Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Stand zur Zeit in Deutschland ist die meisten zahlen ein paar Cent mehr als sie müssten - weil ihnen der Stromnpreis halt noch egal ist - für die paar Euro lohnt es sich offentlich noch nicht ein paar Minuten Zeit zu investieren.... soooo kritisch ist der Strompreis 😁 😁

Wäre der Strompreis den Leuten wichtig würden sicher mehr zu günstigeren Anbietern wechseln.

Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) werden wir 2040 96TWh und 2050 jedes Jahr 142TWh importieren müssen und bis dahin werden EE auch nicht eigenkostendeckend arbeiten können. Da sind die verantwortlichen für das Schlamassel schon längst unter der Erde ich hoffe sie werden postum noch ausgegraben und zerhackt und gevierteilt...

Zitat:

.....ein paar cent.......

Klingt harmlos !

SOLL harmlos klingen !

Klingt ganz anders wie:

Zitat:

Zahlen das Doppelte dessen was sie ohne den Ökowahn zahlen müßten !

Stimmt aber beides 😉

Gruß SRAM

Hallo,
man kann die EE schön als Sündenbock hinstellen, aber die eigentlichen Hauptverursacher für die hohen Preise sind die "großen Abzocker"
Man gibt die gesunkenen Einkaufspreise nicht weiter.
Link:
http://www.welt.de/.../...den-zahlen-drei-Milliarden-Euro-zu-viel.html

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,
man kann die EE schön als Sündenbock hinstellen, aber die eigentlichen Hauptverursacher für die hohen Preise sind die "großen Abzocker"
Man gibt die gesunkenen Einkaufspreise nicht weiter.
Link:
http://www.welt.de/.../...den-zahlen-drei-Milliarden-Euro-zu-viel.html

Gruß Alex

Richtig man muss ja die politischen Verluste auch wieder einfahren. Da aber alle Stromanbieter betroffen sind auch die EE heißt es dass die ganze Branche Gewinne mitnimmt die sie irgendwie mitnehmen kann... und somit sind die die keine Verluste eingefahren haben durch die Energiewende und trotzdem in den Preisen nicht sinken noch viel Schlimmer. Da aber die Börsenpriese nicht die wahren Marktpreise wiederspiegeln da man Stom nicht in den Umfang speichern kann wenn er günstig ist. Sagt aber auch keiner. Der wirklich Große Abzocker sind nicht die großen vier sondern die Politik 😉

Zitat:

Man gibt die gesunkenen Einkaufspreise nicht weiter.

Der EEG Strom wird garnicht an der Börse gehandelt, sondern

muß

von den Netzbetreibern zu den weit überhöhten EEG Entgelden eingespeist werden.

Und wenn der Börsenpreis von beispielsweise 70 €/MWh auf 68 €/MWh fällt, aber der erzwungene mittlere Einspeisepreis von Solarstrom gegenwärtig 270 €/MWh beträgt, dann nützt dir als Endverbraucher der gesunkene Börsenpreis garnix..........

Im Herbst wird dank erneuter überzogener Solarförderung wieder eine Preiserhöhung von ca. 30 €/MWh anstehen.............

Viel Spaß in Ökotopia 🙂

Gruß SRAM

Politiker leben im allgemeinen auf "Wolke 7" mit selbsgenehmigten Einkünften und Nebeneinkünften, die kein "Normalsterblicher" wegen seiner Tränen in den Augen mehr überblicken kann.
Und werden obendrein für ihre "Leistungen" von allen Seiten hoffiert.
Somit verstehen die auch nicht, warum sich manche Leute wegen dieser lächerlichen "Peanuts" überhaupt aufregen.

Mich regen Preissteigerungen inzwischen aber auch nicht mehr auf, bin fein raus:
Habe ja schon eine Rentenanpassung über 0,00 Euro erhalten ...

Ich bin gespannt auf die nächsten Wahlen...

Kameraden, da muesst ihr durch!!!

Sovello endgültig aus

Q-Cells nach Korea verkauft

Solar in Deutschland ist tot.

Wie lange wollt Ihr noch das tote Pferd mit Subventionen füttern ?

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich bin gespannt auf die nächsten Wahlen...

Die wurden aus Kostengruenden gestrichen, das Geld wird in die "Energiewende "investiert" 😛

Naja *g* Was bitte soll denn bei den nächsten Wahlen passieren?

Wir haben aktuell mit CDU/FDP die am ehesten Kernkraftwerksfreundliche Regierung - alle anderen Konstellationen sind eher noch stärker für EE

Meint ihr mit SPD/Grünen kommt die Kernkraft wieder und EE wird abgeschafft? 😁

Solange "die Deutschen" ihren Stromanbieter nicht wechseln, weil das ~ 5 Minuten Zeit beansprucht, denke ich mal, ist der Strompreis noch relativ unkritisch, oder nicht?

ich weiß nicht warum ich wechseln sollte ich hab schon den günstigsten 😉

Das Wechseln braucht nicht nur 5 Min. Vergleiche anstellen braucht mindestens 10x solange.
Außerdem muß man auch danach ständig am Ball bleiben!

Da werden z.B. -beim gleichen Anbieter- irgenwann neue günstigere Verträge angeboten, von denen man nichts erfährt.
Der alte, ungünstigere Vertrag läuft still "ewig" weiter.
Erst auf Anfrage erhält man den günstigeren neuen Vertrag auch als "Altkunde".

Mir nach Check meiner Jahresrechnung passiert, machte 300 € im Jahr aus...

Wenn man dazwischen Essen geht, das Auto wäscht, einen Film anschaut, den Eiffelturm 1:1 aus Zahnstochern nachbaut vielleicht 10x so lange 😁 😁

Ansonsten liefern die Vergleichsportale - auch mit Filter gegen etwas "naja" Angebote - die Ergebnisse doch schnell.

Ohne Vorkasse, ohne/mit Willkommensbonus-Einrechnung, Preisgarantie über Vertragslaufzeit - fertich.

Verivox...

Aber neutral sind sie alle nicht, deshalb auch die unterschiedlichen Ergebnisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen