbrüchen bei denen dicke Lava- oder Erdmassen die Wälder unter sich begraben absieht, wäre also unterm Strich nichts gewonnen.
Jedem der mir das Licht der Erleuchtung bringen kann wäre ich sehr dankbar und wünsche jetzt schon mal frohe Weihnachten.🙂
Das peinliche ist, zukünftig könnten Kugelhaufen- oder Hochtemperaturreaktoren wieder OnTopic werden.
Wenn ich Biomasse trocke und vergase, kommt dort ein Synthesegas mit CO/H2 Verhältnis Nahe bei 1:1 heraus, jedenfalls deutlich unter 2.2 zu 1 wie es für eine Kohlenwasserstoff-Synthese gebraucht wird. Man kann das "shiften", aber verliert dadurch Synthesegas.
Wenn ich jedoch Erdgas habe und diese endotherm (also unter Energiezufuhr) mit Wasser umsetze, dann kann man thermisch Kernenergie zuführen und aus CH4 + 2 H2O --> CO2 und 4 H2 den benötigten Wasserstoff zuführen. Zudem kann die Kernenergie als Prozesswärme genutzt werden. Kleines "Goodie" der Kugelhaufenreaktoren: Inhärent sicher, wurde damals experimentell im Forschungszentrum Jülich bewiesen. Zudem hat die kermische Technik mittlerweile viel dazugelernt....
Also macht man aus Zellulose oder Zuckern (H-C-OH)n durch Partialoxidation CO + H2 und dieses kann mit 1/4 CH4 + 2 H2O ---> 1/4 CO2 + H2 den benötigten Wasserstoff ergänzend liefern. Die Fischer Tropsch Synthese bringt dann n x (CO + 2 H2) --> -(CH2)-n + n H2O.
Das bedeutet auf einen Kohlenstoff im Kraftstoff kommt nur 1/4 Kohlenstoff fossil. Und der Fossile kann zudem durch eine Absorption ausgewaschen und "endgelagert" werden, diesen vom Wasserstoff abzutrennen ist "peanuts".
Ich sag nicht dass das politisch korrekt ist, ich sag nur "dies ist chemisch ein gangbarer Weg Öl zu ersetzen ohne groß CO2 zu emittieren". Zudem ist Erdgas genügend vorhanden um sich die nächsten 100 Jahre erst mal keinen Kopf machen zu müssen.
Hallo Noris
Da gibts bestimmt Leute die das besser können als ich aber im Prinzip ist es so:
Nackte Erde, viel CO2 in der Luft, Wald wächst, CO2 sitzt im Wald, Wald von Vulkan verschüttet = CO2 sitzt im Wald unterm Staub und wird Kohle. Kohle ausgegraben und verbrannt = CO2 wieder in der Luft...
Solange der Wald (Bayrisch, Schwarz, Thüringer, Regen) steht gibt jeder verottete Baum zwar CO2 an die Luft ab aber jeder nachwachsende Baum nimmt es wieder auf.
Fazit: Gleichgewicht und ewiger Kreislauf. Wir setzen in dem Sinne kein CO2 frei das es nicht vorher schon gab.
Verkleinern sich die Wälder durch ungünstiges Klima wird der CO2 Gehalt in Pflanzen weniger und in der Luft mehr.
Wachsen die Wälder durch günstiges Klima wird CO2 in der Luft weniger weil es in den Pflanzen gebunden ist.
Theoretisch ist daher warmes Wetter besser als Wetter das Gletscher wachsen lässt. Praktisch ist es etwas komplizierter.
Gruss, Pete
Hallo Pete,
genau so seh ich das ja auch. Es wird halt immer nur so dargestellt als würden die Wälder (bei konstantem Bestand) CO2 absorbieren und so zur "Klimarettung" beitragen.
Deutschland besteht übrigens jetzt schon zu 31% aus Wald, weiterer Zuwachs 3500 Hektar pro Jahr.
Wenn man das linear so weiterführt haben wir irgendwann (habs jetzt nicht ausgerechnet) das Klimaproblem gelöst: 100% Wald, kein Auto verpestet mehr die Luft und die Grünen sitzen endlich zufrieden in den Bäumen.😛
Viele Grüße
P.S. An die die bei dem Thema überaupt keinen Spass verstehen: Der letze Satz ist nicht 100% ernst gemeint.
@GaryK: die Entwicklung geht weiter. Die Spezialisten aus Deutschland arbeiten nach wie wie vor mit. Gute Technik können auch die Grünen Deppen nicht kaputt machen 😉.
--> http://www.pbmr.co.za/
Gruß SRAM