Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

.....vermutlich.

Gruß SRAM

Ein japanischer Atomkraftwerkbetreiber will in Europa den billigen Nachtstrom speichern, um ihn tags teuer zu verkaufen. Ist mit der Atomkraft nix mehr zu verdienen??
Ist der Tagesstrom demnächst nicht billiger als der Nachtstrom??
Wie paradox ist das denn....😕😕😕

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Wie paradox ist das denn....😕😕😕

Normal wa... die merken das man mit heutigem Atomstrom im Endeffekt nur draufzahlt und Geld verliert... wenn man aber aus Europa billig Strom aus erneuerbaren Energien kauft, ihn sicher in Akkus oder so speichert und dann wieder teuer verkauft macht man Gewinne und hat keine Risiken ^^

Aber selber auf die Idee kommen vernünftige Kraftwerke in Japan aufzubauen... nee das Kostet ja Investitionsgelder und außerdem sieht das dann so aus als wäre man der Atomkraft nicht gewachsen. Das geht gegen die Ehre ^^

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Wir helfen dann den Franzosen mit Ökostrom aus, wenn die super zuverlässigen AKWs im Winter nicht funktionieren und die Franzosen vor der Elektroheizung frieren oder im Hochsommer der Hitzekoller droht. Ganze Landstriche hatten dann eine Stromsparverordnung.

Wir subventionieren EE-Strom und verfehlen Klimaziele vehement!

Die Franzosen bringen halt Opfer für diesselben, und als grösster Nettoexporteur auch für das Wohlergehen ihrer Nachbarn... 🙂

Zitat:

Im Übrigen hat Frankreich beklagt dass Deutschland einen niedrigeren Industriestrompreis (niedrigster Stand seit 10 Jahren) verlangt. Das sei Wettbewerbsverzerrung.
Das ist auch nicht recht.

Das ist auch nicht recht. Klarer Verstoss gegen Subventionsverordnungen!

Zitat:

Was meinst denn du was passiert wenn Frankreich kein Sauberes Uran mehr aus Mali bekommt weil die Islamisten Afrika in einen Bürgerkrieg stürzen?

Dann können sie es immer noch aus der Asche unserer Kohlekraftwerke gewinnen...

Ähnliche Themen

Anfang der Grausamkeiten

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Aber jedes KW an EE-Strom, braucht nicht mehr aus fossilen Energiequellen hergestellt werden.

Leider ist das genaue Gegenteil der Fall:

Jede kWh aus Wind- oder Sonnenenergie wird ein zweites Mal als "Ersatz" benötigt. Und die kommt zumeist aus fossilen Energiequellen.

Immer wieder lustig, wenn genau die Leute über den hohen Kohlestromanteil jammern, die dafür verantwortlich sind. 😁

Zitat:

Die Zeit drängt auch, weil die marktwirtschaftliche Renaissance in der völlig durchregulierten Energiebranche ohnehin sogar noch früher ausbricht als gedacht. Der Europäische Gerichtshof entscheidet kommende Woche immerhin darüber, ob ausländische Ökostrom-Produzenten ein Recht auf europaweite Einspeisung ihrer Kilowattstunden haben.

Entscheiden die Richter so, wie es Beobachter derzeit erwarten, könnte in Zukunft jeder spanische oder griechische Solarstrom-Produzent Anspruch auf die hohe deutsche EEG-Vergütung geltend machen.

Deutschland wäre damit gezwungen, die Energiewende der ganzen Europäischen Union mitfinanzieren. Der vollständige Kollaps des heute schon kaum noch tragbaren EEG-Subventionsregimes wäre dann ohnehin nicht mehr aufzuhalten.

Ich finde es Klasse

Gruß SRAM

Ich würde mich da nicht in Panik versetzen lassen.
Nur die bereits fertigen und als Förderobjekt genehmigten EE-Anlagen werden doch zu den jeweils gültigen Sätzen (im Baujahr der Anlage) bis zu 20 Jahren gefördert.

Da kann nicht die spanische Anlage, die vor 5 Jahren fertig wurde, und deren Naturstrom überhaupt nicht im deutschen Netz ankommt, mit dem EEG gefördert werden.

Wichtig ist doch jetzt einen Riegel vorzuschieben, und die neuen Anlagen nicht mehr (in diesem Umfang) zu fördern.
Mittlerweile tragen sich u.U. private PV-Anlagen auch ohne Förderung.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von 84PS



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Aber jedes KW an EE-Strom, braucht nicht mehr aus fossilen Energiequellen hergestellt werden.
Leider ist das genaue Gegenteil der Fall:

Jede kWh aus Wind- oder Sonnenenergie wird ein zweites Mal als "Ersatz" benötigt. Und die kommt zumeist aus fossilen Energiequellen.

Immer wieder lustig, wenn genau die Leute über den hohen Kohlestromanteil jammern, die dafür verantwortlich sind. 😁

Aber nicht jede kWh wird doppelt erzeugt.

Die Einsparungen an Gas, Kohle und Uran sind definitiv da. (Viertel der verbrauchten Stromenergie kommt aus den Erneuerbaren)

Und ja, es stimmt: "Die Feuerwehr braucht man auch, wenn es nicht brennt"
Vorhaltekosten fallen an, und müssen von allen bezahlt werden. Wenn ich schreibe von allen, dann meine ich von allen, nicht wahr, liebe stromintensive Industrie??
Meine Schultern sind ein bisschen "schmal", um die Vorhaltung zu tragen.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Klar brauchen vermutlich 95% der privaten PV-Strom Erzeuger, nachts noch den Netzstrom.
Aber jedes KW an EE-Strom, braucht nicht mehr aus fossilen Energiequellen hergestellt werden.

Und das ist doch gut, oder etwa nicht?

Das waere sehr gut wenn nicht die alten Kohlekraftwerke auf Standby stehen muessten. Schliessen kann man sie ja nicht... Soweit sehe ich nur eine Verdoppelung der Infrastruktur in Kraftwerken.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Meine Schultern sind ein bisschen "schmal", um die Vorhaltung zu tragen.

Beim Bestellen der Erste und beim Bezahlen der Letzte...

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Meine Schultern sind ein bisschen "schmal", um die Vorhaltung zu tragen.
Beim Bestellen der Erste und beim Bezahlen der Letzte...

In der Realität gerade andersrum....

Beim Bestellen für die Stromintensive Industrie der Letzte....

MfG RKM

Zitat:

Wenn ich schreibe von allen, dann meine ich von allen, nicht wahr, liebe stromintensive Industrie??

Quark ! Warum sollen 100% Selbstversorger irgendetwas zahlen ?

Unsere Kraftwerke können rund um die Uhr ihre Leistung bringen. Sollen bittesehr die Idioten blechen, die sich unbedingt den Solarquatsch aufs Dach nageln mussten 😠

Gruß SRAM

Ich finde die Verwender von ineffizienten Industrieglühbirnen sollten eine extra Vielverbrauchsumlage bezahlen. Wegen des hohen Verbrauches müssen MEHR Kraftwerke bereitgehalten werden was den Strom teuer macht.

Das verstehst du falsch. Das sind so gennante Heatballs mit zusätzlicher Lichtabgabe. Strom soll doch so effizient sein wieso nicht damit Heizen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen