Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Pro Jahr und GWh kommen weniger Menschen durch Kernkraft um als durch Kohle, Solar oder Wind.

Denk mal drüber nach ..........

Gruß SRAM

Ich würde ja gerne die Zahlen vergleichen, aber bei Tschernobyl hab ich die Zahlen:

50 Tote,
4000 Tote oder
1.600.000 Tote (Völkermord) zur Verfügung

Ich kann mich nicht entscheiden

https://www.google.de/url?...

https://www.google.de/url?...

Darf man dann die, die 20 Jahre später sterben in die Statistik aufnehmen, oder nur die die im Jahr der Stromerzeugung des Werkes sterben??

Was ist mit denen, die aufgrund einer erhöhten Krebsrate in Finnland gestorben sind (ach nein, die waren auf Mallorca zu lange in der Sonne, und sind außerdem mit dem Flugzeug geflogen - selber schuld)??

MfG RKM

Zitat aus einer der letzten Meldungen aus Fukushima:

In Meerwasser vor einem der beschädigten Reaktoren wurden die höchsten Werte seit zwei Jahren gemessen. Das teilte die Betreibergesellschaft Tokyo Electric Power mit. Die Werte für Cäsium-134 und Cäsium-137 schnellten um das 13-fache in die Höhe und weit über die Grenzwerte.
Grund für die steigende Radioaktivität seien Bauarbeiten in der Nähe eines Reaktors. Um den Boden zu stabilisieren und ein weiteres Auslaufen von verseuchtem Wasser ins Meer zu verhindern, würden Chemikalien in die Erde gepumpt. Dabei sei ein Überdruck entstanden, der verstrahlte Erde ins Wasser gespült habe.

Entschuldigung, aber für wie blöd wird das Erden-Volk gehalten??

Die Werte im Wasser steigen um das 13-fache, weil kontaminierter Boden ins Wasser gelangt ist???

Wenn der verstrahlte Boden vorher mit verstrahltem Kühlwasser in Berührung kam (sonst wäre er nicht verstrahlt), und danach das Meerwasser so verstrahlt hat, dass danach der 13-fache Wert gemessen wurde, wie hochverstrahlt war dann das Wasser, das den Boden so exstrem verstrahlt hat. Welche Menge verestrahlten Bodens kann so eine Menge an Meerwasser 13-fach verstrahlen

Da wird doch Kacke erzählt.

Da wird doch längst der durchgebrannte Kern über das Grundwasser in den Pazifik gespült.

Die Chinesen haben Recht, wenn sie sich in dem Fall Sorgen um den Pazifik machen.
Wird Zeit, dass die Amis als Anreiner des Pazifik anfangen sich Sorgen zu machen.

MfG RKM

Zitat:

50 Tote,
4000 Tote oder
1.600.000 Tote (Völkermord) zur Verfügung

Ich halte mich immer an klar belegbare Zahlen, also 63 Tote (Tote durch Schilddrüsenkrebs in der Allgemeinbevölkerung enthalten).

Gruß SRAM

Tja, dabei essen die Japaner so gerne Sushi.

Ich glaub das wird nichts mehr in den nächsten Jahren....

Ähnliche Themen

http://www.spiegel.de/.../...tung-von-20-atomkraftwerken-a-835417.html

Hatten wir das schon?

Egal wie man es dreht. Kohlekraftwerke müssen weg. Wie kann man nur den Bau von neuen genehmigen. Wie blöd muss man eigentlich sein.

Da geht Regierung und Lobbyisten in einer Hand über. Schwarz wie Kohle.

Ich hoffe die EU brummt Deutschland Strafen in Milliardenhöhe auf.

Und die deutsche Automobilindustrie muss endlich mal mal gef**t werden.

Die Deutschen lassen sich auch noch freiwillig verdrecken...

Und Diesel muss endlich höher besteuert werden.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

50 Tote,
4000 Tote oder
1.600.000 Tote (Völkermord) zur Verfügung

Ich halte mich immer an klar belegbare Zahlen, also 63 Tote (Tote durch Schilddrüsenkrebs in der Allgemeinbevölkerung enthalten).
Gruß SRAM

Das ist eine klare Aussage, welche Zahl für Dich gilt.

Für mich gilt diese Zahl nicht.

Der Vergleich zu Deiner Aussage:
0 Tote durch Schilddrüsenkrebs in der Allgemeinbevölkerung bei Photovoltaik
0 Tote durch Schilddrüsenkrebs in der Allgemeinbevölkerung bei Windenergie
0 Tote durch Schilddrüsenkrebs in der Allgemeinbevölkerung bei Wasserkraft
0 Tote durch Schilddrüsenkrebs in der Allgemeinbevölkerung bei Bioenergie

Das Thema Schilddrüsenkrebs gibt es hier garnicht -nicht pro Jahr und nicht pro GWh.
O.K., anders sieht es bei den Kohlekraftwerken aus.

Aber wie will man nachweisen, dass das Kind in Tschernobyl, dass nicht an Schilddrüsenkrebs, sondern an einem Gehirntumor/Lungenkrebs/Leukämie/Knochenkrebs/Missbildungen verursacht durch Kohle, oder verursacht durch Atom, gestorben ist?

Welche klar belegbaren Todes-Zahlen zu den Erneuerbaren sollen nun kommen?? Etwa der Selbstmörder, der sich vom Windrad gestürzt hat, der Dachdecker bei PV, der nicht angeseilt war, der Elektriker, der im Keller die Batterie angeschlossen hat oder der Montagearbeiter offshore, der ertrunken ist??🙄

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von OPC


http://www.spiegel.de/.../...tung-von-20-atomkraftwerken-a-835417.html

Hatten wir das schon?

Egal wie man es dreht. Kohlekraftwerke müssen weg. Wie kann man nur den Bau von neuen genehmigen. Wie blöd muss man eigentlich sein.

Da geht Regierung und Lobbyisten in einer Hand über. Schwarz wie Kohle.

Ich hoffe die EU brummt Deutschland Strafen in Milliardenhöhe auf.

Und die deutsche Automobilindustrie muss endlich mal mal gef**t werden.

Die Deutschen lassen sich auch noch freiwillig verdrecken...

Und Diesel muss endlich höher besteuert werden.

Ehrlich gesagt, ist dieser Vergleich PV/Atom gar keiner.

Da wird von MW und nicht von MWh gesprochen. Also 12 Stunden später (in der Nacht) hat die Gesamt-PV in Deutschland null MW produziert.

Zur Erreichung der Ziele bei der deutschen Automobilindustrie:
Jedem der einen Diesel-Passat kauft, ein e-Up als Rabatt geschenkt, und die Emissionsdurchschnittswerte der Flotte fallen um 50%😁😁 (ach nein, e-Fahrzeuge haben den Faktor 2, also Reduzierung beim Passat um 67%-WOW-)

Ich sehe schon Flotten von unbenutzten E-UPs mit Händlerzulassung auf den Höfen stehen, damit die niedrige CO2-Quote erreicht wird😉

Übrigens wird hier jetzt schon getürkt:
Fährt ein Hybrid rein elektrisch 50 km weit, werden im Mix diese 50 km mit 0 Emissionen angerechnet, und 50 km mit Emissionen des Verbrenners. Ode irre ich da??

MfG RKM

Logisch, dass Kohlestrom billiger ist, wenn diese Kosten in der kWh nicht enthalten sind.
Zitat aus Link:
Indirekt wurde die Energieerzeugung aus Kohle und Gas sogar mit weiteren 40 Milliarden Euro gefördert. In einer Fußnote weisen die Bürokraten darauf hin, dass die nationalen Regierungen diese Summe jährlich aufbringen müssen, um soziale und gesundheitliche Folgen abzudecken.

Noch ein Grund auf erneuerbare zu setzen.

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Logisch, dass Kohlestrom billiger ist, wenn diese Kosten in der kWh nicht enthalten sind.
Zitat aus Link:
Indirekt wurde die Energieerzeugung aus Kohle und Gas sogar mit weiteren 40 Milliarden Euro gefördert. In einer Fußnote weisen die Bürokraten darauf hin, dass die nationalen Regierungen diese Summe jährlich aufbringen müssen, um soziale und gesundheitliche Folgen abzudecken.

Noch ein Grund auf erneuerbare zu setzen.

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Kohle wird in Deutschland mit 40 Milliarden im Jahr gefördert? Sind die dumm?

Atomkraftwerke sollen 50 Jahre laufen dürfen
http://www.t-online.de/.../...eblich-bald-50-jahre-laufen-duerfen.html

also bis 2049 Kernkraft in Frankreich 😉

http://www.neues-deutschland.de/artikel/835742.html
mal sehen wie der Bürgerentscheid ausgeht dann darf die Stadt wieder dafür gerade stehen. mal sehen wenn berlin einen black out bekommt was da alles mitgerissen wird. wird sicher lustig dann

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Logisch, dass Kohlestrom billiger ist, wenn diese Kosten in der kWh nicht enthalten sind.
Zitat aus Link:
Indirekt wurde die Energieerzeugung aus Kohle und Gas sogar mit weiteren 40 Milliarden Euro gefördert. In einer Fußnote weisen die Bürokraten darauf hin, dass die nationalen Regierungen diese Summe jährlich aufbringen müssen, um soziale und gesundheitliche Folgen abzudecken.

Noch ein Grund auf erneuerbare zu setzen.

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Kohle wird in Deutschland mit 40 Milliarden im Jahr gefördert? Sind die dumm?

Nein 40Mrd in Europa für Schadensbeseitigung, die nirgens erscheinen. Aber es sind 26 Mrd in Europa für fossile Kraftwerke.

Bitte richtig lesen, es geht um EU-weite Förderungen und damit um kumulierte Beträge. Und über die Formulierung, diese Summen wurden benötigt, um

Zitat:

soziale und gesundheitliche Folgen abzudecken

kann man auch trefflich diskutieren, das ist nämlich (Effi Briest...) "ein weites Feld".

Übrigens, lt. dem Fraunhofer Institut wurden die erneuerbaren Energien in Deutschland bis einschließlich 2012 mit ca. 54 Mrd. € gefördert, dazu kommen ca. 32 Mrd. € EEG-Umlage nur für die Photovoltaik.

Bei den fossilen Energien bzw. Atomenergie sieht es so aus:

Energie Studie Fraunhofer Institut

Zitat:

...Während Erneuerbare Energie bis heute mit
54 Milliarden Euro gefördert wurden, lag
die Förderung von Steinkohle von 1970 bis 2012 bei 177 Milliarden Euro, von Braun-
kohle bei 65 Milliarden Euro und von Atomenergie bei 187 Milliarden Euro. ...

Wer nun angesichts dieser Summen gleich "Ungerechtigkeit" und "Schiebung" denkt, der sollte aber mal die Zeiträume der Subventionen und den Anteil bzw. Ertrag der jeweiligen Energieerzeugung berücksichtigen,erneuerbare Energien werden in Deutschland ja erst seit ca. 1998/99 gefördert.

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamt Energieerzeugung lag dabei 2012 bei folgenden Werten:

Stromerzeugung/-verbrauch: ca. 22,9 %
Wärmeerzeugung/-verbrauch: ca. 10,4 %
Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien: ca. 5,5 %

Gesamtanteil erneuerbare Energien am Gesamtenergiebedarf (bzw. Verbrauch) 2012 in Deutschland: ca. 12,6 %.

Anteil fossiler und atomarer Energieerzeugung am Gesamtenergiebdearf (bzw. Verbrauch) 2012 : ca. 87,4 %

Wie man unschwer erkennt, werden erneuerbare Energien tatsächlich sehr schnell und intensiv finanziell gefördert, wobei der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch nach wie vor sehr gering ist.

Man könnte unter diesen Aspekt auch sagen, dass die vergleichsweise (innerhalb von knapp 15 Jahren derartige Förderungen) intensive Förderung der erneuerbaren Energien mit hohen zweistelligen Mrd.-beträgen relativ wenig Wirkung gezeigt hat und so betrachtet "uneffektiv" ist.

Wobei trotz aller "Rechnereien" die Atomernergie für mich nach wie vor keine Option ist, Atomenergie ist meiner Meinung nach technisch nicht beherrschbar, das Risiko und die Folgekosten sind für mich nicht annehmbar.

Aber 177 Mrd. € Förderung für die Steinkohle in 32 Jahren (ca. 5,53 Mrd. €/Jahr) oder 65 Mrd. € für Braunkohle in 32 Jahren (ca. 2,03 Mrd. €/Jahr) ist nun wirklich in der volkswirtschaftlichen Relation nicht sonderlich viel, wo doch die erneuerbaren Energien seit 1999 mit durchschnittlich 3,6 Mrd. € (+ca. 2,13 Mrd. €/Jahr aus der EEG-Umlage...) gefördert wurden, obwohl die Hauptlast der Energieerzeugung immer noch von der fossilen und atomaren Energieerzeugung getragen wird.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


Atomkraftwerke sollen 50 Jahre laufen dürfen
http://www.t-online.de/.../...eblich-bald-50-jahre-laufen-duerfen.html

also bis 2049 Kernkraft in Frankreich 😉

http://www.neues-deutschland.de/artikel/835742.html
mal sehen wie der Bürgerentscheid ausgeht dann darf die Stadt wieder dafür gerade stehen. mal sehen wenn berlin einen black out bekommt was da alles mitgerissen wird. wird sicher lustig dann

Und du heisst das gut?

Zitat:

Sollte es in diesem Becken zu einem weiteren Unfall kommen, könnten die Hunderte von Tonnen an Brennstoff laut Experten das Zigtausend-Fache an Radioaktivität der Atombombe von Hiroshima freisetzen. Die Folge wäre eine Katastrophe globalen Ausmaßes, warnte eindringlich der frühere japanische Botschafter in der Schweiz, Mitsuhei Murata. Um die Gefahr zu bannen, will Tepco Mitte November damit beginnen, die Brennstäbe herauszuholen. Zu diesem Zweck ist man dabei, Trümmerteile um das Abklingbecken und das Reaktorgebäude herum zu beseitigen und das beschädigte Gemäuer abzudecken. Zunächst soll das Wasser im Pool laut japanischen Medienberichten gereinigt werden, damit die Arbeiten mit einer Unterwasserkamera überwacht werden können. Sie sollen etwa bis Ende kommenden Jahres andauern.

http://www.heise.de/.../...m-Rat-fuer-AKW-Ruine-Fukushima-1977925.html

Es zeigt nur wieder wie idiotisch es ist etwas zu machen, wenn es der rest nicht macht oder gar das Gegenteil. Was bringt also ein ausstieg aus der Kernkraft wenn es alle anderen nicht machen? genau null wir leben dafür durch den Wahnsinn des EEG mit fehlender Sicherheit gegen Blackout und zahlen dafür einen hohen Preis und Teilweise sogar den günstigen Strom in den Nachbarstaaten.... Dafür zahlt jeder deutsche Bürger mit seiner Stromrechnung

Das ist doch gut, oder nicht? Was ist besserKernkraftwerke in der eigene kontrolle oder Kernkraftwerke in fremder hand auf die man dann in sachen sicherheit nicht einwirken könnte. Das ist doch noch besser.

Nicht schon wieder....

Wir müssen nicht das tun, was andere machen. Zumal Deutschland immer noch kein geeignetes Endlager hat.

Ja ein Vorfall in Frankreich würde uns auch treffen. Aber zumindest kann man dann Frankreich haftbar machen, für ein Teil des Schadens aufzukommen.

Besser wäre natürlich ein europäischer Atomaustieg. Aber man kann nun mal anderen Länder nicht unsere ethischen Grundlagen aufdrücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen