Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Selbstverständlich wird dort wiederaufgearbeitet.
In dem Beitrag ging es doch um die dabei entstehenden Abfälle die in die Luft und in das Wasser abgeleitet werden.

Was mir auffiel: Die Grafik welche die Erhöhung der strahlenden Abfälle zeigte endete etwa 1999. Neuere Werte hat man nicht? Das ist unseriös!

Trotzdem, ich bin mittlerweile Atomkraftgegner.

Und wer nutzt dieses "wiederaufgearbeitete" Produkt ?
Es ist allein der Atommüll, der in Castoren zur Lagerung zurückkommt.
Das Wort Wiederaufarbeitung suggeriert doch eine "Wiederverwertung dieses Produktes, es wird aber nicht mehr verwertet!!!
Somit hatte sram in seinem Beitrag schon recht mit seinem Wort "Wideraufarbeitung",
was soviel wie "gegen" die Verwertung" aussagt. 😁😁
Vielleicht noch ein Link zur Klärung der "Wiederaufarbeitung
"Link

Das man als Betreiberkonzern so etwas schönredet ist wohl selbsterklärend!!😰

Gruß

Zitat:

Da wird schlicht nichts wiederaufgearbeitet, ist nur eine Worthülse !!!

Du redest irre.

Ein nicht unerheblicher Teil der Kernkraftwerke in Europa hat als Brennstoff wiederaufgearbeitetes Mischoxid aus eben diesen Aufarbeitungsanlagen.

Es findet also sogar ein erhebliches Recycling statt: bezogen auf die resultierende Energie etwa 80% !

........da wäre jedes andere Recyclingverfahren neidisch 😉

(und bevor du irgendeinen Blödsinn von dir gibst: ich habe selber schon PUREX gefahren und ausgelegt 😎 )

Gruß SRAM

Zitat Titan:
Reche doch mal mit mehr als 1-5€ pro kWh an Kosten für die Bereitschaft (egal ob genutzt oder nicht) + Steuern, das könnte für den einen oder anderen richtig teuer sein. (2500000kW*24h*1€=60.000.000€ am Tag + Steuer die der Staat noch drauf schlägt)

1-5 Euro pro KWh - liest sich wie :ein VW UP kostet zwischen 10.000 und 50,000,-
Letztes Jahr hat die gesamte Kaltreserve 150 Mio gekostet (mehrmals abgerufen).
Dafür wurden aber auch KKW heruntergefahren.

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...
Hier: TenneT zapft Kaltreserve an

2500 MW ist die max. mögliche Menge. Abgerufen wurden 1.000 MW

Zitat SRAM:
Das sind mehr als 10% zur Stabilisierung und von der benötigten Gesamtleistung 4 bis 6%.

Bei 90.000 MW gesichert sind es bei 1.000 MW abgerufene Kaltreserve gerade 1,11 % oder 11 Promille

Warum seid Ihr Grünen eigentlich nicht in der Lage auch nur die einfachsten technischen Zusammenhänge zu begreifen ?

Nur weil ich Atomkraft hasse, bin ich nich lange kein Grüner (o.k., manche Zusammenhänge sind für einen Laien schwer zu begreifen. aber hier werden sie geholfen😁)

Paradox finde ich, dass im Norden Strom verkauft wurde, und im Süden wird Strom an Österreich verkauft, gekauft, und aus der Kaltreserve abgerufen (ja, ich weis, es liegt am Netz).

MfG RKM

Ähnliche Themen

Sonst immer auf ökonomische Verhältnisse fixiert, aber das wird dann komplett ausgeblendet
wenn es um die eigene festgefahrene Meinung geht.
Du weißt doch genau, dass der sich noch anschließende Prozess des Anreicherns usw. nicht wirtschaftlich ist, und somit auch nur 1% für MOX Brennstäbe wiederverwendet wird. (sind auch nicht überall zugelassen, Stichwort Plutoniumanteil)
Reaktor 3 in Fukushima enthielt zb. eine unerheblich geringe Menge an MOX Brennelementen, die aber die Gefährlichkeit bei Unfällen aufgrund PU Anteil weit erhöhen!

Gruß

Jetzt steht er neben sich, der Altmaier. Man hätte ihn nicht rauslassen sollen.

Zitat:
„Energie-Soli“ für Ökostrom-Betreiber

Erstmals sollen nach Altmaiers Konzept auch die Besitzer bestehender Ökostrom-Kraftwerke zur Kasse gebeten werden: Mit einem „Energie-Soli“ müssen sie für eine gewisse Zeit auf Teile der Vergütung verzichten. Dies soll laut Altmaier rund 300 Millionen Euro bringen. Zudem soll die Industrie wieder stärker an den Kosten der Ökostromförderung beteiligt werden. Ausnahmeregelungen werden beschnitten und die Mindestumlage erhöht. Wer Ökostrom selbst verbraucht, und daher bisher die Umlage nicht zahlen musste, soll nun auch an ihr beteiligt werden.

Noch mal zum langsamlesen:
Wer Ökostrom selbst verbraucht, und daher bisher die Umlage nicht zahlen musste, soll nun auch an ihr beteiligt werden.

Wer will das kontrollieren.

Muss man denmächst Müllgebühren bezahlen, wenn man kompostiert??
Oder Mineralölsteuer, wenn man Fahrrad fährt??
Gibt es demnächst Ökosoli auf Regenwasserversickerung??

Die spinnen, die Schwarzen.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


1-5 Euro pro KWh - liest sich wie :ein VW UP kostet zwischen 10.000 und 50,000,-
Letztes Jahr hat die gesamte Kaltreserve 150 Mio gekostet (mehrmals abgerufen).
Dafür wurden aber auch KKW heruntergefahren.

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...
Hier: TenneT zapft Kaltreserve an

2500 MW ist die max. mögliche Menge. Abgerufen wurden 1.000 MW

Zitat SRAM:
Das sind mehr als 10% zur Stabilisierung und von der benötigten Gesamtleistung 4 bis 6%.

Bei 90.000 MW gesichert sind es bei 1.000 MW abgerufene Kaltreserve gerade 1,11 % oder 11 Promille

Warum seid Ihr Grünen eigentlich nicht in der Lage auch nur die einfachsten technischen Zusammenhänge zu begreifen ?

Nur weil ich Atomkraft hasse, bin ich nich lange kein Grüner (o.k., manche Zusammenhänge sind für einen Laien schwer zu begreifen. aber hier werden sie geholfen😁)

Paradox finde ich, dass im Norden Strom verkauft wurde, und im Süden wird Strom an Österreich verkauft, gekauft, und aus der Kaltreserve abgerufen (ja, ich weis, es liegt am Netz).

MfG RKM

2400MW müssen bereit gehalten werden und das kostet egal ob abgerufen oder nicht. letztes jahr waren 1300MW Kaltreserve die bezahlt werden mussten. Und je nach Kraftwerk das bereit gehalten wird kostet das in dem Preisbereich je nachdem wieviel Kraftwerke bereit gehalten werden müüsen dieses Jahr fast das doppelte und da zahlt man die ganze zeit die Reserve egal ob täglich 0MW, 50MW oder 2400MW abgerufen werden. Kleiner unterschied und da dieses Jahr mehr Kaltreserve nötig ist muss man auch mehr bezahlen und es werden noch ältere unwirtschaftlicherer Kraftwerke bereit gehalten und das kostet dann die preisspanne.

um es mit Autos auszudrücken ein VW Lupo braucht für 100km 3l diesel das kostet 4,2€ ein alter Panzer braucht für 100km 340L und das kostet halt 476€.

und je Mehr Kaltreserve man braucht, umso mehr "Panzer" hat man dabei. Ich freue mich schon auf die nächste Strompreiserhöhung und auf die Bundestagswahl 2013.

Verfahrenes Problem mit der Kaltreserve verstanden.
Auf die Nächste Wahl freu ich mich auch.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Wer Ökostrom selbst verbraucht, und daher bisher die Umlage nicht zahlen musste, soll nun auch an ihr beteiligt werden.

Wer will das kontrollieren.

Jeder Steuerzahler muss sich durch den Steuergesetzdschungel kämpfen und alles freiwillig angeben was für das Finanzamt interessant sein könnte. Dann muss er seine Unterschrift drunter setzen und landet ev. im Gefängnis wenn man ihm was am Zeug flicken kann.

Der "Schwarzstromverbraucher" hat für seine Anlage schließlich Geld vom Steuerzahler bekommen, das Ablesen eines Stromzählers sollte da schon zumutbar sein.

Kontrolliert muss das nicht ständig werden, es reicht die Androhung von z.B. einem Tag Haft pro hinterzogener kWh.😛

Der "Schwarzstromverbraucher" hat für seine Anlage schließlich Geld vom Steuerzahler bekommen, das Ablesen eines Stromzählers sollte da schon zumutbar sein.

Nein, er bekommt das Geld des Steuerzahlers erst, wenn er die KWh ins Netz steckt (noch).
Nutzt er die KWh selbst, z. B. um sein E-Auto zu betanken, hat er bisher nichts bezahlt, demnächst schon (??).
Hier schleßt sich der Kreis.
Fazit:
E-Autofahren mit selbsterzeugten Strom wird teurer.
(nach Altmaier)
Der selbsterzeugte Strom kommt von der Sonne, kostet er denmächst Geld, sind Sonnenstrahlen nicht mehr umsonst.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Nein, er bekommt das Geld des Steuerzahlers erst, wenn er die KWh ins Netz steckt (noch).
Nutzt er die KWh selbst, z. B. um sein E-Auto zu betanken, hat er bisher nichts bezahlt, demnächst schon (??).

Die Anlage ist so kalkuliert dass sie sich durch das Geld der anderen Steuerzahler bezahlt macht und dann sogar Gewinn abwirft.

Wieso soll das in Ordnung sein (wird zur Zeit halt geduldet) wenn jemand sein Auto mit unbesteuertem "Schwarzstrom" betankt.
Das Schwarzbrennen von Schnaps aus eigenen Zwetschgen wird schließlich auch als Steuerhinterziehung geahndet.

@celbrator: Vollrechnung mit ausführlicher Rechnung des Brennstoffes

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Nein, er bekommt das Geld des Steuerzahlers erst, wenn er die KWh ins Netz steckt (noch).
Nutzt er die KWh selbst, z. B. um sein E-Auto zu betanken, hat er bisher nichts bezahlt, demnächst schon (??).
Die Anlage ist so kalkuliert dass sie sich durch das Geld der anderen Steuerzahler bezahlt macht und dann sogar Gewinn abwirft.

Wieso soll das in Ordnung sein (wird zur Zeit halt geduldet) wenn jemand sein Auto mit unbesteuertem "Schwarzstrom" betankt.
Das Schwarzbrennen von Schnaps aus eigenen Zwetschgen wird schließlich auch als Steuerhinterziehung geahndet.

Ja Du hast ja Recht.

Verdammt.

https://www.google.de/url?...

Dann wird es sich auch über kurz oder lang nicht lohnen den Strom selbst herzustellen.
Sollte es jetzt kein Gesetz geben, wird eins geschaffen, egal wer an der Regierung ist.

Wahrscheinlich muss der Bauer fürs selbst gebackene Brot für seine Familie demnächst Geldwerten Vorteil entrichten, uns SRAM fürs selbstgeschlagene Kaminholz einen Holzausgleichssolidaritätszuschlag.

Es ist zum kotzen in Deutschland zu leben.

😁 Reachstaker , ist bei Euch noch ein Platz frei in den States??, ich komme. Einen Colt darf ich dann auch tragen. 😁

MfG RKM

Irgendwann wird man dann sicher den versteuerten Strom rot einfärben, damit man ihn bei Kontrollen vom grünen, selbstgebrannten (oder geblasenen) unterscheiden kann.

Gar nicht nötig: durch die Verordnung, nur noch Fernablesbare Zähler (Internetfähig) bei Neubauten zuzulassen, ist der totalen Überwachung sowieso Tür und Tor geöffnet.

(Allerdings wird das Teil bei mir nach Installation andauernde und unerklärliche Kommunikationsfehler entwickeln, die der Stromvertreiber nur sehr schwer und immer nur temporär beseitigen kann 😉 )

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen