Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Eure Fachkenntnis ist atemberaubend.

Es gab Reaktoren am Standort, die aber längst außer Betrieb sind.

Wiederaufarbeitung lohnt gegenwärtig nicht, weil Uran in großen Mengen und mit großer Reichweite verfügbar ist.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Großbrittanien hat zwei neue Reaktoren genehmigt.

Gruß SRAM

Die ganze Wahrheit:

... wenn die englische Regierung den Investoren zusichert, dass "keine Verluste" mit diesen AKW´s gemacht werden.🙄🙄

Tolle Investoren. Macht langsam Schule, Wagnis und Risiko schon im Vorab auf die Bevölkerung abzuwälzen. Und was ist mit einem evtl. Gewinn??

Neues Wort: Differenzgeschäft.

https://www.google.de/url?...

https://www.google.de/url?...

MfG RKM

Wenn ich Investor wäre, mich mehrere Jahrzehnte hätte angreifen lassen müssen und dann eine Regierung endlich kapiert hat, dass sie sehenden Auges mit dem ganzen Öko-Quatsch in ein schwerwiegendes Energie-Mangel-Problem läuft und jetzt händeringend eine Lösung sucht, würde ich mir das Angebot auch vergolden lassen 😁

.......das wird über kurz oder lang auch in Deutschland passieren. Spätestens wenn die Strasse unseren Politiker-Zombies Feuer unterm Hintern macht 🙂

Gruß SRAM

P.S.: der eine Grün-Rote Autor hats kapiert: „Das ist der vorläufige Sieg der Atomlobby über die ökonomische und ökologische UnvVernunft“ 😁

Schnee in England!!!!
Atomanlage in Sellafield auf Notbetrieb geschaltet.
Der Name Sellafield ist entatanden, weil Seascale durch Unfälle verrufen war

Na, wer hätte es gedacht, dass es in England Winter gibt.

PV funktioniert, wenn die Sonne scheint.
AKW´s funktionieren wenn Sommer ist .
Tschuldigung 😁😁

https://www.google.de/url?...

MfG RKM

Ähnliche Themen

In Cumbria ist gegenwärtig Wetternotstand. Deshalb hat der Betreiber abgeschaltet und alle Mitarbeiter (bis auf die Sicherungsmannschaft) nach Hause geschickt, damit diese nicht unnötig im Verkehr gefärdet werden bzw. Zuhause Ihren Besitz sichern können.

Stell dir vor: das machen wir an bestimmten Standorten weltweit auch (z.B. an der US Golfküste bei Hurrikan Warnung).

Auch solche Arbeitgeber gibt es 🙂

Gruß SRAM

P.S.: Ach ja --> Reachstacker hats ja schon gepostet

"Zitat:
BBC:
A 'site incident' was declared at the Cumbria base and plants moved to a "controlled, safe, shut-down state". Sellafield Ltd said the move, which came as snow and high winds affected the county, was to allow staff to leave early and get home safely.
It said the shutdown was nothing to do with the work at the site and there were no safety issues.
Spokesman Karl Connor said: "This is purely a safety issue because of the high winds and snow we want our 8,500 workers to go early and get home safely."

Jetzt stell dir mal die Frage welchge selektive Wahrnehmung der Schmierulant von Journalist, den du zitierst hast, haben muß um die Tatsachen derart zu verdrehen......

.........solche Leute sind einfach zK !

Und sie brennen wieder:

Norddeutschland

Schottischer Flammenwerfer

.....man stelle sich vor, man wäre Nachbar und wird von einem der verwehten brennenden Teile geröstet 😉

........und die vielen netten polyzyklischen Aromaten, die entstehen, wenn die in Harz-Verbundbauweise erstellten Bauteile abbrennen......... echt lecker ! 😁

Gruß SRAM

P.S.: sehr interessantes Dokument über performance 😁

Ein weiteres Grünes Prestige-Projekt jetzt auch offiziell als Luftnummer entlarvt.

Warum habe ich "offiziell" geschrieben ?

Weil wir das im Kreise von Kollegen schon vor mehr als 20 Jahren ausgerechnet haben. Hat aber nichts genutzt: unsere Politiker (alle, nicht nur die Grünen) zwingen dennoch die Bürger bei einem Hausneubau mittels der ENEV zu immer absurderen Investitionen.......

.......mal sehen ob sich das jetzt ändert. Wäre toll: könnte bei meinem Hausbau einige k€ einsparen.

Aber es steht zu befürchten, daß so nur die Bezuschussung abgeschafft werden soll, die ENEV aber bleibt.

Viele Grüße

SRAM

@SRAM

Machst Du es Dir nicht zu einfach, bei Grün rot zu sehen??

Die meisten Profite bei der überteuerten Wärme-Dämm-Sanierung macht doch neben der Bauindustrie die Chemische Industrie, die die Dämmstoffe zwar herstellt, aber in 40 Jahren keine Verantwortung für die Beseitigung "ihrer" Altlasten übernehmen wird. (Keine Ahnung, ob es mittlerweile Hinweise auf den Styroporblöcken gibt, wie teuer die Entsorgung sein wird - erinnert mich an die tollen Asbestplatten, Welldachplatten und Abflussrohre, der 50-er, die man heute fast gar nicht, dafür sauteuer entsorgt bekommt.)

Also nicht schon wieder die vielen ökologisch Denkenden an den Pranger stellen, sondern die wirklich schuldige Chemielobby und Bauindustrielobby die unsere (auch grüne) Politiker belabert hat.

Meine Zechenhaushälfte von 1907 ist bis auf die erneuerte Abwasserleitung aus PVC, die erneuerten Kunststofffenster und kunststoffummantelten Elektroleitungen zu 100 % natürlich recycelbar.

Die meisten heute gebauten Häuser bestehen zum hohen Prozentsatz aus Pasten und Elasten.

MfG RKM

Zitat:

Machst Du es Dir nicht zu einfach, bei Grün rot zu sehen??

Bist du vieleicht Rot-Grün Blind ?

Von mir aus soll jeder sein Haus isolieren, wie er mag.

Wenn mir aber wirtschaftlicher Unsinn per Gesetz vorgeschrieben wird ( ENEV ), dann nehme ich mir das Recht mich zu wehren !

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Machst Du es Dir nicht zu einfach, bei Grün rot zu sehen??

Bist du vieleicht Rot-Grün Blind ?

Von mir aus soll jeder sein Haus isolieren, wie er mag.

Wenn mir aber wirtschaftlicher Unsinn per Gesetz vorgeschrieben wird ( ENEV ), dann nehme ich mir das Recht mich zu wehren !
Gruß SRAM

Eigentlich sehe ich das genauso, nur sehe ich die Verursacher der Misere der Wärmedämmung woanders.

Jeder sollte sein Haus so dämmen, dass es später keine Altlast wird. Zum Styropor gibt es Alternativen.

Und: Beim Neubau gut zu dämmen, ist sinnvoller, als den Altbau mit seiner tollen Fassade.

mfG RKM

Bringt aber nicht viel, wenn beschlossen wird, dass alle Häuser mit den Platten gedämmt werden müssen. Dann musst du es drauf machen, egal ob es sich finanziell lohnt oder nicht.

Aber nochmals danke für die Finanzierung meines Urlaubes durch euch alle. Macht weiter so, damit ich noch sehr viel von der Welt sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Bist du vieleicht Rot-Grün Blind ?

Von mir aus soll jeder sein Haus isolieren, wie er mag.

Wenn mir aber wirtschaftlicher Unsinn per Gesetz vorgeschrieben wird ( ENEV ), dann nehme ich mir das Recht mich zu wehren !
Gruß SRAM

Eigentlich sehe ich das genauso, nur sehe ich die Verursacher der Misere der Wärmedämmung woanders.
Jeder sollte sein Haus so dämmen, dass es später keine Altlast wird. Zum Styropor gibt es Alternativen.
Und: Beim Neubau gut zu dämmen, ist sinnvoller, als den Altbau mit seiner tollen Fassade.
mfG RKM

Es ist ganz offenbar so dass die Styroporindustrie viel zu hohe Einsparungen "gemessen" hat um ein Geschäft zu machen. Heute kann man lesen, dass die Reduzierung des Wärmebedarfes irgendwo zwischen 10 und 30% liegt. Die Investition rechnet sich nicht.

Bei Neubauten ist das ganz anders...

Der Staat wäre am Zuge gewesen Styropor als Dämmstoff zu verbieten.

Ein Appell an die Dämmenden kein Styropor zu verwenden ist wertlos, wird von 10% vielleicht beachtet.

Zitat:

Bei Neubauten ist das ganz anders...

Wieso ?

Gerade da rechnet es sich nicht.

Das Optimum liegt gegenwärtig bei einem Wärmedurchgang, der etwa 5 cm Styrodur äquivalent wäre.

Das ist locker mit Baustoffen wie Gasbeton oder Lochziegeln zu erreichen. Völlig ohne zusätzliche Dämmung.

Alles was an Dämmung darüber liegt kostet wegen des Invests, alles was darunter liegt wegen der laufenden Kosten mehr.

Es wird mir aber nicht erlaubt, das Optimum zu bauen, nein, der Staat zwingt mich per Gesetz zu nicht lohnenden absurden Mehrausgaben.

Was soll das ?

Gruß SRAM

Es geht wahrscheinlich bei der ganzen "Energiewende" hauptsächlich um Wirtschftsankurbelung !

Und ob der Riesenaufwand was bringt oder nicht, das interessiert doch heutige Politiker nicht. (Nach uns die Sintflut)

Wenn die gigantischen Müllberge in einigen Jahrzehnten teuer entsorgt werden müssen, sind die meisten mausetot, Deutschland ein von Kriminellen beherrschtes Entwicklungsland...

So weit gehe ich nicht, aber wir werden von unwissenden Politikern (Arzt ist Wirtschaftsminister Wirtschaftsfachmann ist Gesundheitsminister) und von Lobbyisten beherrscht.

@SRAM: Ja das kam schlecht rüber, Neubauten ohne Styropor. Aber mit Wärmedämmung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen