Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Das ist MEIN Spruch 🙂 😉

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Momentan sieht die Situation betreffend "Energiewende" recht verfahren aus. Ich wuerde mal behaupten dass das Beispiel "Energiewende Deutschland" den Rest der Welt davon abschrecken wird sich auf solche, extrem teure, Experimente einzulassen.

Selbst Obama (nach Lippenbekenntnissen fuer eine gruene Zukunft) sagt: "Billige Energie ist das Fundament einer erfolgreichen Industriegesellschaft". 🙂

Gruss, Pete

Da ist Obama dann aber in bester Gesellschaft seiner Amtsvorgänger

Also zurück in die 70´80´90´00´Jahre, um billige Energie für eine erfolgreiche Industriegesellschaft zu sichern - mit dann allen Konsequenzen.

Vorsicht, jetzt wird es bissig, da übertrieben und schwarzer Humor aus 2004.

https://www.google.de/url?...
MfG RKM

Leben mit der Energiewende - der Film-

Wer die Zeit für den ganzen Film nicht im Ganzen hat, man kann ihn auch auf Raten gucken.

ICH meine, er ist sehenswert, da umfassend.

...

https://www.youtube.com/watch?v=VzX8Aa0YmTU

MfG RKM

Jetzt haben die Grünen auch noch den bayerischen Rundfunk unterminiert und verbreiten die Lüge, dass die Energiewende machbar wäre, jedoch durch die 4 großen Energieversorger absichtlich aufgehalten wird...

https://www.youtube.com/watch?v=AAP7FCzc4nU

Wann stoppt man diese Träumer endlich und baut neue Kernkraftwerke?

Ähnliche Themen

Für diese dümmliche, noch nicht mal Kindergartenniveau erreichende Sendung, bar jeglicher Fakten, werden also unsere Rundfunkgebühren aus dem Fenster geschmissen ?

Die Deutsche Journaille wird auch immer infantiler.........🙄

Gruß SRAM

Sie passt sich den gläubigen Adressaten an.

Focus, 18.03.2013, Anlagenbau bricht ein 2012 gingen die Bestellungen der Großanlagenbauer für Chemie- Zement- und Hüttenwerke um 18 Prozent zurück. Grund dafür ist die sinkende Bereitschaft für Expansionen der Produktionskapazitäten. Außerdem führte die Energiewende dazu, dass "notwendige Investitionen in fossil befeuerte Kraftwerke ausblieben", kritisiert der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).

Die ersten Auswirkungen auf die Industrie am Standort Deutschland.

Freies Wort, 18.03.2013, Pumpspeicher: Trianel zofft sich mit Gegnem in der Eifel Während beim Planverfahren für das künftige Pumpspeicherwerk (PSW) Schmalwasser bei Tambach-Dietharz alles verläuft wie geplant, wurde ein weiteres 640-Megawatt-PSW am Rursee in der Eifel des Investors Trianel vorerst gestoppt.

Auch keine Neubauten bei der Wasserkraft.

Der Spiegel, 18.03.2013, Kein Geld fürs Klima Finanzierung der Klimaziele Das Bundesumweltministerium gibt etliche Energie- und Klimaprogramme aus Geldmangel auf. Noch im Laufe des Monats will das Ressort von Peter Altmaier (CDU) unter anderem den Stopp von Förderprogrammen zur Elektromobilität, zur Entwicklung von Stromspeichern und für den Waldklimafonds bekanntgeben. Im April sollen weitere Klimaschutzprojekte gestrichen werden. Während Altmaier und die EU-Kommission für eine Verteuerung der CO2-Zertifikate plädieren, blockt Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) diesen Vorstoß seit Monaten.

Ende der Förderprogramme für das Klima

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 17.03.2013, Der BDI-Präsident sammelt seine Truppen Ulrich Grillo, Präsident des BDI, kritisiert die Energiewende. Am vergangenen Mittwoch präsentierte Grillo die Forderungen des BDI. Der Staat solle auf die Mehreinnahmen verzichten, die er daraus erzielt, dass auf die stetig steigende EEG-Umlage auch noch Strom- und Mehrwertsteuer fällig werden. Zudem solle es kein Geld mehr geben für erneuerbaren Strom, der zwar produziert, aber mangels Leitungen nicht ins Netz eingespeist wird. Und die Bundesländer sollten die Subventionen für die Sanierung von Gebäuden freigeben, die sie seit Monaten blockieren.

Schon interessant wer blockiert und aufhält.

Berliner Kurier, 16.03.2013, 19 000 Haushalten Strom abgedreht 19 000 Haushalten Strom abgedreht Vattenfall hat im vergangenen Jahr rund 19.000 Berliner Haushalten den Strom abgestellt, weil sie ihre Rechnungen trotz mehrmaliger Aufforderung nicht gezahlt hatten. Das entspricht 1% der Privathaushalte in Berlin. Ähnliche Artikel: Berliner Morgenpost, 16.03.2013, 19.000 Berliner Haushalten den Strom abgestellt

Anscheinend steht schon 1% der Haushalte in Berlin das Wasser an der Unterkante Oberlippe. Ich vermute mal, dass mit der Ankündigung, dass die EEG zulage nächstes Jaht nochmal steigt noch mehr Haushalte betroffen sein werden.

Berliner Morgenpost, 16.03.2013, Deutschland könnte Ziele bis 2020 verfehlen Die Renaissance von Kohlestrom gefährdet das Ziel Deutschlands, bis 2020 40% weniger Treibhausgas auszustoßen als 1990. Dies gab Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) bekannt. Es könne nicht sein, dass hocheffiziente und klimafreundliche Gaskraftwerke eingemottet würden, weil der Markt mit billigem Kohlestrom geflutet werde, so Altmaier.

Vielleicht liegt es einfach nur daran dass anderer Strom einfach nicht günstiger ist. Man könnte ja schauen welcher Strom derzeit verpflichtend abgenommen werden muss und welcher Strom nach der Kernkraft am günstigsten zu produzieren lässt. Da fällt auf nach Kernkraft kommt die Braunkohle, Steinkohle, Wasserkraft, Windkraft, Erdgas, Holz, PV, Biogas. zieht man dann die EE Pflichteinspeisung ab bleibt Gas als teuerste Stromproduktionsmöglichkeit über auch mit noch so tollen Kaftwerken.... Wenn ein Unternhemen kein Selbstmord begehen will und noch sind wir in der "freien" Marktwirtschaft wird jedes Unternehmen das noch länger am Markt bleiben will das doppelt so teure Gas aus den Produktionskapazitäten raus werfen... Es ist einfach nicht rentabel.
Als Fazit könnte man sagen die Strompreise für Kohle müssen sich verdoppeln, da wird sich der Staat freuen indem er einfach mehr Steuern drauf schlägt. Was dazuführt die Energiepreise werden auch für die Verbraucher werden weiter steigen. Da die Abgaben ja erst zum schluss drauf gerechnet werden.

Weiß jemand zufällig , wieviel Berliner Hauhalte ihren Strom früher nicht bezahlen konnten ? Wo ich groß geworden bin , werden es wohl so um dei 10% gewesen sein .( Solche Meldungen sind fürn A..., wenn man keine Vergleichzahlen liefert )
Gruß : Rostklopfer

Berliner Rost. (P)
Unfassbar! Immer mehr Berliner hören auf zu rauchen, um Strom kaufen zu können.
Der Fiskus hat Milliardenverluste an Tabaksteuer
In den O.P.s werden keine Raucherbeine mehr abgenommen, Chirurgen werden entlassen, schuld ist die Energiewende

Frankfurter Würstchenzeitung:
Die Energiewende ist daran schuld, dass immer mehr Pendler unsere schönen Autobahnen nicht mehr nutzen. Die Rentner über 80 werden verpflichtet Offroader zu kaufen, damit die Renten gesichert werden

Lokus: (F)
Zementwerke schließen, da keiner mehr neue Häuser baut. Styropor wird knapp, da Öl wegen der Energiewende zu teuer wird

Wild: (B)
Die ersten Schulen wurden wegen Blackout geschlossen. Kinder kamen mit Frostbeulen nach Hause, Lehrer wollen nur noch im Sommer unterrichten. ENERGIEWENDE

Westdeutsche abgefackte Zeitung (allgemeine)
Die Zyprioten müssen 10% ihrer bei den Banken deponierten Geldscheine für die deutsche Energiewende lockermachen. Ach ja bei dem an die Zyprioten geliehenen Banken-Geld wird nicht geschnippselt (Finanzeinbahnstraße).

ENERGIEWENDE ENERGIEWENDE ENERGIEWENDE ENERGIEWENDE ENERGIEWENDE ENERGIEWENDE ENERGIEWENDE ENERGIEWENDE

Titan, wenn Du demnächst wegen Depressionen Rat brauchst, tut mit leid, die Psychiaterpraxen sind wegen der Energiewende überfüllt, oder wegen Blackouts geschlossen.

Ich für mich hab schon mal das Knoten des Knoten geübt, falls die Energiewende zu fest zuschlägt, und ich meine Familie nicht mehr ernähren kann🙁
https://www.google.de/url?...

Nichs für ungut😉😉 aber eigentlich will ich 90 werden, damit ich mit meinen Enkeln die ENERGIEWENDE feiern kann.

Mir war halt danach, und das Bier hat geschmeckt😁😁

MfG RKM

Hab ich jetzt rumgetrollt, oder war das nur in Ironie und Sarkassmus und schwarzen Humor eingerollte Meinung, dass die Energiekrise gar keine ist, und bei der Energiewende mit Geburtswehen zu rechnen war??

Geburtswehen ?

........Totgeburt triffts wohl eher 😉

__________________________

Gegenwärtig zahlen Haushalte und Industrie in Deutschland das doppelte des Strompreises im EU Durchschnitt.

Bei der gegenwärtigen Steigerungsrate wird es in ca. 4 Jahren das Dreifache sein.

Die Abwanderung einer Industrie (Großkonzern) in Deutschland dauert alleine mit der ganz normalen Investitionsrate (d.h. ohne Zusatzaufwand) fünf bis zehn Jahre. Und sie hat schon begonnen: einfach mal vergleichen, wieviel die Konzerne im Ausland und wieviel im Inland investieren 😉

Wenn das Umsteuern nicht bald beginnt, ist es zu spät: abgewanderte Arbeitsplätze kommen so schnell nicht wieder.

Gruß SRAM

Zitat SRAM:
Gegenwärtig zahlen Haushalte und Industrie in Deutschland das doppelte des Strompreises im EU Durchschnitt.

Wo kommt das denn her?? Hier steht beim Strom für Industrielle Verbraucher was anderes

https://www.google.de/url?...

https://www.google.de/url?...

https://www.google.de/url?...

MfG RKM

@Rostklopfer:

Zitat:

Wer nicht zahlt, dem wird der Saft abgedreht. Angesichts exorbitant gestiegener Strom- und Gaspreise geraten immer mehr Menschen in Deutschland in akute Energienöte. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im Vorjahr schätzungsweise 36800 Haushalte mit Stromsperren belegt. Das waren acht Prozent mehr als 2010. Ermittelt hat diese Zahlen die rheinland-pfälzische Verbraucherzentrale (VZ) im Rahmen einer Umfrage unter den Versorgern des Landes. Anläßlich der Vorstellung der Ergebnisse warnte der Verband vor einem drängenden Problem, das neben Beziehern von Sozialleistungen in wachsendem Ausmaß Geringverdiener betrifft. Politischer Handlungsbedarf bestehe auf Landes- wie auf Bundesebene.

Für Sachsen gilt:

Zitat:

Anzahl Sperrungen 2011 (Stromabschaltung): 21.600
Zum Vergleich die Zahl von 2010: 18.400

......kleinreden hilft nicht 😉

Gruß SRAM

Zitat:

Wo kommt das denn her?? Hier steht beim Strom für Industrielle Verbraucher was anderes

Tja, auf diesen (übrigens auf Drängen von Deutschland eingeführten Trick 😉 ) fallen viele rein:

Anleitung:

- erstmal informieren: drücke mal oben auf "mehr" und lese 😉 (und überlege, wieso dieser disclaimer nicht gleich dasteht !) --> der wichtige Halbsatz ist: "ohne angewandte Steuern" (früher stand da noch "und Abgaben", auch das wird nun verschwiegen )

- nun die richtigen Infos abrufen:

-- http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/eurostat/home/
-- wähle: Statistiken
-- wähle: Umwelt & Energie --> Energie
-- wähle: Datenbank
-- wähle: Energiepreise unter Energie
-- wähle: Elektrizität Industrie neue Methodologie
-- wähle: passe über modifizieren die höhe des Verbrauches an und wähle "alle Steuern inbegriffen"

Vergleiche jetzt die Preise.

Überlege, wieso man es dir so schwer macht die tatsächlich zu zahlenden Beträge abzurufen.....

Gruß SRAM

Ich finde es bewundernswert zu welchen Kunstkniffen man faehig ist wenn es ums verdrehen der Tatsachen geht. In diesem Fall der wahre Preis, ansonsten koennen einen diese Leute angeblich nichtmal die Tageszeit korrekt angeben... 🙄

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Titan, wenn Du demnächst wegen Depressionen Rat brauchst, tut mit leid, die Psychiaterpraxen sind wegen der Energiewende überfüllt, oder wegen Blackouts geschlossen.

Nichs für ungut😉😉 aber eigentlich will ich 90 werden, damit ich mit meinen Enkeln die ENERGIEWENDE feiern kann.

Mir war halt danach, und das Bier hat geschmeckt😁😁

MfG RKM

Hab ich jetzt rumgetrollt, oder war das nur in Ironie und Sarkassmus und schwarzen Humor eingerollte Meinung, dass die Energiekrise gar keine ist, und bei der Energiewende mit Geburtswehen zu rechnen war??

ach Depressionen bekomme ich nicht ich fliege ja wieder nächste Woche in Urlaub 😉 Etwas Sonne tanken und entspannen.

Zum rest jeder macht es so wie er will, ich gehe lieber in Urlaub als mein Geld in Seile, Knoten und Alkohol zu stecken. Das macht Freude, führt nicht zu Erstickungsanfällen oder zu Genickbrüchen oder zu Leberzirrose.

Deine Antwort
Ähnliche Themen