Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Bei Immobilien ist ja das Risiko von politischen Veränderungen - wie z.B. gesetzlichen Mietpreisbremsen - genauso gegeben, die Investitionszeiträume auch Jahrzehnte - es gibt ja schon viele Investitionen, die in Jahrzehnt-Zeiträumen arbeiten.

Was ist denn Deiner Meinung nach der Grund dafür, wenn Du sagst, das ist ein Super Geschäft, dass man 0 privatwirtschaftliche Ersatzinvestoren in Hinkley für die ausgeschiedenen gefunden hat?

Gibts was neues von der Atomstromfront aus Fukushima??

Nö, nur die alten Probleme mit einem neuen Datum versehen und dem Faktor 70.

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...

Laaangweilig (Sarkasmus)

MfG RKM

Der Satz gefällt mir:

Zitat:
Wer beim Thema Atomkraft ein ungutes Gefühl hat, sollte das Thema Energiewende selbst in die Hand nehmen. Denn nur mit dem konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien können wir es schaffen, dass ein Atomkraftwerk in Somerset bei seiner Fertigstellung in 10 Jahren schon überflüssig sein wird.

🙂🙂

MfG RKM

Du kannst einen darauf lassen, dass die Briten kein KKW bauen um es dann nicht auch einzuschalten.
Das haben nur die Österreicher geschafft, allerdings hat sich deshalb der Bauchef das Leben genommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Du kannst einen darauf lassen, dass die Briten kein KKW bauen um es dann nicht auch einzuschalten.
Das haben nur die Österreicher geschafft, allerdings hat sich deshalb der Bauchef das Leben genommen.

In welcher Statistik erscheint er dann (wegen der Pietät kein Smilie)??

MfG RKM

Details zu den beiden AKKW, die in England 2023 ans Netz sollen🙄

Technologietransfer an China umsonst inclusive

https://www.google.de/url?...

MfG RKM

Großbritannien - Frankreich -China ... die Unheilige Allianz
oder die Achse des Bösen II

Zitat:

Technologietransfer an China umsonst inclusive

Das hat China nicht mehr nötig:

http://en.wikipedia.org/wiki/Taishan_Nuclear_Power_Plant

(längst erfolgt. Man beachte die Bauzeit. Die Chinesen sind eben gut ! 😁 Schon deshalb macht es Sinn einen chinesischen Partner zu haben 😉 )

Gruß SRAM

Zitat:

Großbritannien - Frankreich -China ... die Unheilige Ökonomische Allianz
oder die Achse des Bösen II der Vernunft I

..... ich hab das mal verbessert 😉

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Großbritannien - Frankreich -China ... die Unheilige Allianz
oder die Achse des Bösen II

Hast die aus dem Westen vergessen. 😉 Na du weißt schon, der Schurkenstaat.

Sram hat eine Weltanschauung die mir Angst macht...

Die naechste Generation AKW wird entwickelt! 😎
Geschmolzener Salz Reaktor (english text) kostet nur die Haelfte und benutzt "ausgebrannte" Brennstaebe. Sehr gute Sache! 🙂

Scheinbar leben Totgesagte doch laenger?

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Großbritannien - Frankreich -China ... die Unheilige Allianz
oder die Achse des Bösen II
Hast die aus dem Westen vergessen. 😉 Na du weißt schon, der Schurkenstaat.

Sram hat eine Weltanschauung die mir Angst macht...

Wenn es das Land nicht gaebe muesstet ihr euch ueber eure eigenen Probleme aufregen! Also seit froh das es diesen "Schurkenstaat" gibt! 😁

Pete

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Großbritannien - Frankreich -China ... die Unheilige Allianz
oder die Achse des Bösen II

Ich hab da mal die Satzzeichen wie Fragezeichen/Ausrufezeichen (?) weggelassen, weil ich auf die Reaktionen gespannt war. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Geschmolzener Salz Reaktor (english text) kostet nur die Haelfte und benutzt "ausgebrannte" Brennstaebe. Sehr gute Sache! 🙂

Mein Englisch ist relativ bescheiden, darum hab ich es nur überflogen. Ins Auge gestochen sind mir dabei Ausdrücke wie "disaster-proof" und "walk away safe". Vielleicht sollte man hier mit Förderungen ansetzen, die Solartechnik ist doch vom know-how her sowieso schon ausgereizt.

Wenn man das Ganze dann skalieren könnte, und ich meine jetzt nicht in Richtung Megawatt, sondern mit Schwerpunkt auf Miniaturisierung, dann könnte man ja wieder einmal versuchen, damit Fahrzeuge - und ich denke jetzt nicht an U-Boote - mit Energie zu versorgen.

Hier ist die neueste Entwicklung aus dem Bereich PKW Elektroantrieb:
Für einige sicherlich ausbaufähig😁😁
Ford
Nukleon
Man könnte ja z.B.die Bahn hiermit modernisieren:😁😁

http://www.castor.de/technik/atomkraft/7_1954/14_18.html
Man beachte bei letzterem die Jahreszahl😁cool:
Sehr fortschrittlich ist auch der Heizer neben dem Lokführer! (2. Skizze im Beitrag)
Der schaufelt dann Atombriketts in den Reaktor😁😁😁
Duck und wech

Deine Antwort
Ähnliche Themen