Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Solarzellen funktionieren auch bei Bewölkung...natürlich nicht so wie bei praller Sonne....

ja und wieviel bringen sie bei nicht praller sonne im Winter 😉 ich habe selber eine 40kW anlage.... ich weiß was sie bringt bei bewölkung und winter... Gestern noch nicht einmal 3 kw... gestern 190w/h... Damit kann man wunderbar im Winter Strom erzeugen....

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Wer hat wohl die ersten Autos gefahren...und jetzt...dein Argument hinkt....
...wer wartet, bis andere ihren Arsch hoch bekommen, dem ist nicht mehr zu helfen !
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben......

und wer hat wohl die Atombombe erfunden? Wer hat das Rad erfunden? Also was hast du schon für die Umwelt getan mit deinem Geld? wieviel PV hast du auf dem Dach oder wieviel Solarthermie? wieviel heizt du mit erneuerbaren energien? wieviel Windräder gehören dir? Wie hoch ist dein Stromverbrauch bei wieviel Personen im Haushalt? Meist sind genau die menschen die von anderen Leute fordern genau die die ihren arsch nicht selber hoch bekommen.... Bisher habe ich eigentlich nur rauslesen können dass du nichts machst und alle anderen dazu anstiften willst mit ihrem Geld das zu machen....

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Die Photovoltaikpreise sind übrigens ziemlich im Keller....

Das wäre doch die Chance dein ganzes Grundstück mit PV zu zuballern...

http://www.handelsblatt.com/.../9150310.html
Naja mal sehen wie teuer es wird 😉 Na da lohnt es sich noch mehr die Bahn stehen zu lassen, achso die steht ja schon 😉

http://www.lvz-online.de/.../r-wirtschaft-nachrichten-b-398623.html
so denkt die Welt über EE… und solange man das nicht offensichtlich zeigen kann in Zahlen die jeder nachrechnen kann, dass es günstiger ist (was es aber nicht ist) wird die Welt machen was am günstigsten ist.

http://www.stromvergleich.net/die-probleme-der-stadtwerke/
noch mehr Stadtwerke mit Problemen, dafür zahlen dann auch wieder die Stromkunden 😉 und wer zahlt wenn die Stadtwerke pleite sind die Bürger 😉

http://diepresse.com/.../Europa-reagiert-bei-Schiefergas-falsch
Mal sehen wie es weiter geht. Wenn der leidensfaktor weiter steigt dann kommen viele zu Vernunft nur ob es dann noch was bringt ist die andere Frage

http://www.taz.de/.../?...
Das macht der Rest der Welt. Keiner will von dem was er hat weg nur Deutschland und das ohne dass es abgesichtert ist....

http://www.spiegel.de/.../...nde-steuerlast-fuer-buerger-a-937513.html
Das freut den Steuerzahler dass er mehr belatet wird in Mrd-Betrag und dafür im Mil.-Betrag entlastet wird 😉

Und wenn Du, cleanmaster, statt 5 zehn Beiträge hintereinander schreibst... wenn diese solche Inhalte haben, sind sie wertlos.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Und wenn Du, cleanmaster, statt 5 zehn Beiträge hintereinander schreibst... wenn diese solche Inhalte haben, sind sie wertlos.

..hat sich gerade so ergeben...🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

und wer hat wohl die Atombombe erfunden? Wer hat das Rad erfunden? Also was hast du schon für die Umwelt getan mit deinem Geld? wieviel PV hast du auf dem Dach oder wieviel Solarthermie? wieviel heizt du mit erneuerbaren energien? wieviel Windräder gehören dir? Wie hoch ist dein Stromverbrauch bei wieviel Personen im Haushalt? Meist sind genau die menschen die von anderen Leute fordern genau die die ihren arsch nicht selber hoch bekommen.... Bisher habe ich eigentlich nur rauslesen können dass du nichts machst und alle anderen dazu anstiften willst mit ihrem Geld das zu machen....

Original geschrieben von titan1981

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Die Photovoltaikpreise sind übrigens ziemlich im Keller....
Das wäre doch die Chance dein ganzes Grundstück mit PV zu zuballern...

Wenn ich ein Bauernhaus ab vom Schuss hätte, würde ich die Scheune mit PV eindecken oder evtl. ein Windradel aufstellen, dazu noch eine kleine Elektrolyseeinheit und einen Wasserstoffgastank..richtig...hab ich aber nicht...

ich lebe in der Stadt und beziehe meinen Strom, sowie das Gas seit Jahren von Lichtblick...soviel dazu...sollte Renovierungs- und Erneuerungsbedarf für eine Immoblie anstehen, werde ich sie so vernünftig und sicher wie möglich dämmen und mit erneuerbaren Energien ausstatten, sowie ein Belüftungssystem mit Wärmetauscher und neue Fenster instalieren ..jetzt muss sich erstmal etwas Miete ansammeln, damit das finanziert werden kann...wieso soll ich da nicht mitdiskutieren dürfen ?

...hoffe, das waren nicht zuviel Beiträge...😎

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Wenn ich ein Bauernhaus ab vom Schuss hätte, würde ich die Scheune mit PV eindecken oder evtl. ein Windradel aufstellen, dazu noch eine kleine Elektrolyseeinheit und einen Wasserstoffgastank..richtig...hab ich aber nicht...
ich lebe in der Stadt und beziehe meinen Strom, sowie das Gas seit Jahren von Lichtblick...soviel dazu...sollte Renovierungs- und Erneuerungsbedarf für eine Immoblie anstehen, werde ich sie so vernünftig und sicher wie möglich dämmen und mit erneuerbaren Energien ausstatten, sowie ein Belüftungssystem mit Wärmetauscher und neue Fenster instalieren ..jetzt muss sich erstmal etwas Miete ansammeln, damit das finanziert werden kann...wieso soll ich da nicht mitdiskutieren dürfen ?

...hoffe, das waren nicht zuviel Beiträge...😎

Hm komisch ich wohne in der Stadt und habe kein Bauernhaus in der Stadt, jetzt könnte man sich drüber streiten was eine Stadt ist aber bei mehr als 30.000 Einwohnern gehe ich von einer Stadt aus..... Und selbst wenn man zur Miete ist kann man viel mehr machen als nur Strom und Gas von Lichtblick zu beziehen....

warum du nicht mitdiskutieren darfst? du kannst, nur sollte dein Tellerrand etwas weiter gehen als das Werbeprsopekt von Lichtblick. Zudem gehst du ja auf Fragen die dir gestellt werden nur ungern ein wie war das mit dem Rohrkraftwerk? oder wieviel Stom und Gas pro Kopf?
Wenn man wirklich was machen wollte könnte man sich auch mit seinem eigenen Geld an den Dingen reinhängen an die man glaubt...

Ich bin Eigentümer...was ein Rohrkraftwerk ist weiß ich nicht, und habe ich auch nie erwähnt..die Immobilien sind (noch) nicht renovierungsbedürftig...und da ich in einem kleinen Reihenhaus mit Flachdach in der Großstadt wohne kommt Solar bei mir wahrscheinlich nur in Kombi mit der Brennwerttherme für das Warmwasser in Frage...was den Verbrauch angeht sind das glaube ich etwa 15.000 Kubikmeter Gas und 4.000 kWh Strom im 4-Personen-Haushalt..der Einbau der Therme vor 15 Jahren, hat den Gasverbrauch um 25% reduziert und seit der Styroldämmung habe ich trockne warme Wände vorne und hinten, rechts und links heizen die Nachbarn für mich...noch Fragen ?

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Ich bin Eigentümer...was ein Rohrkraftwerk ist weiß ich nicht, und habe ich auch nie erwähnt..die Immobilien sind (noch) nicht renovierungsbedürftig...und da ich in einem kleinen Reihenhaus mit Flachdach in der Großstadt wohne kommt Solar bei mir wahrscheinlich nur in Kombi mit der Brennwerttherme für das Warmwasser in Frage...was den Verbrauch angeht sind das glaube ich etwa 15.000 Kubikmeter Gas und 4.000 kWh Strom im 4-Personen-Haushalt..der Einbau der Therme vor 15 Jahren, hat den Gasverbrauch um 25% reduziert und seit der Styroldämmung habe ich trockne warme Wände vorne und hinten, rechts und links heizen die Nachbarn für mich...noch Fragen ?

Du meintest, dass ein Kraftwerk nur aus Rohren besteht und ich wollte von dir die Funktionsweise wissen. Das war die Frage von mir ich kann natürlich auch den Beitrag von Dir dazu raussuchen, damit du weißt was du da geschrieben hast...

Mir fällt noch mehr ein wie ist das nun mit den Gasleitungen die ja schon unter der Erde liegen die müssen ja auch getauscht werden um den erhöhten Bedarf an Gas für die eigene Stromversorgung zu decken.... und was machst du mit der vielen Abwärme die du ja garnicht gebrauchen kannst... Da du viel mehr Strom verbrauchst als die Wärme die bei der Erzeugung des Stromes als Abfall entsteht....

Wer sagt denn das dass dein Reihenhaus renvierungsbedürftig ist oder auch nicht? In Deutschland werden sogar Laufzeitverlängerungen innerhalb von Monaten wieder zurück genommen ohne dass es einen technischen Grund dafür gab. Zudem wurden Laufzeiten für identische Kraftwerke untschiedlich festgelegt und da willst du mir sagen da ist dein Haus nicht renvierungsbedürftig? Du willst doch vorrausgehen und nicht wie die anderen den Arsch nicht hoch bekommen, gerade dann musst du doch jetzt kaufen und einbauen was gerade aktuell auf dem neusten Stand der Technik ist sonst gehen doch die ganzen innovativen Stadtwerke ein die BHKW betreiben wollen aber keine Abnehmer finden.

Ich wohne im Wald in einer kleinen Aluminiumkiste, hoere die Voegel zwitschern beim Kaffee trinken und beziehe meine Kraft ohne EEG vom AKW um die Ecke. 😉

Wenn sich alle lieb haben wird der Strom billiger und ich brauche nichts zu basteln. 😁

Gruss, Pete

Wie lange kann man nun für eine Kilowattstunde (Erdgas) duschen?

Das würde mich echt mal interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wie lange kann man nun für eine Kilowattstunde (Erdgas) duschen?

Das würde mich echt mal interessieren.

Hier ist die

Antwort

Grob gerechnet braucht es 10 Liter pro Minute. Das wird dann etwas komplizierter weil man ja nicht mit 90 Grad Wasser duscht.
Unter 40 cent pro Dusche wird es kaum gehen.

Pete

10 Minute bei 40 Grad duschen nun klimaschädlicher als mit einem Auto 100km zu fahren, das 119 Gramm Co2/100km emittiert?

Ich kann mit solchen vielen Zahlen nicht so viel anfangen 😁

das hängt doch davon ab wieviel Wasser du in 10 min durch jagst und von wieviel Kelvin die Temperatur erhöht werden muss. Leitungswasser hat meist zwischen 8-15°C am Anschluss. dann kann man pi mal daumen rechnen...

nötige Energiemenge = Duschwassermenge(kg) * Wärmekapazität von Wasser 1,16(W*h/(kg*K) * Temerperaturdifferenz (K)

Dann muss man noch den Wirkungsgrad rechnen und die Verluste durch die Rohrleitung bis zu Dusche, eigentlich recht einfach.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Ich bin Eigentümer...was ein Rohrkraftwerk ist weiß ich nicht, und habe ich auch nie erwähnt..die Immobilien sind (noch) nicht renovierungsbedürftig...und da ich in einem kleinen Reihenhaus mit Flachdach in der Großstadt wohne kommt Solar bei mir wahrscheinlich nur in Kombi mit der Brennwerttherme für das Warmwasser in Frage...was den Verbrauch angeht sind das glaube ich etwa 15.000 Kubikmeter Gas und 4.000 kWh Strom im 4-Personen-Haushalt..der Einbau der Therme vor 15 Jahren, hat den Gasverbrauch um 25% reduziert und seit der Styroldämmung habe ich trockne warme Wände vorne und hinten, rechts und links heizen die Nachbarn für mich...noch Fragen ?
Du meintest, dass ein Kraftwerk nur aus Rohren besteht und ich wollte von dir die Funktionsweise wissen. Das war die Frage von mir ich kann natürlich auch den Beitrag von Dir dazu raussuchen, damit du weißt was du da geschrieben hast...
Mir fällt noch mehr ein wie ist das nun mit den Gasleitungen die ja schon unter der Erde liegen die müssen ja auch getauscht werden um den erhöhten Bedarf an Gas für die eigene Stromversorgung zu decken.... und was machst du mit der vielen Abwärme die du ja garnicht gebrauchen kannst... Da du viel mehr Strom verbrauchst als die Wärme die bei der Erzeugung des Stromes als Abfall entsteht....
Wer sagt denn das dass dein Reihenhaus renvierungsbedürftig ist oder auch nicht? In Deutschland werden sogar Laufzeitverlängerungen innerhalb von Monaten wieder zurück genommen ohne dass es einen technischen Grund dafür gab. Zudem wurden Laufzeiten für identische Kraftwerke untschiedlich festgelegt und da willst du mir sagen da ist dein Haus nicht renvierungsbedürftig? Du willst doch vorrausgehen und nicht wie die anderen den Arsch nicht hoch bekommen, gerade dann musst du doch jetzt kaufen und einbauen was gerade aktuell auf dem neusten Stand der Technik ist sonst gehen doch die ganzen innovativen Stadtwerke ein die BHKW betreiben wollen aber keine Abnehmer finden.

Hmmm...verstehe das nicht ganz...habe eine intakte Fassade, eine funktionierende Heizung und keine feuchten Wände...warum sollte ich renovieren ? Wenn das Zeug defekt ist, wird es innovativ renoviert...ich bin doch kein Ressourcenverschwender !

Ab 240 qm (bei mir 100) Wohnfläche lohnt sich ein VW betriebener Energierzeuger...die Wärme wird dann in einem 400 Liter Warmwasserschichtspeicher gespeichert....

Die Stadtwerke kaufen bei uns in der Gegend die Netze von den Großen, wie RWE, zurück...da sich der Betrieb lohnt und die Wertschöpfung vor Ort bleibt...Häuserblocks, die renoviert werden bekommen Blockheizkraftwerke, teilweise werden auch Plusenergiehäuser gebaut...die Städt. Wohnungsbaugesellschaften werfen Gewinn ab......

Wieso müssen die Gasrohre erweitert werden ?.....ich würde mit überschüssigem Strom mittels Elektrolyse Wasserstoff erzeugen und speichere Diesen bei mir auf dem Grundstück in einem Gastank.....aber wie gesagt kommt das im Reibenhaus nicht in Frage....

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Hmmm...verstehe das nicht ganz...habe eine intakte Fassade, eine funktionierende Heizung und keine feuchten Wände...warum sollte ich renovieren ? Wenn das Zeug defekt ist, wird es innovativ renoviert...ich bin doch kein Ressourcenverschwender !

Ab 240 qm (bei mir 100) Wohnfläche lohnt sich ein VW betriebener Energierzeuger...die Wärme wird dann in einem 400 Liter Warmwasserschichtspeicher gespeichert....

Die Stadtwerke kaufen bei uns in der Gegend die Netze von den Großen, wie RWE, zurück...da sich der Betrieb lohnt und die Wertschöpfung vor Ort bleibt...Häuserblocks, die renoviert werden bekommen Blockheizkraftwerke, teilweise werden auch Plusenergiehäuser gebaut...die Städt. Wohnungsbaugesellschaften werfen Gewinn ab......

Wieso müssen die Gasrohre erweitert werden ?.....ich würde mit überschüssigem Strom mittels Elektrolyse Wasserstoff erzeugen und speichere Diesen bei mir auf dem Grundstück in einem Gastank.....aber wie gesagt kommt das im Reibenhaus nicht in Frage....

Wenn der Saat einfach sagt du musst renovieren, du musst alle 10 Jahre deine Heizung tauschen, noch einmal 20cm auf die Aussenwand drauf kleben dann musst du renovieren. Was willst du dann machen gegen das Gesetz verstoßen oder gegen den Staat wegen großen unfuges klagen? Oder du bekommst eine Zwangssteuer jedes Jahr musst du auf dein Gas 10% mehr zahlen wenn du die Heizung nicht tauschst.

Du sagtest doch du wohnst in einem Reihenhaus und ich meinte dann kann man ja mehrere Reihenhäuser zusammen mit beheizen. du sagtest diene bekannten geben gerne geld für sowas aus oder kennst du deine nachbarn nicht 😉

es reicht ja nicht das Netz zu kaufen es muss in Stand gehalten werden und die Leute wachsen nicht auf Bäumen oder werden die mit gekauft?

weil du viel mehr gas verbrauchst und das Rohrsystem in Wohngebieten nicht dafür ausgelegt ist auch zusätzlich noch Strom mit dem Gas zu erzeugen.... und in einem Wohngebiet einen Wasserstofftank aufstellen viel spaß mit dem Versuch bei der genehmigung einer Großen Ex-Quelle in einem Wohngebiet 😉 du weißt ja dass Wasserstoff durch tanks diffundiert und nur unter starker kühlung und hohen Druck mit viel Energieaufwand in einem Behälter gehalten werden kann. Energieverschwendung ohne Ende sage ich nur....

Deine Antwort
Ähnliche Themen