Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


http://www.welt.de/.../Immer-nur-heisse-Luft.html

http://www.berliner-zeitung.de/.../...ternative,10808230,25080260.html

http://www.spiegel.de/.../...hilfe-bei-klimakatastrophen-a-934535.html

Drei schöne Beispiele die uns die Energiewende gebracht hat.
Mehr CO2
Weniger hochqualifizierte Arbeitsplätze
Mehr Biliiglohnarbeitsplätze die jetzt auch wieder verschwinden
Höhere Strompreise
Mehr Neubau von Stromtrassen
Mehr Kosten durch Bürgeriniziativen
Weniger Versorgungssicherheit

und jetzt sollen die Industrieländer zusätzlich noch Geld für die armen Länder geben. Das hätte man sinnvoller ausgeben können indem man gleich den armen Ländern das Geld oder besser gesagt die bei uns alte Technologie an diese weiter gegeben hätte. Das wäre nachhaltiger gewesen als das Geld bei uns zu verbrennen ohne wirklich messbaren Erfolg.

...neue Techniken schaffen neue hochqualifizierte Arbeitsplätze...

...was haben Billiglöhne mit der Energiewend zu tun?...

...höhere Strompreis..ja...scheiß Subs...

...Stromtrassen werden von Bürgern blockiert...deshalb neben der Autobahn verlegenoder unter die Erde damit....

...Weniger Versorgungssicherheit...Quatsch....Belege dafür ?

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


...neue Techniken schaffen neue hochqualifizierte Arbeitsplätze...
...was haben Billiglöhne mit der Energiewend zu tun?...
...höhere Strompreis..ja...scheiß Subs...
...Stromtrassen werden von Bürgern blockiert...deshalb neben der Autobahn verlegenoder unter die Erde damit....
...Weniger Versorgungssicherheit...Quatsch....Belege dafür ?

wo wurde die hochqualifizierten Arbeitsplätze geschaffen in Deutschland? PV? fast alle wieder weg

Windkraft bröckelt auch schon

Wenn ich die Löhne zwischen den leuten (Handwerker) vergleiche und die weggefallen sind in der Energiebranche (Meister, Ingenieure) sehe ich dein deutliches delta.

Die zusatzkosten für das unter der Erde legen zahlt du dann? oder wer soll das machen ---> weiter steigende preise durch die Erdverlegung wie du forderst.

Produktion von Strom bei Windkraft liegt bei 17% der installierten Leistung..... Bei PV noch einmal schlechter fazit für 1 MW Dauerleistung aus einem KKW/Braun-/Steinkohle-/Gaskraftwerk zu ersetzten durch EE benötigt man ~6 MW an neu instalierter Windkraft. Wenn man nun schaut was seit 2011 an EE zugebaut wurde mit entsprechenden Anschluss sehe ich keinen Faktor 6 sondern einen viel kleineren... Das heist man hat weniger Leistung zu verfügung. Das heißt geringere Versorgungssicherheit, da EE nicht dann Leistung bringen wenn man diese benötigt! Warum? man kann sie nicht ausreichend speichern.

Beleg genug? Wenn nicht belege das gegenteil 😉

Zitat:

...neue Techniken schaffen neue hochqualifizierte Arbeitsplätze...

Blödsinn: bisher vernichtete Arbeitsplätze in der Energiewirtschaft --> 50.000 plus (Hochqualifizierte und gut bezahlte !)

Zitat:

...was haben Billiglöhne mit der Energiewend zu tun?...

sogenannte "angepaßte" (= low tech) Technologien wie Windrädchen und Solarzellenmodule werden in entsprechender Arbeitsumgebung hergestellt: viele Ungelernte, nur wenige Hochqualifizierte

Zitat:

..höhere Strompreis..ja...scheiß Subs...

der Strompreis ist höher, weil Alternative Technologien um Faktor 3 bis 10 teurer sind

Zitat:

...Stromtrassen werden von Bürgern blockiert...deshalb neben der Autobahn verlegenoder unter die Erde damit....

Erdkabel sind Faktor 4 bis 16 teurer (

http://www.50hertz.com/de/file/Erdkabel-Freileitung.pdf

)

Zitat:

...Weniger Versorgungssicherheit...Quatsch....Belege dafür ?

Die Netzagentur erfaßt nur Störungen > 3 Minuten und diese haben sich nach Anzahl nur wenig verändert. Die Zahl der kurzzeitigen Ausfälle < 1 s hat hingegen drastisch zugenommen.

Das ist für Großprozesse mit Maschinen im zwei bis dreistelligen Megawattbereich dramatisch, weil man solche Anlagen nach einem Ausfall oft über Tage wieder hochfahren muß.

Außerdem ist es nur eine Frage der Zeit, bis die stark verringerte Netzqualität auch im Konsumentenbereich durchschlägt......

___________________

Zu den "Arbeitsplätzen" in der Alternativ-Energien-Industrie:

http://www.onvista.de/.../...dpark-pionier-bard-stellt-betrieb-ein?...

......wieder einer weniger.

Gruß SRAM

Energiesensible Industrie betreibt ihre eigenen Kraftwerke....somit keine Stromschwankungen...

...aha, wenn ich ein paar Röhre im Kraftwerk zusammenschweiße bin ich höher qualifiziert, als bei der Carbonherstellung und Rotorverleimung ? Da brauch es überall Meister, Ingenieuer, Entwickler, etc...also kein Unterschied...zudem saugt der Mittelstand im Maschinenbau das Personal geradezu auf....oder meintest du die Hochqualifizierten, die im Kraftwerk in der Messwarte sitzen ?....

....regenerative Energie ist subventionsbereinigt nicht teurer, eher billiger...siehe Strombörse....

...klar sind Erdkabel teurer, aber besser, unumstrittener und somit schneller plan- und durchführbar....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Energiesensible Industrie betreibt ihre eigenen Kraftwerke....somit keine Stromschwankungen...

...aha, wenn ich ein paar Röhre im Kraftwerk zusammenschweiße bin ich höher qualifiziert, als bei der Carbonherstellung und Rotorverleimung ? Da brauch es überall Meister, Ingenieuer, Entwickler, etc...also kein Unterschied...zudem saugt der Mittelstand im Maschinenbau das Personal geradezu auf....oder meintest du die Hochqualifizierten, die im Kraftwerk in der Messwarte sitzen ?....

....regenerative Energie ist subventionsbereinigt nicht teurer, eher billiger...siehe Strombörse....

...klar sind Erdkabel teurer, aber besser, unumstrittener und somit schneller plan- und durchführbar....

Ich wusste garnicht, dass die ganze energiesensible industrie eigene Kraftwerke betreibt und somit komplett unabhängig von außen ist... Aus dem Grund mussten sich ja garkeine Industriezweige von der EEG umlage befreien lassen.... Erst denken dann reden. Somit trifft es noch genug Industrien die nicht unabhängig sind.

ich wusste garnicht dass ein Kraftwer nur aus geschweisten röhren besteht kannst du mir die funktionsweise näher erklären so ein typ kraftwerk kenne ich nicht. eine puste blume wird einmal entworfen und wird dann 1000 mal in Serien gebaut entwicklungsaufwand ist genau einmal. ein kraftwerk muss entwickelt werden, es muss instand gehalten werden und immer an die neue gesetzgebung angepasst werden. dazu braucht es mehr fachleute aus mehreren disziplinen = mehr hochqualifizierte menschen.

ich sehe du hast die strombörse nicht verstanden. genau siehe strombörse. EE wird zwangseingespeist. zu dem festen preis den der Erzeuger von der regierung auf 20 jahre garantiert wird. Ergo muss der strom eingespeist werden... egal was er kostet. wenn es nur nach dem gehen würde was günstig wäre würde man nur noch kernstrom an der börse sehen... siehe den preischart der börse was günstig ist und was nicht.....

den 4-16 mal teureren preis kann man dir natürlich in rechnung stellen weil er ja besser ist kann man es ja auch bezahlen... und den umweltverbänden wird auch genug noch einfallen gegen die erdkabel vorzugehen weil da der bedrohte regenwurm lebt. und die baufahrzeigen den lebensrum des unsichtbarkeitsfalters zerstören... und die planung eines erdkabels dauert länger da da noch die beschaffenheit des bodens mehr ausschlag gibt und nicht ein fundament... man kann nicht überall ein kabel ziehen....

also erst denken....

Zustimmung.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


...neue Techniken schaffen neue hochqualifizierte Arbeitsplätze...
...was haben Billiglöhne mit der Energiewend zu tun?...
...höhere Strompreis..ja...scheiß Subs...
...Stromtrassen werden von Bürgern blockiert...deshalb neben der Autobahn verlegenoder unter die Erde damit....
...Weniger Versorgungssicherheit...Quatsch....Belege dafür ?
wo wurde die hochqualifizierten Arbeitsplätze geschaffen in Deutschland? PV? fast alle wieder weg
Windkraft bröckelt auch schon
Wenn ich die Löhne zwischen den leuten (Handwerker) vergleiche und die weggefallen sind in der Energiebranche (Meister, Ingenieure) sehe ich dein deutliches delta.
Die zusatzkosten für das unter der Erde legen zahlt du dann? oder wer soll das machen ---> weiter steigende preise durch die Erdverlegung wie du forderst.
Produktion von Strom bei Windkraft liegt bei 17% der installierten Leistung..... Bei PV noch einmal schlechter fazit für 1 MW Dauerleistung aus einem KKW/Braun-/Steinkohle-/Gaskraftwerk zu ersetzten durch EE benötigt man ~6 MW an neu instalierter Windkraft. Wenn man nun schaut was seit 2011 an EE zugebaut wurde mit entsprechenden Anschluss sehe ich keinen Faktor 6 sondern einen viel kleineren... Das heist man hat weniger Leistung zu verfügung. Das heißt geringere Versorgungssicherheit, da EE nicht dann Leistung bringen wenn man diese benötigt! Warum? man kann sie nicht ausreichend speichern.
Beleg genug? Wenn nicht belege das gegenteil 😉

Da hab ich anderes gelesen

http://www.google.de/url?...

https://www.google.de/url?...

Ich glaub, dass da hochqualifizierte Arbeitskräfte dranhängen. Viele hochqualifizierte Kräfte, da keine Fließbandarbeit in einem Billiglohnland.

und wieviel in deutschland mehr als jetzt die Energieversorger abbauen? z.b. RWE aktuell 10% der belegschaft ~6500? nicht zu vergessen EON, Vattenfall, EnBW und die PV hersteller wo die Stellen schon weg sind.

sind das soviel die jetzt neu geschaffen wurden und werden. sicher nicht...

Zitat:

....regenerative Energie ist subventionsbereinigt nicht teurer, eher billiger...siehe Strombörse....

So ein Unsinn:

- an der Börse wird nur konventionell erzeugter Strom gehandelt

- für die Alternativen zahlen die Netzbetreiber gezwungenermaßen die Einspeisevergütungen, die die Börsenstrompreise bei weitem übertreffen.

Du bist in keiner Weise informiert und laberst nur Parolen deiner Grünen Götzen nach. Selberdenken offenbar Fehlanzeige.....

Gruß SRAM

@ Titan:
Zitat:
ich wusste garnicht dass ein Kraftwer nur aus geschweisten röhren besteht kannst du mir die funktionsweise näher erklären so ein typ kraftwerk kenne ich nicht. eine puste blume wird einmal entworfen und wird dann 1000 mal in Serien gebaut entwicklungsaufwand ist genau einmal. ein kraftwerk muss entwickelt werden, es muss instand gehalten werden und immer an die neue gesetzgebung angepasst werden. dazu braucht es mehr fachleute aus mehreren disziplinen = mehr hochqualifizierte menschen.

..da frag ich mich, was wohl besser ist.

@ viele Andere:
Ferner kommt bei mit Stirnrunzeln und Kopfschütteln auf, wenn ich lese:
wieder einer weniger -und Ähnliches-
Freude, oder Genugtuung unter dem Motto "seht Ihr, dass hab ich schon immer gesagt, dass es in die Hose geht".

Ich seh das entspannter. Die Welt hat sich verändert, verändert sich, und wird sich verändern, und wenn unseres know how nicht weiter von der NSA und andere ausspioniert wird, werden wir in D auch nicht untergehen.

Wenn eine Windkraftfirma pleitegeht, und eine andere dicke Aufträge an Land zieht, dann nennt man das Markt.

Wir können uns mit Links zuwerfen, dass wieder ein Verbrenner abgefackelt ist, und das wieder eine Firma pleite gegangen ist, dass Stromer nur 100% Zuwachs haben, dass wieder mehr CO2 rausgepustet wird und Ähnliches.

Alles egal.

Die dritte Energiewende wird weltweit kommen.
Nach Holz zu Kohle und Kohle zu Öl kommt nun Öl zu Erneuerbaren.

Wir können nur noch streiten, wann sie kommt. Aber sie kommt.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


und wieviel in deutschland mehr als jetzt die Energieversorger abbauen? z.b. RWE aktuell 10% der belegschaft ~6500? nicht zu vergessen EON, Vattenfall, EnBW und die PV hersteller wo die Stellen schon weg sind.

sind das soviel die jetzt neu geschaffen wurden und werden. sicher nicht...

Ja war das denn nicht klar, dass die Großen abschlanken müssen, wenn weniger Strom durch deren Bücher fließt??

Bei den "neuen" Energieversorgern werden dafür genau diese Arbeitsplätze neu geschaffen.

Wer meint, dass wir das nicht gewusst haben, der lügt.

Nur:
Nicht alles kann man der Energiewende in die Schuhe stecken.
Opel macht das Werk in Bochum auch nicht dicht, weil es die Energiewende gibt.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


..da frag ich mich, was wohl besser ist.

Besser wäre wenn man vorher nachdenkt welche auswirkungen eine mögliche Entscheidung haben könnte und zwar bis zum ende. Bevor man eine Entscheidung trifft die man nicht mehr umkehren kann oder nur bedingt mit imensen Kapital, von dem man vorher schon weiß, dass man es nie aufbringen könnte....

Zitat:

@ viele Andere:
Ferner kommt bei mit Stirnrunzeln und Kopfschütteln auf, wenn ich lese:
wieder einer weniger -und Ähnliches-
Freude, oder Genugtuung unter dem Motto "seht Ihr, dass hab ich schon immer gesagt, dass es in die Hose geht".

Vielleicht liegt es auch nur drann wie bei dem Beispiel: Man hat 4 Sommerreifen auf dem Auto die noch eine Mindestprofiltiefe haben von 3,5mm. Man entscheidet ohne vorher nachzurechen dass man die teuersten Reifen nimmt. Beim bezahlen merkt man, dass man maximal einer davon leisten kann....

Zitat:

Ich seh das entspannter. Die Welt hat sich verändert, verändert sich, und wird sich verändern, und wenn unseres know how nicht weiter von der NSA und andere ausspioniert wird, werden wir in D auch nicht untergehen.

und da bist du dir ganz sicher?!?....

Zitat:

Wenn eine Windkraftfirma pleitegeht, und eine andere dicke Aufträge an Land zieht, dann nennt man das Markt.

und wenn das so passiert wie bei PV haben die Chinesen alle hochquallifizierten Arbeiter bei sich und bei uns bleiben unsere hochquallifizierten Dachdecker die die PV-Module aufs Dach schrauben.... Nur leider sind die Leute die sich PV-Leisten können spich Haus und hof meist die hochqualifizierten die dann in China arbeiten. Somit braucht man auch nicht mehr die die PV in Deutschland auf Dach bauen. Der Kreis schließt sich also. Jobs bei den Energieversorger weg, Kaufkraft weg, keiner kann sich mehr ein haus leisten, somit fallen auch die Arbeit für die Dachdecker weg.

Zitat:

Wir können uns mit Links zuwerfen, dass wieder ein Verbrenner abgefackelt ist, und das wieder eine Firma pleite gegangen ist, dass Stromer nur 100% Zuwachs haben, dass wieder mehr CO2 rausgepustet wird und Ähnliches.
Alles egal.
Die dritte Energiewende wird weltweit kommen.
Nach Holz zu Kohle und Kohle zu Öl kommt nun Öl zu Erneuerbaren.

Dann werfe mal zu die Links interessiert mich mal sehen wer mehr zu dem Thema zusammen bekommt...

und dann die 4te. gleich hinter her von erneuerbaren zurück zum Holzfeuer und die Steinzeit das macht deutschland gerade der Welt vor. Wie zerlege ich eine G9 nation innerhalb weniger Jahre.

Da du nicht meinen Vorschlag eingehst, gehe ich davon aus dass du ihn absichtlich ignorierst.... Also was wäre wenn erst EE gebaut und angeschlossen wird der Speicher da ist und erst dann werden die alten Kraftwerke sei es Gas, kohle, kernkraft abgeschaltet. und zwar in der Reihenfolge nach dem sie teuer sind von teuer zu günstig. Jeder bürger der die Energiewende vorran bringen will, kann freiwillig, mit seinem Vermögen, Land, Arbeitskraft zusätzlich was beisteuern. Dann würde man sehen wie wichtig den leuten die Energiewende wirklich ist oder einfach nur wichtig ist in der Presse zu sein. So könnte man ganz leicht Geld sammeln und vorbild weltweit sein. Denn wenn die Bürger in einem Land dahinter stehen funktioniert es meist auch. Nur muss sowas freiwillig sein und nicht aufgezwungen.

Zitat:

Wir können nur noch streiten, wann sie kommt. Aber sie kommt.
MfG RKM

Da muss man nicht streiten der Vorschlag ist der einzige der wirklich zu einer Wende führen würde der von der gesamten Gesellschaft auch getragen würde...

Man könnte da sicher einer Statiskik veröffentlichen wieviel tausend oder hundertausend € von RKM, OPC oder cleanmaster69 dort investiert wurden....

Zitat:

Ja war das denn nicht klar, dass die Großen abschlanken müssen, wenn weniger Strom durch deren Bücher fließt??

Wo schlanken sie denn hin?

Zitat:

Bei den "neuen" Energieversorgern werden dafür genau diese Arbeitsplätze neu geschaffen.

Was verdient man denn so bei einem Stadtwerk oder bei einen anderen "neuen" versorger. Denn wenn das Gehalt sinkt kann man sich auch weniger öko leisten...

Zitat:

Wer meint, dass wir das nicht gewusst haben, der lügt.
Nur:
Nicht alles kann man der Energiewende in die Schuhe stecken.
Opel macht das Werk in Bochum auch nicht dicht, weil es die Energiewende gibt.
MfG RKM

wie gesagt alles was ich seit 2011 geschreiben habe ist eingetreten.... Da wird sich wohl auch in Zukunft nicht viel dran ändern...

Also lass uns an deinen Links teilhaben, wie gut die Energiewende läuft, sonst ist das so einseitig.

http://www.berlin.de/.../...e-gruenenlandeschefin-sorgt-gleich-fu.html
und solange so Leute Politik machen dürfen ist die Energiewende dort sicher nicht gut aufgehoben.... so Politiker haben wenn man es genau nimmt auch keine Zukunftsperspektive und man sollte nur noch die das machen lassen die wirklich Ahnung davon haben...

Quod erat demonstrandum

Mein Zitat:
Ferner kommt bei mit Stirnrunzeln und Kopfschütteln auf, wenn ich lese:
wieder einer weniger -und Ähnliches-
Freude, oder Genugtuung unter dem Motto "seht Ihr, dass hab ich schon immer gesagt, dass es in die Hose geht".

Dein Zitat:
wie gesagt alles was ich seit 2011 geschreiben habe ist eingetreten.... Da wird sich wohl auch in Zukunft nicht viel dran ändern...

🙂🙂

MfG RKM

Wichtigeres Fazit:
Warum macht man etwas wieder offensichtlich besseren wissens? Richtig man macht das was einem persönlich mehr bringt. Siehe Politik und ihr handeln. Nach deinem Fazit sollte man also die Wahrheit nicht offen sagen, die folgen verschleiern und schlussendlich den kleinen Mann weiter ausbluten lassen.

Ergo dein Fazit ist genau das was die Energiewende nicht braucht. Es braucht Leute die wissen was sie tun und wissen wie sich welche Veränderungen auf die aktuelle Situation auswirkt. Frei von feuchten Träumen irgendwelcher Traumtänzer. Nur dann kann man nachhaltig eine Energiewende zu einem fairen Preis für alle durchziehen. Solange das nicht geschieht sollte jeder das maximale für sich rausholen, also genau das was die Politiker jetzt machen. Darüber sollte sich mal das Volk gedanken machen. Wer den größten nutzen hat wenn die Energiewende funktioniert, wenn man sie einfach sein lässt und wenn man sie so undurchsichtig macht dass keiner mehr wirklich durchblicken kann. Ergebnis ist die Bank äh die Politiker gewinnen immer, das Volk zahlt dabei immer die Zeche es sei denn man schafft es die Energiewende sinnig über die Bühne zu bringen und hier und jetzt sehe ich dazu noch nicht einmal einen Ansatz...

P.s. deine Links fehlen immernoch

Wichtigeres Fazit:
Warum macht man etwas wieder offensichtlich besseren wissens? Richtig man macht das was einem persönlich mehr bringt. Siehe Politik und ihr handeln. Nach deinem Fazit sollte man also die Wahrheit nicht offen sagen, die folgen verschleiern und schlussendlich den kleinen Mann weiter ausbluten lassen.

Man tut vieles besseren Wissens aus verschiedenen Gründen.
Manche treten aus der Kirche besseren Wissens nicht aus
Manche lassen sich besseren Wissens nicht scheiden
Manche lassen besseren Wissens nicht vom Alkohol
.
.
.
Ich kann besseren Wissens nicht vom Verbrenner lassen (aus finanziellen Gründen)
Ich kann mir besseren Wissens keine PV leisten (noch nicht, aber bald) Gründe!

Es ist gut, das du den Finger in die Wunde legst, wo es hakt. Nur findet man kein Körnchen positives in Deinen Ausführungen.

Zu Deinem p.s.
Worum ging es?
Wir käbbeln uns auf mehreren Gebieten🙂, vielleicht hab ich auch was überlesen.

MfG RKM

Nachtrag
Ist mir grad aufgefallen, dass ich geschrieben habe, dass ich aus finanziellen Gründen nicht vom Verbrenner loskomme.
Hoffentlich wird der Verbrenner nicht mal zum Stigma armer Leute.
Was mach ich, wenn die Nachbarn rechts und links von mir einen Stromer besitzen, und ich nicht???

Jetzt zum richtigen Einordnen des Nachtrages die smilies:😁😎😰🙄😉 und als letzten🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen