Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
wieviel windräder gehören dir?
wieviel pv?
achja du forderst nur von anderen und leistest nicht selber na wenn das alle machen so wie du kommen wir sehr weit mit der wende. dein fisch wird ja auch teuer mit viel co2 importiert. Inkonsequent bist du auch noch indem du nichtmal deine aussagen einhälst man sieht auf dich ist sowas von verlass wie auf die "Experten" denen du hörig bist weil du keine eigene Meinung ausbielden kannst weil dir das wissen einfach fehlt. wolltest du denn mich nicht ignorieren? wolltest du nicht mehr diskutieren? Achso das kannst du ja nicht ohne die wissensbasis die nötig wäre
schön dass du dich bei 25% EEG anteil auch recht kräftig an meinem Urlaub beteiligst wer ist da wohl der angeschissene 😉
schön dass du you tube benutzen kannst vielleicht schaffst du es ja auch mal ein buch zu lesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
wieviel windräder gehören dir?
wieviel pv?achja du forderst nur von anderen und leistest nicht selber na wenn das alle machen so wie du kommen wir sehr weit mit der wende. dein fisch wird ja auch teuer mit viel co2 importiert. Inkonsequent bist du auch noch indem du nichtmal deine aussagen einhälst man sieht auf dich ist sowas von verlass wie auf die "Experten" denen du hörig bist weil du keine eigene Meinung ausbielden kannst weil dir das wissen einfach fehlt. wolltest du denn mich nicht ignorieren? wolltest du nicht mehr diskutieren? Achso das kannst du ja nicht ohne die wissensbasis die nötig wäre
schön dass du dich bei 25% EEG anteil auch recht kräftig an meinem Urlaub beteiligst wer ist da wohl der angeschissene 😉
schön dass du you tube benutzen kannst vielleicht schaffst du es ja auch mal ein buch zu lesen 😉
Ich habe die Beiträge von euch, Sram und dir, gar nicht gelesen.
Da ihr bereits ignoriert seid. Dein jetzigen Post habe ich sichtbar gemacht, da ich wusste das du darauf eingehst. :P I
Zu dem Rest, nur das selbe Geleier. Du forderst doch genauso! Und zwar billige Strompreise! Ich bilde mir sehr wohl meine eigene Meinung.
Hörig bin ich nicht. Bin eigentlich parteilos. Da mich keine so richtig überzeugt.
Ich urteile nach folgenden Maßstab, da hast du Recht. Alles was der Umwelt SEHR schaden ist zu vermeiden. Ressourcen müssen geschont werden.
Und das um fast jeden Preis, ja so ist es.
Wir alle leisten unseren Beitrag. Steuern!
Und alle die mehr machen als Steuern zahlen, können stolz auf sich sein.
Clean effizient energy for a better life. Auch wenn es teuer ist. Scheiß doch bitte auf die Kosten!
Was kosten denn Umweltkatastrophen? In den nächsten Jahrzehnten? Sich wundern das es so viel regnet und die Flüsse übertreten, weil man billig bauen wollte.
Jeder Eingriff in der Natur hat Folgen. Und gegen die Natur ziehen wir immer den kürzen. Langfristig.
Das Eis der Polarkappen schmilzt, also brauchen wie eine andere Form von Energie.
::::::::::::::::::::
Das ich mich wieder auf dich einlasse. Aber du gibst dir ja Mühe.... wollte nicht unhöflich sein.
Du bist ja auf einen Beitrag angesprungen, nicht ich. :P
Und lass endlich das Kostenkapitel!
Reg dich lieber über andere Dinge auf. BER, Stuttgart 21, Eurohwak, Elb Elbphilharmonie, Neubau der EZB.........
Aber gleich darf man sich wieder die tolle Leistung anhören, das du eine Photovoltaik Anlage auf den Dach hast (übrigens nicht aus Überzeugung) sondern aus Profitgier.
tja dann zahle mehr steuern und zwinge keine anderen dazu das zu machen du willst die welt retten dann mach das auch und zwar immer mindestens doppelt soviel zahlen.
hast du bisher nicht getan und wirst es auch in zukunft nicht machen 😉 wie konsequent^^
Und wie soll ich höhere Steuern zahlen, auf die Energie bezogen?
Sinnlos mehr Strom verbrauchen? In einen teureren Tarif wechseln? Ökostrom, den ich auch bekomme, ist so viel teurer nicht als konventioneller.
Mit einer Sache hast du ja Recht. Als einzelner kann man nicht viel ausrichten. Anderseits macht es die Menge. Und würde gar keiner sich Gedanken machen, wäre es noch schlimmer.
Es muss uns nicht interessieren was Frankreich oder Japan macht, im Bezug auf Atomkraft und China im Bezug auf den Kohlekraftwerken.
Wie würdest du das finden, rein theoretisch.
Alle Autos, Busse, LKWs fahren elektrisch. Alles was größer ist als PKWs mit Wasserstoff in Verbindung mit der Brennstoffzelle (nicht mit Verbrenner), die Autos und Krafträder mit Akkus.
Haben so bis 700km Reichweite. Geladen mit Ökostrom. In einer 20 Min halb voll. Auch Krafträder.
Es gibt nur noch erneuerbaren Energien im Land. Ich denke das würde dir auch gefallen! Sauber, wenig Lärm, gesünder!
Rein theoretisch müsste es auch möglich sein Transportschiffe mit Segeln anzutreiben, die sich automatisch nach dem Wind drehen. Theoretisch, weil die Schiffe doch mehre tausend Tonnen wiegen und viel Leistung benötigen, ganz anders als früher.
Wenn der Wind nicht ausreicht fährt ein Windrad aus, die Segel klappen ein und es wird elektrisch gefahren, ohne Akku.
Und die Flugzeuge fliegen mit dem Zeug, Kerosin aus Algen aus XXL Reagenzgläsern.
http://www.youtube.com/watch?v=_XWKSmGwjNE
:::::
Un die Energiewende finanzieren wir durch die Zinsen, die wir durch die Euro Staaten bekommen.
Da wir dann später kaum noch Rohstoffe/Energie importieren müssen, haben wir weitaus weniger Aufwandskosten, für die gesamte Industrie - für immer!
Der Verbraucher wird dauerhaft entlastet, auf Jahrzehnte! Wenn es irgendwo mal eine Krise gibt, sind wir abgesichert.
Und weil wir dann unsere Wirtschaft nahezu keine Kosten für Energie hat, machen diese mehr Gewinn. Folglich mehr Steuern und somit schnellere Schuldeabbau.
Dann können die Stromtarif Preise wieder sinken. Logisch oder? Alle sind glücklich und backen sich Kekse.
Stehen die ganzen Windräder, Biomassen- Photovoltaikanlagen etc. kann uns die niemand mehr nehmen. Sie bleiben für immer.
Und wenn man das ganze großzügig dimensioniert, haben wir später pure Wellness.
Wir brauchen kein Erdöl als Kraftstoff mehr. Zumindest nicht, wenn man es wirklich will. Das Erdöl ist viel zu schade um es zu verbrennen, wir brauchen es für genügend andere Bereiche.
So denke ich. Etwas radikal und vereinfacht, aber nur das ist die Lösung. Auch wenn es etwas naiv erscheint.
Bin ja nicht merkbefreit. Aber nichts ist unrealistisch, wenn man nur genug Geld reinpumpt. Kurzfrist viel ausgeben um langfristig zu sparen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Recht interessant:
http://www.t-online.de/.../firma-repariert-windradgetriebe.html
Denkt mal selber über die im Video genannten Zahlen nach 🙂
.......und was das für euren Strompreis bedeutet.
Gruß SRAM
Gutes Geschaeft fuer die Schlosser. 🙂
Gruss, Pete
OPC ist nicht uwedgl, der konnte korrekt schreiben. Ist aber entfernt worden, als wir hier noch Moderatoren hatten 😁. Natürlich nicht weil er schreiben konnte 🙂, sondern weil er die Teilnehmer beleidigte.
OPC dagegen bekommt nicht einen fehlerfreien Satz zustande, aber :
Er hat ja recht, wir nicht, fertig ...
Zitat:
Gutes Geschaeft fuer die Schlosser.
Richtig !
Aber bei 5500 Ausfällen, einer mittleren Reparaturzeit von 6 Monaten und mehr als 60% Neuteilen, ist das zusammen mit dem Produktionsausfall so teuer wie ein Neuteil. Und das nach 10 Jahren ! (angeblich soll ja die Lebensdauer 20 Jahre betragen, das glaube ich nach dem Bericht nicht mehr........).
Gruß SRAM
Wow, Super-Idee. Wenn der Wind nicht reicht ...
... dann wird die Windkraft auf die Segel (100%) ersetzt durch ein Windrad (mit vielleicht 5% der Fläche des Segels und 5% Strom), dessen Generator erzeugt Strom (bleiben noch 4.5% Energie), der in den E-Motor eingespeist wird (bleiben noch 4% Energie) ...
... und das Schiff fährt einfach elektrisch. Genial.
In Physik Note 6.
Gruß
SparAstra
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Rein theoretisch müsste es auch möglich sein Transportschiffe mit Segeln anzutreiben, die sich automatisch nach dem Wind drehen. Theoretisch, weil die Schiffe doch mehre tausend Tonnen wiegen und viel Leistung benötigen, ganz anders als früher.Wenn der Wind nicht ausreicht fährt ein Windrad aus, die Segel klappen ein und es wird elektrisch gefahren, ohne Akku.
Den letzten Satz habe ich mir in meine Kuriositätenliste kopiert.
Wer das liest braucht einen Notfallkoffer um den Sauerstoffverlust, verursacht durch den Lachanfall, zu kompensieren.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Und wie soll ich höhere Steuern zahlen, auf die Energie bezogen?
es gibt genug seiten bei denen man seinen CO2 verbrauch extra neutralisieren kann da müsstest du deinen CO2 verbraucht und mindestens die deines Nachbarn kaufen. Das Geld kommt dann der CO2 reduktion Weltweit zu gute. Natürlich kannst du auch zum Finanzamt gehen und sagen dass du den Spitzensteuersatz für einkommen über 500.000€ von deinem Gehalt abgezogen haben willst. Die sagen bestimmt nicht nein 😉
Sinnlos mehr Strom verbrauchen? In einen teureren Tarif wechseln? Ökostrom, den ich auch bekomme, ist so viel teurer nicht als konventioneller. Warum sinnlos? Ökostrom kostest doch nichts und ist immer und überall verfügbar. ISt dein Ökostrom denn richtiger Ökostrom? und bist du dir ganz sicher, dass er nicht Strom aus Össterreich oder besser gesagt aus Tschechien oder Frankreich ist. 😉 Bei dem die Ökoanbieter nur Etikettenschwindel betreiben 😉
Mit einer Sache hast du ja Recht. Als einzelner kann man nicht viel ausrichten. Anderseits macht es die Menge. Und würde gar keiner sich Gedanken machen, wäre es noch schlimmer.
Richtig aus dem Grund gebe ich all das Geld was ich mit der PV verdiene nicht für den Umweltschutz aus und mache genau das gegenteil damit und fliege damit in Urlaub dass auch dein Versuch CO2 einzusparen sicher nichts bringt 😉
Es muss uns nicht interessieren was Frankreich oder Japan macht, im Bezug auf Atomkraft und China im Bezug auf den Kohlekraftwerken. Es muss dich dann auch nicht interessieren was dein Nachbar macht. Denn wenn Frankreich, Japan, USA, China, Kanada, Australien weiter in die Luft blasen was sie können bringt hier die Vermeidung von CO2 garnichts. Aber das kappierst du nicht und ich bin da mittlerweile auch zu der Überzeugung gekommen dass du zu dumm dafür bist um das zu kappieren...
Wie würdest du das finden, rein theoretisch.
Alle Autos, Busse, LKWs fahren elektrisch. Alles was größer ist als PKWs mit Wasserstoff in Verbindung mit der Brennstoffzelle (nicht mit Verbrenner), die Autos und Krafträder mit Akkus. Wie würdest du das finden wenn du das bezahlen alleine bezahlen sollst und jeder andere mit dem Verbrenner Jahrzehnte günstiger fährt und sich das Auto wie jetzt schon abzusehen ist nie rechnen wird, weder in den Fahrkosten aufgrund der gigantischen Strompreise, weder in der CO2 Bilanz aufgrund der hohen Emissionen von C02 bei der Herstellung, noch bei dem Komfort der Fahreigenschaften?
Haben so bis 700km Reichweite. Geladen mit Ökostrom. In einer 20 Min halb voll. Auch Krafträder. Und was hast du heute so alles schon geraucht? 700km? Ökostrom? 20min halb voll oder halb leer? zu welchem Preis? Warum nicht das nehmen was man schon hat 1200km Reichweite, voll getankt in 5 min, Anschaffung schon zun einem 7tel des E-Autos, Lebensdauer über 15 jahre und das auch noch ohne einschränkung bei der jährlichen km-leistung. Zudem kann kan das auto noch selber warten bei einem E-Auto braucht man eine gewisse elektrische ausbildung um überhaupt was machen zu können. hier muss man am beispeil Tesla den kundendienst aus München holen mit km abrechnung 😉
Es gibt nur noch erneuerbaren Energien im Land. Ich denke das würde dir auch gefallen! Sauber, wenig Lärm, gesünder! Definitiv nicht ich stehe nicht auf Windräder alle 216m² auch nicht auf PV auf der ganzen fläche dazwischen. zudem mag ich mein Essen nicht aus dem Ausland kaufen da alle Flächen zugepflastert sind für die Stromversorgung
Rein theoretisch müsste es auch möglich sein Transportschiffe mit Segeln anzutreiben, die sich automatisch nach dem Wind drehen. Theoretisch, weil die Schiffe doch mehre tausend Tonnen wiegen und viel Leistung benötigen, ganz anders als früher. und rein praktisch hast du überhaupt keine ahnung von Technik und deren Umsetzung. Du bist auch noch nie selber gesegelt probier doch mal gegen den wind in einem Fluss mit einem 300m Schiff zu segeln 😉 Herr lass Hirn regnen manche Leute haben zu wenig von dir erhalten
Wenn der Wind nicht ausreicht fährt ein Windrad aus, die Segel klappen ein und es wird elektrisch gefahren, ohne Akku. Von Statik und Schiffbau sowie Nautik hast du auch keine ahnung. Wo hast du denn nun Ahnung?
Und die Flugzeuge fliegen mit dem Zeug, Kerosin aus Algen aus XXL Reagenzgläsern. Mann musst du viel geraucht haben heute anders ist es nicht zu erklären. XXL Reagenzgläser bringen nichts bei Bioreaktoren ist es wichtig dass die Reaktoren klein sein um eine große Fläche für die Aufnahme von Sonnenlicht zu bekommen. Auch hier fehlt dir der Sachverstand. Zudem schaue ich mir grundsätzlich keine Youtube sendungen an anand der videos dort kann ich dir auch beweisen dass man mit einem Kaugummi und einer Heftklammer zum Mond fliegen kann...
http://www.youtube.com/watch?v=_XWKSmGwjNE
Un die Energiewende finanzieren wir durch die Zinsen, die wir durch die Euro Staaten bekommen.Zinsen von den Eurostaaten? Hast du schon gesehen dass die irgendwo Geld auch nur in Form von Zinsen gezahlt haben. Die Bekommen Geld um die Zinsen die Sie zahlen müssen zu bezahlen. Im Bankengeschäft bist du auch nicht tätig.
Da wir dann später kaum noch Rohstoffe/Energie importieren müssen, haben wir weitaus weniger Aufwandskosten, für die gesamte Industrie - für immer!Aha und die seltenen Erden und die andere Dinge zur Herstellung der Windräder und PV bekommen wir aus den tollen Geräten wie bei Star Trek? Deutschland hat kaum Ressoursen wir leben was wir aus den Ressoursen herstellen... Die Ressoursen die wir haben sind Braun und Steinkohle. Der Rest wird importiert also nichts mit unabhängig für immer.... natürlich wenn man nichts Produziert braucht man natürlich nichts mehr. Achso wir könnten ja leute wie dich Exportieren nur dann würden uns unsere nachbarn aus der Welt bomben
Der Verbraucher wird dauerhaft entlastet, auf Jahrzehnte! Wenn es irgendwo mal eine Krise gibt, sind wir abgesichert. Wenn es nichts zu kaufen gibt muss er sicher auch nichts mehr kaufen^^ Die Krise ist doch schon hier du kappierst es nur nicht
Und weil wir dann unsere Wirtschaft nahezu keine Kosten für Energie hat, machen diese mehr Gewinn. Folglich mehr Steuern und somit schnellere Schuldeabbau. Aha und weil Energie bei uns nichts kostet siedelt sich gerade die Industrie in Deutschland an 😉 Erklär doch mal warum die nichts kostet? Wenn die Windräder alle 6 Jahre repariert werden müssen. Wartungskosten sind ja keine kosten 😉 bei 28.0000 * 86 Windräder kann man sehen wie viele pro tag getauscht werden müssen^^
Dann können die Stromtarif Preise wieder sinken. Logisch oder? Alle sind glücklich und backen sich Kekse. Sicher logisch für leute die es nicht schaffen ein Buch zu lesen, keine ahnung von Wissenschaft und Technik haben für die Leute und ich würde noch nicht einmal da alle einbeziehen wollen denken so wie du... und nachts ist es käter wie draussen
Stehen die ganzen Windräder, Biomassen- Photovoltaikanlagen etc. kann uns die niemand mehr nehmen. Sie bleiben für immer. Erst mal bezahlen und da solltest du mal voran gehen und dich mit allem eindecken inklusive deinem Tesla Achso das kannst du dir nicht leisten... Wartungs-, Instandhaltungs-, Reperatur, Versicherungskosten kennst du ja nicht...
Und wenn man das ganze großzügig dimensioniert, haben wir später pure Wellness. Wenn man die Wellness natürlich neu definiert. also alle 100m² ein Windflügel und alle Häuser, sowie Straßen, Wälder, Seen, Berge unterirdisch damit genug Platz ist für PV und Windkraft
Wir brauchen kein Erdöl als Kraftstoff mehr. Zumindest nicht, wenn man es wirklich will. Das Erdöl ist viel zu schade um es zu verbrennen, wir brauchen es für genügend andere Bereiche. Wenn man wirklich will geht sehr viel nur sollte zu dem Willen auch das Geld gehören das auch durch zuführen. Du hast weder den Willen noch das Geld zu verfügung. Welches Fazit lässt sich daraus ableiten? Soll ich dir helfen? --> genau richtig du hast wieder mal einer deiner Feuchten Träume gehabt die rein garnichts mit der Wirklichkeit zu tun haben
So denke ich. Etwas radikal und vereinfacht, aber nur das ist die Lösung. Auch wenn es etwas naiv erscheint. Ja so denkst du [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] , dumm, fehlgeleitet, egoistisch, weltfremd und nicht anders. Das hat weder mit einfach noch mit naiv zu tun sondern einfach nur mit dumm und technik und weltfremd zu tun.
Bin ja nicht merkbefreit. Aber nichts ist unrealistisch, wenn man nur genug Geld reinpumpt. Kurzfrist viel ausgeben um langfristig zu sparen! Dann druck doch das Geld denn nirgends auf der Welt gibt es genug davon deinen Wahn auch nur im Ansatz umzusetzen....
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Zitat:
Rein theoretisch müsste es auch möglich sein Transportschiffe mit Segeln anzutreiben, die sich automatisch nach dem Wind drehen. Theoretisch, weil die Schiffe doch mehre tausend Tonnen wiegen und viel Leistung benötigen, ganz anders als früher.
Wenn der Wind nicht ausreicht fährt ein Windrad aus, die Segel klappen ein und es wird elektrisch gefahren, ohne Akku.[/quote]
ROFL einfach nur geil !
Danke SRAM
Apropo Segelschiff ! Es gab doch mal Versuche mit rotierenden Tonnen als Aufbau , die die Segel ersetzen sollten , und auch Fahren gegen den Wind möglich machen sollte . Weiß leider nicht mehr , wie das System hieß. Was ist aus den Versuchen geworden ? Und das Wichtigste , ab welchem Brennstoffpreis würde sich das lohnen ?
Gruß : Rostklopfer
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Frage am Rande zu einem eher tragischen aktuellem Thema.
Ich denke in den Überflutungsgebieten im Südosten, Osten und Nordosten Deutschlands gibts euch bestimmt genügend PV-Anlagen auf den Dächern.
Steht die Umgegend um solch bis zur Dachkannte im Wasser stehendes Haus auch bei abgeschalteter Stromzuleitung unter Strom?? (Rettung aus dem Dachfenster/Gleichstrom/Kupferdachrinne/Wasser)MfG RKM
Hab selbst was gefunden. Durch Elektrolyse in einem überfluteten Keller kann sogar Knallgas entstehen.
Also, habt acht nach dem Rückgang der Flut!!
http://www.tuv.com/.../...laranlagen%20wenn%20das%20Wasser%20sinkt?...
MfG RKM