Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Wusste gar nicht, daß wir Atommüll importieren 😁

Wir holen nur unseren nach La Hague gelieferten Müll vertragsgemäß zurück!

Ich versteh gar nicht, warum das ganze (Endlagereröffnung) derart in die Länge gezogen wird. Die Entscheidung war doch schon mit Inbetriebnahme des 1. AKW´s gefallen, das der Mist irgendwohin muß.
Gorleben ist mit dem löchrigen und nassen Salz nun mal nicht sicher, schon gar nicht über 1000 oder 10.000Jahre. Die Finnen haben eine Granitformation in der Erde, die Norweger, Fanzosen und Schweizer auch harte Gesteinsformationen Gneis, Basalt, Granit gesucht und gefunden. Nur die doofen Deutschen kippen Millarden in eine Salzgrube, als ob die davon wasserdicht würde - sowas beklopptes.
Optimal wäre eine EU-Regelung, wo die Schweden und Finnen uns den Mist abnehmen und fertig. Da findet wohl demnächst ein "Entsorgungsgipfel" auf EU-Ebene statt.
Gorleben stinkt mir gewaltig. Da wären doch z.B. die ehemaligen Zwickauer Steinkohlenflöze besser geeignet (hartes Gestein, ausreichend Hohlräume, komplettes unterirdisches Schachtsystem)
Einglasen die Strahlefässer und gut - hält auch 10.000 Jahre. nette "Dauerkonserven" 😉
Solange solch einfache Dinge nicht gelöst werden, ist die Diskussion um dauernden Weiterbetrieb der AKW natürlich absurd, man kanns ja nicht beliebig oft auf den Landstraßen hin und herschicken.

Was nutzt mir eine "saubere" Atomkraft, wenn bis heute nicht geklärt ist, wie man mit dem über Jahrhunderte giftigen Atommüll umgeht.

Die Pilze in unseren Wäldern sind auch heute noch stark verstrahlt wegen des schlimmen Unfalls in Russland bei Tschernobyl.

Kein Mensch hat es in der Hand zu sagen, man kann ein Atomkraftwerk sicher betreiben und den Müll sicher lagern. Man hat bis heute kein einziges sicheres Endlager.

Wehe unsere Autos verlieren auch nur einen Tropfen öl, dann gibt es Ärger. Aber tödlich Strahlender Müll darf weiterhin produziert werden ohne Aussicht auf eine Lösung.

Jedes Atomkraftwerk und jedes Atommüllager ist eine tickende Zeitbombe.

Da sägen einige gewaltig an dem Ast, auf dem wir alle sitzen.

Zitat:

Die Finnen haben eine Granitformation in der Erde, die Norweger, Fanzosen und Schweizer auch harte Gesteinsformationen Gneis, Basalt, Granit gesucht und gefunden.

a) ist Gorleben weder löchrig noch nass.

b) ist Salz aufgrund seiner Plastizität und der damit verbundenen sicheren Umhüllung und guten Wärmeabfuhr sehr viel besser geeignet als Kluften bildende Hartgesteine.

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


a) ist Gorleben weder löchrig noch nass.

Quelle ?

http://www.geozentrum-hannover.de/.../gorleben__inhalt.html

--> die Primärliteratur hat jede bessere Firmen und Uni-Bibliothek.

Ich erlaube mir zu zitieren:

"Trotz der noch nicht abgeschlossenen Erkundung des Erkundungsbereiches 1 (EB 1) kann nach den bisherigen Untersuchungen festgestellt werden, dass aus geowissenschaftlicher Sicht keine Erkenntnisse aus dem Salinar gegen die langzeitsicherheitliche Eignung des Salzstocks Gorleben für die Endlagerung radioaktiver Abfälle vorliegen. Das ungeklüftete und ungestörte Hauptsalz der Staßfurt-Folge wird, wie bereits aufgrund der Auswertung der übertägigen Erkundungsbohrungen prognostiziert, in ausreichendem Maß als potenzielles Wirtsgestein für die Endlagerung radioaktiver Abfälle zur Verfügung stehen."

Und bitte nicht wieder unqualifiziertes Geschwafel a la Uwe.
Davon hatte ich heute schon genug beim Energiekooloquium der DECHEMA. Die absolute Null der Vorträge kam von dem hier: http://www.iset.uni-kassel.de/.../www_iset_page.show_menu?... Unterste Kanone. Bunte Bildchen, nichts dahinter, völlig abgehobene Vorstellungen und dann hat er sich nochnichtmal bei der Nachsitzung der allgemeinen Diskussion beim gemeinsamen Imbiß gestellt sondern hat sich vorher aus dem Staub gemacht. War auch beser so, der Typ wäre gegrillt worden.

Gruß SRAM

Tach Chefbremser. Demokratie ist für alle da und nicht nur für abgehobene Burschenschafter. Die Konzerne bestimmen und der Plebs muss kuschen...

SO NICHT MEIN FREUND!!!

Diese Plazebodiskussion, mit der auf dümmliche Art die falschen Verknüpfungen zwischen der Zombietechnologie Atomkraft und dem Klimawandelhoax herstellt wurden und in der es auf den letzten Seiten hauptsächlich "Offtopic" um blasierten Investor Relations Scheiss, sowie persönlichen Müll, Eifersucht und Scheisshausparolen aus der Chefetage geht, könnte man langsam mal sterben lassen.

Klatsch und Tratsch mit SRAM-da bleibt kein Auge trocken.

DAS INTERESSIERT KEIN SCHWEIN!!!

@dernagelneue: Ergänzung --> http://www.bfs.de/de/endlager/gorleben/lv_g_anlage_1_teil_2.pdf

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl


SO NICHT MEIN FREUND!!!

Zu viele verstrahlte Pilze gegessen? 😕

Highlights vom Energiekoloquium der Dechema, die hier von Interesse sein könnten:

- Studie für 300 tato MeOH aus Holz läuft

- Biomasse zu Treibstoff: 500 kg Stroh ergeben 150 kg DME, aus denen wiederum 100 l Benzin herstellbar sind

- Bei Volleinsatz erneuerbare Energie Deutschland wäre ein Stromspeichervolumen von 30 TWh (!!) erforderlich (Schwankungsausgleich), auch wenn der Verbrauch teilweise eingeschränkt wird (Stromabschaltungen) --> weder finazierbar noch genehmigungsfähig (Platzbedarf & Risiken)

- Kosten desertec-Strom: 150 bis 200 €/MWh plus Transportkosten (und Verluste !) des Stromes nach Europa (ca. 60 €/MWh) --> Wer soll das bezahlen ?

- Akkus: ZEBRA Batterie inzwischen im harten Dauereinsatz (Japan, Netzknotenstabilisierung, dutzende von Anwendungen) Lebensdauer von 15 Jahren nachgewiesen --> damit ist die ZEBRA der bisher einzige Akku, der vernünftige Lebensdauer nachgewiesen hat.

Gruß SRAM

@SRAM
Gibt es die Beiträge zum Download?
(Insbes. Speicherbedarf und ZEBRA)

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von uwedgl


SO NICHT MEIN FREUND!!!
Zu viele verstrahlte Pilze gegessen? 😕

Es geht ihm des Öfteren sehr schlecht und wir müssen das dann ertragen. Kommt so alle paar Wochen mal vor und dann schreibt er wieder ganz normal.

Btw: Mich interessieren die Beiträge von SRAM, bin aber auch kein Schwein und kann mir gut vorstellen daß das Borstenvieh sich für SRAM nicht interessiert, vielleicht aber für Uwe´s Schreibereien, denn Schweine fressen bekanntlich jeden Müll 😁

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


- Akkus: ZEBRA Batterie inzwischen im harten Dauereinsatz (Japan, Netzknotenstabilisierung, dutzende von Anwendungen) Lebensdauer von 15 Jahren nachgewiesen --> damit ist die ZEBRA der bisher einzige Akku, der vernünftige Lebensdauer nachgewiesen hat.

Gruß SRAM

Da es die Zebra schon 15 oder 20 Jahre lang gibt kann man natürlich eine Langzeitstudie veröffentlichen.

Im Auto bleibt wohl der Nachteil der erforderlichen sehr hohen Temperaturen. Nach 3 Tagen des Nichtfahrens dürfte es wohl Probleme geben, oder?

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


http://www.geozentrum-hannover.de/.../gorleben__inhalt.html
--> die Primärliteratur hat jede bessere Firmen und Uni-Bibliothek.
Ich erlaube mir zu zitieren:
"Trotz der noch nicht abgeschlossenen Erkundung des Erkundungsbereiches 1 (EB 1) kann nach den bisherigen Untersuchungen festgestellt werden, dass aus geowissenschaftlicher Sicht keine Erkenntnisse aus dem Salinar gegen die langzeitsicherheitliche Eignung des Salzstocks Gorleben für die Endlagerung radioaktiver Abfälle vorliegen. Das ungeklüftete und ungestörte Hauptsalz der Staßfurt-Folge wird, wie bereits aufgrund der Auswertung der übertägigen Erkundungsbohrungen prognostiziert, in ausreichendem Maß als potenzielles Wirtsgestein für die Endlagerung radioaktiver Abfälle zur Verfügung stehen."
Und bitte nicht wieder unqualifiziertes Geschwafel a la Uwe.
Gruß SRAM

So SRAM, jetzt hab ich dich mal richtig am Arsch - sorry soll man nicht sagen, aber ich hab in dem Gutachten was sehr interessantes gefunden, was die "weiteren Erkundungen" besser erklärt.

Quelle:

Dort heißt es u.a. Zitat: "Die Schichten (hier tonig schluffige Sedimente, also wasserisolierende) sind über dem Salzstock reduziert bei gleichzeitig erhöhter Mächtigkeit über den Randsenken"....

"die größten Mächtigkeiten erreicht das Quartär in der elsterkaltzeitlich angelegten Gorlebener Rinne mit >300m" also Ton fehlt, aber wasserdurchlässige eiszeitliche Schichten sind dort besonders stark. Mit fatalen heute schon erkannten Folgen, wie es dort weiter heißt: "Im Zentrum der Rinne kommt es ...zu einer starken Aufsalzung der Grundwässer". Dann ist dort von zwei Ausbreitungsrichtungen die Rede, eine davon in vertikaler Richtung "Diese Salzwässer erreichen in der Elbeniederung die Grundwasseröberfläche"

Das heißt also, Teile deiner "achso stabilen" Salzschicht lösen sich gerade in der Gorlebener Rinne heute schon in Wohlgefallen auf. Bei derzeit angestebter Technologie sind nach ca 80 Jahren die Stahlfässer wegkorrodiert und der Atommüll wird vom "Wirtsgestein" direkt umschlossen. Ja sicher doch!

In Form von Salzwasser gelangt dann der Mist über die Elbe durch Hamburg in die Nordsee - schönes Endlager - kann man billiger haben. Gruß an alle Hamburger. Machts doch wie die Russen, einen havarierten U-Boot-Reaktor einfach in die Barentsee versenken, die deutsche Nordsee tuts ja auch.

Gorleben als geeignetes Endlager zu bezeichnen ist gefährlicher Unsinn, dafür gibt es unzweifelhafte Belege und eben auch Gutachten.

SRAM, bisher hatte ich geglaubt, du argumentierst mit sicheren Fakten, aber leider bist du ein gefährlicher, leichtsinniger Atomfanatiker-Technokrat, der selektiv Wahrheiten ausblendet wie es ihm paßt! Halte dich daher an deine Physik, da beeindrucken mich deine Kenntnisse, aber beim Thema Endlager Gorleben hast du dich geoutet! - nicht sehr zum Vorteil der nächsten Generationen.

Jeder Salzstock wird in seinen Randbereichen langsam aufgelöst. Wie langsam ist die Frage. Aus den Flüssen kannst Du dir ja ausrechnen wielange es dauert, um sagen wir mal 1 mm aufzulösen.

Ich kann dir versprechen, daß das Ergebnis dich erstaunen wird. 😁

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen