Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Na wenn du meinst......Zitat:
Als Baumaterial an für sich ist Lehm und Hanf am besten.
......allerdings wirst du dann mit kleinen Fensterschießscharten auskommen müssen, aufgrund der statischen Eigenschaften dieser Baustoffe 😉. Ich mags lieber hell 🙂.
Und Hanf eignet sich allerhöchstens zum Rohre eindichten oder rauchen......
Gruß SRAM
Biologische Baumaterialien sind am kommen, vor allem auch als Dämmung. Zellulose, Stroh, Schafwolle etc. Lustigerweise sind diese in ihren Eigenschaften meist besser als konventionelle Dämmung. Das alles wird jetzt nach und nach wieder entdeckt, seit man vermehrt auf gesundes Bauen achtet.
Lehm hat tatsächlich hervorragende Eigenschaften, man muss es ja nicht als tragendes Element verwenden. Auch mit Holz sind heute ganz erstaunliche Bauten möglich.
Unsere Vorfahren haben vor hunderten von Jahren ihre Häuse streng gegen Süden ausgerichtet, auf maximalen Sonnenertrag geachtet und Co2-Neutral und nachhaltig mit Holz geheizt. Nun ist man wieder auf dem Weg dorthin.
Auf mehr wie 1 oder 2 Vollsonnenstunden wirst Du im Winter oft nicht kommen am Tag.
Auch wenn es draussen hell ist, ist der Einstrahlwinkel und die Intensität anders im Winter - das ist nunmal Physik.
http://www.suntrol-portal.com/.../page
~ 15% der Leistung im Vergleich zum Sommer und auch ein Sommertag hat keine 10 Vollsonnenstunden sondern 5... weil die Erde sich dreht, für 10 Vollsonnenstunden müsste es sicher > 30h / Tag hell sein im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Na wenn du meinst......Zitat:
Als Baumaterial an für sich ist Lehm und Hanf am besten.
......allerdings wirst du dann mit kleinen Fensterschießscharten auskommen müssen, aufgrund der statischen Eigenschaften dieser Baustoffe 😉. Ich mags lieber hell 🙂.
Und Hanf eignet sich allerhöchstens zum Rohre eindichten oder rauchen......
Gruß SRAM
Schon mal was von Dachlichtern gehört? 😁 Es gibt Systeme die leiten das Licht vom Dach in die Innenräume.
Und zu Hanf irrst du dich. Ist ein tolles Baumaterial. 😉 Kommt sogar im i3 zum Einsatz. Da wird der Innenraum zum großen Teil mit gefärbten Hanffasern statt mit schnöden Kunststoff gefertigt. Als Dämmmaterial für Dächer soll es nichts besseres geben als Hanf. Eben weil hier auch Chemie verzichten werden kann, das ganze atmet, und dennoch eine hohe Isolierung bietet.
Die Natur ist halt immer ungeschlagen.
Nicht desto trotz gratuliere ich dir denn doch hmal mal zu neuen Haus. Man hätte es bestimmt auch schlechter machen können.
Niedrig Energie bedeutet leider auch erst hohe Investitionen. Ein weng konservativ bist du zwar schon, aber das Geld muss ja auch erst mal verdient werden.
Ich bin zwar grün angehaucht, vergesse aber nicht was das kostet.
Aber beim Auto hingegen bist du nun mal ein Umweltsünder. Mit deinen Fuhrpark aus altertümlichen Autos, die wirklich viel Kraftstoff schlucken.
Richtig gemacht scheint es aber kein Problem zu sein sehr grosse zusammenhängende Fensterflächen bei einem Passivhaus mit Lehm und Stroh zu kombinieren.
Viel mehr Fensterfläche geht ja kaum. Da lohnt dann auch so ein Scheibenputzroboter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Richtig gemacht scheint es aber kein Problem zu sein sehr grosse zusammenhängende Fensterflächen bei einem Passivhaus mit Lehm und Stroh zu kombinieren.
Gefällt mir! Was kostet dieses Haus?
Hihi wenn ich mir durchlese mit was die Bauherren ihr Geld verdienen.... hmmmm ....
Die von uns verwendeten Methoden sind vielfältig, wir verbinden Körper, Geist und Seele zu einem besonders anregenden Erlebnis, zum Beispiel durch
Trommelreisen
Aufstellungsarbeit
Arbeit mit kunsttherapeutischen Ansätzen
Einsatz von schamanischen Ritualen wie Vision-Quest
:O :O schwer zu sagen was die an Etat haben.
Zitat:
Schon mal was von Dachlichtern gehört? Es gibt Systeme die leiten das Licht vom Dach in die Innenräume.
Ja.
Da ich aber nicht U-Boot Kapitän bin kann ich da nicht rausgucken 😎
Gruß SRAM
Folgekosten Atomstrom sind auf den Atomstrompreis draufzurechnen kWh für kWh!!
Ist es im Abklingbecken des Blocks 4 in Fukushima wirklich so kurz vor einer Katastrophe, oder ist es nur Panikmache???
Die Netzfrauen meinen, es wäre der gefährlichste Moment in der Geschichte der Menschheit.
Müssen da nicht endlich mal Fachleute ran??
Immerhin will man jetzt das Giftzeugs (Sogar Plutonium) rausholen.
SCHEISSTECHNIK!!
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Folgekosten Atomstrom sind auf den Atomstrompreis draufzurechnen kWh für kWh!!
Das macht man selbstverständlich NICHT. Auch hier haben Produzenten, Politik und Lobby hundertausend Ausreden am Start. Hätte man es je getan, hätte man gar nie damit anfangen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Ist es im Abklingbecken des Blocks 4 in Fukushima wirklich so kurz vor einer Katastrophe, oder ist es nur Panikmache???
Leider lernt der Mensch nur über den Schmerz und ich befürchte, es braucht eine weitere Katastrophe bis ein paar weitere aufwachen.
Aber eines ist ganz sicher: Unsere Protagonisten hier werden aber selbst solches ignorieren...
Jaja, die Vereinigung der Baltischen Fischweiber regt sich ueber Brennstaebe im Ausland auf... 🙄
Meint ihr das wirklich ernst?!? 😰
Zitat:
Ist es im Abklingbecken des Blocks 4 in Fukushima wirklich so kurz vor einer Katastrophe, oder ist es nur Panikmache???
.... Fachwissen ist für die Verbreitung von Panik schon immer hinderlich gewesen 😉
Gruß SRAM
Wir sind alle Klimaschweine.
Ja, auch ich. :/
DPA News vor 30min:
Zitat:
UN-Klimachefin: Klimawandel schneller und stärker als befürchtet
Der Klimawandel schreitet nach Angaben der UN-Klimachefin, Christiana Figueres, schneller und stärker voran als erwartet. Der neue Klimabericht werde ein Weckruf sein, sagte Leiterin des UN-Klimasekretariats bei den Vereinten Nationen in New York. In Stockholm rangen zeitgleich Forscher und Regierungsvertreter um den Wortlaut der Kernaussagen des fünften Weltklimaberichts. Morgen wollen sie mit einer Kurzfassung des Reports an die Öffentlichkeit gehen.
E-Auto = Weniger Abwärme
Verstest du doch, Sram? 😉
Ich bin für Göring Eckhard als Umweltministerin. 😁
Zitat:
Klimawandel schneller und stärker als befürchtet
Der Klimawandel schreitet nach Angaben der UN-Klimachefin, Christiana Figueres, schneller und stärker voran als erwartet. Der neue Klimabericht werde ein Weckruf sein,
Die neue Eiszeit kommt schon in 30 Jahren anstatt in 70??? 😰
Da sollten wir fuer jeden Verbrenner dankbar sein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPC
E-Auto = Weniger Abwärme
Du denkst doch nicht ernsthaft, dass die Abwärme der Verbrennungsmotoren unser Klima beeinflußt?
ok, du hast dich sicher nur "versprochen" und meinst Abgase.