Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Nun, in Dänemark ist also alles Super und die Deutschen sind selbstverständlich überkompliziert und zu blöde...

Du weißt aber bei deinen Lobpreisungen schon, dass Dänemark innerhalb Europas die höchsten Strompreise hat? Nur knapp dahinter auf Platz 2 folgt dann übrigens Deutschland...interessanterweise forcieren diese beiden europäischen Länder am stärksten die Energiewende.

Hier mal ein paar Überblicke zum Nachlesen:

Energieversorgung in Dänemark

Marktanalyse Dänemark

Zitat:

original geschrieben von fgorden:

Ja klar ist Dänemark kleiner dafür hat es auch einen deutlich höheren Anteil an den unsteten Erneuerbaren und trotzdem eine stabile Energieversorgung.

Hhmm..."stabile Energieversorgung"...beim Strom jedenfalls haut das wohl noch nicht ganz hin:

Dänemark hat z.B. 2012 ca. 18,771 TJ an Strom (Saldo;...in der Masse Atomstrom aus Europa...Deutschland...Tschechien) importieren müssen (weil Strommangel herrschte), um die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können.

Deutschland (hier mal wieder im Vergleich) hat 2012 (Saldo) 82,082 TJ an Strom exportiert (exportieren müssen), weil in Deutschland Stromüberschuß vorherrscht(e).

Fazit: Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Viele Grüße,vectoura

Dann zahlen de halt ein paar hundert Euro mehr im Jahr für Strom und verdienen trotzdem zehntausend im Jahr mehr - die Dänen haben ja fast das schweizer Durchschnittseinkommen - lediglich 1 Platz dahinter.

Es hat doch niemand behauptet dass die Dänen autark beim Strom sind? es ging doch nicht um die Stromautarkie sondern dass Dänemark trotz deutlich mehr erneuerbarem Strom und damit sehr viel stärker schwankendem Strom keine Probleme mit den ständigen Stromausfällen hat.

Keine ständigen Stromausfälle trotz viel höherem erneurbarem Energieanteil, sehr viel höhere Gehälter bei vergleichbarem Industrieanteil, ein sehr guter und robuster Arbeitsmarkt - ich finde schon dass das glänzt?

Vielleicht nicht Gold aber einen Silberpokal gibt's dafür vermutlich schon 😁

Die Dänen haben das höhere Durschnittseinkommen, aber auch viel höhere Abgaben >55% sind nach den Steuern weg wenn es mich nicht täuscht ist der spitzensteuersatz in Deutschland 45% und sie zahlen 25% Merhwertsteuer auf so gut wie alles. In Summe haben sie genausoviel monatlich zur verfügung wie wir. Und wenn sie keinen Strom bekommen würden aus dem Ausland hätten sie arge probleme.

Wer könnte eigentlich den Bedarf an Strom von Deutschland decken sollte mal der Strom in Deutschland nicht reichen weil gerade Winter, Nebel und Windstill? Frankreich? lol Dänemark? lol

Es gibt niemand der nur ansatzweise genug Strom liefern könnte und kracht das Stromnetzt in Deutschland kracht es in ganz Europa..... und so ein Netz wieder aufzubauen dauert lange... vorallem wenn man unberechenbare Stromlieferanten hat wie Wind und Sonne....

Die Toten die es dann gibt sind natürlich dann dem Wind und der Sonne zuzuschreiben... und die werden dann zahlreich sein....

Warum gleich so pessimistisch? Wir haben den ganzen Nordosten und Ost Canada abgeschalten und innerhalb 3 Tagen war alles wieder "an". 😉 Soviele Leute sterben in 3 Tagen auch wieder nicht...

Pete

Ähnliche Themen

Globaler Niedergang der Kernkraft: Der schleichende Atomtod
http://www.spiegel.de/.../...-sinkende-globale-bedeutung-a-984713.html

Zitat:

Industrieländer wie Deutschland steigen aus, aufstrebende Wirtschaftsmächte wie China gar nicht erst richtig ein. Laut einer Studie wird die Atomkraft als Energiequelle weltweit immer unwichtiger. Sie ist einfach zu teuer.

Zitat:

Seit 1996 ist der Anteil, den Kernkraftwerke zur gesamten Weltstromproduktion beitragen, von 17,6 auf 10,8 Prozent zurückgegangen.

ich frage mich ob olkiluoto je fertig wird... Aus 3 Milliarden sind über 8 geworden. Jetzt soll es 2018 fertig werden. Im Finnischen Endlager dringt wasser ein, aber man hat ZWEI! Pumpen die das wieder herausbefördern. Diese Pumpen sind so gut gebaut, dass diese 100.000 Jahre funktionieren.

Sinngemäßes Zitat aus der "Presse" des Jahres 2814 (29 Jahrhundert) (Presse gibt es nicht mehr, alle Gehirne mittels Implantate vernetzt🙁)

Die damalige Fehlentwicklung in der Atomkraft im 20. und 21. Jahrhundert hat uns in der Entwicklung um 350 Jahre zurückgeworfen.
Erst als wir angefangen haben den Atom-Müll ab 2514 in die Sonne zu schießen, ist die Krebsrate rapide zurückgegangen. Rückgerechnet mit allen Folgekosten war der damalige Strom um den Faktor 10 teurer als die damalige (unter Berücksichtigung aller Fördermaßnahmen) Erzeugung der Energie der Erneuerbaren, die heute zu 100 % unseren Weltenergiebedarf deckt.

Auch die Energiekriege und Kriege um Rohstoffe gehören der Vergangenheit an.
Der längste Krieg dauerte 300 Jahre bei dem es um Quellwasser ging, nachdem Nestle`auf dem durch Fracking verseuchten nordamerikanischen Kontinent kein Grundwasser mehr abfüllen konnte, und versuchte in der frackingfreie Zone in Westeuropa Fuß zu fassen.

Ich wette um eine Mrd. jetziger Euro (1Mrd Cheesburger) das es so kommt 😁

MfG RKM

Da zeigt sich mal wieder wie gut Atomkraft ist! Selbst in ferner Zukunft generiert Atomkraft noch Jobs!!!

😁 😁 😁

wie war das wir brauchen mehr Speicher? Komisch, das genau die sich nicht rentieren...
http://www.bergedorfer-zeitung.de/.../...Pumpspeicher-vor-dem-Aus.html
http://www.bergedorfer-zeitung.de/.../...lemfall-Pumpspeicherwerk.html

jaja die Abhängigkeit^^ mal sehen wie sich das so weiter entwickelt und wie groß die Reserven sind im Winter 😉
http://www.nzz.ch/.../...pp-von-gas-transit-nach-westeuropa-1.18359262

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Ein grüner Umweltminiser torpediert die Energiewende, indem er durch eine Wasserabgabe ein notwendiges Pumpspeicherkraftwerk unrentabel macht, obwohl das Wasser aus der Elbe nicht erwärmt oder verändert wird.

Durch den Wegfall der AKWs Krümmel und Brockdorf fehlt jetzt Geld, da die Betreiber für die Entnahme von Kühlwasser aus der Elbe jedes Jahr Millionen an das Land Schleswig-Holstein gezahlt haben.

Ich würde sagen, selbst schuld, ihr grünen Deppen.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


wie war das wir brauchen mehr Speicher? Komisch, das genau die sich nicht rentieren...
http://www.bergedorfer-zeitung.de/.../...Pumpspeicher-vor-dem-Aus.html
http://www.bergedorfer-zeitung.de/.../...lemfall-Pumpspeicherwerk.html

jaja die Abhängigkeit^^ mal sehen wie sich das so weiter entwickelt und wie groß die Reserven sind im Winter 😉
http://www.nzz.ch/.../...pp-von-gas-transit-nach-westeuropa-1.18359262

Zitat aus Deinem Link:

Kiew droht Russland mit Stopp von Gas-Transit nach Westeuropa
(dpa) Die Ukraine hat Russland erstmals mit einem völligen Stopp des Gastransits nach Westeuropa gedroht. Die Regierung in Kiew habe eine Liste mit Unternehmen auch aus dem Nachbarland für Sanktionen erstellt, sagte Regierungschef Arseni Jazenjuk in Kiew. Sollte das Parlament einem entsprechenden Gesetz zustimmen, könnte dies einen kompletten Transitstopp zur Folge haben. «Ich spreche von allen Instrumenten, die in dem Gesetz genannt werden, einschliesslich der Möglichkeit, jeglichen Transit zu unterbrechen - sowohl den Überflug als auch den Transit der Ressourcen», sagte Jazenjuk. Die Ukraine ist wichtigstes Transitland für russisches Gas.

Ja was denn nun. Gaskraftwerke runterfahren und weniger mit Gas heizen und fahren, dafür mehr Wind und Sonnenenergie???
Tun wir doch. Wir sind bei der Stromversorgung schon bei 28% aus Erneuerbaren.

Ist die Energiewende dran schuld, wenn weniger aus Russland kommt?? Glaub ich nicht.
Verbrauchen wir viel mehr Gas als vor 15 Jahren, als es mehr Atomkraft gab?? Glaub ich auch nicht.

Um in der Unabhängigkeit der Erneuerbaren beim Strom von ca 30% auf 60 % zu kommen dauert halt was.

Wärme (Luft und Wasser) kann man übrigens auf viele Arten erzeugen und billig aus den Sommer in den Winter speichern.

Ich glaub, dass die Industrie mehr Probleme bekommt, wenn es so kommt. Auch wenn nur 30 % des Erdgases aus Russland kommen und recht schnell zu ersetzen sind.

MfG RKM

Ui, ich weis was; wir könnten auch fracken, und -weniger suberes- Bier trinken.

Das einzig richtige gegen Abhängigkeiten macht doch KaJu.

ich sage dir nur das Stichwörter, Winter, Nebel, Windstille

jetzt sage du mir was dann gemacht wird ohne GAs, Kohle, Kernkraft 😉 Solange das nicht technisch gelöst ist. Das heißt für die die meinen dass spitzenleistungen reichen wir gänzlich ohne auskommen können und alle nötigen Speicher zur verfügung haben.

und was haben wir davon realisiert? richtig nichts! und solange können wir 140% oder gar 1000% mehr EE erzeugen als wir im Sommer brauchen nur wir brauchen das rund um die Uhr ansonsten ist das für die tonne und mehr auch nicht... und solange es noch solche aussagen gibt zeigt mir dass ich recht habe dass man für sich selber nur den maximalen Gewinn anstreben muss der rest kann einem egal sein. Denn eine wirkliche Energiewende wird es nicht geben nur eine Preissteigerungswende ohne nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


ich sage dir nur das Stichwörter, Winter, Nebel, Windstille

jetzt sage du mir was dann gemacht wird ohne GAs, Kohle, Kernkraft 😉 Solange das nicht technisch gelöst ist. Das heißt für die die meinen dass spitzenleistungen reichen wir gänzlich ohne auskommen können und alle nötigen Speicher zur verfügung haben.

und was haben wir davon realisiert? richtig nichts! und solange können wir 140% oder gar 1000% mehr EE erzeugen als wir im Sommer brauchen nur wir brauchen das rund um die Uhr ansonsten ist das für die tonne und mehr auch nicht... und solange es noch solche aussagen gibt zeigt mir dass ich recht habe dass man für sich selber nur den maximalen Gewinn anstreben muss der rest kann einem egal sein. Denn eine wirkliche Energiewende wird es nicht geben nur eine Preissteigerungswende ohne nutzen.

Du hast schon recht mit: Ohne Gas Kohle geht es nicht.

Ohne Kernkraft geht es.

Nur: wenn es Nebel, Sonnenfinsternis Flaute und Nacht ist, kann man Gas, Ol und Kohle verbrennen, wenn die Sonne scheint, Wind weht, die Kühe und Schweine scheissen, und die Erde Wärme abgibt, gibt es Erneuerbare.
Für mich gibt es kein entweder oder sondern sowohl als auch. Ja und Du hast recht, dass die Vorhaltung -genau wie beider Feuerwehr- Geld kostet.

Konsens?

Nur Panikmache wegen 30 % Gasenergie aus Russland ist übertrieben.

Obwohl:
Wird Gas teurer, dann wird Strom aus Erneuerbaren "in Gänsefüsschen" billiger wirtschaftlicher.

Ich kann mich nicht damit anfreunden wenn gesagt wird: Menschen werden sterben, Eckhard, die Russen kommen, Sodom und Gomorrha, ach hätten wir doch alles gelassen, wie es war. Die Welt ist IMMER im Wandel, man wird sich arrangieren, und ja einige fallen durch, andere werden wie Du gewinnen, 😁aber wir haben ja die Politik, damit so was nicht zu krass wird😁.

Glas halbvoll. Euer ewiger Optimist😎

MfG RKM

Ja, das bekloppte Internet vergisst niemalsniewas. Sekundengenau

Eingestellt von SRAM am 18.07.2009 um 15:46:16

http://www.tarphos.de/blog/2009/06/wir-bauen-uns-ein-atomkraftwerk/

Tschuldigung, mir war danach.😁

MfG RKM

Komme jedes jahr mit dem Rad an einem Atomkraftwerk vorbei , und , kein Witz , es stehen wirklich Kühe hinter dem Kraftwerkszaun , wohl um Ottonormalverbraucher die Harmlosigkeit der Anlage zu demonstrieren. Habe aber noch nicht erfahren , wie oft die ausgetauscht werden , und ob die Milch jemand trinkt .
Gruß : Rostklopfer

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Du hast schon recht mit: Ohne Gas Kohle geht es nicht.
Ohne Kernkraft geht es.

Nur: wenn es Nebel, Sonnenfinsternis Flaute und Nacht ist, kann man Gas, Ol und Kohle verbrennen, wenn die Sonne scheint, Wind weht, die Kühe und Schweine scheissen, und die Erde Wärme abgibt, gibt es Erneuerbare.
Für mich gibt es kein entweder oder sondern sowohl als auch. Ja und Du hast recht, dass die Vorhaltung -genau wie beider Feuerwehr- Geld kostet.

Konsens?

Nur Panikmache wegen 30 % Gasenergie aus Russland ist übertrieben.

Obwohl:
Wird Gas teurer, dann wird Strom aus Erneuerbaren "in Gänsefüsschen" billiger wirtschaftlicher.

Ich kann mich nicht damit anfreunden wenn gesagt wird: Menschen werden sterben, Eckhard, die Russen kommen, Sodom und Gomorrha, ach hätten wir doch alles gelassen, wie es war. Die Welt ist IMMER im Wandel, man wird sich arrangieren, und ja einige fallen durch, andere werden wie Du gewinnen, 😁aber wir haben ja die Politik, damit so was nicht zu krass wird😁.

Glas halbvoll. Euer ewiger Optimist😎

MfG RKM

richtig und was kostet das wenn man alles doppelt vor halten muss? vorallem wenn durch das ständige spontane an und abfahren der kessel egal noch mehr wartungskosten entstehen und die gaspreise so nicht wirklich kalkuliert werden können?

wären wir da nicht schon bei den 60cent pro kwh? ein teurer spaß würde ich da mal sagen vorallem wenn man alles günstiger hätte haben können hätte man die "Experten" sofort zum teufel gesagt und leute gefragt die ahnung von der materie haben...

und ich habe schon mehrmals gesagt bis 65cent/kwh tut es mir nicht weh... und bei dem preis werden sicher einige kein strom mehr sich leisten können und sollte nicht ausreichend fossil nachgebaut werden und auch bereit gehalten werden sieht das sehr duster und kalt aus und dann steigt die wahrscheinlichkeit dass das netz um die ohren fliegt... und du siehst so langsam schließt sich der kreis... nur auf der zielgeraden kann man nicht mehr so gut abbiegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen