Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Das ergibt wieder eine typische, endlose, grüne, besserwisserische Haarspalterei mit der man Alles und Jedes zerreden und totargumentieren kann.
Siehe als typisches Beispiel den Beitrag mit maxwellschen Gleichungen von xmisterdx
Schließlich kann man ja auch wissenschaftlich mit Gleichungen beweisen, daß der Flügelschlag eines Schmetterlings in China Auswirkungen auf unser Wetter in Deutschland hat ...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Das ergibt wieder eine typische, endlose, grüne, besserwisserische Haarspalterei mit der man Alles und Jedes zerreden und totargumentieren kann.Siehe als typisches Beispiel den Beitrag mit maxwellschen Gleichungen von xmisterdx
Schließlich kann man ja auch wissenschaftlich mit Gleichungen beweisen, daß der Flügelschlag eines Schmetterlings in China Auswirkungen auf unser Wetter in Deutschland hat ...
Apropos besserwisserische Haarspalterei:
Diese Matapher, die am Beginn der Chaostheorie stand, lässt sich zwar nicht widerlegen, aber auch nicht beweisen.
Ein halbes Jahrhundert mit dem Schmetterlingseffekt:
Zitat:
Der flatternde Falter wurde zum Symbol der Chaostheorie, die in der Folge des Washingtoner AAAS-Vortrages auch von anderen Wissenschaftsdisziplinen aufgegriffen wurde. Ob und wie der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien das Wetter verändern kann, ist übrigens anhand der Chaostheorie ebenso wenig beweisbar wie widerlegbar (ein Aspekt, der bei den Stammtischdebatten gerne übersehen wird): “If the flap of a butterfly’s wings can be instrumental in generating a tornado, it can equally well be instrumental in preventing a tornado”, hatte Lorenz bereits in seinem Vortrag 1972 betont. Und selbst kurz vor seinem Tod im Jahr 2008 wich er der Nachfrage lieber aus: “Selbst heute noch bin ich mir unsicher, was die korrekte Antwort wäre”, sagte er in einem Vortrag.
sie reden jetzt auch die Energiewende kaputt, das ende ist dass wir entweder uns auf kohle konzentrieren werden, wieder kernkraft nutzen werden oder wieder auf den Bäumen leben werden. Halt nein die haben wir schon verheizt dann 😉 Ich hoffe mal dass alle hier genug wald haben und das werkzeug um sich mit holz versorgen zu können. Ich werde dann natürlich auch holz verkaufen zu einem entsprechenden Preis 😉
Zitat:
“Selbst heute noch bin ich mir unsicher, was die korrekte Antwort wäre”, sagte er in einem Vortrag."
Mach dich mal über "Abklingen kleiner Störungen" in diesem Zusammenhang kundig 🙂
Alternativ (allerdings im übertragenen Sinne zu verwenden) über
"Maxwellscher Dämon"
oder berechne die Wahrscheinlichkeit, daß ein Luftballon der frei aufgehängt ist, durch einen zufällig in Summe mit einem Restvektor versehenen Wandstoß aller Moleküle um mehr als 1 Mikrometer ausgelenkt wird.
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
In meinem schon langen Leben habe ich gelernt, dass ich nicht immer alles berechnen muss, da ich mit Schätzen oft sehr gut liege. In diesem Fall kann ich es sogar sehr präzise schätzen: die mathematisch exakte Wahrscheinlichkeit ist etwas gößer als Null. 😛
Jaja... Die bösen Grünen... Am Ende werden sie noch die Physik verändern, nur um euch arme Spiessbürger zu ärgern...
Verbuddelt ruhig eure Hochspannungserdkabel für viel Geld und wundert euch dann warum das nicht sonrichtig funktioniert 😁
Erdkabel machen nur bei Hochspannungsgleichstromübertragung Sinn, weil da die kapazitiven Umladeverluste wegfallen. Ehrlich Leute, ihr solltet zumindest mal ein Was-ist-was Buch gelesen haben, wenn ihr über elektrische Energietechnik diskutieren wollt 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Jaja... Die bösen Grünen... Am Ende werden sie noch die Physik verändern, nur um euch arme Spiessbürger zu ärgern...Verbuddelt ruhig eure Hochspannungserdkabel für viel Geld und wundert euch dann warum das nicht sonrichtig funktioniert 😁
Erdkabel machen nur bei Hochspannungsgleichstromübertragung Sinn, weil da die kapazitiven Umladeverluste wegfallen. Ehrlich Leute, ihr solltet zumindest mal ein Was-ist-was Buch gelesen haben, wenn ihr über elektrische Energietechnik diskutieren wollt 😉
kuck doch welche I.... gegen das verbuddeln sind und welche gegen die hochspannungsleitungen alle von denen sind angeblich grün 😉 somit machen alle "grüne" die energiewende schneller kaputt als sie gekommen ist 😉 trotzdem würde ich genau die leute dazu zwingen sich komplett selber zu versorgen... dann wäre endlich ruhe damit.
@xmisterdx
Du Schlaumeier, ich bewundere Dich und Deine profunden E-Technik-Kenntnisse, besonders über diverse Formeln und Gleichungen.
Ja, ich bin zwar im Gegensatz zu Dir nur ein einfacher, diplomierter Elektroingenieur, so ein "armer Spießbürger" zwar auch nicht frei von Fehlern, habe aber immer noch keine Angst vor Erdkabeln!
Ich könnte Dich so mit Formeln zudecken, daß Du keine Luft mehr bekommst, mache das aber in einem "Jedermannforum" wie "Motortalk" bewusst nie.
Ich versuche immer nur kurz, klar und ehrlich , meine generelle Einschätzung nach jahrzehntelanger Berufserfahrung hier kund zu tun.
Mit "pseudowissenschaftlichem Gelabere und Halbwissen" und in die Diskussion geworfenen "Brocken" versuchen "Grüne" ständig alles zu blockieren, andere zu beeindrucken. Ruinieren seit Jahrzehnten den Fortschritt eines ganzen Landes. Am winzigen Vorbild Deutschland soll stets die übrige -dumme- Welt genesen.
Setz Dich auf den Friedhof mit einem Blumenstock und warte bist Du drankommst!
Da ist es sicher, da liegen meist keine Erdkabel!
Na dann fang schonmal an zu googlen, damit du auch genug Formeln zusammenbekommst 😁
So erfolgreich kannst du im Beruf wohl nicht sein, wenn wenn du nach jahrhundertelanger Berufserfahrung nicht weisst, dass man Hochspannunserdkabel unkompensiert nur über kurze Strecken verlegen kann und dass die Magnetfelder um diese Kabel nicht einfach verschwinden, nur weil sie 2 m unter der Grasnarbe liegen 😉
Aber was ich nun suf dem Friedhof soll... Da arbeite ich doch lieber, um deine Rente zu finanzieren? Die müsste ja bald fällig sein, wenn du schon Jahrzehnte in einer Firma Unsinn verzapfst. Der Alterstarrsinn hat ja auch schon eingesetzt 😁
Oder kommst du dann persönlich vorbei? Weil ich "dran" bin? Fragen über Fragen...
So und nun google erstmal deine Formeln. Vielleicht frage ich dich heute abend mal ab...
Zitat:
Und ein kurzer Einwurf sei noch gestattet:
Das FERNSEHEN hat IMMER RECHT 😉
Blödsinn was Du schreibst, wer hat genau das behauptet? Ich behaupte meist (RTL und Konsorten) das Gegenteil.
Momentan sieht die Situation betreffend "Energiewende" recht verfahren aus. Ich wuerde mal behaupten dass das Beispiel "Energiewende Deutschland" den Rest der Welt davon abschrecken wird sich auf solche, extrem teure, Experimente einzulassen.
Selbst Obama (nach Lippenbekenntnissen fuer eine gruene Zukunft) sagt: "Billige Energie ist das Fundament einer erfolgreichen Industriegesellschaft". 🙂
Gruss, Pete
Zitat:
Selbst Obama (nach Lippenbekenntnissen fuer eine gruene Zukunft) sagt: "Billige Energie ist das Fundament einer erfolgreichen Industriegesellschaft". 🙂
Aber sicher nicht das alleinige. Sonst wäre es wohl nicht möglich, dass in Detroit die Industrie derart abgewirtschaftet hat, während die Auto-Hochburgen auf der anderen Seite des Atlantiks (bei deutlich höheren Energiekosten) den Gipfel ihrer Leistungsfähigkeit erreichen. Naja, ausgenommen dort, wo GM das Sagen hat.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Aber sicher nicht das alleinige. Sonst wäre es wohl nicht möglich, dass in Detroit die Industrie derart abgewirtschaftet hat, während die Auto-Hochburgen auf der anderen Seite des Atlantiks (bei deutlich höheren Energiekosten) den Gipfel ihrer Leistungsfähigkeit erreichen. Naja, ausgenommen dort, wo GM das Sagen hat.Zitat:
Selbst Obama (nach Lippenbekenntnissen fuer eine gruene Zukunft) sagt: "Billige Energie ist das Fundament einer erfolgreichen Industriegesellschaft". 🙂
Fokussier deinen Blick aufs ganze Land, nicht Detroit. dann wirst Du feststellen das in den USA eine industrielle Renaissance statt findet und die Wirtschaft im Aufschwung ist. Wobei es vollkommen egal ist ob die neue Fabrik in den USA von VW, Lexus, Nissan, Ford, BASF, Krupp-Thyssen, Hitachi, Dong-Feng, Sany oder sonstwem gebaut wird
Wirtschaft ist ja nicht nur die Autoindustrie...
Nebenbei moechte ich gerne wissen wo Fiat, Renault, Peugeot, Seat oder Citroen "den Gipfel ihrer Leistungsfaehigkeit" erreichen.? 😁
Gruss, Pete
Fokussier deinen Blick aufs ganze Land, nicht Detroit. dann wirst Du feststellen das in den USA eine industrielle Renaissance statt findet und die Wirtschaft im Aufschwung ist.
Dein Wort in Gottes Gehörgang! Ich hab da noch ein paar alte Aktien von drüben.
Wirtschaft ist ja nicht nur die Autoindustrie...
Hast Recht!
Nebenbei moechte ich gerne wissen wo Fiat, Renault, Peugeot, Seat oder Citroen "den Gipfel ihrer Leistungsfaehigkeit" erreichen.? 😁
Stimmt auch. Die kommen mir schon lange nichtmehr in den Sinn, wenn ich an Autos denke
Zitat:
Ich wuerde mal behaupten dass das Beispiel "Energiewende Deutschland" den Rest der Welt davon abschrecken wird sich auf solche, extrem teure, Experimente einzulassen.
Auch der Dümmste ist zu etwas nutze: er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen...... 🙂
Gruß SRAM