Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

http://...vorarlbergernachrichten.at/.../...an-erhoeht-co2-ausstoss.vn
Noch einmal ein auszug wenn man Kernkraftwerke abschaltet was dann mehr wird. Deutschland hat auch bereits einen höheren CO2 ausstoß aufgrund der Energiewende.

http://www.wiwo.de/.../9079722.html
kleines Fazit zum BMW I3 von einer Leasing Firma.

http://www.welt.de/.../Windige-Argumente.html
Wer nichts gutes über die Energiewende schreibt soll ruhig gestellt werden. Auch eine möglichkeit das gegenlager zum verstummen zu bringen... Spätestens dann muss man sich gedanken machen ob das nicht der falsche Weg ist

http://www.welt.de/.../Hoher-Stromverbrauch-wird-Luxus.html
Die Preisschraube dreht mal wieder.

Danke für die links.

Fazit: ...Auf mit lautem "Hurra" in den Ökofaschismus...aber nicht mit mir.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Weitestgehende Zustimmung lieber Titan!

Und da säuseln die ersten unserer Politiker von bedingungsloser (ohne Arbeit) Grundsicherung, ich meine da waren rund 1000 € genannt worden.

hmmm....ihr habt da schon recht, aber das würde eine Menge Kosten sparen, da sie ja sowieso Leistungen beziehen und durch das Grundeinkommen der ganze Verwaltungsquatsch wegfällt...

Wobei dieser "Verwaltungsquatsch" dann trotzdem nicht wegfallen könnte oder würde...und die Verwaltungskosten sind ohnehin eher fiktiv, denn ob der Sachbearbeiter nun 3 Fälle (Akten) pro Tag bearbeitet oder 7 läßt weder eine Aussage über dessen Effektivität (Produktivität) zu (weil alle Fälle individuell verschieden sind) noch würde es einen Stellenabbau rechtfertigen,denn ob eine derartige "Grundversorgung" dann notwendig bzw. im Rahmen der dann (fiktiv) geltenden Regelungen gerechtfertigt ist, muß ja "irgendjemand" und am besten unangemeldet und "vor Ort" überprüfen, was wiederum Aufwand und Kosten verursacht.

Man könnte natürlich per se mit der Gießkanne einfach Jedem über 18 Jahren die 1.000 €/Monat geben, egal wie dessen persönliche Situation und dessen tatsächliches Einkommen und Vermögen ist und die komplette Sozialverwaltung samt Kontrollmechanismen einstampfen...ob das die oder Lösung (und für was überhaupt) ist?

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Ja , dann gibt es noch die Firmen , die Dir erklären , sie zahlen nur 2,50 Euro die Stunde . Den Rest kannst Du Dir vom Staat holen . Wenn wir dich ordentlich bezahlen würden , würde unsere Lohnsumme einen gewissen Prozentsatz unserer Ausgaben überschreiten und wir kommen dann nicht in den Genuß des verbilligten Stromtarifs . Der ist nämlich merkwürdigerweise abhängig von der ausgeschütteten Lohnsumme .
Das ist die andere Seite der Medaille.
Gru ? : Rostklopfer

Für eine sicherere Zukunft
Ich drück die Daumen, dass alles glattläuft.
Der Rückbau beginnt
https://www.google.de/url?...

https://www.google.de/url?...

MfG RKM

Zitat:

Man könnte natürlich per se mit der Gießkanne einfach Jedem über 18 Jahren genug zu Essen, Trinken und Wohnung in speziellen Wohnquartieren in der Pampa (wenigstens 50 km bis zur nächsten größeren Stadt) geben, egal wie dessen persönliche Situation und dessen tatsächliches Einkommen und Vermögen ist und die komplette Sozialverwaltung samt Kontrollmechanismen einstampfen

......ich hab das mal etwas korrigiert. (Den Zaun hab ich vergessen 😎 )

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Rostklopfer


Ja , dann gibt es noch die Firmen , die Dir erklären , sie zahlen nur 2,50 Euro die Stunde . Den Rest kannst Du Dir vom Staat holen . Wenn wir dich ordentlich bezahlen würden , würde unsere Lohnsumme einen gewissen Prozentsatz unserer Ausgaben überschreiten und wir kommen dann nicht in den Genuß des verbilligten Stromtarifs . Der ist nämlich merkwürdigerweise abhängig von der ausgeschütteten Lohnsumme .
Das ist die andere Seite der Medaille.
Gru ? : Rostklopfer

Das ist zwar OT , aber 2,50 ist sittenwidrig ..und wer für die Kohle arbeitet und nicht den Zoll anruft, ist selbst schuld, sorry....

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Und da säuseln die ersten unserer Politiker von bedingungsloser (ohne Arbeit) Grundsicherung, ich meine da waren rund 1000 € genannt worden.

Ist doch eine super Idee, kostet den Steuerzahler ja nur eine runde Billion pro Jahr (als Zahl: 1.000.000.000.000,00 Euro p.A.). Schade nur das es mehr als der komplette Staatshaushalt unseres Landes ist. Nicht mitgerechnet wieviele "Nicht-gerne-Arbeiter" dann gleich gar nichts produktives mehr machen.

http://www.heute.de/...and-Beim-Klimaschutz-nur-Platz-19-30695632.html

Schöne ökologische Ernergiewende würde ich da mal sagen.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Und da säuseln die ersten unserer Politiker von bedingungsloser (ohne Arbeit) Grundsicherung, ich meine da waren rund 1000 € genannt worden.
Ist doch eine super Idee, kostet den Steuerzahler ja nur eine runde Billion pro Jahr (als Zahl: 1.000.000.000.000,00 Euro p.A.). Schade nur das es mehr als der komplette Staatshaushalt unseres Landes ist. Nicht mitgerechnet wieviele "Nicht-gerne-Arbeiter" dann gleich gar nichts produktives mehr machen.

???

3 Mio Arbeitslose mal 12000 €/Jahr sind?

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


3 Mio Arbeitslose mal 12000 €/Jahr sind?

Bedingungsloses Grundeinkommen ist kein Arbeitslosengeld.

http://www.spiegel.de/.../...limaschutz-glaubwuerdigkeit-a-927906.html

Jaja die Energiewende und ihre Schattenseiten die gerne verheimlicht werden 😉

http://www.spiegel.de/.../...rueckzahlung-der-atomsteuer-a-934382.html

Jetzt geht es langsam ans Eingemachte wenn sich das Inernationale Schiedsgericht und der Europäische Gerichtshof aktiv werden. Heißt das nichts gutes für dann aktuelle Regierung

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


3 Mio Arbeitslose mal 12000 €/Jahr sind?
Bedingungsloses Grundeinkommen ist kein Arbeitslosengeld.

.?? 36 Mrd......wo ist die Billion ? ....für alle Arbeitnehmern max. 120 Mrd. ! für Verdiener werden dann entsprechende Freibeträge geändert....

http://www.welt.de/.../Immer-nur-heisse-Luft.html

http://www.berliner-zeitung.de/.../...ternative,10808230,25080260.html

http://www.spiegel.de/.../...hilfe-bei-klimakatastrophen-a-934535.html

Drei schöne Beispiele die uns die Energiewende gebracht hat.
Mehr CO2
Weniger hochqualifizierte Arbeitsplätze
Mehr Biliiglohnarbeitsplätze die jetzt auch wieder verschwinden
Höhere Strompreise
Mehr Neubau von Stromtrassen
Mehr Kosten durch Bürgeriniziativen
Weniger Versorgungssicherheit

und jetzt sollen die Industrieländer zusätzlich noch Geld für die armen Länder geben. Das hätte man sinnvoller ausgeben können indem man gleich den armen Ländern das Geld oder besser gesagt die bei uns alte Technologie an diese weiter gegeben hätte. Das wäre nachhaltiger gewesen als das Geld bei uns zu verbrennen ohne wirklich messbaren Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen