Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Die Subventionen, auch für Ökostrom gehören abgeschafft...der ist auch ohne Subventionen billiger, da die ökologischen Folgekosten eingerechnet werden müssen und der Saft wirklich im Überfluss produziert wird...Wind, Sonne, Biomasse (keine Lebensmittelverwertung dort), dahin wo es taugt, moderne Gaskraftwerke als Leistungsreserve UND jede Menge Dezentralisation der Energieerzeugung (Schwarmstrom, KWK, Blockheizkraftwerke und Industrieparks haben doch schon heute ihre eigene Stromerzeugung) ..und alles wäre in Butter !
Leitungsnetze einfach neben die BABs in der Erde verbuddeln...PERFEKT !
aberdie GroKo wird das wieder nicht hinkriegen...wie immer..
wer bezahlt denn eigentlich das dezentrale wenn es die Großkonzerne machen (können)? Gaskraftwerke sind ja wie oben beschreiben auch nicht gewünscht..... Ich fine es einfach immer wieder lustig wie die lösungsvorschläge unterbreitet werden ohne ein gefühl davon zu haben welche auswirkungen es hat und was das kostet... Leider gibt es nicht unendlich viel Geld um sowas zu bezahlen.... Und wenn ich als chef eines Großkonzerns entscheiden könnte würde ich sofort und ohne gnade Kraftwerke abschalten sollten die sich auf grund meiner Statistiker nicht mehr lohnen. Dann wäre ganz schnell dunkel in Europa die haben aber zumindest kapiert, dass wenn sie das machen würden es ganz viele Tote geben würde, die da rein garnichts dafür können.
Und für die Toten kümmern sich die Leute die alles Abschalten und nichts bei sich neu bauen lassen wollen schon selber.... Aus dem Grund werde ich in dem Fall auch kein Mitleid mit den Menschen haben die dann im dunkeln sitzen und weder Licht, noch Wärme noch Geld haben werden und genau darauf steuern wir zu... Auch wenn die Leute das nicht einsehen wollen....
Warum nimmt denn keiner auf wir schalten Kern-, Kohle, Öl-, Gaskraftwerke ab wenn diese zu 100% aus erneuerbaren Energieen 24h am Tag ersetzt sind. Wäre das nicht sinnvoll? Das habe ich schon 2011 gesagt gehabt woran scheitert es? Weil es keiner Speicher gibt. So könnten die die für ÖKO sind ihr ganzes Geld da rein stecken. Es hätte niemand auch nur ansetzweise etwas dagegen Kernkraftwerke und andere Dinge gegen neue zu ersetzten wenn diese schon wie oben beschrieben die Kraftwerke ersetzten würden. Das machen sie nicht es wird abgeschaltet bevor es überhaupt einen Plan gibt was als Ersatz dienen soll....
Wer die Dummheit dieser Leute nicht merkt dem ist leider nicht mehr zu helfen....
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
wer bezahlt denn eigentlich das dezentrale wenn es die Großkonzerne machen (können)? Gaskraftwerke sind ja wie oben beschreiben auch nicht gewünscht..... Ich fine es einfach immer wieder lustig wie die lösungsvorschläge unterbreitet werden ohne ein gefühl davon zu haben welche auswirkungen es hat und was das kostet... Leider gibt es nicht unendlich viel Geld um sowas zu bezahlen.... Und wenn ich als chef eines Großkonzerns entscheiden könnte würde ich sofort und ohne gnade Kraftwerke abschalten sollten die sich auf grund meiner Statistiker nicht mehr lohnen. Dann wäre ganz schnell dunkel in Europa die haben aber zumindest kapiert, dass wenn sie das machen würden es ganz viele Tote geben würde, die da rein garnichts dafür können.
Und für die Toten kümmern sich die Leute die alles Abschalten und nichts bei sich neu bauen lassen wollen schon selber.... Aus dem Grund werde ich in dem Fall auch kein Mitleid mit den Menschen haben die dann im dunkeln sitzen und weder Licht, noch Wärme noch Geld haben werden und genau darauf steuern wir zu... Auch wenn die Leute das nicht einsehen wollen....Warum nimmt denn keiner auf wir schalten Kern-, Kohle, Öl-, Gaskraftwerke ab wenn diese zu 100% aus erneuerbaren Energieen 24h am Tag ersetzt sind. Wäre das nicht sinnvoll? Das habe ich schon 2011 gesagt gehabt woran scheitert es? Weil es keiner Speicher gibt. So könnten die die für ÖKO sind ihr ganzes Geld da rein stecken. Es hätte niemand auch nur ansetzweise etwas dagegen Kernkraftwerke und andere Dinge gegen neue zu ersetzten wenn diese schon wie oben beschrieben die Kraftwerke ersetzten würden. Das machen sie nicht es wird abgeschaltet bevor es überhaupt einen Plan gibt was als Ersatz dienen soll....
Wer die Dummheit dieser Leute nicht merkt dem ist leider nicht mehr zu helfen....
Wann fängt man endlich an mal ordentlich darüber zu reden?
Weil da geht es nicht um Quartale und kurzfristiger gewinne und Kosten sonder um
DekadenDas ist auch der Grund warum man vielen (nicht allen) Menschen (Politiker) keine wichtigen Entscheidungen anvertrauen kann.
Weil oft müssen sie die Sache nicht auslöffeln.
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Wann fängt man endlich an mal ordentlich darüber zu reden?
Weil da geht es nicht um Quartale und kurzfristiger gewinne und Kosten sonder um Dekaden
Das ist auch der Grund warum man vielen (nicht allen) Menschen (Politiker) keine wichtigen Entscheidungen anvertrauen kann.
Weil oft müssen sie die Sache nicht auslöffeln.
Dann mach doch mal einen konkreten Vorschlag wem man wichtige Entscheidungen anvertrauen kann und vorallem warum.....
Also nicht Fragen sondern sagen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
Dann mach doch mal einen konkreten Vorschlag wem man wichtige Entscheidungen anvertrauen kann und vorallem warum.....Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Wann fängt man endlich an mal ordentlich darüber zu reden?
Weil da geht es nicht um Quartale und kurzfristiger gewinne und Kosten sonder um Dekaden
Das ist auch der Grund warum man vielen (nicht allen) Menschen (Politiker) keine wichtigen Entscheidungen anvertrauen kann.
Weil oft müssen sie die Sache nicht auslöffeln.Also nicht Fragen sondern sagen....
Das ist ja gerade das Problem das du Menschen nur vor den Kopf schauen kannst.
Und klassische Demokratie funktioniert da auch nicht.
Auf jeden fallen keinem der nur den Preise und die Technik von heute im blick hat um kurtweiligen unmut und Wählerstimmen zu fangen.
Also hast du keine Antwort drauf, somit würde ich mir erst einmal gedanken drüber machen was man will, was man kann und was man bezahlen kann und erst dann wer es umsetzt. Denn es reicht nicht darüber zu reden, dass etwas nicht gut ist sondern wenn man gegen etwas ist dann muss man auch machbare vorschläge unterbreiten können die auch bis in naher zukunft umgesetzt werden können.
Da wir eine Marktwirtschaft haben und das auch nicht ändern können ohne den Rest der EU und der Welt auch nicht einfach sagen können wir schaffen Geld und Besitz ab jeder der Besitz hat muss seinen abgeben und wir leben nur noch für das gemeinwohl wird sich sicher viele Freunde schaffen.... Denn keiner wird auf das Geld das wir schulden verzichten wollen. Wir schulden als Staat ca. 2 Billionen € die müssten wir vorher natürlich infaltionsbereinigt zurück zahlen.....
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
Denn keiner wird auf das Geld das wir schulden verzichten wollen. Wir schulden als Staat ca. 2 Billionen € die müssten wir vorher natürlich infaltionsbereinigt zurück zahlen.....
Der war gut😁
Du meinst wohl eher die Schulden inflationieren.😉
nein inflationsbereingt zurück zahlen was wir anderen schulden und nicht durch künstliche Infaltion die schulden verschwinden lassen.
http://www.manager-magazin.de/.../...pt-klimaschutzziele-a-933759.html
das nächste Land welches sich vom Umweltschutz abwendet. Jetzt muss Deutschland sein CO2 ausstoß auf 25% reduzieren, dass der CO2 haushalt gleich bleibt und das zu welchem Preis
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
ich mache selten Witze über ernste Dinge
Dann hast du dir unabsichtlich einen geleistet.😁
Weil das absolut und zu 100% ausgeschlossen ist das es jemals so kommen wird.
Ganz im Gegenteil zum Umweltschutz.
Das wird wahrscheinlicher sein als dein Wunsch alles zu ändern.... Denk mal darüber nach und Umweltschutz muss bezahlt werden ansonsten macht es keiner.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
Das wird wahrscheinlicher sein als dein Wunsch alles zu ändern.... Denk mal darüber nach und Umweltschutz muss bezahlt werden ansonsten macht es keiner.
Dann rechne dir das mal vor wie das ohne großangelegte Inflation bei den westlichen Industrieländern funktionieren soll.
Es ist schlichte unmöglich.
Und was ist der Wunsch alles zu ändern, Umweltschutz?
Das ist schlichter Selbstschutz von Menschen die darüber nachdenken.
Nur so eine frage kennst du das e´Ruhrgebiet der 50 - 70 Jahre und was dort für ein Dreck in der Luft war?
Das muss ich nicht vorrechnen. Denn meine Aussage war, dass das viel wahrscheinlicher ist als den Wunsch über den du ja reden willst, das Politiker nur bis zur nächsten Wahl denken oder Konzerne nicht mehr an Gewinne oder Verluste.
Denn ein Mensch ist will er etwas holt er es sich, hat er etwas will er mehr davon, hat er mehr davon will er nicht mehr anderen davon abgeben. Das ist in der Natur des Menschen wie das Verlangen zu Essen und zu Trinken
Nein ich kenne das Ruhrgebiet nicht mangels Lebensalter..... Aber ich kenne viele Großstädte in China, das ist da sicher 100 mal schlimmer als das Ruhrgebiet der 50-70iger..... und ich weiß dass Umweltschutz in Deutschland nichts bringt wenn man was für alle machen will das ist nur teuer und bringt nichts. Wenn man der Welt etwas gutes tun will dann sorgt man dafür dass Länder wie China auf den Stand der 80iger Jahre kommen das würde fast nichts kosten der Erde aber sicher 20-30% an Umweltverschmutzung einbringen. Also warum 20 Billionen € für D ausgeben für vielleicht noch 5% weniger Umweltverschmutzung hier vor Ort anstatt 1 Billion in Länder wie China investieren und Weltweit die Umweltverschmutzung um 20-30% reduzieren....