Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
http://www.spiegel.de/.../...omtransporte-in-deutschland-a-902059.html
Na da freut man sich ja.
Eure tolle Atomkraft.
und? du weißt garnicht was alles Weltweit unterwegs ist... Viren, Bakterien, Gold, Diamanten, dein Alaska Seelachs alles wird transportiert.
tolles Beispiel bist du also auch gegen jeglichen transport von waren, da stellt sich eher die frage gegen was du nicht bist. Das kann man bestimmt schon an einer Hand abzählen...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
und? du weißt garnicht was alles Weltweit unterwegs ist... Viren, Bakterien, Gold, Diamanten, dein Alaska Seelachs alles wird transportiert.tolles Beispiel bist du also auch gegen jeglichen transport von waren, da stellt sich eher die frage gegen was du nicht bist. Das kann man bestimmt schon an einer Hand abzählen...
Lerne zu unterschieden.
Waren = Gefahrengut?
Krass wie verblendet du bist.
Wir sind hier nicht bei Homer im Springfield Atomkraftwerk. -.-
Krass wie du es bist.... Es scheint so als wüsstest du nicht dass 24h am Tag irgendwo irgend etwas Transportiert wird. Vorallem werden radiokative Produkte in Krankenhäuser geliefert. Die Transporte willst du natürlich auch stoppen nicht wahr 😉 Die Patienten werden es dir sicher danken.
Krass, wie unwissend du bist, um es in deinen Worten auszudrücken, welche du dann vielleicht verstehen wirst. Von Homer Simpson hast du sicher auch deine überragenden kerntechnischen Kentnisse 😉 Ich sage nur um Homer Simpson zu zitieren: "Es heißt Nukular"
Ähnliche Themen
Bok bok bok (wie ein Huhn tappst du hier herum).
Ab und zu schmeißt man dir par Körner (Argumente) die du einfach schlucken musst und weißt das auch.
Du hast dich eh endgültig disqualifiziert, bis diesen Thread nicht würdig.
Wegen DEINER Aussage, dass wir von den Kosten, die die Energiewende verursacht, "10 Fukushima haben können".
Wer von uns verblendet ist, dürfte damit endgültig bewiesen sein und bedarf keiner weiteren Diskussion.
Ganz bitter und ja auch traurig. Man sollte dir hier keiner Beachtung schenken.
Und ja, Nuklearmeidizin ist mir ein Begriff. (z.B. Krebstherapie)
Wieder Unterstellungen und nur wirres Geschreibe, in der du die Atomkraft als nahezu harmlos und unbedenklich hinstellst.
Gehe nach Tokyo auf den Fischmarkt und frage nach Fisch, der in der Nähe von Fukushima gefangen wurde.
Am besten Sushi (Algen).
Reihe dich in die Schlange von Japanern ein und greife auf das Sonderangebot zurück. Mal schauen was mit dir in 20-30 Jahren ist... an Diagnosen.
Glaub Tepco, die haben schon einiges an Lügen verbreitet. Die Wahrheit wäre zu hart! Darum erfährt man sie nicht, oder Jahre später!
So wie in Tchernobyl, in dem Umkreis ja immer noch leider Kinder mit Missbildungen geboren werden.
Ne du, ich will nicht mehr mit dir "diskutieren". Geht mit dir nicht, solange du nur eine Seite kennst. Und dies Seite ist falsch!
Nur ein müdes gequältes Lächeln kann ich dir schenken, merke dir das!
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Du hast dich eh endgültig disqualifiziert, bis diesen Thread nicht würdig.
Wegen DEINER Aussage, dass wir von den Kosten, die die Energiewende verursacht, "10 Fukushima haben können".
Wer von uns verblendet ist, dürfte damit endgültig bewiesen sein und bedarf keiner weiteren Diskussion.
Ganz bitter und ja auch traurig. Man sollte dir hier keiner Beachtung schenken.
Und ja, Nuklearmeidizin ist mir ein Begriff. (z.B. Krebstherapie)
Wieder Unterstellungen und nur wirres Geschreibe, in der du die Atomkraft als nahezu harmlos und unbedenklich hinstellst.
Gehe nach Tokyo auf den Fischmarkt und frage nach Fisch, der in der Nähe von Fukushima gefangen wurde. Reihe dich in die Schlange von Japanern ein und greife auf das Sonderangebot zurück. Mal schauen was mit dir in 20-30 Jahren ist... an Diagnosen.
Ne du, ich will nicht mehr mit dir "diskutieren". Geht mit dir nicht, solange du nur eine Seite kennst.
Tja nur dumm dass du hier dann erst recht nicht würdig bist zumal du null dazu beiträgst außer "dummes gewäsch" um es wieder in der Homer Simpsonsprache dir näher zu legen. Wenn du nicht Diskutieren willst steht es dir natürlich frei einfach nichts mehr zu schreiben 😉 und das mit der nicht Beachtung machen viele mit dir ich habe zumindest die Hoffnung dass du irgendwann es schaffst deinen Hoziont zu erweitern....
Du musst leider mehr als nur unfähgig sein das aufzunehmen was ich geschrieben habe. Ich war dort... du warst es nicht ich war bei Fukusihma ich war in Tokio... Du warst es nicht also kannst du es auch nicht wissen wie es wirklich ist.
Ich kenne beide Seiten, ich habe Aufwindkraftwerke, BHKW, PV selber schon ausgelegt und berechnet mit Kostenrechnung.... Scheiße wenn man keine Ahnung von der Materie hat... Leider hast du sowas offensichtlich nie gemacht.
Aus dem Grund kaufst du ja Alaska Seelachs der viel näher an Fukushima ist und schön in der Meeresströmung liegt 😉 Ja ja ich frage mich da wirklich wer sich da mehr Dosis einhandelt 😉
Aber schön dass du nichtmehr diskutieren willst dann schreibst du sicher nichtsmehr hier.
Zahlen / Fakten:
- die Schätzungen des Japan Center of economic research reichen von 71 bis 250 Milliarden $
- Regierung und TEPCO gehen von 179 Milliarden $ aus, das liegt also im Rahmen
-- 54 Milliarden $ kostet der Aufkauf allen Landes innerhalb der 20 Meilen Zone
-- 8 Milliarden erhalten die Einwohner als Entschädigung
-- die größte Unsicherheit liegt im Abbau des Werkes selber: 9 bis 188 Milliarden US$
- 71 Milliarden $ werden durch Einsparungen beim Brennstoffkreislauf der KKW in Japan bereitgestellt
- 150 Milliarden kommen aus Rückstellungen von TEPCO und dem budget der Regierung für Nuklear-Technologie (Umwidmung Forschungsmittel)
________________________
Die Energiewende wird nicht unter 1.000 Milliarden Euro zu haben sein (eher mehr, wenn man die bisherigen Ausgaben extrapoliert).
________________________
Insofern kann man sich für die Energiewende nominell vier bis acht Fukushima leisten.
Dazu müßten aber aufgrund der Zahl der Reaktoren in Deutschland ausnahmslos ALLE hochgehen.
Anders ausgedrückt: selbst in diesem sehr unwahrscheinlichen Fall wäre es günstiger weiter Kernkraftwerke zu betreiben.
_______________________
Dabei ist zu bedenken, daß viele Zahlungen bei Fukushima der japanischen Wirtschaft unmittelbar wieder zugute kommen: das Ganze ist mit der entsprechenden Anzahl an Großbaustellen in Bezug auf die Förderung der lokalen Wirtschaft gleichzusetzen.
So gesehen dürfte der tatsächliche Verlust bei weniger als 50% des angegebenen Wertes liegen.......
Gruß SRAM
Nichts mehr als schwarze Zahlen. Die Folgen der Schäden wird man erst in mehren Jahren sehen, so wie in Tchernobyl.
ZACK
http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-05/iea-energiewendeZitat:
INTERNATIONALE ENERGIEAGENTUR
Deutscher Atomausstieg erntet überraschendes Lob
Lange hat die Internationale Energieagentur den deutschen Abschied von der Kernkraft kritisiert. Jetzt legt sie eine Kehrtwende hin und lobt die Energiewende.
😁
und er wollte doch nichtmehr diskutieren wie inkonsequent er doch ist....
http://www.spiegel.de/.../...obilien-die-billionen-blase-a-902662.html
Tja da kommt das nächste übel dann ist das Geld weg und die hohen kosten durch die teure Energiewende werden die Leute die jetzt schon wenig haben und praktisch nichts besitzen endgültig ein sozialfall sein. Was zudem noch schlecht ist. Der Staat ist es auch und dann ist nun endgültig ende es werden nur die glück haben die Besitz in form von Land haben... aber wer schon das Geld für den Strom und Heizung ausgeben muss hat kein Geld für Landkauf mehr 😉
Mit DIR wollte ich nicht mehr diskutieren.
Nehm dich nicht so wichtig.
Ende. Ignorieren wir uns einfach gegenseitig? Das wird das beste sein.
Nur so ein Vorschlag.
Und da du mir fehlende Konsequenz unterstellst mache ich den Anfang und setze dich auf die Ignoreliste.
Schönen Feiertag.
Scheiße wenn man nicht mal sachlich sein kann scheinst ein richtiger querulant zu sein, den alles stört und aufregt was nicht nach deiner Pfeife tanzt. Wenn es aber probleme gibt willst du gleich alles wegsprengen, leute verklagen, anderen deinen Willen aufzwingen, Disskussionen die deinen Standpunkt mehr als vernichten versuchst du mit ignorierern zu umgehen. Sowas nennt man eher feigheit mangels Argumentationsmasse 😉 Neues wissen ignorierst du ja grundsätzlich immer denn alles was dein Weltbild zerstört ist böse für dich.
Darfst dich gerne mit deinem ökologisch gehaltenen radioaktiv verseuchten Alaska Seelachs weiter versuchen 😉
Die Welt, 30.05.2013, E.ON-Chef mahnt Reform der Energiewende an Bei der Umsetzung der Energiewende hat E.ON-Chef Johannes Teyssen der Politik ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt und umgehende Reformen angemahnt. Laut Teyssen habe die Energiewende zu steigenden Preisen, weniger Versorgungssicherheit und zu einem wachsenden Ausstoß des Klimagases CO2 geführt. Die erneuerbaren Energien verdrängten Strom aus modernen Gaskraftwerken.
🙂😁😉 Tja die Alternative zu den Alternativen Energiequellen wird wieder von den Alternativen Erneuerbaren abgesägt 😉 Das macht Kohle und Kernkraft attraktiv und da Kernkraft ja gesetzlich ausgegrenzt wird bleibt Kohle in Summe über.
dpa, 29.05.2013, Altmaier bekennt sich zu Offshore-Windkraft Trotz der hohen Kosten hat sich Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu Windparks auf hoher See (Offshore) bekannt. "An dem Projekt hängt die Hoffnung einer ganzen Region", sagte Altmaier am Mittwoch bei einer Diskussionsveranstaltung des Denklabors Agora zur Energiewende. Es sei außerdem für das Image der Energiewende international wichtig, ob das Offshore-Projekt gelinge.
die Preise für Offshore haben sich aufgrund der falschen optimistischen Angaben von "Experten" gerade Verdoppelt. Somit kommt bei dem Wunsch eine neue Kostenwelle auf den Stromverbraucher zusätzlich hinzu. Verteilt schon einmal die Taucherausrüstung so langsam steigt die Flut über die Unterkannte Oberlippe 😉
Zitat:
Warum boomt bloß die Kohle? Die Antwort ist einfach. Sie ist günstig zu haben. Die Importpreise Deutschlands für Steinkohle aus Ländern außerhalb der EU sinken seit Monaten, wie Zahlen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zeigen. Ende 2011 war eine Tonne für 110 Euro zu haben, ein Jahr später waren es nur noch 86 Euro. Der Grund ist vor allem auch die amerikanische Energiewende. Die USA setzen auf günstiges Schiefergas, das sie mit Hilfe von Fracking fördern. Es ersetzt in den USA die heimische Kohle, die dann einfach billig auf den Weltmärkten verhökert wird. Wie stark die USA ihre Kohleexporte seit des Frackingboom steigern, zeigen die Zahlen des US-Energieministeriums. Noch nie haben die USA so viel Kohle exportiert wie im vergangenen Jahr. Mehr als die Hälfte davon ging nach Europa.
Jetzt behindert auch noch das Fracking in den USA die erneuerbaren Energien, weil schmutzige Kohlekraftwerke durch den Minderverbrauch der USA zu billig wird.
Schade:
Aber vielleicht ändert sich das wieder. NewYork hat hat schon mal Fracking verboten.
Sind die Atomeiler endlich vom Netz, kommt der nächste Großangriff von den Grünen auf diese Art Energie zu erzeugen.
Folglich wird Kohlekraft in Deutschland ein noch schlechteres Image bekommen und ist weniger sozialverträglich. Immer mehr wollen dann Ökostrom haben, so denke ich mir.
Bis 2030 könnte dann die Kohlekraft verbannt sein.
Vorausgesetzt die Preise der Kohle steigen massiv an und der Verbraucher ist bereit wesentlich saubere und effizientere Erdgaskraftwerke finanziell zu entlohnen.
Und ich denke, das wird er.
Bis dahin gibt es Tarife für sozialschwächere Menschen.
Die Hauptkosten dafür tragen erstmal die Energiekonzerne. Die werden immer noch genug Gewinn machen, da sie sich auch keine Verschmutzungsrechte mehr erkaufen müssen.
Erst später, nachdem die Investitionen getätigt sind, werden die Kosten auf den Verbraucher umgewälzt. Aber darauf kann man sich einstellen.
Wichtig ist nur, dass der Verbraucher nicht mehr belastet wird, als es die Energiewende braucht. Der momentane Preisanstieg geht nicht allein auf die Energiewende zurück. Das wird behauptet, als Deckmantel!
Was ist bisher schon geschehen, in den letzten 2 Jahren, an Ausbau von erneuerbaren Energien? Die Hauptschuld an am Kostenanstieg für die Kilowattstunde tragen nicht die EE.
http://www.spiegel.de/.../...it-usa-haengen-euro-zone-ab-a-902771.html
Nur die günstige Energie macht es. Man sieht wie groß der Einfluss von günstiger Energie auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirkt. Je teuer die Energie desto schwerer ist es mit zu halten und kommt eine Delle wie oben gesagst ist die vielleicht noch starke Wirtschaft weg und die Energiepreise trotzdem hoch. 😉
Solarkraftwerk in Indien 24/7 (Video, Deutsche Sprache)
Zumindest Interessant. Es ist mir nicht bekannt ob das Projekt ohne Zuschuesse funzen wuerde.
Gruss, Pete
Zitat SRAM:
Die Energiewende wird nicht unter 1.000 Milliarden Euro zu haben sein (eher mehr, wenn man die bisherigen Ausgaben extrapoliert).
________________________
Insofern kann man sich für die Energiewende nominell vier bis acht Fukushima leisten.
Dazu müßten aber aufgrund der Zahl der Reaktoren in Deutschland ausnahmslos ALLE hochgehen.
Anders ausgedrückt: selbst in diesem sehr unwahrscheinlichen Fall wäre es günstiger weiter Kernkraftwerke zu betreiben.
Solche Vergleiche würde ich niemals stellen.
Punkt eins: In Fukushima sind 90 % der Radioaktivität über dem Pazifik niedergegangen, und haben sich dort schön verdünnisiert. Faktor 10 in D und F, da hier rundherum bewohntes Land ist, und der Rhein nur bedingt verdünnen kann.
Punkt zwei: In Fukushima wird der ganze verstrahlte Boden in Plastiktüten von Laien verscharrt (hatten wir schon als Links). Klar dass sowas nur ein paar Milliardchen kostet.
Punkt drei: Menschenleben und Siechtum (40 - 80 GAU´s bei dem Faktor 10 wegen "kein Pazifik in Windrichtung" als Alternative zu PV und Windkraft ziehen nicht.
MfG RKM