Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Kannst mich ruhig voll zitieren:
http://www.motor-talk.de/.../...bauen-fuer-regentage-t2348174.html?...
Wir wollen den Jungs ja nicht den Selbstbausatz vorenthalten 😉
Gruß SRAM
Ich denke vielen ist die Hoehe des Einsatzes in diesem Spiel nicht bewusst. Die Bewohner von Obrigheim leuchten immer noch nicht im Dunkeln1 Da werdens ein paar Kuehe auch noch verkraften koennen.
Die Prozentrechnung bezueglich "Erneuerbaren" sind vollkommen Realitaetsfremd! Strom muss stetig fliessen 24/7 nicht nur an sonnigen oder windigen Tagen! Rechnet doch mal aus was wirklich passieren muss und was das kosten soll?!?
Pete
Was Realitätsfremd ist, ist der Gedanke, wir können einfach so weiter machen, wie bisher.
Hat ja funktioniert, warum sollte es nicht so weiter gehen.
Ich möchte jetzt keine neue Diskussion darüber, das Nachts keine Sonne scheint usw..
Aber ich habe z.B. (obwohl ich nur ein kleiner Arbeiter bin) vorgestern noch 340 Watt vom Energieerzeuger gejauft und gestern 920 Watt.
Dabei war mein Akku nie unter 80 %.
Obwohl Nachts keine Sonne schien.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Die Grenzen des Machbaren liegen nur in unserer Fantasie...
+und was hat dich deine speicherlösung gekostet?
+alle wieviel jahre musst du diese investition wieder leisten?
+ist das für alle Stromkunden in Deutschland nutzbar/technisch umsetzbar?
+Kann man jeden in der Bevölkerung damit zu versorgen?
+Jedes z.b. Krankenhaus auch im Winter?
+wie sieht das bei der Industire aus, wie groß müsste da der Speicher sind? Die kosten werden ja nicht vom Staat bezahlt würde ich mal meinen. Das müsste ja dann auch die Produkte umgelegt werden. Was die Branche dann wohl aus dem Markt wirft.... Also würden ja die Jobs da wegfallen und ohne Arbeit kann man bekanntlich das dauerinvest für zuhause ja auch nicht leisten...
+wieviel Platz braucht deine Lösung?
Fragen über Fragen, die wenn man auch als Leihe drüber nachdenkt dazu führen muss dass das sicher nicht die Lösung sein kann, sondern nur für die die es sich leisten können und das sind vielleicht 5% der Bevölkerung in Deutschland. Ich denke die anderen 95% fühlen sich da etwas verarscht und das mit recht. Das würde ja dann auch zu dem Ergebnis führen dass die Energiewende nicht durchgeführt wird. Denn eine Energiewende von nur 5% der Bevölkerung ist keine Energiewende 😉 und genau die 5% hat auch die Wahl ins Ausland zu gehen wenn es hier ihnen zu dumm wird, was auch wieder 95% der Bevölkerung nicht machen kann auf dauer^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
... 340 Watt vom Energieerzeuger gekauft...
Bei aller Liebe zu prägnanter Information, das ist eine unzulässige Verkürzung, auch wenn jeder weiß, was gemeint ist. Schreib doch
Wh, das geht noch schneller und passt.
Und noch ein Speicher der nicht Rentabel ist 😉 Schade nur, dass diese Speicher schon in die Energiewende mit dem hier verschobenen Ausbau verplant sind... Das heißt der Betrieb incl. der Erweiterung ist fest eingeplant in die Berechnung wie Deutschland die Energiewende schaffen soll.
http://www.mdr.de/.../...k-markersbach106_zc-e9a9d57e_zs-6c4417e7.html
nicht rentable Kraftwerke beisen nun wieder ins Gras und die unrentabelsten sind die neuen Gaskraftwerke, weil der Brennstoff teuer ist und wenn Putin oder Kiew den Gashahn abdreht wird Gas teurer, was wiederrum die letzten Gaskraftwerke aus dem Rennen schicken wird 😉 Es sei denn es gibt eine Subvention für die Gaskraftwerke was aber den Strom dann noch weiter verteuern würde 😉
http://www.sueddeutsche.de/.../...tere-kraftwerke-stilllegen-1.2085448
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Bei aller Liebe zu prägnanter Information, das ist eine unzulässige Verkürzung, auch wenn jeder weiß, was gemeint ist. Schreib doch Wh, das geht noch schneller und passt.Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
... 340 Watt vom Energieerzeuger gekauft...
Sorry, du hast Recht.
340 Wh und 920 Wh
Heute trotz Dauerregens, 190 Wh bis jetzt.
@ Kahu74
Ich bin durchaus Technik begeistert. In meiner Meinung wurde die "Energiewende" falsch angegangen. Subventionen in der falschen Ecke und die Totale Missachtung der Speicher Notwendigkeit.
Auf Dauer kann man es sich eben nicht leisten Standardkraftwerke im Standby zu halten nur im Falle mal die Sonne nicht scheint. Man braucht Speicher wenn das klappen soll! Die Wende war eine total einseitige Propagandawelle und eben nicht ein Programm das zu einer "nachhaltigen" ** Wende fuehrt.
Bei den Windmuehlen gings ja gleich weiter. Tausende mit Steuergeldern aufgestellt ohne Frage wer und wie die angeschlossen werden. In dem Sinne sind die Windmuehlen, zumindest in der Nordsee, ein Geldgrab sonders Gleichen! Und Speicher muesste man da auch haben...
Die Standby Kraftwerke kann man sich kaum noch leisten und das hat wenig mit dem Gaspreis zu tun sondern damit das man so eine Anlage nicht mit 3 Stunden Betrieb am Tag bezahlen kann!!!
** I love that word! 😁
Pete
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
Fragen über Fragen, die wenn man auch als Leihe drüber nachdenkt dazu führen muss dass das sicher nicht die Lösung sein kann, sondern nur für die die es sich leisten können und das sind vielleicht 5% der Bevölkerung in Deutschland. Ich denke die anderen 95% fühlen sich da etwas verarscht und das mit recht. Das würde ja dann auch zu dem Ergebnis führen dass die Energiewende nicht durchgeführt wird. Denn eine Energiewende von nur 5% der Bevölkerung ist keine Energiewende 😉 und genau die 5% hat auch die Wahl ins Ausland zu gehen wenn es hier ihnen zu dumm wird, was auch wieder 95% der Bevölkerung nicht machen kann auf dauer^^
Nicht zu vergessen, dass die Speicher der 5% in nicht unerheblichem Masse durch Investitionszuschüsse (bis zu EUR 660 pro KWp der PV) von den 95% mitfinanziert werden...
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
@ Kahu74Ich bin durchaus Technik begeistert. In meiner Meinung wurde die "Energiewende" falsch angegangen. Subventionen in der falschen Ecke und die Totale Missachtung der Speicher Notwendigkeit.
Auf Dauer kann man es sich eben nicht leisten Standardkraftwerke im Standby zu halten nur im Falle mal die Sonne nicht scheint. Man braucht Speicher wenn das klappen soll! Die Wende war eine total einseitige Propagandawelle und eben nicht ein Programm das zu einer "nachhaltigen" ** Wende fuehrt.
Sehe ich nicht anders, aber ich lasse mich jetzt nicht als DER BÖSE hinstellen, weil ich etwas mache, was legal ist und ich auch technikbegeistert bin und somit vielleicht nicht auf den letzten Cent schaue und reine Profitgier habe ich in dem Zusammenhng überhaupt nicht.
Ehrlich gesagt, möchte ich nur den Strom, den ich selber produziere, selbst verwenden und nicht verkaufen um ihn später zum mehr als doppelten Preis zurück zu kaufen.
@ Kaju1974
Also von mir kam das aber nicht das Du ein "Boeser" bist! 😰
Ganz im Gegenteil. 🙂
Gruss, Pete
So war das auch nicht gemeint. Ging eher Richtung Titan.
Er scheint der Meinung zu sein, wenn nicht 100% aller Bürger etwas machen können sollte es keiner.
Dann müssen aber auch die schönen Gärten abgeschafft werden, denn Hochhausbewohner haben das auch nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Dann müssen aber auch die schönen Gärten abgeschafft werden, denn Hochhausbewohner haben das auch nicht. 😉
Wusste nicht, dass die Gärten der Eigenheimbesitzer von den Hochhausbewohnern mitfinanziert werden...
Jeder kann sich an Solarparks beteiligen.
Viele wollen es einfach nicht. Lieber 4x im Jahr in den Urlaub fliegen.
Andere können es nicht, weil es finanziell nicht geht.
Egal.
Ich habe PV und Speicher (stationär und mobil) und ich stehe dazu!