Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Süddeutsche Zeitung, 31.01.2013, Weitere Anbieter erhöhen Preise Das Vergleichsportal Check24 hat ermittelt, dass in den ersten zwei Monaten 2013 die Strompreise bei 755 Grundversorgern steigen. Weitere werden folgen, sodass mehr als drei Viertel aller Versorger die Preise erhöhen. Auch die Gaspreise werden angepasst, Die Stromkosten für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 500 Kilowattstunden steigen damit um durchschnittlich 156 Euro pro Jahr.
und was kostet das nun jemand der mehr als die 500kWh im Jahr verbraucht 😉
Blödsinn ! Haben ne Null vergessen . Typisch für Leute , die etwas schreiben und keine Ahnung haben .
Gruß : Rostklopfer
Leider ändert das nichts an den 156 Euro pro Jahr........
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Hihi, das passiert öfter mal. Du bist scheinbar einer der wenigen die das bemerken 🙂
Die Anderen sagen nichts, weil sie es aufgegeben haben.
Ich sehe auch Vorteile: Wenn man mehr Geld für Strom ausgeben muß,
braucht man sich weniger Gedanken darüber machen, wie man sein restliches Geld ausgibt 😕
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Die Anderen sagen nichts, weil sie es aufgegeben haben.
das sicher auch 🙁
Handelsblatt, 01.02.2013, Eons Aktionäre müssen weiter leiden E.ON Die Aktionäre des Energiekonzerns E.ON haben es derzeit besonders schwer. Die Branche leidet unter schwierigen, politischen Rahmenbedingungen. Rund 70 Prozent hat die E.ON-Aktie in den vergangenen fünf Jahren verloren, besonders hart waren die letzten zweieinhalb Monate. Nachdem Vorstand Teyssen am 13. November die Prognose für 2013 kassiert hatte, fiel die Aktie bis heute um rund 24 Prozent auf knapp 13 Euro. Eine baldige Erholung ist nicht in Sicht. E.ON hat stark in Gaskraftwerke investiert, die heute kaum noch rentable zu betreiben sind.
Soviel zum Thema es werden Gaskraftwerke gebaut und den Energiekonzernen geht es gut dass es eine fette Dividende gibt, vorallem wenn man sich die Dividenden der Jahre davor so ansieht.
Neue Gaskraftwerke sind nicht rentabel. Das was rentabel ist sind Braunkohle und Kernkraft beides wird abgeschafft das eine bis 2022 das andere angeblich bis 2030, wenn es nach den grünen geht. Frage was passiert wenn 45% der sicheren Stromerzeugung in Deutschland fehlen und nur unzureichend nachgebaut wird? Richtig nichts im Sinne von keinem Strom oder Strom für teure Preise die weit weg von dem liegen was heute als teuer empfunden wird.
http://www.handelsblatt.com/.../7727326.html
Der Altmeier dreht so langsam durch:
Jetzt soll die Industrie für selbsterzeugten Strom für Eigenbedarf EEG Abgabe zahlen !
Was bitte soll das ?
Da versorgen wir uns selber und entlasten das Netz, ja, stabilisieren dies sogar wenns eng wird, und dieses Arschgesicht hat nichts besseres zu tun als uns dafür auch noch zur Kasse zu bitten !
Es ist definitiv besser im Ausland zu investieren ! Danke Herr Altmeier, Sie haben mich überzeugt !
Gruß SRAM
Na, was DA wohl alles gefunden wird?? Vielleicht erlebe ich es noch.
http://www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/557978
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
http://www.handelsblatt.com/.../7727326.htmlDer Altmeier dreht so langsam durch:
Jetzt soll die Industrie für selbsterzeugten Strom für Eigenbedarf EEG Abgabe zahlen !
Was bitte soll das ?
Da versorgen wir uns selber und entlasten das Netz, ja, stabilisieren dies sogar wenns eng wird, und dieses Arschgesicht hat nichts besseres zu tun als uns dafür auch noch zur Kasse zu bitten !
Es ist definitiv besser im Ausland zu investieren ! Danke Herr Altmeier, Sie haben mich überzeugt !
Gruß SRAM
Es ist doch ganz einfach:
Das schleichende Kaputtmachen des Industriestandortes Deutschland -auf allen Gebieten- geht ihm zu langsam.
Da musste er sich halt auch noch was neues zu Beschleunigung ausdenken ...
Ich hoffe, das mit dem verlinken des Asse-Berichtes klappt jetzt.
Bin gespannt, ob die Kosten dem Strompreis als neue "AERBA" (Atomenergierestmüllbeseitigungsabgabe) zugeschlagen werden.
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/minuten691.html
MfG RKM
.....45 Minuten ohne jedes Faktum: typischer Deutscher Journalismus !
( Das macht weltweit so schnell keiner nach 😉 )
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Ich hoffe, das mit dem verlinken des Asse-Berichtes klappt jetzt.Bin gespannt, ob die Kosten dem Strompreis als neue "AERBA" (Atomenergierestmüllbeseitigungsabgabe) zugeschlagen werden.
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/minuten691.html
MfG RKM
Das ist aber Krankenhausmuell also mussen die AOK Beitraege verdoppelt werden! 😛 😁 😁