Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Jetzt gehts ans "Eingemachte"

http://www.noz.de/.../...tem-atomkraftwerk-fukushima-droht-katastrophe

Wenn hier die Verantwortlichen schon von beten reden, dann sollte man sich auf eine mögliche Katastrophe einstellen!!!

Ein "nicht namentlich genannter Mitarbeiter eines grossen Herstellers von Kernkraftwerken" wird da zitiert.

Ich übersetze diese Journaille-Phrase mal: "Ich hab mir was dramatisches aus den Fingern gesogen und fake jetzt einfach mal ne Quelle". 😉

Das restliche Dummschwätz in dem Artikel lohnt keinen Kommentar........

Gruß SRAM

Fest steht aber leider, dass Fukushima NICHT unter Kontrolle ist, dies aber keiner der Beteiligten an die große Glocke hängt !

Wir exportieren jedes Jahr MRD. von kWh ins Ausland, weil hier der subventionierte Atom- und Kohlestrom die Einspeisung von mittlerweile billigem Strom verhindert...moderne Gaskraftwerke wäre innerhalb von 15 min. hochfahrbar..da aber Kohle noch immer massiv subventioniert wird, erscheint Gas zu teuer.....

Wer auf Atomkraft steht, kann ja gerne seinen Vorgarten als Endlagerstätte anbieten.....

Zitat:

da aber Kohle noch immer massiv subventioniert wird, erscheint Gas zu teuer

Aha:

Du kannst uns sicher sagen in welcher weise und mit welchen Beträgen Braunkohle und / oder Import-Steinkohle subventioniert wird.

.......in froher Erwartung einer Quellenangabe 😉

SRAM

Ähnliche Themen

In dem die Betreiber z.B. nicht für Altschäden aufkommen die die Republik noch Jahrhunderte belasten wird.7
Von allen indirekten Schäden gar nicht zu reden.

Ansonsten´willst du die direkte Unterstützung der letzten Jahrzehnte unter den Tisch fallen lasen?

Oettinger verschweigt Atom- und Kohlesubventionen

14.10.2013, 10:39 Uhr
Laut Medienbericht fördert die Europäische Union Atom- und Kohle-Anlagen deutlich mehr als erneuerbare Energien. EU-Kommissar Oettinger wollte das offenbar nicht in einem Bericht stehen lassen - und ließ es streichen.

BrüsselEU-Kommissar Günther Oettinger hat nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ Zahlen zur europaweiten Förderung von Atom- und Kohleenergie aus einem Subventionsbericht zur Energiepolitik streichen lassen. Wie die Zeitung unter Berufung auf einen Entwurf des Subventionsberichtes schreibt, wurden erneuerbare Energien im Jahr 2011 in den 27 EU-Ländern mit 30 Milliarden Euro gefördert. Nukleare Anlagen wurden im selben Jahr demnach mit 35 Milliarden Euro subventioniert, fossile Kraftwerke mit 26 Milliarden Euro.

Indirekt sei die Energieerzeugung aus Kohle und Gas mit weiteren 40 Milliarden Euro gefördert worden. Aus einer Fußnote des Entwurfs gehe hervor, dass mit dieser Summe soziale und gesundheitliche Folgen abgedeckt würden. Insgesamt werde die Energiebranche mit mehr als 130 Milliarden Euro im Jahr bezuschusst, die Haftpflichtversicherungen für Atommeiler seien dabei noch nicht eingerechnet, heißt es in dem Bericht.

Aha !

Und mit welchen Beträgen wurden Deiner Meinung nach Deutsche Kernkraftwerke in den letzten 50 Jahren subventioniert ?

Gruß SRAM

P.S.: unter Quellen verstehe ich Primärquellen, NICHT Journalistengewäsch 😉

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Aha !

Und mit welchen Beträgen wurden Deiner Meinung nach Deutsche Kernkraftwerke in den letzten 50 Jahren subventioniert ?

Gruß SRAM

P.S.: unter Quellen verstehe ich Primärquellen, NICHT Journalistengewäsch 😉

Laut Gedächtnisprotokoll mit einem vielfachen aller anderen.

Ansonsten kann ich dir auch nicht helfen wenn dir das zu wenig ist.

Da ich im Moment nicht Plane eine Dr. Arbeit darüber zu schreiben um Primärquellen einzusehen die oft noch für viele Jahre unter Verschluss sind.

Wird dir nicht gefallen, ist von Greenpeace....🙂

http://www.greenpeace.de/.../Kohlesubventionen_1950-2008.pdf

....wohnst du gerne in der Garzweiler Seenplatte ?

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Wird dir nicht gefallen, ist von Greenpeace....🙂

http://www.greenpeace.de/.../Kohlesubventionen_1950-2008.pdf

....wohnst du gerne in der Garzweiler Seenplatte ?

Dank für Link

MfG RKM

Ich wohne nicht da, aber Bekannte von mir.

Und die wohnen gerne da: die Entschädigungen für Umsiedelung sind nämlich so saftig, daß man sich immer ein ordentliches upgrade beim Hausbau leisten kann 😉

_____________________

Zur Förderung (auch wenn man über so manchen Posten streiten kann: so sehe ich nicht, wie man es bitte begründen will, daß das Kraftwerk für Strom, der zum Antrieb der Bagger dient, die die Braunkohle für das Kraftwerk fördern mit allen staatlichen Abgaben zur Kasse gebeten werden; das ist in etwa so, als würde man den Strom der Lichtmaschine deines PKW besteuern...... 🙂 ......oder (mein Liebling): der Posten "unvollständiger Wettbewerb in der Elektrizitätswirtschaft" --> das bedeutet ja, der Strom aus Braunkohle wäre nach Ansicht von greenpeace noch günstiger, wenn dieser Posten wegfällt: wieso das dann eine Förderung sein soll, muß mir mal ein greenpeacer erklären --> ich jedenfalls verstehe da schon das Vorzeichen nicht 😁 ).

Aber lassen wir das mal alles wie es ist. Dann erhalten wir Folgendes:

Braunkohle: 0,29 cent/kWh (budgetwirksame kummulierte durchschnittliche Förderung 1950 bis 2008 in Preisen von 2008)

Ökostrom: 6,24 cent/kWh (nur EEG, ohne Steuervorteile für Erzeuger, ohne verbilligte Kredite der KFW, ohne Forschungsausgaben des Bundes fü Öko, ohne......, ........ --> was bei Braunkohle alles inkludiert wurde)

......das ist Faktor 21 (!) 😰

Fazit: nix ist so teuer wie Öko !

Gruß SRAM

http://www.shz.de/.../...legt-kraftwerk-vorerst-auf-eis-id4114631.html

Was wollt ihr denn nun Gaskraftwerke oder keine.... Tja für viele kommt Strom halt aus der Steckdose... wird doch wohl zeit dass man nur noch Menschen Strom gibt die auch die entsprechenden Kraftwerke wollen. Nach einem Winter wären die Menschen ich bin gegen alles was vor meiner Haustüre ist erfroren und verhungert dann könnte man endlich wieder richtig arbeiten...

Zitat:

wird doch wohl zeit dass man nur noch Menschen Strom gibt die auch die entsprechenden Kraftwerke wollen. Nach einem Winter wären die Menschen ich bin gegen alles was vor meiner Haustüre ist erfroren und verhungert dann könnte man endlich wieder richtig arbeiten...

Den Ansatz unterstütze ich voll: wer gegen Kraftwerke demonstriert, der wird im Falle eines Netzengpasses als erster off-grid geschaltet ! Das wäre mit den neuen Stromzählern sogar möglich 😁

........und von höchster erzieherischer Wirkung.

Gruß SRAM

... und wer alles außer Öko abschalten will ( Kohle, Gas etc) soll auch den Ökostrom allein bezahlen und Nachts im Dunklen schlafen 🙂.

...die AKW in D jedoch sollten schon abgeschaltet bleiben obwohl ich weiß das wenn so ein Teil in F hochgeht wir hier auch einpacken können.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


...die AKW in D jedoch sollten schon abgeschaltet bleiben obwohl ich weiß das wenn so ein Teil in F hochgeht wir hier auch einpacken können.

Warum genau sollte ich dann einpacken?

Du musst doch nicht!
Vielleicht haben wir am Tag X ja Ostwind 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen