Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Deshalb müssen die "reichen Länder" endlich aufhören die Menschen in den armen Ländern weiterhin zu unterstützen noch mehr Kinder zu zeugen. China geht den richtigen Weg.

Ach China. Warst du mal in China? In China gibt es sehr wohl auch in Großstädten Familien mit mehr als einem Kind. Du braucht nur Kohle oder musst die entsprechenden Leute kennen, dann ist im Reich der Mitte alles möglich.

Im Übrigen wächst Chinas Bevölkerung trotz Ein-Kind-Politik. Eben weils die Partei einen Dreck interessiert, was die Bauern und Tagelöhner so treiben in ihrer Armut. Und weil die Leute mit Einfluss und Geld in China alles bekommen können, auch die Erlaubnis für 3 Kinder.
Dann gehen die eben auf private Schulen, wen kümmerts?

Man hackt ja beim Thema Überbevölkerung gerne auf den ärmeren Ländern rum. Betrachtet man das aber aus Sicht der Umweltverschmutzung so müsste China vermutlich bei unserem Lebensstil hier in Deutschland 100 durchschnittliche Einwohner weniger haben um den identischen Effekt zu erzielen wie bei einen Durchschnittsdeutschen weniger. Der Raubbau an der Natur in ärmeren Ländern geschieht ja nur um uns den Lebensstil zu ermöglichen.
Ich will auch nicht darauf verzichten, aber man muss so ehrlich zu sich sein das wir hier in Deutschland einfach auf kosten von einer vielzahl deutlich ärmerer Menschen ein sehr gutes Leben führen. Öko heißt bei uns nur die Umweltverschmutzung für unseren Luxus anderen zu überlassen und dann noch auf denen rumzuhacken...

Ah ja 😉
Deshalb zahle ich mittlerweile 20% meines Strompreises für den Wechsel der Energiequellen hin zu Wind und Solar.
Im Übrigen beschrieb ich nur Tatsachen.
Wenn ich nur 2 Kinder ernähren kann aber 6 zeuge habe ich ein Problem, dort wie hier.

Ähnliche Themen

würde mal sagen, die Diskussion ist bei einem ziemlach makaberen Punkt angekommen!
Langsam zeichnet sich sowas wie eine stillschweigende Akzeptanz mehrerer Formen den Genozids als naheliegende Variante für die Rettung des Klimas. Das will ich mal scharf zurück weisen.
Andersrum könnte ich auch mal polemisieren, was aber durchaus gesellschaftsgängiger wäre, als in den Entwicklungsländern mal ein paar Massenvernichtungsmittel hochgehen zu lassen - tsts.
Wenn wir weniger "Burgerfressende picklige Konsum-Monster" mit Übergewicht in Papis 2to-Gelände-Panzer zum Yoga-Kurs oder Kiesertraining chauffieren würden, könnte man für eine solche Erziehungsfehlleistung glatt 10 indische Kinder mit gesunder Kost voll ernähren, vernünftig bilden und dazu auch noch an sinnvoller Bewegung mit dem Fahrrad zur Schule gewöhnen. Mit den eingesparten Gesundheitsfolgekosten einer Fettabsaugung könnte man auch in Angola auch ein ländliches Gesundheitszentrum für eine Kleinstadt einen Monat lang unterhalten.
Ich hab mal einen Selbstversuch gemacht: Ich habe außer zu einem Baustofftransport (Dachziegel 1,6to) meine Gassänfte einfach stehen gelassen - keinen CO2-Ausstoß, keinen Sprit. das Fahrrad reichte völlig - auch für den Supermarkt und selbst für gelegentliche Baumarkteinkäufe. Es geht aber nicht um mich, sondern um aller Zukunft. Politisch kann man bei der Besteuerung von nicht nachhaltigen und besonders Sinnlosigkeiten nachhelfen, bsp:
Dieselsubvention streichen und
Steuer nach realem Ausstoß berechnen (also alle wirklichen Abgase, CO2 ist hier das eigentlich geringste Übel!!!, auch Aromate, unverbrannte Kohlenwasserstoffe, hier: Kaltstartphasen, PAK, PAH, NOx, Benzole, Ruß etc.) nach Gefährlichkeitsgrad abgestuft. So würde ein 2-Takt-Roller (745€ Neupreis) schnell mit jährlich 1000€ zu Buche schlagen, aber auch der Elektromobilität ganz schnell auf die Sprünge helfen. Staus würden verschwinden und Monatstickets würden plötzlich "preiswert" auch der berühmte Bäcker wäre plötzlich in "Radelreichweite".
Problem: Der durchschnittliche feiste, verzogene, maßlose Wutbürger würde das als Angriff auf seine persönliche Freiheit betrachten, das käme in Bierzelten also gar nicht gut an!

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 29. Mai 2015 um 14:37:11 Uhr:


Da wir grad bei Statistiken sind😁

Vielleicht sollten alle an einem Tag im Jahr nicht atmen
Der Mensch erzeugt durch atmen 380 kg CO2 im Jahr
Sport ist dann besonders klimaschädlich.

http://www.buerger-fuer-technik.de/...o2-abgabe_an_die_atmosphare.html

🙂🙂🙂

MfG RKM

..und einfach mal die Frese halten ! 😁😁😁

jaja...nicht immer mit dem Finger auf andere zeigen sondern mal selbst anfangen....( ist jetzt allgemein gemeint und nicht persönlich )

Zitat:

@Blow_by schrieb am 30. Mai 2015 um 12:20:53 Uhr:


Ach China. Warst du mal in China? In China gibt es sehr wohl auch in Großstädten Familien mit mehr als einem Kind. Du braucht nur Kohle oder musst die entsprechenden Leute kennen, dann ist im Reich der Mitte alles möglich.

Im Übrigen wächst Chinas Bevölkerung trotz Ein-Kind-Politik. Eben weils die Partei einen Dreck interessiert, was die Bauern und Tagelöhner so treiben in ihrer Armut. Und weil die Leute mit Einfluss und Geld in China alles bekommen können, auch die Erlaubnis für 3 Kinder.
Dann gehen die eben auf private Schulen, wen kümmerts?

...nein, sie wächst wegen einfacher Mathematik.....😁

Zitat:

@cleanmaster69 schrieb am 1. Juni 2015 um 08:06:17 Uhr:



Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 29. Mai 2015 um 14:37:11 Uhr:


Da wir grad bei Statistiken sind😁

Vielleicht sollten alle an einem Tag im Jahr nicht atmen
Der Mensch erzeugt durch atmen 380 kg CO2 im Jahr
Sport ist dann besonders klimaschädlich.

http://www.buerger-fuer-technik.de/...o2-abgabe_an_die_atmosphare.html

🙂🙂🙂

MfG RKM

..und einfach mal die Frese halten ! 😁😁😁

jaja...nicht immer mit dem Finger auf andere zeigen sondern mal selbst anfangen....( ist jetzt allgemein gemeint und nicht persönlich )

Auch wenn es nicht persönlich war:

Sich Gedanken machen ist IMMER der erste Schritt.
Vieeele sind noch nicht mal da angelangt.

Ich hab für mich die Einkindpolitik realisiert😁
Das Haus von 1907 ist -da wo vernünftig- gedämmt (Keine Thermosflasche mit Schimmel)
Gastherme statt Kohle
Kein Holzkamin
Mittlerweile kein Transporter, sondern (NOCH) sprittspatender Kleinwagen mit AHK
Wenn die ERLebensversicherung ausgezahlt wird, kommt ein Stromer mit AHK in die Garage.
Ich meine, ich kann meine Fresse schon aufreißen😁.

O.K. Samstags geht es zu einem Verbrennertreffen (Honda CB 750 Four aus den Siebzigern) am Edersee.
Asche über mein Haupt...

MfG RKM

Dann ist die LINKE wohl auf dem richtigen Weg? 😁

Die fordern in Berlin die ZwangsBVGmonatskarte für Alle, Autobesitzer oder auch nicht. Soll 30 €/Monat kosten.

Wenn diese Karte in JEDEM DORF!!! Funktionieren würde wäre ich gerne bereit das zu bezahlen.
Aber Deutschland kann es nicht ich kann hier keine 25 km mit den öffentlichen fahren... dazwischen ist ein anderer Anbieter.

Eine Wochenkarte kann ich dort nicht nutzen sondern muss ein extra Ticket kaufen. Auch ist eine Mehrfachkarte an eine bestimmte anzahl an Zonen gebunden.
Kaufe ich mir eine 4 Zonen Mehrfachkarte und will nur 2 Zonen Fahren vergeude ich Geld. will ich 6 Zonen Fahren muss ich zukaufen.

Und fahre ich in eine andere Stadt und will dort mein Auto stehen lassen, dann geht das nicht!
Das ist doch alles BULLSHIT... Blöder Föderalismus wo jeder Bürgermeister einen ICE halt im nirgendwo bekommt.

In den Niederlanden funktioniert das so toll. ein 48h ticket kostet 12€ und man kann fahren bis man blöd wird.
eine normale monatskarte hat keine fixkosten, sondern nur soviel wie man fährt.

man bucht sich beim einsteigen ein und beim aussteigen aus. ganz einfach!!! ein und auschecken
da würde ich gerne eine zwangs bvg karte nehmen.

aber hierzulande ist es nicht gewollt. lieber setzt man auf die AUTOGERECHTE stadt die im lärm und abgas erstickt.
und wer das nicht so toll findet ist ein blöder öko. oder ein dummes opfer das sich halt eine wohnung im grünen leisten soll.

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 1. Juni 2015 um 09:45:53 Uhr:


Dann ist die LINKE wohl auf dem richtigen Weg? 😁
Die fordern in Berlin die ZwangsBVGmonatskarte für Alle, Autobesitzer oder auch nicht. Soll 30 €/Monat kosten.

Was in Berlin besonders die Schüler (Eltern) freuen dürfte, die zahlen derzeit fast das Doppelte!

Obwohl - die Studenten würde es etwas beuteln, die habens derzeit noch etwas günstiger

Interessant - das wäre schon der zweite Big-Point für mich, die Linken zu wählen, der andere wäre die Gehaltsobergrenze von 10 x unterstes Gehalt einer Firma! 😉

@ Gandalf, klar dass das natürlich nur in Großstädten oder im Pott funktioniert. Fürs "uppm Dörp" gibts ja die plug-ins 😉

Die Betonung liegt auf ZWANGSKARTE für JEDEN.

Also jeder der hier wohnt, auch der der niemals BVG fährt, oder auch der der Alles mit dem Rad erledigt.
Mich würde das 360 €/Jahr kosten. Etwa soviel verfahre ich derzeit pro Jahr an Strom.

Bei derzeit 74€ für ne Monatskarte stimmt das Leistungsverhäöltnis nicht, bei 30€ würd ich sicher zuschlagen. Das muß natürlich jeder für sich ausmachen. Im Sommer ist radeln einfach besser, aber wenn ich inter so nem stinkenden 2Takt- Billig-Tretroller hinterhertöffeln muss, (ich krieg ihn nicht und er hängt mich nicht ab) könnt ich ihm ob des Gestanks glatt in den Helm kotzen. (Sorry, das war derb, is aber so)

Du MUSST zuschlagen. Hier ist von ZWANG die Rede.

Statt Motorroller sehe ich viele Pedelecs. Ein guter Trend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen