Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Die Alternative ist doch da mit dem russischen Gas? und dem Öl aus dem Orient.
Beides ist reichlich vorhanden und günstig.
warum in die Ferne schweifen, wenn man das alles noch günstiger Zuhause vor der Tür hat? Braunkohle und Steinkohle Reichweichte mehr als 300 Jahre nur in Deutschland.... CO2 kann man abscheiden, wenn man will kann man auch wieder CH4 machen mit dem Überschuss an EE. aber das kostet nunmal.
Das Uran das derzeit in Deutschland vorhanden ist kann man genauso lange weiter verwenden wenn man dürfte, da wären die kosten für die CO2 abscheidung schon eingespart...
Also warum so kurz denken und Geld ins Ausland geben... Aber darüber wird ja nicht nachgescht. Beides noch reichlicher an Reichweite in Deutschland vorhanden und in Summe günstiger für uns weil das in Deutschland Arbeitsplätze schaffen würde.
Aber verschleudert nur weiter die Gelder für Dinge die uns nicht weiter bringen. Die die jetzt schon davon profitieren werden dies auch in zukunft machen nur die die jetzt schon drunter leiden werden das in der Zukunft noch mehr machen. Die Öl-Scheichs brauchen nur Geld für neue Autos. Putin strebt nach mehr macht. Was da gefährlicher ist liegt klar auf der Hand.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Die Menschen mit Paranoia können ja ihre kohlebetriebenen Dampfautos nutzen - und der Rest der dieses Horromärchen Szenarien für Unsinn hält, fährt halt weiterhin mit seinen normalen Benzinern und Dieseln und heizt mit Gas - deutlich bequemer.Dann heiz mal schön den Kessel vor wenn Du später noch zum Einkaufen fahren willst mit der zuverlässigen deutschen Steinkohle 😁
Die "Paranoia" verbitte ich mir.
Es ging mir um die Stromerzeugung.
Geistige Mitarbeit ist wenn möglich erforderlich.
Dass ich keinen Holzgaser fahren werde ist wohl klar... na ja, dachte ich zumindest 😁
Deutsche Steinkohle ist doch extrem teuer, Du willst also eine teure Energieerzeugung gegen eine andere teure tauschen, die 100% über den Marktpreisen liegt - wow toller Plan nur um "unabhängig" zu sein.
Paranoia war doch nicht auf Dich sondern auf die Furcht vor den "unberechenbaren Russen"
Braunkohle ist doch auch nicht in allen Bereichen sinnvoll..... wie willste denn damit heizen verstromen und dann elektrisch heizen? Was da an Kabel legen musst übertrifft ja das was man für Elektroautos bräuchte um das 10-fache.
Und Spitzenlasten mit Braunkohle geht eben auch kaum - auch da braucht man russisches Gas, damit es nicht zum Blackout kommt.
Oder wie deckste denn bei Dir die Spitzenlasten ab?
Ohne russisches Gas und arabisches Öl geht nunmal nichts und wer bezahlbar Steinkohle nutzen will importiert die auch sinnvollerweise aus z.B. Russland.
Braunkohle ist aber sicher sinnvoll in Deutschland nutzbar und so wie ich das gelesen habe wird die doch auch fleissig genutzt.
Ähnliche Themen
Tja...
Geheimdienst-Analyse: BND warnt vor Klimawandel-Konflikten
http://www.spiegel.de/.../...-vor-klimawandel-konflikten-a-931290.html
Nur die erneuerbaren Energien sind wirtschaftlich!
Auf lange Sicht!
[x] Bündnis 90/Grüne wählen, bei der nächsten Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Deutsche Steinkohle ist doch extrem teuer, Du willst also eine teure Energieerzeugung gegen eine andere teure tauschen, die 100% über den Marktpreisen liegt - wow toller Plan nur um "unabhängig" zu sein.
Paranoia war doch nicht auf Dich sondern auf die Furcht vor den "unberechenbaren Russen"
Braunkohle ist doch auch nicht in allen Bereichen sinnvoll..... wie willste denn damit heizen verstromen und dann elektrisch heizen? Was da an Kabel legen musst übertrifft ja das was man für Elektroautos bräuchte um das 10-fache.
Und Spitzenlasten mit Braunkohle geht eben auch kaum - auch da braucht man russisches Gas, damit es nicht zum Blackout kommt.
Oder wie deckste denn bei Dir die Spitzenlasten ab?
Ohne russisches Gas und arabisches Öl geht nunmal nichts und wer bezahlbar Steinkohle nutzen will importiert die auch sinnvollerweise aus z.B. Russland.
Braunkohle ist aber sicher sinnvoll in Deutschland nutzbar und so wie ich das gelesen habe wird die doch auch fleissig genutzt.
Noch ist die deutsche Steinkohle teuer aus dem Grund wird sie importiert. Sie trägt aber nur zu 19% der Energiegewinnung bei. Die Vorkommen sind ja da... Braunkohle zu 25% , Kernenergie zu ~16%. Erdgas aber nur zu 12%. Derzeit wird nur 12% der Energie aus Gas hergesellt. Was würde denn passieren wenn die 60% der Energiegewinnung die jetzt aus Kohle und Kern hinzukommen müssten, da es ja keine speicher gibt und man nie weiß ob der Strom aus PV und Wind reicht..... Dann müssten 72% der Energiegewinnung daraus entstehen... oder gar ~100%. was passiert wenn die Nachfrage sich verfünffacht aber die Produktion nicht mehr nachkommt. richtig der Preis steigt bis nachfrage und Produktion wieder stimmen.... da braucht man keine angst vor den russen zu haben das ist reine marktwirtschaft..... Wie schon angemerkt die gasspeicher sind nicht voll und für den Energieproduktionsanteil von den 12% angelegt. somit wäre der vorrat an gas ganze 5 mal schneller leer als sonst. letzes jahr hatten wir bei vollen speichern 2 Wochen reserve..... du kannst dir denken dass diese schneller leer sind.
so und die gaskraftwerke besonders die neuen sind schon aufgrund der hohen gaspreise nicht mehr rentabel. das heißt entweder der strompreis muss massiv steigen oder der gaspreis fallen. und jetzt lese noch einmal was hier propagiert wird mehr gas weniger kohle keine kernkraft. und von wem machen wir uns abhängig? von einer energiequelle von einem land. wieder das beispiel ukraine auch hier ist der hauptenergieträger gas geworden aus russland. die gaspreise steigen da sehr stark an. die menschen und selbst der staat kann das nichtmehr bezahlen. und jetzt schau mal nach deutschland wir wollen hin zum gas haben noch etwas geld und sollen jetzt ein invest in gas machen und gaskraftwerke bauen?
Ja? Ok, ohne mich ich kann zum glück noch rechnen... Wie man spitzenlast wunderbar abdecken kann wurde von mir mehrmals aufgezeigt. ein SWR kann man wunderbar Lastkurven abfahren lassen zwischen 20% und 100% innerhalb von sekunden ist da möglich....
und das auch noch viel eleganter als gaskraftwerke die ja auch von der bevölkerung nicht gewünscht ist beispiel Wedel.... da soll ja ein Gaskraftwerk entstehen mit Fernwärme.... das wird wohl nie gebaut werden.... Moorburg war auch mit Fernwärme gedacht auch hier wurde das abgelehnt weil es ja den wirkungsgrad des kraftwerkes ja gesteigert hätte und zwar in die regionen wie Wedel..... nur halt kostengünstiger....
Klar kann man ein Kernkraftwerk nach Lastkurven wunderbar fahren - wenn man Milliarden zu verbrennen hat - ein Kernkraftwerk muss ungefähr eine Mindestdurchschnittsauslastung von ca. 90% im Jahr haben (und 10% gehen schon fast für Wartung drauf) - und schon dann ist die Wirtschaftlichkeit so grenzwertig dass sich bei 11 Cent / Kliowattstunde kein einziger Investor mehr finden lässt ausser dem chinesischen Staat.
Wenn Du schon die teure Energiewende anprangerst dann doch nicht mit Lösungen die wirtschaftlich genauso schlecht sind.
Wenn Du im Jahr im Schnitt nur 75% der max theoretischen Leistung eines Kernkraftwerks abrufst, dann dürfte Solar mit Akkus auch nicht mehr so viel teurer sein.
Gaspreise sinken seit Jahren zum Teil sogar gewaltig, auch in Europa.
http://www.wsj.de/.../SB10001424127887324266904578456703178440828.html
Da sieht man ja auch dass die Abhängigkeit von russischem Gas deutlich kleiner geworden ist, in den letzten Jahren.
Aha... und mit Siedewasserreaktoren macht man sich nicht abhängig vom Ausland? Deutschland hat ja noch nichtmal eine eigene Wiederaufbereitung von alten abgebrannten Brennstäben. Das lassen wir unsere "Freunde" machen...
Wie eng unsere Freundschaft mit Großbritannien und den USA nach dem Ende dieser NSA-Affäre sein wird, werden wir mal sehen. Vermutlich werden wir uns auf kurz oder lang neue Freunde im Osten der Welt suchen (müssen)...
Glaub mal nicht, dass die USA, Australien oder Frankreich für uns wesentlich verlässlichere und freundschaftlichere Rohstofflieferanten sind, als Russland, China oder Nigeria. Wenn der Obama seine Tage kriegt oder da mal wieder ein richtig republikanischer Hardliner ans Ruder kommt, ist der Ofen im Nu aus...
Für die USA sind wir nur ein Schiss auf der Landkarte im Herzen von Europa... nicht mehr und nicht weniger 😉
Kernkraftwerke sind denke ich gerade noch wirtschaftlich ok wenn die voll durchbollern können, aber wenn da einer auch nur öfters mal leicht am Leistungsregler nach unten kurz dreht nicht mehr bezahlbar.
Das ist halt der Fluch der extrem hohen Upfront Kosten und der sehr niedrigen Betriebskosten.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
Tja das wird wohl öfters passieren in der nahen Zukunft. Schön ist das nicht aber die Energiewende muss ja voran gehen ohne Rücksicht auf Verluste. [..] Tja woher kommen denn zur Zeit die Stromschwankungen im Netz? Die angehörigen werden es der Energiewende danken.
Kannst du nicht lesen. Oder bist du so von deinem Hass/Paranoia Verblendet, dass du jegliche Faktenlage ignorierst? Vorallem da du immer noch die Energiewende als Ursache ausweißt ist billigste Rabulistik und dumme hetze.
Zitat:
Ein Bagger hatte am Dienstag bei Bauarbeiten ein Hauptstromkabel getrennt, wodurch im Stadtteil des Krankenhauses der Strom ausfiel. In der Klinik sprang nach Angaben des Unternehmens das Notstromaggregat sofort an, Allerdings wurde der Strom nicht in alle Teile der Klinik weitergeleitet....
Augsburger-Allgemeine:
http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...gger-schuld-id27580192.htmlZitat:
Obwohl der Mann unmittelbar danach an ein batteriebetriebenes Beatmungsgerät angeschlossen worden sei, habe er einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten. Die Bemühungen eines Arztes und einer Krankenschwester, ihn zu reanimieren, seien nach einer halben Stunde gescheitert.
Aber solche Fakten intesessieren bei der Panikmache nicht.
Und wir werden weiter unabhängig:
http://www.basf.com/.../P-13-505
______________
- Lastfolgebetrieb bei KKW ist einfacher wie bei Kohlekraftwerken, der Lastfolgegradient sogar schneller
- KKW und Pumpspeicher ergänzen sich hervorragend
- die 11 cent/kWh sidn ein PREIS, die KOSTEN liegen bei ca. 6 cent/kWh, wobei 30 Jahre Betrieb angenommen sind. Betreibt man die KKW 60 Jahre wie vorgesehen, fallen die Produktionskosten nach den 30 Jahren Abschreibung auf weniger als 2 cent/kWh
Gruß SRAM
Uncle S(r)am
Falls du es nicht gemerkt hast. Bis 2022 sind wir draußen, in dem Berreich der Kernenergie.
Das ist auch gut so. Das Funktionsprinzip mag überlegen sein, aber was bringt das bei dem Restrisiko, die der Menschheit großen Schaden zufügen könnte und der Müll wird immer mehr.
Alleine was uns der Rückbau an Milliarden kosten wird, kaum zu fassen. Ein normales Kraftwerk kann man einfach mit der Abrissbirne zertrümmern. Beim KK geht das wohl kaum.
Es war von Anfang an ein Fehler auch Kernkraft zu setzen.
Wir müssen jetzt aus Tempo drücken. Nach der Abschaltung des letzten Reaktors alle Kohlekraftwerke vom Netz trennen und abschalten.
Vorübergehend aus Gas setzten und wenn die erneuerbaren Energien fast bei 100% sind werde eben die Gaskraftwerke abgebaut.
Das Klima hat Vorrang. Die Erde ist unser Lebensraum. Und wir haben kein Recht in so nachwirkend zu zerstörend.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Falls du es nicht gemerkt hast. Bis 2022 sind wir draußen, in dem Berreich der Kernenergie.Das ist auch gut so. Das Funktionsprinzip mag überlegen sein, aber was bringt das bei dem Restrisiko, die der Menschheit großen Schaden zufügen könnte und der Müll wird immer mehr.
Alleine was uns der Rückbau an Milliarden kosten wird, kaum zu fassen. Ein normales Kraftwerk kann man einfach mit der Abrissbirne zertrümmern. Beim KK geht das wohl kaum.
Es war von Anfang an ein Fehler auch Kernkraft zu setzen.
Wir müssen jetzt aus Tempo drücken. Nach der Abschaltung des letzten Reaktors alle Kohlekraftwerke vom Netz trennen und abschalten.
Genau das ist der Fehler! Mit aller Gewalt etwas einführen oder beenden. Nicht mal den Kopf einschalten und sich fragen muss das KKW jetzt gebaut oder abgeschaltet werden? Nein es wird einfach blind gemacht und wenn es dann brach liegt egal! Da wartet der Offshore-Windpark auf seinen Anschluss, auch egal! Ein gutes KKW wird erst gar nicht eingeschaltet! Kostet ja nix...
Ein dickes Danke an die Wutbürger. Präferenzen können sich ja ändern aber bei blinden Aktionismus kommt halt auch so ein Mist raus!
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Vorübergehend aus Gas setzten und wenn die erneuerbaren Energien fast bei 100% sind werde eben die Gaskraftwerke abgebaut.Das Klima hat Vorrang. Die Erde ist unser Lebensraum. Und wir haben kein Recht in so nachwirkend zu zerstörend.
Ja klar xyz Kraftwerke bauen andere neue mal so eben abreißen ist billiger und ökologischer!^^
Mich würde mal interessieren wie lange es dauert bis wir den jetzigen Stand der Energiewende ökologisch rechtfertigen können, ökonomisch steht hier ja nicht zur Debatte.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Wirtschaftlicher Selbstmord halte ich für keine gute Option.......Gruß SRAM
Warum Selbstmord?
Dir ist schon klar, das wenn wir 100% erneuerbare Energien haben, keine Energie mehr importieren müssen.
Abgesehen von Gas um in Haushalten zu heizen? Bis dahin wird ein weiter Teil der PKW elektrisch fahren.
Auch Kohle wird subventioniert, vergessen sollte man das nie. Kürzen wir einfach Gelder bei der Bundeswehr um weitere 40% und erhöhen die Steuer auf Tabak und Alkohol. Schon haben wir 15-20 Milliarden mehr in der Tasche, pro Jahr.
Der Eurofighter z.B. ist doch Schrott. Und eh nicht mehr aktuell.
Für einen Eurofighter kann man 7 Enercon E-126 Windräder bauen.
Das würde für 35.000 Drei-Personenhaushalte reichen. Haste du nicht gewusst hmm?