Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Zitat:
Zur Not könnte man doch auf dem Riesenpuster zusätzlich ein kleines Windrad aufsetzen.
Das ist etwa so sinnvoll wie ein Notstromaggregat auf Diesel für ein Dieselkraftwerk um den leeren Dieseltank abzufangen 😁
________________
Zu den Windrädern:
Du brauchst eine Wellendreheinrichtung. Und die muß IMMER funktionieren. Auch bei Flaute.
Also kommt mal wieder der einzig wirklich sinnvolle Notstromer zum Zuge: der fossil befeuerte !
Gruß SRAM
Nee, am besten ist immer noch das Atombrikett kombiniert mit einem thermoelektrischen Generator. Funktioniert in den Voyager Sonden seit 35 Jahren, und zwar autark ohne jede Wartung.
Es gibt zwei Orte auf der Welt, wo es solche Briketts evtl. umsonst gibt.
Die liegen da so herum, keiner will sie haben, kosten nur Geld der Steuerzahler (nicht der Atomstromnutzer)
Nur an Selbstabholer!
MfG RKM
Ähnliche Themen
Ohje jetzt hat Tepco nach 2,5 Jahren wieder offiziell die Stufe 3 auf der Skala für Atomunfälle in Fukushima erreicht.
Zumindest hat die japanische Atomaufsicht den aktuellen Vorfall offiziell nun so hochgestuft.
Was für ein Chaos und das obwohl Tepco durch die staatliche Rettung fast unbegrenzt Ressourcen nutzen könnte - es aber aus falschem Stolz oder Unfähigkeit nicht macht.
Ich meine die sollten Tepco das Ding weg nehmen und Jemand damit beauftragen der Durchblick hat.
Ich finde es komisch das Tepco das nicht schon selbst gemacht hat?
Abgesehen davon traue ich den Berichten Deutscher Zeitungen nicht weil sie oft statt Nachrichten Propaganda ausspucken. 🙄
Hier hat sich noch niemand aufgeregt. 😉
Pete
Äh was hat denn die japanische Atombehörde mit deutschen Zeitungen zu tun, die hat das ja als Ines III eingestuft und die Daten kommen doch auch nicht von der Presse?
Gleichgeschaltete Staatsnachrichten aus Angst davor ins Visier der Inlandsgeheimdienste zu geraten, das brauchen wir hier nicht - da hab ich lieber mal ab und an einen kleinen Fehler, als nur NSA/Homeland-gestrickte und genehmigte Geschichtchen - deren Wahrheitsgehalt sicher auch öfter gegen 0 geht, ohne dass sich noch wer traut was dagegen zu sagen.
Sonst ist man ja gleich ein Freund des Turbans und darf nicht mehr auf Flughäfen oder bei amazon einkaufen 😁
Die Einstufung durch die japanische Atomaufsicht gibt ja der dt Presse recht - und auch der Tepco Expertenkommission - dass dort die Sache nur ganz bedingt unter Kontrolle ist wegen der Unfähigkeit und dem Unwillen von Tepco.
Es gibt Grundströmungen in jedem Land die dann von der Presse natürlich hervorgehoben werden. In Deutschland berichtet man halt deutlich mehr über die Gefahren und negativ Aspekte der Kernkraft, in den USA tut man so als sei das Aufgeben von Grundrechten notwendig damit es keine Anschläge gibt und berichtet dementsprechend mehr über die bösen Gefahren "da draußen" statt darüber wie die eigenen Bürger ausgespäht werden.
Klar ist natürlich man braucht immer mehrere Quellen, aber mehr als 2-3 Sprachen ist ja dann eher selten, dass man die beherrscht - und google Übersetzungen sind zwar ok aber halt nicht immer korrekt.
"Die eigenen Bürger ausgespäht werden"
Das war ja nur ein Versehen, aber der Rest der Welt darf ja von den USA ausspioniert werden, das erlauben die Gesetze der USA.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
"Die eigenen Bürger ausgespäht werden"Das war ja nur ein Versehen, aber der Rest der Welt darf ja von den USA ausspioniert werden, das erlauben die Gesetze der USA.
Das erlauben die Gesetze jedes Landes. 😉
Netterweise hat aber jedes Land Gesetze die das Spionieren gegen das Land verbieten. 😁
Ja, Du hast recht. Der BND darf auch in den USA spionieren, ich glaube aber das er sich das nicht traut bzw dass es da geheime Abkommen gibt. So wie die Stationierung von US Atomwaffen weiterhin in D.
Sorry for offtopic.
Der Grundsatz "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" gilt doch auf jeder Orgenisations-Ebene. Angefangen von der Paar-Beziehung über Familie, Unternehmen, Staaten bis hin zu den internationalen Beziehungen. Diese Prinzip galt schon immer, wurde nie bestritten und wird sich auch nie ändern. Dass die Methoden dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen ist nur logisch. Das ganze aufgeblasenen Theater darum herum ist pure Heuchelei.
Grundlose Totalüberwachung ist keine Kontrolle - und wenn Du das in der Beziehung für normal hälst dass der eine dem anderen grundlos hinterherschnüffelt und heimlich alles durchsucht und hinterherfährt und hinterhertelefoniert dann bist Du entweder schon oder bald Single oder in einer ganz schön kaputten Beziehung :O :O
Natürlich verhält es sich überall so, wie bei der aktuellen Diskussion. Wenn man dahinterkommt, ist das Vertrauen weg oder die Beziehung kaputt. q.e.d.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ja, Du hast recht. Der BND darf auch in den USA spionieren, ich glaube aber das er sich das nicht traut bzw dass es da geheime Abkommen gibt. So wie die Stationierung von US Atomwaffen weiterhin in D.
Sorry for offtopic.
Die Franzosen und Israelis haben solche Bedenken nicht. 😉 😁
Aber ok, genug OT 🙂
Pete
Dass der dt Journalismus durchaus differenzieren kann sieht man ja am heutigen Zeit Artikel der da ganz richtig sagt
Die Gesundheitsfolgen von Fukushima sind dramatisch. Doch Berichte über Krebs unter Kindern schüren falsche Ängste. Die Erkrankungen stammen nicht von der Strahlung.
http://www.zeit.de/.../fukushima-schilddruesenkrebs-strahlenfolgen