Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Von wegen, die German Energiewende wäre kacke:

http://news.google.de/.../url?...

Nur: Nicht die Bundesregierung, sondern die EEG-Zahler und zwar nur die Zahler (Du und ich) sind an der Wende aktiv beteiligt (mit unseren Finanzen).

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Von wegen, die German Energiewende wäre kacke:

http://news.google.de/.../url?...

Nur: Nicht die Bundesregierung, sondern die EEG-Zahler und zwar nur die Zahler (Du und ich) sind an der Wende aktiv beteiligt (mit unseren Finanzen).

MfG RKM

Das ist aber Lustig wie die das gemacht haben. 😁

Die loben die Energiewende im allgemeinen und zerpfluecken dann fast jedes Detail mit Gnadenloser Kritik! 😉

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


OPC und Titan

Seid mir nicht böse, dass ich Eure letzten nicht allzu kurzen Beiträge auf dieser Seite nur überflogen habe, aber meine statistische Restlaufzeit liegt bei nur noch ca. 30 Jahren, und ich glaub auch, ich hätte beim konzentrierten Lesen nicht viel dazugelernt🙂😉.
MfG RKM

Das überrascht mich auch nicht, nein du hast Recht.

Alles was ich geschrieben habe ist weder neu, noch wurde es unzureichend diskutiert.

Aber manche wollen es nicht verstehen. Du scheinst etwas weißer im Alter zu sein. Die Einsicht kommt bei anderen halt später!

Titan, wieso sollte ich meine Zeit verschwenden um dich zu belehren, was eh nicht geht?

Das geht schon gar nicht mit deiner Arroganz. Du bist zu voreingenommen.

Und nein, du hast weder geschrieben, wie du lebst. Nicht auf meine Frage!

Welches Auto du fährst (Motorisierung, Kraftstoffart), dein Konsumverhalten, wie oft du fliegst.

Du glaubst der bessere Mensch zu sein, weil du ein Photovotaikanlage auf den Dach hast. Das ist so lächerlich!

Und das du davon mehrmals für den eingespeisten Strom in den Urlaub fliegen kannst, glaube ich dir nicht. Was soll das für ein Urlaub sein? 😉

Kauf dir wenigstens dann ein Elektroauto. Dann wärst du etwas authentischer.

Stell dir vor. Es gibt Grundstücke, die sind sehr beschattet und liegen in einem Tal! Eine Photovotaikanlage würde mehr kosten, als sie einnimmt! Soll man jetzt etwas alle Bäume abschlagen?
Gerade mal 22% Wirkunsgrad. Wahnsinniger Fortschritt.

Bei uns ist, mit Ökostrom, der Strompreis nicht das Problem. Kann ruhig teurer werden. Und wenn es das doppelte kostet? Dann ist es halt so.
Eher ist das Wasser/Abwasser das Problem, von den Kosten.

Lieber in Ländern die viele Sonnenstunden haben effiziente Solar-Thermie Kraftwerke aufbauen. Muss ja nicht in der Wüste sein. Geht auch gut in Spanien!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Titan, wieso sollte ich meine Zeit verschwenden um dich zu belehren, was eh nicht geht? Warum willst du mich falsche dinge belehren, meinst du ich wäre dumm? Wenn du deine Zeit nicht verschwenden willst, lese mal Bücher zu dem Thema. Wenn es dir nicht passt schreib deinen Käse wo anders. Ansonsten leb mit dem, dass du jedesmal auf deine Fehler hingewiesen wirst. Oder willst mich jetzt wegen meinem Versuch dir etwas beizubringen auch noch Anzeigen?
Das geht schon gar nicht mit deiner Arroganz. Du bist zu voreingenommen. Wer vor eingenommen ist sei mal dahin gestellt, du zeigst ja noch nicht einmal Zahlenbeispiele die man selber nachrechnen kann. 😉 Wer da voreingenommen ist wohl nicht die Frage, wer Arrogant ist und zu faul zum lesen ist auch, genauso verhält es sich mit dem vor Ort gehen und selber ein Bild zu machen alles Dinge die du nicht machst.
Und nein, du hast weder geschrieben, wie du lebst. Nicht auf meine Frage! Tja, kommt vielleicht weil du immernoch nicht meine Fragen beantwortet, hast kannst ja gerne nachlesen. Achso das machst du ja nicht. 😉 Scheiße ne? Wenn man das nicht kann und dann auch noch von anderen fordert. 😉 Schöne Leistungsgesellschaft von anderen Leistungen fordern die diese schon erbraucht haben und selber faul sein wollen und keine Verantwortung tragen. Da bist du bei mir genau an der richtigen stelle.

Welches Auto du fährst (Motorisierung, Kraftstoffart), dein Konsumverhalten, wie oft du fliegst.Meine Fragen von oben mal beantworten wieviel km fährst du mit dem Rad wieviel mit dem Auto so als Vergleich? rest siehe oben...
Du glaubst der bessere Mensch zu sein, weil du ein Photovotaikanlage auf den Dach hast. Das ist so lächerlich!Ich glaube es nicht nur ich weiß es, weil ich nicht nur dumm nachplapperer was mir "Experten" unter die Nase halten. Ich rechne es nach und wenn ich es nicht kappiere nehme ich mir die passenden Lehrbücher und mache mich schlau das würde dir mal gut tun. Dann würdest du vielleicht begreifen was sache ist. Blamabel wenn man glaubt dass die Tagebaue für immer so aussehen wie auf den Links die du geschrieben hast... Alles Propaganda von "Experten" die das dumme Volk in eine Richtung lenken wollen, wie man sieht mit Erfolg. Wie gesagt selber ein Bild davon machen ist meist mehr wert als das zu glauben was einem vorgesetzt wird. Ich habe mich noch nie mit dem zufrieden gegeben was ich gesagt bekommen habe ich wollte es immer verstehen. Das macht auch das aus was ich bereits erreicht habe.
Und das du davon mehrmals für den eingespeisten Strom in den Urlaub fliegen kannst, glaube ich dir nicht. Was soll das für ein Urlaub sein? 😉 rechen doch mal nach was 40.000kWh * 0,46€ sind 😉 für das kann ich viel Urlaub machen.
Kauf dir wenigstens dann ein Elektroauto. Dann wärst du etwas authentischer. Ich bin doch kein Idiot😕 Rechen doch mal nach, achso das machst ja nicht. Wieder dumm, nicht?
Stell dir vor. Es gibt Grundstücke, die sind sehr beschattet und liegen in einem Tal! Eine Photovotaikanlage würde mehr kosten, als sie einnimmt! Soll man jetzt etwas alle Bäume abschlagen? Das machst du doch eh bald um deine Windräder die du in D haben willst Platz zu schaffen. Und wer ist so dumm und kauft sich ein Haus das so von Bäumen umgeben ist, die so nahe am Haus stehen und so hoch dass sie bei einem Sturm auf das Dach fallen können? Das Risio ist ja nch viel höher als von einem Windrad erschlagen zu werden. Mann lebst du gefährlich. Und dann redest du etwas von Restrisiko?😕

Gerade mal 22% Wirkunsgrad. Wahnsinniger Fortschritt. Die Auslastung der Windräder ist auch nur bei 17% von dem Angegeben Leistung^^ Da bau ich doch lieber ein KKW mit 85% Wirkungsgrad.
Bei uns ist, mit Ökostrom, der Strompreis nicht das Problem. Kann ruhig teurer werden. Und wenn es das doppelte kostet? Dann ist es halt so. schön der Preis wird aber 3 mal so teuer 😉 Mist, nicht?
Eher ist das Wasser/Abwasser das Problem, von den Kosten. Warum was ist dir am Abwasser zu teuer? Die kosten sind doch klein zu den Energiekosten.
Lieber in Ländern die viele Sonnenstunden haben effiziente Solar-Thermie Kraftwerke aufbauen. Muss ja nicht in der Wüste sein. Geht auch gut in Spanien! Nun auch die Spanier wollen für den Ökowahnsinn den du haben willst nicht ihre bereits geschundene Natur noch weiter Zerstören. Nur weil ein paar idioten aus Deutschland meinen, dass sie ihr selbst geschaffenes Probelm auf andere Länder abwälzen können. Keine Sau im Ausland will das was Deutschland macht. Somit wollen sie sich auch nicht ihre Natur verbauen lassen von dem Wahnsinn...

Okay, ich beantworte dir ein paar Fragen.

Wie halte ich die Umweltbelastung, die durch mich entsteht, klein. (jeder Mensch belastet die Umwelt, der eine mehr, der andere weniger)

1. Fahre ein Erdgas KFZ. 119 Gramm CO2 auf 100km. Kein Feinstaub wie bei anderen Direkteinspritzern, da das CNG ins Saugrohr eingeblasen wird. Bessere Abgaswerte als jeder Hybrid. (nicht weniger CO2, sondern weniger Schadstoffe)
2. Ich heize im Winter nicht viel. Erdgasheizung ist auf den neusten Stand. Haus ist, bis auf das Dach, gut gedämmt. Das wird noch nachgeholt.
3. Esse kein Fleisch. Und nein keine Wurst, nichts was fleischhaltig ist. Selbst den Konsum von Käse, Milch und Eiern habe ich stark eingedämmt. Großer Anteil davon sind Bio-Produkte.
Esse nur etwas zertifizierten Lachs aus Alaska, aus nachhaltiger Fischerei.
4. Ich kaufe nachhaltige Produkte. Die länger halten, aber auch teurer sind. So habe ich mein MacBook schon bald 5 Jahre, mit dem ersten Akku. Nun kaufe ich mir bald einen neuen Akku, diesen werde ich natürlich fachgerecht entsorgen lassen
5. Ich versuche Fahrten immer zu verbinden. Fahrrad fahren tu ich nicht. Kann zu Fuss zum Briefkasten laufen.
6. Ich erlaube mir (oh Schande über mein Haupt) einmal nach Spanien im Jahr zu fliegen. Aber nur mit Direktflug und hoher Sitzplatzauslastung)
Ich habe nun vor, mein ausgestoßenes CO2, welches durch den Flug entsteht, zu vergüten. In Form von einer Spende, die in Waldaufforstung geht.
Nun könnte man noch argumentieren, dass Flugzeuge die Ozonschicht kaputt machen. Und Lärm verursachen.
7. Ich kaufe keine Produkte, die zu viel in Plastik eingepackt sind
8. Ich trinke wenn es geht nur aus Glas
9. Reinigung/Waschen mit umweltverträglichen Wasch/Putzmittel (hoher Bio-Anteil)

Und ich habe trotzdem nicht vor Grün zu wählen. Nur mal so am Rande.

Ich rede nichts nach. Die Seite auf www.greenpeace.de liefert z.B. wenig Informationen zu manchen Themen.
Die sind z.B. gegen das Elektroauto. Ich nicht! Erzeugung von Batterien als Problem und der Energiemix wird auch erwähnt. Aber dagegen kann man gut argumentieren.
(Das aber bitte nicht in diesem Thread, sondern anderen, die extra dafür da sind). Zum Beispiel im Tesla-Thread.

Auch die Seite mit dem Thema Kohlekraft ist etwas einfach aufgemacht.
Ich bin kein Träumer, der denkt das Benzin kommt so aus dem Zapfsäule und der Strom aus der Steckdose.

Habe mal gelesen, dass ein Kohlekraftwerk im Jahr so viel CO2 ausstößt wie 40 Millionen PKW. In Deutschland. Und das ist ja nur der Ausstoß vom Kraftwerk direkt. Und selbst in Deutschland gibt es Kraftwerke ohne Filter!

Der Abbau von Kohle ist auch noch sehr energieintensiv. Braucht viel Landmasse, die man anderweitig nutzen könnte. Selbst wenn das Gebiet, durch den Konzern der es verwüstet, wie aufforstest (falscher Begriff) kommt es zu einer Verunreinigung des Grundwassers. Nicht selten sind auch Erdrutsche die Folge.
Und es sieht während der Jahre einfach scheiße aus. Genau das, was von Windrädern behauptet wird.

Das Problem mit der Atomkraft hat sich eh bald in Deutschland gelöst. 2021/22 sind wir de Dinger erstmal vom Netz los.
Dumm nur das wir grenznahe AKWs haben, in unseren Nachbarländern. Insofern wird uns Atomkraft auch darüber hinaus begleiten, leider. Heisst, wenn es an der Grenze von Frankreich hochgeht, haben wir ein Problem.
Nur sind dann die Kosten auf das Land abgewälzt, das dafür verantwortlich ist.

Du weißt es eben nicht besser als Experten und die Wissenschaftler. Gorleben ist kein geeignetes Lager. Es hat Zwischenfälle gegeben.
Das Atom-Müll Problem wird uns noch viele Milliarden Euro kosten.

::::::

Zum Wasser. Ist doch stark abhängig vom Wohnort, die Wasserkosten. Erst recht, wenn man ein sehr großes Grundstück hat, wie das nunmal der Fall ist.
Und es ist noch kein Baum gefallen. Gut das du das Grundstück kennst, oh man.

Wie kommst du auf die absurde Zahl von einer Billionen Euro, die die Energiewende kosten soll?

Alleine Tepco muss 100 Milliarden Euro zahlen, für die Katastrophe in Fukushima. Was da noch so kommt... wird man erst in Jahren sehen.

Alleine die Landverluste sind mit Geld nicht aufzuwiegen. Und das Leid der Menschen ebenso wenig.

Soso, die 76x fache Menge von Windrädern. Wer hat geschrieben, dass der Strom NUR durch Windkraft bereit gestellt wird?
Nicht mal ich!

Zumal ein Großteil eh von Off-Shore Windparks kommen wird. Die stören auch keinen. Ja ich weiß, wir brauchen dafür neue Stromtrassen.

Du kannst ja deine eigene Meinung haben. Du sagst immer, ich sollte den Taschenrechner bedienen. Und wenn ich da nicht mache wäre ich faul!

Aber ich habe dir doch schon geantwortet, die Zahlen sind nicht alles! Vor allem wenn man nicht die Folgekosten von AKWs (Atomabfall) und Kohlekraftwerken (massive Umweltverschmutzung in mehren Bereichen) mit einberechnet.

Und wir brauchen Gesetzesänderungen, die den Ausbau von Netzen beschleunigen. Diese ganze Klagerei hält uns nur auf.

Zitat:

Du weißt es eben nicht besser als Experten und die Wissenschaftler.

In Person von Titan und mir redest du mit genau diesen beiden Gruppen.

Denk mal rüber nach.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Du weißt es eben nicht besser als Experten und die Wissenschaftler.

In Person von Titan und mir redest du mit genau diesen beiden Gruppen.

Denk mal rüber nach.

Gruß SRAM

Davon merkt man aber nichts! Eher hat das den Anschein von Lobbyisten umgeben zu sein, ganz ehrlich.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Okay, ich beantworte dir ein paar Fragen.

Wie halte ich die Umweltbelastung, die durch mich entsteht, klein. (jeder Mensch belastet die Umwelt, der eine mehr, der andere weniger)

1. Fahre ein Erdgas KFZ. 119 Gramm CO2 auf 100km. Kein Feinstaub wie bei anderen Direkteinspritzern, da das CNG ins Saugrohr eingeblasen wird. Bessere Abgaswerte als jeder Hybrid. (nicht weniger CO2, sondern weniger Schadstoffe) und was hat die Herstellung an CO2 in die Luft geblasen? dabei entsteht das meiste CO2 und belastet auch am meisten die Umwelt. Weißt du was dein Passat da in die Luft geblasen hat? 
2. Ich heize im Winter nicht viel. Erdgasheizung ist auf den neusten Stand. Haus ist, bis auf das Dach, gut gedämmt. Das wird noch nachgeholt. Ich brauche im Winter 10 Festmeter holz zum Heizen dafür habe ich 40 hektar Wald der das CO2 mehr als wieder aufnimmt. Also Klimaneutral ist
3. Esse kein Fleisch. Und nein keine Wurst, nichts was fleischhaltig ist. Selbst den Konsum von Käse, Milch und Eiern habe ich stark eingedämmt. Großer Anteil davon sind Bio-Produkte. 
Esse nur etwas zertifizierten Lachs aus Alaska, aus nachhaltiger Fischerei. Du solltest Essen was aus deiner Region kommt alles andere wird teuer hier hergebracht mit viel CO2. Das ist nachhaltig und das machst du nicht.
4. Ich kaufe nachhaltige Produkte. Die länger halten, aber auch teurer sind. So habe ich mein MacBook schon bald 5 Jahre, mit dem ersten Akku. Nun kaufe ich mir bald einen neuen Akku, diesen werde ich natürlich fachgerecht entsorgen lassen und was ist daran besonders umweltfreundlich? ich hab mein Handy schon 8 jahre mit dem ersten Akku.
5. Ich versuche Fahrten immer zu verbinden. Fahrrad fahren tu ich nicht. Kann zu Fuss zum Briefkasten laufen. Tja ich fahre alles unter 20km mit dem Rad egal ob winter oder regen....
6. Ich erlaube mir (oh Schande über mein Haupt) einmal nach Spanien im Jahr zu fliegen. Aber nur mit Direktflug und hoher Sitzplatzauslastung) Die Sitzplatzauslastung kannst du dir nicht raussuchen.
Ich habe nun vor, mein ausgestoßenes CO2, welches durch den Flug entsteht, zu vergüten. In Form von einer Spende, die in Waldaufforstung geht. Warum forstest du nicht selber du weißt dass da die hälte deines Geldes irgenwo versickert. das was du machst ist alles passiv. nichts aktives
Nun könnte man noch argumentieren, dass Flugzeuge die Ozonschicht kaputt machen. Und Lärm verursachen.
7. Ich kaufe keine Produkte, die zu viel in Plastik eingepackt sind. Wie bekommst du denn dein LAchs nach hause?
8. Ich trinke wenn es geht nur aus Glas? schön achtest du auch dass das Wasser aus dem umkreis von 20km kommt? Weil sonst muss es wieder transportiert werden was wieder auf CO2 geht.
9. Reinigung/Waschen mit umweltverträglichen Wasch/Putzmittel (hoher Bio-Anteil). Warum nicht ganz bio, das ist auch möglich 😉
Und ich habe trotzdem nicht vor Grün zu wählen. Nur mal so am Rande. Egal ob Grün,blau, rot, rosa oder auch gelb das was da ist braucht man eigentlich nicht zu wählen.
Ich rede nichts nach. Die Seite auf www.greenpeace.de liefert z.B. wenig Informationen zu manchen Themen. Diese Seite kannst du in die Tonne treten. Nutze doch mal Bücher aus Bibliotheken, speziell was an der Universität gelehrt wird. Da hast du die infos zu den neusten Techniken. Die Informationen sind bei greenpeace total verdreht nutze doch mal deinen Urlaub und gehe mal dort hin was du verabscheust. Tagebaue vor und nach der Renaturierung, Tschernobyl, Fukushima, China, Indien und nein nicht in einem Hotel bei den lezteren sondern wie die Bevölkerung dort lebt und isst.. Dann lernst du mehr darüber was die Wahrheit ist. Nur das kann man nur erfahren wenn man dort war. Gleiches gilt für Kernkraftwerke nur da wirst du jetzt schon Probleme bekommen mit dem Reinkommen mit deinen Aussagen hier....
Die sind z.B. gegen das Elektroauto. Ich nicht! Erzeugung von Batterien als Problem und der Energiemix wird auch erwähnt. Aber dagegen kann man gut argumentieren.
(Das aber bitte nicht in diesem Thread, sondern anderen, die extra dafür da sind). Zum Beispiel im Tesla-Thread. Du hast aber keines Warum nicht? du könntest den Strom mit deinem Windrad und deiner PV selber erzeugen... Wenn du mal wirklich rechnen würdest würdest du merken dass so ein Auto rein garnichts einspart weder an Ressoursen noch an Müll der dadurch entsteht. Zudem zahlst du dich dumm und dämlich bei den Stromkosten wie gesagt der strompreis wird in dem Maße steigen je höher der Ökozwangsanteil wird und im moment war das ein Zuwachs von von 4% seit 2010 an der Gesamterzeugung die Kosten für strom sind in der Zeit aber 7cent gestiegen und je mehr ersetzt werden soll umsoteurer weil nun auch ersatzkapazität geschaffen werden muss damit nicht der schöne strom für den Tesla ausgeht 😉
Auch die Seite mit dem Thema Kohlekraft ist etwas einfach aufgemacht.
Ich bin kein Träumer, der denkt das Benzin kommt so aus dem Zapfsäule und der Strom aus der Steckdose. Wo kommt es denn her und wie willst du deine Vorstellungen bezahlen? Was kosten deine Wünsche denn so hast du das mal berechnet oder lässt du das auch wieder andere für dich machen.
Habe mal gelesen, dass ein Kohlekraftwerk im Jahr so viel CO2 ausstößt wie 40 Millionen PKW. In Deutschland. Und das ist ja nur der Ausstoß vom Kraftwerk direkt. Und selbst in Deutschland gibt es Kraftwerke ohne Filter! Ja und die LAufen jetzt anstatt der KKW um einiges länger und wurden sogar wieder fit gemacht wegen dem ökostrom der nicht so verfügbar ist wie es sein müsste um ersatz für diese Kraftwerke zu schaffen somit muss du jedes MW aus Öko mit einem Konventionellen MW absichern... du zahlst also für Öko und für das ersatzkraftwerk.... Das kostet auch wenn es still steht.
Der Abbau von Kohle ist auch noch sehr energieintensiv. Braucht viel Landmasse, die man anderweitig nutzen könnte. Selbst wenn das Gebiet, durch den Konzern der es verwüstet, wie aufforstest (falscher Begriff) kommt es zu einer Verunreinigung des Grundwassers. Nicht selten sind auch Erdrutsche die Folge. Was meinst du wo deine Ressoursen für deinen Tesla herkommen auch aus Bergwerken. Was meinst du wieviel Engergie/Co2 in die Luft geblasen wird. wieviel LAnd dafür drauf geht. Jedes gramm das man garnicht erst aus der Erde holt ist wirklich umweltfreundlich.
Und es sieht während der Jahre einfach scheiße aus. Genau das, was von Windrädern behauptet wird. Nur du kommst du garnicht rein in wieviel Tagebaue warst du denn schon und in wieviel renaturrierten? und es sieht nicht nur Scheiße es ist scheiße wenn 87mal mehr Windräder in Deutschland stehen müssten...
Das Problem mit der Atomkraft hat sich eh bald in Deutschland gelöst. 2021/22 sind wir de Dinger erstmal vom Netz los. Schön dann bekommen wir die Kernkraft du siehst ich sage Kernkraft und nicht Atomkraft da Kerne und keine Atome gespalten werden. Du siehst wie gut du dich mit Kernkraftwerken auskennst. Genau null ahnung davon.
Dumm nur das wir grenznahe AKWs haben, in unseren Nachbarländern. Insofern wird uns Atomkraft auch darüber hinaus begleiten, leider. Heisst, wenn es an der Grenze von Frankreich hochgeht, haben wir ein Problem. Nicht nur wir die ganze welt nur das scheint nicht in deinen Kopf hineinzugehen dass es genau null ausmacht sichere Deutsche Kraftwerke abzuschalten wenn man in anderen länder die Technik nutzt die aus den 60igern stammt. Die deutschen Kraftwerke sind und waren immer die besten in hinsicht auf sicherheit.
Nur sind dann die Kosten auf das Land abgewälzt, das dafür verantwortlich ist.Meinst du das? Wenn es so wäre müssten wir jetzt nicht unter dem Ökowahn leiden.
Du weißt es eben nicht besser als Experten und die Wissenschaftler. Gorleben ist kein geeignetes Lager. Es hat Zwischenfälle gegeben. Ich weiß es sicher besser als deine "Experten" weil deine "Experten" Gorleben erster notwendig gemacht haben. Denn wenn man richtige Experten daran gelassen hätte würde es weder Gorleben noch Asse noch Konrad noch sond ein Problem der Endlager geben.
Das Atom-Müll Problem wird uns noch viele Milliarden Euro kosten. Diese kosten würde ich den Verursachern in die schuhe schieben warum darf man Wertstoff denn nichtmehr weiterverwenden? Richtig weil deine "Experten" es verboten haben.
::::::
Zum Wasser. Ist doch stark abhängig vom Wohnort, die Wasserkosten. Erst recht, wenn man ein sehr großes Grundstück hat, wie das nunmal der Fall ist.
Und es ist noch kein Baum gefallen. Gut das du das Grundstück kennst, oh man. Tja noch nicht aber die Wahrscheinlichkeit dass du davon erschlagen wirst ist soviel wahrscheinlicher als dass du in deinem Haus probleme mit einem Deutschen Kernkraftwerk bekommst. Das ist ein Restrisiko, welches es wert wäre dagegen was zu unternehmen...
Wie kommst du auf die absurde Zahl von einer Billionen Euro, die die Energiewende kosten soll? Wie kommst du denn auf eine andere wenn selbst deine "Experten" das schon sagen muss ja was dran sein. 😉
Alleine Tepco muss 100 Milliarden Euro zahlen, für die Katastrophe in Fukushima. Was da noch so kommt... wird man erst in Jahren sehen. Und Tepco war nicht die Firma die das Kraftwerk gebaut hat das war der Staat. In Deutschland wurden ebenfall die Kraftwerke vom Staat gebaut und so genehmigt. Jedesmal hatte nie ein Ingenieur das letzte Wort um das Kraftwerk sicher zu bauen. Jedesmal war ein "Experte" der bestimmt hat. Nur die macht man nicht verantwortlich.
Alleine die Landverluste sind mit Geld nicht aufzuwiegen. Und das Leid der Menschen ebenso wenig. Welche LAndverluste das Land wird wieder bewohnt die Strahlung ist schon so gut wie weg. Der boden wird ausgetauscht.
Soso, die 86x fache Menge von Windrädern. Wer hat geschrieben, dass der Strom NUR durch Windkraft bereit gestellt wird? Durch was soll es denn sonst Kommen? du sagt PV geht nicht was bleibt denn deiner Meinung nach über?
Nicht mal ich!
Zumal ein Großteil eh von Off-Shore Windparks kommen wird. Die stören auch keinen. Ja ich weiß, wir brauchen dafür neue Stromtrassen. Tja da bist du falsch informiert dagegen gibts auch schon deine "Experten" die dagegen sind weil die Windräder die Fische verschrecken und die Seevögel töten ausserdem wird der Meeresboden dadurch zerstört... Zudem haben die LEute nicht damit gerechnet dass auf See das Wasser sehr unangenehm ist und die Fundamente unterspült . die Kosten Pro windrad haben sich dadurch verdoppelt und die die gebaut sind müssen alle nachgebessert werden oder fallen halt um 😉
Du kannst ja deine eigene Meinung haben. Du sagst immer, ich sollte den Taschenrechner bedienen. Und wenn ich da nicht mache wäre ich faul! Nein mittlerweile habe ich eine andere Erkenntnis gewonnen, die Aussage mit Faul stimmt nicht es ist noch viel schlimmer
Aber ich habe dir doch schon geantwortet, die Zahlen sind nicht alles! Vor allem wenn man nicht die Folgekosten von AKWs (Atomabfall) und Kohlekraftwerken (massive Umweltverschmutzung in mehren Bereichen) mit einberechnet. dann Rechen doch mal die Zahlen zusammen was es kostet warum machst du es nicht rechen doch mal was ein Windrad kostet onshore mit 5MW leistung davon brauchst du 86 mal mehr davon und jetzt haben wir 28.000 stück.... Das wären 28.000*86*Windradpreis....  Du selber sagst 100 Mrd soll Tepco zahlen lass es 500Mrd sein trotzdem weit unter dem was du für Windkraft zahlen musst willst du 100% und dann halten die Dinger noch nicht einmal 5 Jahre dann müssen sie ersetzt werden. weil das innenleben gestorben ist...
Und wir brauchen Gesetzesänderungen, die den Ausbau von Netzen beschleunigen. Diese ganze Klagerei hält uns nur auf. Ja mach doch mal das versucht die Energiewirtschaft seit es deine "Experten" gibt schon zu machen. Das funktioniert nur wenn man die Leute dazu bringt selber ein Buch zu lesen, es zu verstehen und dann anzuweden. Ein klassisches Beispiel bei dir du willst das auch nicht machen. Also wie meinst du wie weit du kommen wirst deine "Experten" davon zu überzeugen.... Oder hast du wieder so eine Radikale Idee wie neulich um deinen Willen allen anderen aufzuzwingen?

Ich weiß nur ein entweder man setzt sich mit etwas richtig auseinander. Das heißt man schaut beide Seiten an und kuckt woran man ist oder man lässt es ganz. Du bist einer der nicht dazu lernen will. Warum auch immer nur so gibt es fortschritt... Wer fortschritt will muss eigenleistung bringen dir bringst du nicht. Man sieht es an Afrika Geld bringt da nichts will man dass die Leute dort besser geht muss man ihnen nicht einfach geräte oder Geld schicken das bringt nicht du musst wissen bringen.... und ihnen zeigen wie man es einsetzt damit rettet man mehr leben als geld zu geben, oder fleischlos, oder gar vegan oder wenn man ein tolles neues Erdgasauto fährt....

Ich habe jetzt meinem Schwiegervater meinen alten audi 80 vermacht der baut ihn auf erdgas um und das auto wird somit noch einmal ein paar jahre verhindern dass extra ein neues auto gebaut werden muss dass jemand eines fahren kann.

Bla bla. Dein Auto wurde natürlich nicht produziert, Titan?
Außerdem war es ein Jahreswagen, der wurde schon produziert! Er stand rum.
Wir haben also keine Bestellung für ein Neuwagen aufgegeben und somit ein Auto produzieren lassen!

Du wiegst alles mit der Kleinwage auf. Isst du denn nur Produkte aus deiner Region? Das kann man schwer kontrollieren. Die Lebensmittelzusätze und Verpackungen kommen auch nicht aus der Ecke von dir.

Außerdem hast du geschrieben, das du gegenüber mir mehrmals im Jahr Urlaub machst. Dann ist deine CO2 Bilanz sowieso schlechter als meine, falls du fliegst.

Und wen du Fleisch isst erst Recht. Da hilft dir dann auch deine Photovotaik Anlage auf den Dach nicht mehr.
Man braucht 10kg Heu um 1kg Fleisch zu erzeugen. Dazu noch viel Wasser. Und Menthan wird reichlich ausgestoßen.

Denn, wenn du ja gegen Akkus in E-Autos bist (die erst produziert werden müssen) dürftest du gar keine Photovotaik Anlage haben. Denn Rohstoffe dafür müssen auch erst mal gefördert werden und die Produktion.

Wie gesagt, wir haben selbst einen gemauerten Kamin. Erst ein paar Jahre halt, 10 Kilowatt Leistung, geschlossen.

Aber ich würde nicht von Umweltverträglichkeit sprechen. Es ist vielleicht günstig damit zu heizen und die Wärme ist ganz angenehm.

Aber Bäume regulieren das Klima. Wenn jetzt jeder anfangen würde Holz zu verfeuern, egal woher, wäre das nicht sonderlich vorteilhaft.

Zumal ich ja bereits erwähnt habe, das die Kamine mehr Feinstaub ausstoßen, als die Hälfte des Diesel PKW Bestand in Deutschland!
Und die Hälfte der Autos in Deutschland sind Dieselfahrzeuge. Sogar etwas mehr.

Das umweltverträglichste ist Erdwärme. Danach Solarthermie. Dann Erdgas, dann Kaminbeheizung (ohne Rußpartikelfilter). Hat mein einen Rußpartikelfilter, ist wiederum der Kamin umweltverträglicher als Erdgas. Je nach dem, welches Holz verfeuert wird und vor allem wie! Ob offen oder geschlossen.

Ich unterstelle dir jetzt auch mal etwas, wird dir nicht gefallen. Aber du machst es ständig bei mir. Du fährst Fahrrad, weil es in erster Linie besser für deine Gesundheit ist, warum auch immer. Aber bestimmt nicht wegen der Umwelt. Und Kurzstrecken dir zu sehr ins Geld gehen. (obwohl du es dir leisten könntest)

Ich habe noch kein Fahrradfahrer gesehen, der für Atomkraft und Kohlekraft ist.

Atomkraftwerk ist der geläufige Ausdruck im Volksmund. Völlig legitim!

Ne du. Du kannst soviel schreiben wie du willst. Gelesen - verstanden - und zur Kenntnis genommen. Aber nicht überzeugt!
Vergiss es langsam. Es ließt sich so, als würdest du mit Werbung von AKWS und Kohlekraft Geld verdienen.
Nicht anderes.

Was erwartest du? Du wirst mich nicht meinen teilweise dünnen Argumenten überzeugen können. Nur weil ich eine andere Sichtweise habe, wirst du beleidigend.

Das du dein Leben so gemeistert hast ich schön für dich, okay. Und sicherlich kannst du darauf auch stolz sein.
Aber warum erwähnst du das immer? Niemand hat dich diesbezüglich angegriffen, zudem ist das nicht hier das Thema!

Schon dein Titel unter deinen Nick. "kein armer Student mehr". Was tut das denn hier zu Sache?

Du willst damit sagen, dass du es weißt wie es früher war mit wenig Geld auszukommen und wehrst aufgrund deiner Erfahrung gegen die hohen Preise?

Es gibt Leute, wie mich, den ist Klimaschutz wichtiger als etwas mehr Geld. Auch wenn sich sich selber dadurch mehr einschränken würde.

Weniger Geld in der Tasche? Dann ist das halt so. Ich habe NIE geschrieben, das ich beides haben will. Klimaschutz und geringe Preise.

Ich bereit mich persönlich einzuschränken. Ich würde weniger heizen, weniger Strom brauchen!

Im Großen und Ganzen kannst du über mich behaupten, das ich mir mehr Gedanken mache und bewusster Lebe, in Bezug auf die Umwelt, als andere.

Ich brauche mir nichts vorzuwerfen!

Bla bla. Dein Auto wurde natürlich nicht produziert, Titan?
Außerdem war es ein Jahreswagen, der wurde schon produziert! Er stand rum.
Wir haben also keine Bestellung für ein Neuwagen aufgegeben und somit ein Auto produzieren lassen!

Du wiegst alles mit der Kleinwage auf. Isst du denn nur Produkte aus deiner Region? Das kann man schwer kontrollieren. Die Lebensmittelzusätze und Verpackungen kommen auch nicht aus der Ecke von dir.

Außerdem hast du geschrieben, das du gegenüber mir mehrmals im Jahr Urlaub machst. Dann ist deine CO2 Bilanz sowieso schlechter als meine, falls du fliegst.

Und wen du Fleisch isst erst Recht. Da hilft dir dann auch deine Photovotaik Anlage auf den Dach nicht mehr.
Man braucht 10kg Heu um 1kg Fleisch zu erzeugen. Dazu noch viel Wasser. Und Menthan wird reichlich ausgestoßen.

Denn, wenn du ja gegen Akkus in E-Autos bist (die erst produziert werden müssen) dürftest du gar keine Photovotaik Anlage haben. Denn Rohstoffe dafür müssen auch erst mal gefördert werden und die Produktion.

Wie gesagt, wir haben selbst einen gemauerten Kamin. Erst ein paar Jahre halt, 10 Kilowatt Leistung, geschlossen.

Aber ich würde nicht von Umweltverträglichkeit sprechen. Es ist vielleicht günstig damit zu heizen und die Wärme ist ganz angenehm.

Aber Bäume regulieren das Klima. Wenn jetzt jeder anfangen würde Holz zu verfeuern, egal woher, wäre das nicht sonderlich vorteilhaft.

Zumal ich ja bereits erwähnt habe, das die Kamine mehr Feinstaub ausstoßen, als die Hälfte des Diesel PKW Bestand in Deutschland!
Und die Hälfte der Autos in Deutschland sind Dieselfahrzeuge. Sogar etwas mehr.

Das umweltverträglichste ist Erdwärme. Danach Solarthermie. Dann Erdgas, dann Kaminbeheizung (ohne Rußpartikelfilter). Hat mein einen Rußpartikelfilter, ist wiederum der Kamin umweltverträglicher als Erdgas. Je nach dem, welches Holz verfeuert wird und vor allem wie! Ob offen oder geschlossen.

Ich unterstelle dir jetzt auch mal etwas, wird dir nicht gefallen. Aber du machst es ständig bei mir. Du fährst Fahrrad, weil es in erster Linie besser für deine Gesundheit ist, warum auch immer. Aber bestimmt nicht wegen der Umwelt. Und Kurzstrecken dir zu sehr ins Geld gehen. (obwohl du es dir leisten könntest)

Ich habe noch kein Fahrradfahrer gesehen, der für Atomkraft und Kohlekraft ist.

Atomkraftwerk ist der geläufige Ausdruck im Volksmund. Völlig legitim!

Ne du. Du kannst soviel schreiben wie du willst. Gelesen - verstanden - und zur Kenntnis genommen. Aber nicht überzeugt!
Vergiss es langsam. Es ließt sich so, als würdest du mit Werbung von AKWS und Kohlekraft Geld verdienen.
Nicht anderes.

Was erwartest du? Du wirst mich nicht meinen teilweise dünnen Argumenten überzeugen können. Nur weil ich eine andere Sichtweise habe, wirst du beleidigend.

Das du dein Leben so gemeistert hast ich schön für dich, okay. Und sicherlich kannst du darauf auch stolz sein.
Aber warum erwähnst du das immer? Niemand hat dich diesbezüglich angegriffen, zudem ist das nicht hier das Thema!

Schon dein Titel unter deinen Nick. "kein armer Student mehr". Was tut das denn hier zu Sache?

Du willst damit sagen, dass du es weißt wie es früher war mit wenig Geld auszukommen und wehrst aufgrund deiner Erfahrung gegen die hohen Preise?

Es gibt Leute, wie mich, den ist Klimaschutz wichtiger als etwas mehr Geld. Auch wenn sich sich selber dadurch mehr einschränken würde.

Weniger Geld in der Tasche? Dann ist das halt so. Ich habe NIE geschrieben, das ich beides haben will. Klimaschutz und geringe Preise.

Ich bereit mich persönlich einzuschränken. Ich würde weniger heizen, weniger Strom brauchen!

Im Großen und Ganzen kannst du über mich behaupten, das ich mir mehr Gedanken mache und bewusster Lebe, in Bezug auf die Umwelt, als andere.

Ich brauche mir nichts vorzuwerfen!

Und damit das klar ist! JEDE, absolut jede Form von Energieerzeugung hat Nachteile. Ja, auch bei Windkraft und erst Recht bei Wasserkraft. Die eine mehr, die andere weniger.

Es geht nur darum, den besten Kompromiss zu finden! Ich stelle mir das längst nicht so einfach vor, wie du denkst!

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Bla bla. Dein Auto wurde natürlich nicht produziert, Titan? Rechen doch mal die CO2 Produktion auf die Betriebsjahre 😉
Außerdem war es ein Jahreswagen, der wurde schon produziert! Er stand rum.
Wir haben also keine Bestellung für ein Neuwagen aufgegeben und somit ein Auto produzieren lassen!
Du wiegst alles mit der Kleinwage auf. Isst du denn nur Produkte aus deiner Region? Das kann man schwer kontrollieren. Die Lebensmittelzusätze und Verpackungen kommen auch nicht aus der Ecke von dir. Ich bau auch selber an weil es mir spaß macht
Außerdem hast du geschrieben, das du gegenüber mir mehrmals im Jahr Urlaub machst. Dann ist deine CO2 Bilanz sowieso schlechter als meine, falls du fliegst. JA das sind meine EEG Urlaube extra für Leute wie dich nur um euch zu ärgern 😉
Und wen du Fleisch isst erst Recht. Da hilft dir dann auch deine Photovotaik Anlage auf den Dach nicht mehr. Doch dir dein Geld aus der Tasche zu ziehen reicht das allemal und das beste ist du kannst nichts dagegen machen 😉
Man braucht 10kg Heu um 1kg Fleisch zu erzeugen. Dazu noch viel Wasser. Und Menthan wird reichlich ausgestoßen. Und ich hab land und Wald 😉 und wald der resorbiert wieder Co2
Denn, wenn du ja gegen Akkus in E-Autos bist (die erst produziert werden müssen) dürftest du gar keine Photovotaik Anlage haben. Denn Rohstoffe dafür müssen auch erst mal gefördert werden und die Produktion. Richtig aber ich hab es ja nur gemacht um an das Geld der "Experten" zu kommen die motivation ist ganz anders und ich habe noch ein sauberes gewissen weil das ja noch von den "Experten und die gewollt ist das ich das geld abnehme.
Wie gesagt, wir haben selbst einen gemauerten Kamin. Erst ein paar Jahre halt, 10 Kilowatt Leistung, geschlossen. nur wo bekommst du das holz her ach stimmt von deinen Bäumen vor deinem haus und wenn sie drauf gefallen sind musst ja noch nicht mal mehr raus 😉
Aber ich würde nicht von Umweltverträglichkeit sprechen. Es ist vielleicht günstig damit zu heizen und die Wärme ist ganz angenehm. Es ist Klimanutral wenn man selber einen Wald hat
Aber Bäume regulieren das Klima. Wenn jetzt jeder anfangen würde Holz zu verfeuern, egal woher, wäre das nicht sonderlich vorteilhaft. Wenn die Bäume tot sind geben sie ihr CO2 auch wieder frei
Zumal ich ja bereits erwähnt habe, das die Kamine mehr Feinstaub ausstoßen, als die Hälfte des Diesel PKW Bestand in Deutschland! Tja wie heizt du denn dann das müsstest du doch dann auch verbieten wollen. ist ja noch schlimmer als ein Kohlekraftwerk
Und die Hälfte der Autos in Deutschland sind Dieselfahrzeuge. Sogar etwas mehr. das bedeutet du willst alle holz und diesel fahrzeuge verbieten damit es besser wird?
Das umweltverträglichste ist Erdwärme. Danach Solarthermie. Dann Erdgas, dann Kaminbeheizung (ohne Rußpartikelfilter). Hat mein einen Rußpartikelfilter, ist wiederum der Kamin umweltverträglicher als Erdgas. Je nach dem, welches Holz verfeuert wird und vor allem wie! Ob offen oder geschlossen. Ok dann willst du jetzt durchsetzen dass alle das machen müssen?
Ich unterstelle dir jetzt auch mal etwas, wird dir nicht gefallen. Aber du machst es ständig bei mir. Du fährst Fahrrad, weil es in erster Linie besser für deine Gesundheit ist, warum auch immer. Aber bestimmt nicht wegen der Umwelt. Und Kurzstrecken dir zu sehr ins Geld gehen. (obwohl du es dir leisten könntest) und was ist jetzt deine unterstellung?
Ich habe noch kein Fahrradfahrer gesehen, der für Atomkraft und Kohlekraft ist. Tja in deinem Tal scheint es wohl nicht viele Radfahrer zu geben 😉
Atomkraftwerk ist der geläufige Ausdruck im Volksmund. Völlig legitim! Nur ist er nunmal falsch nur weil der Volksmund es legitim nennt ist es noch lange nicht richtig... Ne du. Du kannst soviel schreiben wie du willst. Gelesen - verstanden - und zur Kenntnis genommen. Aber nicht überzeugt! Ich muss dich nicht überzeugen das wird das fehlende Geld in naher zukunft selber machen 😉

Vergiss es langsam. Es ließt sich so, als würdest du mit Werbung von AKWS und Kohlekraft Geld verdienen. Wenn ich das Täte wäre ich ja jetzt noch reicher 😉 Könnte ich mir ja mal überlegen so als nebeneinmahme als Zweitjob aber wozu dann einem anderen das Geld wegnehmen die meisten werden eh bald mehr als einen Job haben müssen Nicht anderes.
Was erwartest du? Du wirst mich nicht meinen teilweise dünnen Argumenten überzeugen können. Nur weil ich eine andere Sichtweise habe, wirst du beleidigend.ICh erwarte dass du endlich mal bücher liest nicht mehr und nicht weniger. und dann sie zusätzlich noch verstehst das erwarte ich.
Das du dein Leben so gemeistert hast ich schön für dich, okay. Und sicherlich kannst du darauf auch stolz sein. Aber warum erwähnst du das immer? Niemand hat dich diesbezüglich angegriffen, zudem ist das nicht hier das Thema! Doch das ist hier das Thema denn ich werde durch dich reich durch die "Energiewende" und allem drumherum
Schon dein Titel unter deinen Nick. "kein armer Student mehr". Was tut das denn hier zu Sache? Tja dazu müsstest du ja das von anfang an lesen was dir ja zu wieder ist zu machen
Du willst damit sagen, dass du es weißt wie es früher war mit wenig Geld auszukommen und wehrst aufgrund deiner Erfahrung gegen die hohen Preise? Ich weiße die "Experten" und dich darauf hin dass es so nur Teuer wird und nichts bringt
Es gibt Leute, wie mich, den ist Klimaschutz wichtiger als etwas mehr Geld. Auch wenn sich sich selber dadurch mehr einschränken würde. Du wirst dich nicht nur einschränken aber du willst es ja aus dem grund brauch ich auch nicht dir später zu helfen 😉
Weniger Geld in der Tasche? Dann ist das halt so. Ich habe NIE geschrieben, das ich beides haben will. Klimaschutz und geringe Preise. Du wirst nicht weniger sondern kein geld in der Tasche haben.
Ich bereit mich persönlich einzuschränken. Ich würde weniger heizen, weniger Strom brauchen! schön dann würde ich jetzt schon anfangen damit.
Im Großen und Ganzen kannst du über mich behaupten, das ich mir mehr Gedanken mache und bewusster Lebe, in Bezug auf die Umwelt, als andere. nur dein bewusstsein bringt rein garnichts für das klima
Ich brauche mir nichts vorzuwerfen! doch du verlangst von anderen deinen Weg zu gehen...

und du musst nicht alles doppelt scheiben einmal deine aussagen reichen mehr als vollkommen

Glaubt Ihr das das alles irgendjemand liest?
Wie wäre es wenn Ihr Euch über PN austauscht? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Glaubt Ihr das das alles irgendjemand liest?
Wie wäre es wenn Ihr Euch über PN austauscht? 🙂

schein wohl zu so zu sein sonst würde ich nicht stänig ein danke bekommen 😉

@helmuth
es ist ein versuch jemand die Grundkenntnisse von Wirtschafts-/Ressoursenkreisläufen beizubringen. Der sich weder wissen durch Lehrbücher noch durch einen Blick vor Ort ein Bild darüber machen will und all die anderen die noch kommen werden. Die leider nur das nachplappern was sie sie leider nicht durch Lehrbücher aufgeschnappt haben.
Du kannst alles mit Roteinträgen getrost überspringen, das wird für dich und den Rest der schon länger mitliest kein neuen Erfahrungsschatz bringen. Da alle Beispiele bereits genannt wurden, allerdings wollen gewisse Leute hier nicht dazulernen und sind zu faul das durchzulesen. Leider kappieren gewisse Leute nicht dass die Ressourse Geld nich unendlich verfügbar ist. Damit kann man somit auch keine Umwälzungen der Gesellschaft und der Industrie bewerkstelligen, da Deutschland jetzt schon Schulden hat die es nie mehr zurückzahlen kann....

Die Schulden sind nicht sehr wichtig, die werden Eines Tages einfach abgeschafft. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen