Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Gibts nur 2 Loesungen: Investieren oder weniger verbrauchen.

Gibt noch ne dritte Möglichkeit:

Krieg um die Ressourcen führen, gewinnen und die Ressourcen für uns alleine nutzen. Die Anderen können ja wieder in Holzhütten leben, das haben sie bis vor wenigen Jahrzehnten ja ohnehin getan. So ne große Umstellung wird das dann gar nicht...

Dann brauchen wir für die nächsten paar Jahrhunderte keine regenerative Energie...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Gibts nur 2 Loesungen: Investieren oder weniger verbrauchen.
Gibt noch ne dritte Möglichkeit:

Krieg um die Ressourcen führen, gewinnen und die Ressourcen für uns alleine nutzen. Die Anderen können ja wieder in Holzhütten leben, das haben sie bis vor wenigen Jahrzehnten ja ohnehin getan. So ne große Umstellung wird das dann gar nicht...

Dann brauchen wir für die nächsten paar Jahrhunderte keine regenerative Energie...

Das ist Loesung 1: Krieg kostet Geld und muss daher

als Investition angesehen werden

. 😉

Ansonsten ist es Zockerei weil das Auskommen und der Preis nicht garantiert ist.

Pete

Hmm... obwohl, wenn ich drüber nachdenke lohnt es sich wohl eher die Kohle zu überhöhten Preisen aus China zu beziehen, anstatt unsere Pleiten, Pech und Pannenwehr soweit aufzurüsten, dass sie ein ernstzunehmender Gegner für eine Nation mit echtem Militär wäre 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Hmm... obwohl, wenn ich drüber nachdenke lohnt es sich wohl eher die Kohle zu überhöhten Preisen aus China zu beziehen, anstatt unsere Pleiten, Pech und Pannenwehr soweit aufzurüsten, dass sie ein ernstzunehmender Gegner für eine Nation mit echtem Militär wäre 😉

Ihr habt billige Kohle in der Lausitz und im Rheinland. Den Rest der Kohle kriegt ihr Spottbillig von uns.

Gucke mal die Reede von Newport News/Portsmouth/Norfolk gleich neben der Bruecke auf Google Earth an. Da sitzen jeden Tag 2 Dutzend Bulkfrachter die Virginia Kohle nach D schleppen. 🙂

Momentan haben wir die Kohle im Sonderangebot* weil das fracking Gas die Preise drueckt. 😁
*Sommerschlussverkauf so zu sagen. 😁

Fazit: Krieg mit den USA ueber Kohle zu fuehren ist nicht Gewinnbringend da die Kohle weniger kostet als die Kreuzfahrt der Bundeswehr. 😉

Gruss, Pete

Ähnliche Themen

Zitat:

obwohl, wenn ich drüber nachdenke lohnt es sich wohl eher die Kohle zu überhöhten Preisen aus China zu beziehen,

Weder ist China ein Netto-Exporteur, noch beziehen wir von da Kohle: Europa hängt vorwiegend am Atlantischen Markt incl. SA.

Darüberhinaus ist Deutsche Braunkohle viel preiswerter als Weltmarkt-Steinkohle.

Gruß SRAM

Mein Gott, ihr erkennt einen Scherz nichtmal dann, wenn ihr mit der Nase gegenlauft 😁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Mein Gott, ihr erkennt einen Scherz nichtmal dann, wenn ihr mit der Nase gegenlauft 😁

Mein Scherz Detektor war grade aus. 😉

Ich diskutiere halt so vor mich hin unter bestimmten Annahmen,. Das die nicht immer richtig sind habe ich schon ein paar mal selbst festgestellt. Das ist wahrscheinlich einer Mischung aus Alter und Medikamenten zu schulden. Astigmatismus habe ich ja auch noch. 😰

Und dem Fakt das ich mich fuer vieles in einer pragmatischen Art interessiere.

Gruss, Pete

* A zugefuegt, Danke an eCarFan 🙂

Zitat:

Stigmatismus habe ich ja auch noch. 😰

off topic, z.Info

Das würde aber hier keiner merken.

Stigmatismus: S-Fehler beim Sprechen, "Lispeln"

Astigmatismus: Fehlsichtigkeit, "Stabsichtigkeit"

Hab ich übrigens auch (das mit "A" am Anfang) 😉

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Stigmatismus habe ich ja auch noch. 😰

off topic, z.Info
Das würde aber hier keiner merken.
Stigmatismus: S-Fehler beim Sprechen, "Lispeln"
Astigmatismus: Fehlsichtigkeit, "Stabsichtigkeit"
Hab ich übrigens auch (das mit "A" am Anfang) 😉

In US english ist ein (a)Stigmatism ein Augenfehler (braucht Brille zum weit wegsehen weil durch die unrunde Linse die zwei Bilder ueberlagert werden). Ich sehe grade (gegoogelt) das es offiziell hier auch ein Astigmatism ist, Stigmatism ist scheins nur unprofessionelle Umgangssprache.

Meist klappen meine Uebersetzungen ins Deutsche weil die medizinischen Ausdruecke eigentlich lateinisch sind und nur anders ausgesprochen werden.

In diesem Falle sorgt es eher fuer Verwirrung, ich stottere/lispel nicht.

Aber Danke fuer die Aufklaerung, ich werde das in Zukunft vermeiden. 🙂
Wie schon erwaehnt: es kommt nicht oft vor aber es passiert ab und zu.

PS: es gibt noch eine andere Bedeutung: Stigma/stigmatised = schlechter Ruf, einer Sache beschuldigt

Gruss, Pete

Das ja interessant, dass Windenergie dieses Jahr bisher so abstinkt. dass man 2013 sogar vielleicht weniger Strom aus EE hat als 2012 :O

Wobei moderne Kohlekraftwerke nicht schmutzig sind - das gilt vor allem für die ganz alten.

Da darf man ja gespannt sein was den Rot/Rot/Grünen nach der Wahl da wieder einfällt, wenn sie denn gewinnen.

Vielleicht gibt's ja wieder Kohlestrafcents als Zusatzabgabe....

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


Mann bin ich froh dass ich in der Zeit in der ihr weiter diskutiert meine PV-Anlagen fast abbezahlt habe und somit die volle Rendite zur Geltung kommt.
Gut dass die EEG-Umlage wieder steigt so langsam wird es für viele interessant wenn man jetzt sogar offshoreanlagen mit Diesel versorgen muss, damit sie nicht kaputt gehen. 😉 Tja wenn man keinen plan hat wie man sowas baut lässt man es oder zahlt sein Lehrgeld.

Ich würde noch mal gerne auf den Dieselbetrieb eingehen, der bei Offshorewindrädern, die nicht am Stromnetz hängen, um Energie abzugeben, erforderlich sind.

- So ein Windrad ist doch dazu da, um Strom zu erzeugen.
- Das Windrad darf nicht drehen, um für sich Strom zu erzeugen.
- Dafür wird ein Dieselgenerator angeworfen, damit die Salzluft die Elektrik und Mechanik nicht kaputtmacht (Überdruck über Filteranlage).

Ja verdammt noch mal, kann man so ein Riesenwindrad nicht auf "Sparflamme" mit "eingedrehten" Flügeln betreiben (Starkwindmodus), bzw. kann man nicht EIN Windrad der ganzen Flotte dafür verwenden?? Die sind doch bestimmt alle miteinander vernetzt, oder hat jedes Windrad ein eigenes Kabel unter der Nordsee??

Zur Not könnte man doch auf dem Riesenpuster zusätzlich ein kleines Windrad aufsetzen.

Ich glaube die wollen und erzählen: "Im Himmel ist Jahrmarkt"😠😠😠

MfG RKM

Die Plattformen sind sicher bzw sollten wohl per HGÜ angebunden werden, und dann ergibt sich halt nur eine Inselfähigkeit entweder nur mit externen Generatoren, Statcom Systemen usw.

Wie sowas:
http://www.abb.com/.../512833dd2f0c8709c12576bf0042b28f.aspx

Auch eine Möglichkeit, damit das verstrahlte Grundwasser in Fukushima nicht in den Pazifik gelangt.

Bin gespannt, ob die Unkosten den Atomstrom in Japan teurer machen werden, oder ob das mit Steuergeldern der Japaner (wie hier beschrieben) bezahlt wird, damit die ach so saubere Statistik des Atomstrompreises weiter glänzt...

https://www.google.de/url?...

Vielleicht kommt man mit weniger als einem AKW an Leistung aus, um das havarierte AKW Fukushima auf Jahrzehnte schadlos zu halten🙄

MfG RKM

Ähm, könnte man mit Horizontalbohrungen (kennt man vom Frackingverfahren)ganz knapp unter dem Kraftwerk nicht Ähnliches bewirken mit dem zusätzlichen Effekt, einer zusätzlichen Kühlung der Brennstäbe, ohne dass überhaupt Kühlwasser fließen muss, welches erneut kontaminiert wird ???

Ich denke nicht dass man tatsächlich alles Wasser abfangen kann - dazu sind die Mengen einfach zu gross, man muss die ja auch irgendwo lagern bzw filtern und aufbereiten.

Es gibt sicher viele mögliche Lösungen, allerdings je besser die sind desto problematischer wird das Problem wohin mit dem ganzen Wasser das man rausholt.

Mindestens 300 Tonnen täglich heisst sicher im Sommer bei Trockenheit - im Herbst wenn es mehr regnet, wird die Fliessgeschwindigkeit des Grundwassers sicher (zeitverzögert) zunehmen - Grundwasser ist ja keine statische Angelegenheit (lediglich nach unten auf der wasserundurchlässigen Schicht)

Es muss eben ein Zwischending werden zwischen der sinnfreien Tepco Lösung - wir bauen mal ne Staumauer, und wenn das angestaute Wasser zu viel ist, dann ..... ???? und wir saugen alles kontaminierte ab.

Dann ist die einige Lösung:

Raus mit dem extremsten Giftzeug (Brennstäbe) aus der extrem schwierigen, problembehafteten Trümmerlandschaft.

Vielleicht kann ASIMO von Honda helfen😉 ist ja ein Japaner.

https://www.google.de/url?...

MfG RKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen