Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Man muss ja auch Peak-Power nicht vom Stromanbieter beziehen, man kann auch Gas selber verstromen, denke das wär in den USA sicher billiger als Solar für Peak und Strombezug für Nicht-Peak.
Solar lohnt ja eher für rohstoffsarme Länder mit relativ hohen Strombezugspreisen - Europa, Asien - aber für die USA mit ihrem Überangebot an Erdgas eher nicht.
Was kostet denn die kWh aus kleinen Erdgasverstromungsanlagen ? 3-4 Cent? 5,5 (?) meine ich hab ich bei Solar mal gesehen in USA.
Niemand hat jemals behauptet, dass eine regenerative Energieversorgung funktioniert, indem man einzig und allein auf Wind, einzig und allein auf Wasser oder einzig und allein auf Sonne setzt...
Zum Kühlschrank:
Wer auch nur halbwegs Ahnung hat, weiss, dass Kühlschränke eine sog. "Lagerzeit bei Störung" haben. Diese liegt bei modernen Geräten bei bis zu 24h. Es ist also kein Problem, wenn der Kühlschrank desnachts aus geht und in dieser Zeit nicht geöffnet wird. Da vergammelt absolut gar nichts...
Warum glaubt ihr denn zählen gerade große Kühlhäuser zu den bevorzugten Kandidaten bei einem sog. "Lastabwurf"?
Genau... weil die Ware eben nicht sofort vergammelt, wenn die Kühlung mal für ein paar Stunden ausfällt...
Und wer halbwegs Ahnung hat weiß dass ein Kühlhaus eines Supermarktes mit zum Teil 24h Betrieb etwas anderes ist als ein Kühlschrank, der auch mal zu bleiben kann.
Du hast nix verstanden, wie mir deine Antwort ganz eindeutig beweist...
Ähnliche Themen
Und du anscheinend auch nicht - da hoch-frequentierte Kühlanlagen in Supermärkten eben nicht mal ausgeschaltet werden können, da diese viel zu hohe Wärmeverluste haben, selbst mit Temperaturschleusen, das zeitweise Abschalten geht nur bei (sehr) wenig frequentierten Anlagen.
Ökoträumereien mal wieder......
Mann bin ich froh dass ich in der Zeit in der ihr weiter diskutiert meine PV-Anlagen fast abbezahlt habe und somit die volle Rendite zur Geltung kommt.
Gut dass die EEG-Umlage wieder steigt so langsam wird es für viele interessant wenn man jetzt sogar offshoreanlagen mit Diesel versorgen muss, damit sie nicht kaputt gehen. 😉 Tja wenn man keinen plan hat wie man sowas baut lässt man es oder zahlt sein Lehrgeld.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
wenn man jetzt sogar offshoreanlagen mit Diesel versorgen muss, damit sie nicht kaputt gehen. 😉 Tja wenn man keinen plan hat wie man sowas baut lässt man es oder zahlt sein Lehrgeld.
Ebenso müssen deine heißgeliebten AKWs immer am Strom hängen und gekühlt werden, sonst "gehen diese kaputt". Bloß dass dann die folgen schlimmer sind. Und blöd wenn dann der Dieselnotstrom versagt. Aber es kann und wird nicht schiefgehen.
Es geht sogar soweit dass man eine Stadt für ein AKW opfern müsste (Flut) weil das ein kleines Opfer gegenüber einem kaputten AKW ist.
Zur zeit steht man vor dem Problem, dass dort wo die Leitungen verlegt werden Mienen, Munition und Waffen aus dem WK2 herumliegen. Diese wurden damals an den falschen stellen "abgekippt".
Was meinst du wieviel Lehrgeld für deine Annehmlichkeiten des Täglichen Lebens gezahlt wurde.
So ist das. Vielleicht sollte man onkel addi die Rechnung schicken.
Und umgekehrt sind die großen Stromkonzerne die größten unterstützer der Windkraftgegner, dass diese schön lange klagen können um den prozess in die länge zu ziehen.
Am Ende ist es klar, mit dem Atom ging es dem Deutschen ganz wunderbar.
Doch der Wind der macht ihn krank, er hat schon nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Verwirrt und geschwächt, dem Onkel Adolf wird schon ganz schlächt.
Der Grünling des Deutschen Wehrkraft zersetzt, ohne Atom ist ihm ganz kalt ums Herz.
Für das Atom glüht er nicht mehr, sonder gibt sein Dach für die Sonne her.
so steigt für das Netz die Last so sehr, bis es leitet den Strom gar nimmer mehr.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Und du anscheinend auch nicht - da hoch-frequentierte Kühlanlagen in Supermärkten eben nicht mal ausgeschaltet werden können, da diese viel zu hohe Wärmeverluste haben, selbst mit Temperaturschleusen, das zeitweise Abschalten geht nur bei (sehr) wenig frequentierten Anlagen.Ökoträumereien mal wieder......
Du steigerst Dich in etwas hinein das so garnicht gesagt wurde.
Anscheinend gehts Dir nur ums Kontra.... 😮
Ich sagte die Lebensmittelkette ist am Netz und setzt Solar ein weil es bequemerweise in der Spitzenzeit Strom liefert. Ist das soooo schwer zu kapieren?
Und wenn das Netz zusammenbricht stehen hinten im Hof ein paar grosse Diesel weil sie keine Lust haben ihre gekuehlten Huehnerbrueste in den Muell zu werfen.
Die sparen mit Solar Geld. das hat mit Ökospinnereien wenig zu tun.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Ebenso müssen deine heißgeliebten AKWs immer am Strom hängen und gekühlt werden, sonst "gehen diese kaputt". Bloß dass dann die folgen schlimmer sind. Und blöd wenn dann der Dieselnotstrom versagt. Aber es kann und wird nicht schiefgehen.Zitat:
Original geschrieben von titan1981
wenn man jetzt sogar offshoreanlagen mit Diesel versorgen muss, damit sie nicht kaputt gehen. 😉 Tja wenn man keinen plan hat wie man sowas baut lässt man es oder zahlt sein Lehrgeld.
Es geht sogar soweit dass man eine Stadt für ein AKW opfern müsste (Flut) weil das ein kleines Opfer gegenüber einem kaputten AKW ist.Zur zeit steht man vor dem Problem, dass dort wo die Leitungen verlegt werden Mienen, Munition und Waffen aus dem WK2 herumliegen. Diese wurden damals an den falschen stellen "abgekippt".
Was meinst du wieviel Lehrgeld für deine Annehmlichkeiten des Täglichen Lebens gezahlt wurde.
So ist das. Vielleicht sollte man onkel addi die Rechnung schicken.
Und umgekehrt sind die großen Stromkonzerne die größten unterstützer der Windkraftgegner, dass diese schön lange klagen können um den prozess in die länge zu ziehen.Am Ende ist es klar, mit dem Atom ging es dem Deutschen ganz wunderbar.
Doch der Wind der macht ihn krank, er hat schon nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Verwirrt und geschwächt, dem Onkel Adolf wird schon ganz schlächt.
Der Grünling des Deutschen Wehrkraft zersetzt, ohne Atom ist ihm ganz kalt ums Herz.
Für das Atom glüht er nicht mehr, sonder gibt sein Dach für die Sonne her.
so steigt für das Netz die Last so sehr, bis es leitet den Strom gar nimmer mehr.
warum müssen die KKW am strom hängen wenn sie Strom produzieren würden müssten sie das nicht. 😉 und warum stehen die Kraftwerke in deutschland still und nicht die viel unsicherer sind?
Ich wusste garnicht dass die die kernkraftwerke mit dieseln betrieben werden müssen?😕
zumindest lag dort ein Kabel bevor es strom erzeugt hat und es liegt auch eines nachdem es nicht mehr produziert... naja planen war wohl nicht die stärke die die energiewende durchgesetzt haben und angeblich grün oder ökologisch sind. Den strom den die Kraftwerke benötigen haben sie jahre zuvor bei weitem erzeugt bei windkraft sieht das aber im moment nicht so aus 😉 die müssen ja bevor sie sich rentieren komplett neu gemacht werden. rentabel ist anders. Nur gut dass es mehr als einen diesel gibt in einem KKW mit genug diesel.... kommt jetzt sicher das argument zunami und erdbeben 😉 wieviel millionen sterben denn durch den abbau durch seltene erden für PV und windkraft und speicher? wieviel millionen müssen für staudämme umgesiedelt werden.... alles ein kleines opfer für die ökoenergie versteht sich natürlich 😉 wieviel monokulturen müssen für biosprit sein 😉 achso das ist ja palmöl und der gleichen. wir kaufen teuer bio ein und die anderen länder dafür günstiges palmöl^^
warum legt man denn nicht erst kabel und baut dann die windkraftanlagen und schließt sobald sie fertig sind ans netz an.... alles lehrgeld obwohl man das schon vorher wusste... irgend wie scheinst du dich gerne in den dreisiger und vierziger zu bewegen ich hoffe dass du nicht die selbe schulbildunge genossen hast damit sowas wieder kommen kann.. eine ökodiktatur von wenigen haben wir ja schon...
Das erste Pumpspeicherkraftwerk soll geschlossen werden weil "Erneuerbarer" Strom Vorfahrt hat. Es rentiert sich nicht mehr. Ich dachte wir braeuchten Speicher fuer die Erneuerbare Energie??? 😕
Das ganze wird immer verrueckter. 🙄
Zitat:
Das erste Pumpspeicherkraftwerk soll geschlossen werden weil "Erneuerbare" Strom Vorfahrt hat. Es rentiert sich nicht mehr. Ich dachte wir braeuchten Speicher fuer die Erneuerbare Energie???
Ein Pumpspeicherwerk hat zwei Haupt-Bauteile: den Maschinensatz und das Speicherbecken.
Das bisherige Geschäft dieser Speicher sah so aus:
- Pumpe nachts den Speicher auf
- speise bei Bedarfsspitzen (Mittags, Morgens, ......) ins Netz
Die Differenz zwischen Nachtstrom und Hochlaststrom ist der spezifische Gewinn und weil das in der Vergangenheit gut planbar war, konnte das Speichervermögen jeden Tag einmal umgeschlagen werden.
_____________________
Da ich selber die Lastfolge und die notwendigen Speicherreichweiten bei variablem %-Satz Ökostrom analysiert habe, kann ich nur bestätigen, daß Pumpspeicherwerke aus zwei Gründen nicht mehr re-investitionsfähig sind:
- es wird nicht mehr ausschließlich der günstigste Strom eingespeichert (klassischer Nachtstrom aus Grundlastkraftwerken), sondern immer mehr der teuerste Strom (weil Ökostrom nach Gesetz Vorrang hat). Damit ensteht immer wieder die groteske Situation, daß der abgegebene Strom weniger erlöst, als der gezwungenermaßen eingespeicherte gekostet hat, man also mit dem Betrieb Miese einfährt !
- der notwendige roundtrip für Ökostrom liegt in der Größenordnung Wochen bis Monate mit einem Schwerpunkt bei ca. 4 Monaten. Gegenüber dem bisherigen täglichen roundtrip müßte daher der Speicher um Größenordnungen größer sein. Dieser aber würde nur alle 4 Monate im Mittel umgeschlagen, d.h. der Umsatz fällt gleichzeitig um mehr als eine Größenordnung.
In Summe ist das dann ein hochdefizitäres Geschäft, das jeder loswerden will.......
Gruß SRAM
Verstromung aus Gas kostet in den USA bei hoch angesetztem Gaspreis von 6 USD/Mcf ~ 5,7 c - Solar ~ 8 Cent (beides Großanlagen und vermutlich Durchschnittswerte (Quelle Electricity from Solar PV versus Natural Gas: Economic Comparisons April 2013)
Geht man davon aus dass die kleinere Skalierung der Selbsterzeugung etwas zu ungunsten des eigenen Gaskleinkraftwerks geht, ist eben trotzdem fraglich ob Solar tatsächlich günstiger ist - oder nur bequemer. Da man sicher sowieso Notstrom vorhalten muss ergeben sich beim eigenen Kleingasktraftwerk zusätzliche Synergieeffekte.
Ich hab eben meine Zweifel vielleicht fehlt mir auch der Hurrraaaa eine US Firma macht was schlaues rosarote Brillen Patriotismus - den Du ja anscheinend hast, da Du ja nicht mal Zweifel zulassen willst ob das tatsächlich die günstigste Möglichkeit ist.
In 90% der Länder trifft das sicher zu, dass so was Sinn macht - aber die haben auch kein spottbilliges Gas als Konkurrenz.
Deutschlands Zukunft nach der Energiewende? (english text)
@fgordon
Ob Gas oder Kohle billiger sind als Solar ist ja nicht das ganze Bild. Die duerfen auch teurer sein weil sie mir 24 Stunden un-unterbrochenen Strom garantieren. Das kann Solarstrom zu keinem vernuenftigen Preis. Wie gesagt im Sueden kann man es als Peakkpower verwenden und so sollte es auch genutzt werden. Da es in der Regel Ortsnah ist erspart man sich sogar Netzausbauten, wie zum Beispiel auf dem Dach meiner Allseits beliebten Lebensmittekette. 😉
Deren Name ist uebrigens kein Geheimnis sondern "Whole Foods"
Gruss, Pete
Oder wenn's ganz schlimm kommt sogar solche Zustände 😁 😁
Gut wenn man in den USA die alten echten Glühbirnen hat, die leuchten ja noch ein wenig nach zwischen den Stromausfällen 😁
Aber stimmt schon was die Netzversorger inzwischen leisten müssen um die Netze so einigermaßen stabil zu halten ist schon erstaunlich, auch wenn die Kurzzeitausfälle zunehmen, was man aber als Endverbraucher ja nicht mitbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Oder wenn's ganz schlimm kommt sogar solche Zustände 😁 😁Gut wenn man in den USA die alten echten Glühbirnen hat, die leuchten ja noch ein wenig nach zwischen den Stromausfällen 😁
Aber stimmt schon was die Netzversorger inzwischen leisten müssen um die Netze so einigermaßen stabil zu halten ist schon erstaunlich.
Gibts nur 2 Loesungen: Investieren oder weniger verbrauchen.