Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

wir müssen das tun was gut ist für die Bevölkerung und die Energiewende ich nicht gut für die Bevölkerung. Da mehr Belastung oder Nutzen. Mehr zerstörte Umwelt als geschonte Umwelt. Weniger Versorungssicherheit als vorher. In Summe viel weniger Arbeitsplätze als vorher dazu noch weniger qualifizierte. Es wird mehr Fossil verbrannt als vorher

All das hat die Energiewende gebracht und nicht das was versprochen wurde.

Was willst du einem armen Land denn noch Haftbar machen? Herabgestuft wurde Frankreich ja schon... Einem nackten Mann kann man nicht mehr die Taschen ausrauben.

Wenn man wirklich logisch denken würde müsste alle Kernkraftwerke auf der Welt abgeschaltet werden und zurückgabut sein, erst dann könnte man sagen man hat etwas gegen die Gefahr dass was passiert getan.... Aber ein Ausstieg auf deutscher Seite allein bringt genausoviel wie in China ein Sack Reis umfällt. Da sollen ja weit mehr als 100 neue Kernkraftanlagen entstehen..... Wenn da was passiert wären wir ja auch betroffen....

Das gleiche ist es wie FCKW gewesen erst nachdem die Produktion Weltweit eingestellt wurde hatte man etwas dafür getan was auch wirkung Zeigte...

Ethische Grundlagen? wenn nicht einmal die hälfte gegen die Kernkraft ist? Was hat das bitte mit Ethik zu tun? Warum muss man die Ethik von einer Minderheit dem Rest der Deutschen Bevölkerung aufdrücken.... Wenn man das nicht einmal in Deutschland schafft... Warum haben wir dann überhaupt einen Ausstieg aus Ethik beschlossen?

Was würde denn passieren wenn man heute alle Kernkraftwerke abschalten würde und morgen alle Braunkohle Kraftwerke und wieder ein Tag später alle Kohlekraftwerke? ---> Black Out der feinsten Art auf dem ganzen verbunden Kontinent..... Dann können wir mal wieder eine Umfrage nach den Wünschen der Bevölkerung machen. Ich empfehle aber Panzer denn dann gäbe es in Europa Mord und Totschlag

Wir haben uns nun mal für den Atomaustieg entschieden.

Dafür müssen wir klimaschädliche Kohlekraftwerke ans Netz nehmen. Wobei, die Frage ist, ob wir brauchen. Wenn wir die gewonnene Kraft durch die erneuerbaren Energien besser speichern könnten.

Wir müssen weg von der Kohle. Und Gaskraftwerke sind da nun mal eine Option. Der Strom müsste auch gar nicht teuer werden. Die Energiewende, welche eigentlich noch keine ist, wird nur als Vorsatz genommen um die Preise für die Kilowattstunde anheben zu können.

Die Schwerindustrie die ein Großteil des Strombedarfs verbraucht wird ja durch die Umlage entlastet. Und genau das gehört abgeschafft.

Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre, dann wäre ich schon längst Millionär.... Schade dass das für 98% der Bevölkerung nicht zutrifft. Und entschieden hat kein Wir sondern eine Minderheit die nicht die Meinung der Mehrheit wiederspiegelt und das wird jetzt aber für die ganze Bevölkerung teuer bis auf die nicht genannten 2%.

wir müssten nicht von dem einem zum anderen was dann auch wieder eine Sackgasse landet. Wir müssen das nutzen was wir haben um so wenig wie möglich teuer werden zu lassen und ich rede nicht von so günstig wie möglich.... Weil günstig ist nicht mehr möglich.

Wenn es der Schwerindustie nicht mehr passt geht sie ins Ausland China baut die Schwerindustrie erst auf.... Es ist kein Unternehmen gezwungen in Deutschland seine Waren zu produzieren.... Das vergisst meist auch du. Wer Arbeit will der geht mit oder bleibt hier und wird Dachdecker oder Berufsarbeitsloser weil hier es keine Jobs mehr gibt. Oder Hamsterradläufer und Windradanpuster sollen in Deutschland in den nächsten Jahren schwer im kommen sein....

Mal sehen was bleibt in Deutschland über ohne die Jobs in der Schwerindustrie? Autobau? nein, Energiegewinnung? nein, Pharma? nein, Kunststoff? nein, Papier? nein, Photovoltaik ist schon tot, Flugzeuge? nein, Transrapid? nein, geht wenn überhaupt nur mit der Schwerindustrie.

Was bleibt Beamte, die der Staat mangels einnahmen nicht bezahlen kann, Handwerk aber wer soll noch was bauen wenn man kein gutes Einkommen mehr hat als Dachdecker, Heizungsinstallateur lebt man von den Leuten die Häuser bauen. Nur ohne die Leute die dafür ihr Geld ausgeben fällt auch das flach...

Wenigstens schreibst du jetzt seriöser und nicht mehr beleidigend.

Fest steht, wir sind momentan in einer Sackgasse. Die Energiewende ist nur ein Ansatz, aber sicherlich keine Wende, weil Lobbyisten im Weg stehen und alles nicht so Recht in Gang kommen will.

Der Strompreis ist gestiegen. Aber ob das jetzt so ist, weil wir mehr Strom aus Photovoltaik und Windkraft erzeugen sei mal dahin gestellt.
Oder gibt es dafür konkrete Belege?

Wenn dann nur indirekt, wegen den Subventionierung. Aber, Kohle und Gas wird ja auch subventioniert.

Also ich sag ja ganz ehrlich, ich bin nicht vom Fach. Aber es wäre mal interessant zu wissen, wass ein Windpark kostet, der die gleiche Leistung bringt wie z.B. das neue Kohlekraftwerk bei Hamburg für 2,2 Milliarden Euro.

Da bin ich echt mal gespannt.

Aber solange wir an Kohlestrom festhalten, weil er günstiger ist als Gas, dann..... wird die CO2 Debatte beim Auto wirklich etwas.. ich will das Wort nicht aussprechen... aber so etwas wie nicht bedeutend.

Also ich will damit sagen, dass selbst ich als Überzeugter von E-Antrieben, da anfangen sollten, wo wirklich das meiste CO2 entsteht.
Wenn wir uns in der Automobilbranche so anstrengen, nicht aber bei der Energieerzeugung, dann ist das nicht glaubwürdig.

Ähnliche Themen

ich habe nicht beleidigend geschrieben. Ich habe mich deiner Ausdrucksweise angepasst. Das ist ein feiner Unterschied. Denn die war mehr als unterirdisch.

Die Energiewende ist kein Ansatz sondern ein Desaster, das was jetzt war ist erst ein kleines Vorspiel für das was kommt. Wir sind von einer Sackgassenstraße in eine Straße abgebogen die in einer Schlucht endet. Wenn du das als Ansatz siehst naja....

Er ist nicht gestiegen weil wir PV und Wind einspeisen, er ist gestiegen weil man einfach gesagt hat man muss den EE abnehmen egal ob man ihn braucht oder nicht und zu dem Preis und nicht was Strom gerade Wert ist. Was würde passieren wenn man die Zwangseinspeisung wegfallen lassen würde? Es würde jeder Strom aus Kernkraftwerken kaufen da der Strom immernoch am Markt am günstigsten ist. Gefolgt von Braunkohle, Steinkohle und dann irgendwann EE... und das kostet Mrd € zusätzlich zu der Subventionierten Forschung im Bereich EE. Das muss jeder bezahlen. Zudem schlägt der Staat ja darauf noch eine Mehrwertsteuer drauf du siehst nur der Staat macht wirklich gewinn wenn der Strompreis durch EEG steigt.... und jeder schaut dass er so wenig wie möglich dafür zahlt und nutzt alle legalen Mittel....

Und ich sage ich bin vom Fach und weiß, dass das so wie jetzt alles Läuft schön gegen die Wand fährt und es mehr Tote geben wird dadurch als durch den ach so bösen Strom aus Kernkraft. Bin Gespannt wann die ersten Flüchtlinge im Mittelmehr in die andere Richtung nach Afrika ihr Glück versuchen....

Kein Energieunternehmen wird mehr ein Gaskraftwerk bauen oder planen, das sitzen die großen bösen vier jetzt aus und kommen dann wieder als die Retter von Deutschland und Europa.... nur dazu brauchen sie Sicherheiten die über 40Jahre auch wirklich darstellbar sind. Ansonsten wird da nicht mehr in eine Brückentechnologie investiert. Schon garnicht wenn man sich den Rohstoff teuer aus dem Ausland importieren muss... Da der Gaspreis der größte Kostentreiber ist beim Gaskraftwerk das zudem auch noch überhaupt den teuersten Strom von den Fossilen Kraftwerken erzeugt (flächendeckend für Deutschland gesehen)

Beispiel Schweden, die wollen 100% CO2 frei Strom erzeugen mit Kernkraft und Wasserkraft das ist ohne weiteres möglich und wird auch umgesetzt werden. Deutschland hat diese Wahl aber nicht da nicht genug Wasserkraftwerksorte um das umzusetzen.... und ohne Kernkraft schon garnicht. Fazit wir kaufen EE hinzu aus dem Ausland nur kein Land in Europa will der Stromerzeuger für Deutschland werden und sich seine Landschaft verschandeln....
Also muss der Strom aus dem eigenen Land her bleibt also Windkraft da hatte ich schon gerechnet dass da in ganz Deutschland alle 200m² so ein Windrad stehen müsste. Also auch nicht möglich.... PV hierzulande da braucht man garnicht zu rechnen.... und wohin mit dem Strom wenn er da ist und nicht abgenommen werden kann?
Speichern ? Möglich Wirkungsgrad sehr schlecht hoher bedarf an Schwerindustrie die wir ja dann nicht mehr haben... Strompreis wird sich also verdoppeln da wir ja fossile auch noch bereit stellen müssen und es soll ja Gas sein

neuinvest mehrer Billionen € um alle anderen Kraftwerke Braun-/Steinkohle/Kernkraftwerke und alte Gaskraftwerke auszutauschen. Wer bezahlt das? Richtig WIR weil WIR ja den Ausstieg wollten. Komischer Weise wenn man sagt der Strompreis verdoppelt sich will nur eine kleine Minderheit den Ausstieg aus der Kernkraft geschweige denn den Ausstieg aus der Braun und Steinkohle...

Also was wollen wir? Was können wir technisch umsetzen? und was das wichtigste ist was können wir was wir wollen und technisch umsetzten auch bezahlen..... und das ist bei weitem nicht das was wir angeblich wollen. somit müssen wir uns anpassen was wir wollen, können und auch bezahlen können.

Kein Elektriker/Dachdecker wird sich ein Haus bauen das ihn 5.000.000.000€ kosten würde weil es alles hätte was er will sondern ein Haus dass er sich leisten kann --->150.000€

Aus dem Grund "Wollen" und "Können" kann man viel nur "Bezahlen" kann man nicht alles was man will oder kann.

Das lass Dir mal gesagt sein von jemand der etwas mehr von dem Fach versteht (zwar nicht alles, aber eindeutig mehr)

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wenigstens schreibst du jetzt seriöser und nicht mehr beleidigend.

Fest steht, wir sind momentan in einer Sackgasse. Die Energiewende ist nur ein Ansatz, aber sicherlich keine Wende, weil Lobbyisten im Weg stehen und alles nicht so Recht in Gang kommen will.

Der Strompreis ist gestiegen. Aber ob das jetzt so ist, weil wir mehr Strom aus Photovoltaik und Windkraft erzeugen sei mal dahin gestellt.
Oder gibt es dafür konkrete Belege?

Wenn dann nur indirekt, wegen den Subventionierung. Aber, Kohle und Gas wird ja auch subventioniert.

Also ich sag ja ganz ehrlich, ich bin nicht vom Fach. Aber es wäre mal interessant zu wissen, wass ein Windpark kostet, der die gleiche Leistung bringt wie z.B. das neue Kohlekraftwerk bei Hamburg für 2,2 Milliarden Euro.

Da bin ich echt mal gespannt.

Aber solange wir an Kohlestrom festhalten, weil er günstiger ist als Gas, dann..... wird die CO2 Debatte beim Auto wirklich etwas.. ich will das Wort nicht aussprechen... aber so etwas wie nicht bedeutend.

Also ich will damit sagen, dass selbst ich als Überzeugter von E-Antrieben, da anfangen sollten, wo wirklich das meiste CO2 entsteht.
Wenn wir uns in der Automobilbranche so anstrengen, nicht aber bei der Energieerzeugung, dann ist das nicht glaubwürdig.

Ja, "IRRELEVANT"...ist doch ein feines Wort...

Und ja, der Strompreis ist gestiegen, weil es die EEG-Umlage gibt. Oder würdest du als gewerblicher Stromerzeuger/Stromverkäufer freiwillig den Solarstrom von Millionen pseudo-privater Solar-und Windkraftproduzenten für Jahrzehnte lang bis zu ca. 0,26 €/kWh einkaufen (wollen), wenn gleichzeitig der bzw. dein erzeugter Strom an der Börse für um die 0,02-0,06 €/kWh gehandelt wird und du beim Endverbraucher um die 0,16-0,20 €/kWh berechnest?

Wie soll das ohne EEG-Umlage gehen, den Strom bis zu 10x teurer abnehmen (einkaufen) zu müssen als man ihn mit gewerblicher Absicht dann verkaufen kann?

Keine Frage, der Hauptverursacher für die Strompreiserhöhungen ist die EEG-Umlage + die darauf fällige Mwst., dass dann im "Windschatten" dieser gesetzlichen Zwangsumverteilung mancher Energieversorger dann noch 0,xxx-1,xxx Euro-Cent/kWh draufschlägt, um seinen Gewinn zu maximieren, verbuche ich dann wirklich unter "peanuts".

Soll ich mal ganz konkret werden?

Ich will nicht für die staatlich subventionierte (z.B. durch staatlich vergünstigte KfW-Kredite etc.) Gewinnerzielungsabsicht meines Nachbarn, der sich dann großspurig eine 20 -KW-PV-Anlage auf das Dach seines erst zu 10% abgezahlten Eigenheimes stellt, dann auch noch dessen Kosten durch meinen höheren Strompreis mindern bzw. dessen Gewinn dadurch steigern.

Wenn jemand Strom mit PV produzieren will...bitteschön. Aber bitte die Anlage selber bezahlen, einen Kredit am freien Markt dafür aufnehmen und dann in der Folge auch den selbst erzeugten Strom selber zu marktgerechten Preisen verkaufen.

Viele Grüße,vectoura

Zustimmung!
Es kann nicht sein dass die Bremer Strassenbahn etc befreit ist.
Und: Moderne neue Gaskraftwerke sind vom Netz weil Wind subventioniert wird und Kohle billiger ist.

Alles immer noch besser als eine Scheiss-Technik, bei der man hoffen muss.

Es ist zu hoffen, dass das Abklingbecken und die Tanks mit dem Giftwasser den nächsten Taifun heile überstehen.

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Steigende EEG-Umlage durch immer mehr Ausnahmen

Lüge Nummer 1: Das EEG ist hauptsächlich Schuld am steigenden Strompreis.Die Zahlen belegen: dem ist nicht so. In den letzten zehn Jahren stieg der Strompreis für Haushaltskunden um 11,5 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Die EEG-Umlage stieg im gleichen Zeitraum um 4,9 Cent. Außerdem müsste die Umlage nicht so stark steigen, wenn die Politik nicht immer mehr Unternehmen davon befreit hätte. Am Anfang waren es 600 Unternehmen, 2013 waren es bereits 2050.

Lüge Nummer 2: Steigende Strompreise machen uns arm. Es gibt Armut in Deutschland, aber es gab sie schon lange vor der Energiewende. Armut ist ein Problem der Sozialpolitik, nicht der Energiepolitik. Außerdem werden Privathaushalte von Heiz- und Spritkosten wesentlich stärker belastet - und deren Preise steigen noch schneller als die für Strom.

Lüge Nummer 3: Nur Ökostrom wird so stark subventioniert. Stimmt nicht! Die EEG-Umlage ist nicht die einzige Strom-Subvention, auch wenn sie die einzige ist, die auf unserer Stromrechnung auftaucht. Im Gegenteil: EU-weit wurden, wie ein EU-Papier jetzt belegte, Kohle, Gas und Atomstrom mit rund 100 Mrd. Euro jährlich gefördert, die erneuerbaren Energien dagegen nur mit 30 Mrd.

Link

http://www.spiegel.de/.../...umlage-steigt-auf-6-24-cent-a-927858.html

Also ~1,12cent mehr pro kwh (incl. MwSt) auf das was man jetzt für den Strom zahlt. Sehr schön da freut sich der Finanzminister wieder 😉

http://www.handelsblatt.com/.../8933542.html

Nicht einmal eine Teilnahme.... Man sieht wie wichtig die Energiewende der Deutschen Experten ist....

Nachtrag zum vorherigen Post zur Subventionierung von Kohle, Atom, Gas:

http://www.ingenieur.de/.../...lich-Subventionen-Erneuerbaren-Energien

Neben dem EEG wurde der Strompreis durch die ebenfalls durch die Grünen und ihre Helfer eingeführte Stromsteuer stark erhöht.

Darüberhinaus steigt natürlich der Preis für Strom aus einem Kohlekraftwerk an, wenn dieses ezwungen wird, weniger Strom zu produzieren, weil die fixen Kosten (insbesondere Kapital- und Arbeitskosten) auf weniger kWh verteilt werden können.

Gruß SRAM

Bezüglich der angeblichen Subventionierung:

a) ist dies ein Bericht der EU weit gilt (also jegliche Subvention in allen EU Ländern summiert)

b) beträgt die KUMMULIERTE Subvention der Kernenergie in Deutschland (gefördert wurde immer nur die Forschung) 17 Milliarden Euro seit 1957 (!). ..........die Alternativen werden aber mit jetzt 20 Milliarden PRO JAHR subventioniert (Deutschland, NICHT EU)

Gruß SRAM

Ist nicht aufaddiert, aber gilt für die ganze Eu für das Jahr 2011

Zitat aus Spiegel online:
....Subventionsberichts schreibt, wurden erneuerbare Energien im Jahr 2011 in den 27 EU-Ländern mit 30 Milliarden Euro gefördert. Nukleare Anlagen wurden im selben Jahr demnach allerdings sogar mit 35 Milliarden Euro subventioniert, fossile Kraftwerke mit 26 Milliarden Euro.

MfG RKM

Subventionierung der Atomkraft in D durch die D-Regierung sieht so aus:
Bericht ca. 2 Jahre alt.

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen