Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Kann ich bestätigen.. als ich letztens mal eine Woche unterwegs war kam ich zuhause im wohl gewärmten Hausflur an. Hatte die 60W Birne vergessen abzuschalten 😁

Herr Trittin hat ja geäußert, er verstehe gar nicht warum sich die Leute über die hohen Strompreise infolge der Energiewende aufregen.
Wenn jeder Bürger im Haushalt 30 % Strom einspart, dann könne der Strom nochmal 30 % teurer werden, d.h. keinerlei Mehrbelastung - der Mann ist ein Genie. 😉

Versteh ich auch nicht so ganz... 10% mehr kosten sind bei mir 3.- im Monat.. das sind 2L Benzin oder 1L Kokusnussmilch ^^

Abgesehen davon lassen viele ihre 80W Halogenlampen zuhause Feuern statt Energiespar- oder LED-Lampen.

Der Fernseher läuft bei einer Menge an Menschen permanent, ohne das sie darauf achten oder oftmals sogar ohne das sie im Zimmer sind o.O

Also Einspar-Potential gibts viel... da fallen mir auch Geschäfte ein mit fetter Leuchtreklame oder solche wo nachts Fernseher im Laden laufen, wobei da ja kaum wer hin schaut... gekoppelt an Bewegungsmelder wäre das mindeste hier 😛

PS: Dennoch werden die Stromkosten dank der StromBörse künstlich hoch gehalten... eigentlich ist klar.. überall wo ne Börse mit rein spielt gibt es auch Manipulationen.

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Herr Trittin hat ja geäußert, er verstehe gar nicht warum sich die Leute über die hohen Strompreise infolge der Energiewende aufregen.
Wenn jeder Bürger im Haushalt 30 % Strom einspart, dann könne der Strom nochmal 30 % teurer werden, d.h. keinerlei Mehrbelastung - der Mann ist ein Genie. 😉

Wenn er ein Genie wäre, hätte er bestimmt gesagt: ...dann könnte der Strom mehr als 40% teurer werden.

Aber naja, es sol auch Genies geben, die nicht rechnen können.

Vlt. krankt das System ja daran, dass die anderen auch nicht rechnen können.

Ähnliche Themen

Wenn ihr denn alle soviel Strom sparen wuerdet wie empfohlen haette D nie eine Energiewende gebraucht. 😁
Einfach mit Kohle weitermachen, jedes Jahr 30% sparen und in 10 Jahren ist D "Strom-Frei"!!! 😉 Kein EEG, keine ratternden Windmuehlen und keine haesslichen PV Anlagen.

Ich denke das ist eh das Ziel? 😰

Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ich denke das ist eh das Ziel? 😰

Zurück in die Steinzeit?

Das liegt dann aber nicht an der Energiewende, sondern an irgendeinem Staatschef, der auf den roten Knopf drückt. 🙄

Thema sparen:

Die Zeit der Babyboomer kommt in die Jahre. danach der Pillenknick.

Die Kinder gehen eigene Wege, und auf einmal hockt man mit zwei Peoples auf schlecht gedämmten 120 qm/320cbm aus den 50érn, die beheizt werden wollen. Welch Einsparpotential an Gas/Strom/Pellets/Heizöl. Noch ein paar Jährchen später sitzt ein Einzelner in einem 40 qm Wohnzimmer und fährt den dicken Daimler mit der gelben Plakette.

Und nein, ich hab keinen "moralischen"😁😁

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


PS: Dennoch werden die Stromkosten dank der StromBörse künstlich hoch gehalten... eigentlich ist klar.. überall wo ne Börse mit rein spielt gibt es auch Manipulationen.

du wolltest sicher sagen, künstlich niedrig gehalten.

Denn wie anders ist es denn zu erklären, dass Steinkohlestrom allein Brennstoffkosten von ca 3 cent/kWh erzeugt und dennoch der Strom unter 3,5ct abgegeben werden kann? (eex.com Preis für morgen, also nicht mal Wochenende mit strahlendem Sonnenschein!!!!) Selbst der Braunkohlestrom ist wohl schwerlich kostendeckend. tsts

Wahrscheinlich machen die Kraftwerke feste Abnahmeverträge mit Stromanbietern , und diese müssen ihren zuvieleingekauften Strom dann irgendwie unter die Leute bringen .
Gruß :Rostklopfer

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Wenn ich schreibe von allen, dann meine ich von allen, nicht wahr, liebe stromintensive Industrie??

Quark ! Warum sollen 100% Selbstversorger irgendetwas zahlen ?
Unsere Kraftwerke können rund um die Uhr ihre Leistung bringen. Sollen bittesehr die Idioten blechen, die sich unbedingt den Solarquatsch aufs Dach nageln mussten 😠
Gruß SRAM

Gute Frage: "Warum sollen 100% Selbstversorger irgendetwas zahlen"

(Hier verstanden als die neue Gabrielsche EEG-Umlage für den selbsterzeugten und selbstverbrauchten Strom aus PV-Dach-Anlagen - übrigens frei von Subventionen 😰 )

Sollen doch bittesehr die Idioten blechen, die zu blöd sind, sich den Solarquatsch aufs Dach zu nageln und so ihren Strombezug zu senken.

😁

Lustig das ist ( Yediyodasprache):

Zitat:
Laut Urteil ist grüner Strom nur schwer nachweisbar, sobald er ins Netz eingespeist wurde (Rechtssache C-573/12).

Aus:

http://news.google.de/.../url?...

MfG RKM

Und ich dachte immer, man erkenne ihn am Grünspan-Anteil der Kupferleitung...🙂

Partielle Selbstversorger zahlen doch. Jedes mal wenn sie Strom beziehen + Grundgebühr.
Und wer Einspeist kommt bei >10 kW besser weg wie mit Eigenverbrauch. Ergo wird das netzt wieder belastet. Logik?

Aber durch das verpfuschte Gesetz sind jetzt kleine Anlagen ausgenommen und Unternehmen die wirklich die Effizienz steigern werden bestraft. Ist das immer noch in deinem Sinne SRAM?
Jetzt werden Investitionen zurückgestellt oder gar nicht getätigt. Arbeitsplätze gehen kaputt und Know-How geht halt wieder ins Ausland. Wir können es halt nicht und wir WOLLEN es auch nicht...

GM stattet in den USA seine Werke mit Solarzellen aus. Das ist jetzt in Deutschland unmöglich geworden.
Neben Solarzellen will man auch die Verwendung von Biokraftstoffen und Deponiegas ausweiten.
GM ist einer der Top Solarstromerzeuger unter US unternehmen. D.h. teilweise Ökologisch Produzierte Autos.
Ebenso SGL Carbon. BMW lässt Kohlefasern mit Wasserkraft gewinnen. Der i3 wird mit Ökostrom gefertigt und auch Brauerreien betreiben Windkraftanlagen. PROST!

All das ist jetzt in Deutschland unmöglich. SRAM jubliert. Ich empfinde das als puren Sozialismus.
Man muss Muttis besten Kohlestrom abnehmen.

Und noch schlimmer DIE RÜSTUNGS Industrie will ins Ausland gehen, wenn wir nicht Panzer nach Saudi-Arabien verkaufen. SUPER. Ist sicher auch das EEG schuld...

@GandalfTheGreen

Zitat:

GM stattet in den USA seine Werke mit Solarzellen aus. Das ist jetzt in Deutschland unmöglich geworden.

Nur wegen den Grünen Ideologen, die immer wieder eine sehr schnelle Energiewende gefordert haben,

wurde bei uns mit hohen Subventionen die Photovoltaik gepusht, was die Kosten für die Energiewende (siehe EEG-Umlage) enorm in die Höhe getrieben hat.

Die USA können jetzt preisgünstige Solarmodule kaufen und nach und nach die Photovoltaik mit wesentlich geringeren Kosten als in Deutschland ausbauen.

Zitat:

Ebenso SGL Carbon. BMW lässt Kohlefasern mit Wasserkraft gewinnen.

Wieder so eine Öko-Lüge. Carbon erfordert einen sehr hohen Energieaufwand in der Produktion.

Die E-Autos sind also in der Produktion die reinsten Energiefresser.

Jetzt nutzt man Wasserkraftwerke für die Carbon-Herstellung - aber der Strom fehlt natürlich an anderer Stelle für die Versorgung der Bevölkerung. Dafür werden wahrscheinlich wieder Kohlekraftwerke hochgefahren.

Rufus

Bei BMW in Leipzig sieht es doch so aus:
Es gibt einen Windparkentwickler/betreiber, der den Strom direkt an BMW verkauft, ohne ans Netz zu gehen (bis zu 28 Gigawattstunden im Jahr)

http://www.google.de/url?...

Auch ich bin dagegen (😁wo ist das Plakat "dagegen"😁), dass man für selbsterzeugten und selbstverbrauchten Strom (egal ob unter oder über 10 kW) irgendwelche Tantiemen bezahlt. Ist doch bei Wasserbrunnen und bei Wasserklärung sowie Versickerung auch so, dass außer der Grundgebühr nicht gezahlt wird.

MfG RKM

ps

Bin gespannt, wie erfinderisch der Fiskus sein wird, wenn er spürbar merkt, dass die Mineralölsteuer bei Benzin nix mehr einbringt, wenn viele/alle einen nicht gefärbten z.T. selbsterzeugten Strom tanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen