Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
Tja woher kommen denn zur Zeit die Stromschwankungen im Netz? Da wird jetzt immer wieder was hinten über die Tischkante fallen. Die angehörigen werden es der Energiewende danken. Das ist kein beißreflex sondern einfach eine Tatsache und das hatte ich schon lange gesagt dass es tote geben wird. damals wurde gelacht jetzt deutet es schwer darauf hin.... Das wird mehr werden mal sehen wiviele menschen sterben müssen für die Wende. 😉
Zahlt schön weiter die EEG umlage mal sehen wie lange es noch geht.
Zitat:
Ursache für den Stromausfall war vermutlich ein von Bauarbeitern durchtrenntes Starkstromkabel im Stadtteil Lankow.
Was zum Teufel hat die Energiewende damit zu tun? Selbst wenn die Bauarbeiter beim aufstellen eines Windrades, die Stromleitung beschädigt hätten, wäre das schon an den Haaren herbei gezogen. Und dass ein defekter Schütz, ein loser Draht oder ein simpler Bedienungsfehler die Intensivstation ohne Strom gelassen hat, ist zwar tragisch und traurig für den Betroffenen und seine Liebsten, hat aber mit dem Thema nichts zu tun.
Bei aller berechtigter Kritik an der Energiewende, das ist pure Stimmungsmache auf Kosten von Opfern!
http://www.snl.com/Interactivex/article.aspx?CdId=A-24988078-9516
Das fand ich ganz interessant.
Ein Stromversorger in den USA sieht Solar inzwischen auf Augenhöhe mit der dort billigsten Form der Stromerzeugung - Erdgas.
Je nach Standort ist Solar inzwischen eine echte Alternative geworden, vor allem die Chinesen haben die Technologie halt doch ganz schön nach vorne gebracht, das war ja vor 10 Jahren fast undenkbar.
warte es doch erst mal ab was jetzt kommt. Wer einem System Ruhepole nimmt dafür Schwankungen einbaut, der bekommt es nunmal wenn es sich aufschaukelt nicht mehr unter kontrolle... die Lastverteiler müssen mehr mal am Tag eingreifen damit das netz nicht zusammen bricht und dieser effekt wird immer stärker und ich werde da immer mehr beispiele aufführen, nur das soll ja auch unter den tisch gekehrt werden was passieren kann wenn es die Lastverteile das ständige spontane bergauf und bergab unter kontrolle zu halten weil zwangseingespeist werden muss.
Wer löcher in ein boot baut sollte auch genug stopfen dabei haben doof wenn man 10 löcher hat aber nur 3 stopfen.
Wenn man vergleicht:
Deutschland: geplanter Atomausstieg <=> Japan ungeplanter (andauernder) Atomausstieg über Nacht
Deutschland: homogenes Netz mit Auslandsanbindung <=> Japan selbst im Land inkompatibel
Deutschland: teurer Strom Wirtschaftswachstum ~ 0,4% <=> Japan sehr teurer Strom Wirtschaftswachstum mehr als doppelt so hoch mit 0,9%
Mich wundert das halt immer, dass Japan eine sehr viel schwierigere Situation relativ problemlos meistert, und die Deutschen ständig Angst vor dem Blackout haben müssen - die vermutlich sogar berechtigt ist.
Ich finde das sehr erstaunlich, dass Deutschland doch so deutlich hinter Japan abgeschlagen ist, bei vielen anderen Bereichen sind die ja so grob immer auf Augenhöhe (ausser bei der IT)
Eventuell weiss da ja jemand was? (im Winter ist doch Ökostrom eh oft fast 0, sollte da nicht das Netz stabiler sein?)
Ähnliche Themen
http://www.spiegel.de/.../...gegen-annaeherung-an-die-eu-a-930897.html
Ein kleiner Zukunftsblick wenn wir uns zu sehr von Russland und seinem Gas abhänig machen wollen, wie hier propagiert wird Gaskraftwerke als Sicherung der EE.... Russland wird es sicher begrüßen die größte Wirtschaftsmacht in der EU lenken zu können wie es Russland beliebt.
Tot ist die Solarindustrie wohl nur in den Ländern, die nicht international mithalten konnten.
Denke Deutschland war einfach zu früh dran, und zu wenig innovativ, das hat halt nicht gereicht um jetzt vom Weltmarkt zu profitieren.
http://www.handelsblatt.com/.../8807060.html
Kleine Anmerkung dazu was die aktuellen Reserven an Gas in Deutschland so machen 😉 Kaum was da und sollte Russland den Gashahn für die Ukraine zudrehen reicht es nicht für alle deutschen Gaskunden sowie für die Gaskraftwerke ausreichend Strom zu prodzuzieren. Mal sehen ob ein paar dieses Jahr auch in Deutschland frieren dürfen und im dunkeln sitzen. Achso dann müssen ja Kohle und Kernstrom her nur wenn man das liest, dass Kohle und Kernstrom auch weg soll frage ich mich wer dann Strom produzieren soll....
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
http://www.handelsblatt.com/.../8807060.htmlKleine Anmerkung dazu was die aktuellen Reserven an Gas in Deutschland so machen 😉 Kaum was da und sollte Russland den Gashahn für die Ukraine zudrehen reicht es nicht für alle deutschen Gaskunden sowie für die Gaskraftwerke ausreichend Strom zu prodzuzieren. Mal sehen ob ein paar dieses Jahr auch in Deutschland frieren dürfen und im dunkeln sitzen. Achso dann müssen ja Kohle und Kernstrom her nur wenn man das liest, dass Kohle und Kernstrom auch weg soll frage ich mich wer dann Strom produzieren soll....
Ich hab mir schon ein Erdloch gebuddelt, und rate es allen anderen auch. Im Supermarkt gibt es noch Ravioli und Thunfisch, die kann man auch kalt essen. Kerzen sind zwar ausverkauft, aber im letzten Supermarkt Deutschlands gibt noch Taschenlampen zum aufziehen.🙄
Vielleicht werde ich auch über Lampedusa nach Afrika rüber schippern. Da soll es wärmer sein, und länger hell ist es auch. Die Schlepper verlangen nur noch 450 Euro, weil die Boote zur Zeit zurück noch leer rüberschippern.
Spass beiseite. Ich kann das mit Russland und Gasknappheit und Haahn zudrehen und Weltuntergang nicht mehr lesen.
Wenn Du willst, wette ich um eine Flasche Moet, dass Du und ich und alle Anderen in D nicht frierend im dunkeln sitzen werden, und dass die Herz-Lungenmaschinen funktionieren werden, und dass keine Flugzeuge vom Himmel fallen werden.
Russland hat so viel Gas und benötigt so viele Devisen, dass sie unseren großen Vier Rabatte in Milliardenhöhen eingeräumt haben, damit diese Gasplörre wegkommt.
Zur Not kann man auch über Rotterdam ein paar Kubikmeterchen Flüssiggas aus den USA ordern.
Außerdem ist der Bericht von vor der Wahl.
MfG RKM
Fakt ist aber, dass Deutschland durch das Abschalten der AKWs immer abhängiger von den Gaslieferungen aus Rußland wird. Die Solarstromproduktion in den Wintermonaten kann man fast vergessen und der Wind weht auch nicht jeden Tag, vor allem nicht im Binnenland, wo jetzt eine wahre Goldgräberstimmung bei Windparks ausgebrochen ist.
Der Strompreis wird nur eine Richtung kennen, kräftig nach oben!
Dass der komplette Auto-, Schiffs-, Flug- und LKW-Verkehr und wahrscheinlich 50% der Heizungen abhängig ist von ein paar Leuten auf Kamelen stört doch auch seit Jahrzehnten niemand?
Ist denn die Öl Welt - Iran, Irak usw so viel stabiler als Russland? finde ich gar nicht.
Wie verrückt ist es denn sich Horrorszenarien über Gas auszudenken und dann mit einem Auto zu fahren und auf eine Verkehrsinfrastruktur zu setzen die mit Öl vor allem aus dem zum Teil sehr religiös fanatischen Orient betrieben wird?
Abhängigkeiten sind zwar nicht schön - aber so läuft die Welt halt, wer autark leben will muss halt auf seine Berghütte ziehen, Kleider aus alten Säcken tragen und Ziegenkäse + Wurzeln essen 😁
Also wer ist zuverlässiger?
Russland oder die Araber?
Richtig deutsche Steinkohle 😉
Keinesfalls aber Wind und Sonne!
Die Menschen mit Paranoia können ja ihre kohlebetriebenen Dampfautos nutzen - und der Rest der dieses Horromärchen Szenarien für Unsinn hält, fährt halt weiterhin mit seinen normalen Benzinern und Dieseln und heizt mit Gas - deutlich bequemer.
Dann heiz mal schön den Kessel vor wenn Du später noch zum Einkaufen fahren willst mit der zuverlässigen deutschen Steinkohle 😁
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Die Menschen mit Paranoia können ja ihre kohlebetriebenen Dampfautos nutzen - und der Rest der dieses Horromärchen Szenarien für Unsinn hält, fährt halt weiterhin mit seinen normalen Benzinern und Dieseln und heizt mit Gas - deutlich bequemer.Dann heiz mal schön den Kessel vor wenn Du später noch zum Einkaufen fahren willst mit der zuverlässigen deutschen Steinkohle 😁
wenn man dürfte würde ich ganz andere dinge bauen.... dann wäre die disskusion überflüssig denn ich wäre dann von den leuten unabhängig die bald eine menge menschen auf dem gewissen haben. solange ich das aber noch nicht bauen darf bohre ich weiter in der wunde. ist doch schön zu sehen, dass ihr nichts machen könnte da ihr keine alternativen die funktionieren aufzeigen könnt... friere doch mal etwas wärme für den winter ein 😉 vielleicht auch etwas PV strom damit ihr es auch noch etwas hell habt 🙄
Ihr vergesst dass ich mir was bauen kann, 95% der anwesenden kann das nicht...