Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
vom 15.08.2012
Der Tagesspiegel, 15.08.2012, RWE streicht mehr als 10 000 Stellen Sparmaßnahmen bei RWE Zusätzlich zu 8000 Arbeitsplätzen, die bereits abgebaut werden sollen, streicht RWE nun weitere 2400 Stellen. Mit weiteren Sparmaßnahmen will der Vorstandsvorsitzende Peter Terium den Gewinn um eine Milliarde Euro im Jahr erhöhen. Die Zahlen 2012 liegen unter den Erwartungen der Börse auf Vorjahresniveau. Grund seien die Nachwirkungen des Atomausstiegs. Die Welt, 15.08.2012, Energiekonzem verschärft sein Sparprogramm zu: Sparmaßnahmen bei RWE
Wieder mal weniger Arbeitsstellen durch die Energiewende 😉 Achso der Grund darf ja nicht die Energiewende sein. Nennen wir es Arbeitsplatzverluste durch Terrorismus
Die Welt, 15.08.2012, Ökostrom: Industrie zieht vor Gericht Textilindustrie gegen Ökostrom-Umlage Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie klagt vor drei deutschen Landesgerichten gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Auf Deutschland komme "eine unkalkulierbare Kostenlawine" aufgrund der Umstellung auf alternative Energien und der dazugehörigen Umlage für die Industrie zu, so Wolf-Rüdiger Baumann, der Hauptgeschäftsführer des Verbandes. Handelsblatt, 15.08.2012, EEG-Rebellen wollen nicht länger für Öko-Strom zahlen zu: Textilindustrie gegen Ökostrom-Umlage Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.08.2012, Textilbranche will Ökostrom-Umlage kippen zu: Textilindustrie gegen Ökostrom-Umlage Financial Times Deutschland, 15.08.2012, Industrie bekämpft Ökostromförderung zu: Textilindustrie gegen Ökostrom-Umlage Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.08.2012, Billiger wird's nicht zu: Textilindustrie gegen Ökostrom-Umlage
Ich bin voll dafür wir klagen einfach alle 😉
Berliner Morgenpost, 15.08.2012, Experten warnen vor den massiven Kosten der Energiewende Steigende Strompreise Immer mehr Experten warnen vor einem Strompreisanstieg aufgrund der Energiewende, der vor allem die Verbraucher und die deutsche Industrie treffen werde. Den Sorgen von EU-Kommissar Günther Oettinger schließt sich Jochen Flasbarth, der Präsident des Umweltbundesamts, an. "Niemand darf durch die Stromrechnung arm werden", sagt er im Interview. Die Welt, 15.08.2012, "Niemand darf arm werden" zu: Steigende Strompreise Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.08.2012, Stromverbraucher sollen für Netze vor der Küste haften zu: Steigende Strompreise Tageszeitung, 15.08.2012, Feindliche Übernahme zu: Steigende Strompreise
Jeder mit Sachverstand wusste das schon weit vor dem 06.08.2011.... Naja man sieht wer Sachverstand hat und wer nicht
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.08.2012, Netzagentur eröffnet Verfahren gegen Tennet Tennet und Netzausbau Die Bundesnetzagentur hat ein Missbrauchsverfahren gegen den Netzbetreiber Tennet eingeleitet, aus dem sich hohe Schadenersatzforderungen ergeben können. Tennet sehe sich aufgrund der finanziellen Lage nicht imstande, den notwendigen Netzausbau in kürzester Zeit umzusetzen und riskiere damit die Lizenz.
Jetzt soll etwas bestraft werden was rein technisch gesehen nicht zu schaffen ist in der Vorgabezeit.... Auch wenn das Geld zur Verfügung stehen würde.... Ich weiß der Sachverstand fehlt da den meisten leuten...
Zitat WHornung:
Äh ja klar dann ist wohl auch Mehrwertsteuer, Flugsteuer, Kapitalertragssteuer, Tabaksteuer, Energiesteuer verfassungswidrig.... 😁 😁 bis auf die EK richtet sich keine Steuer nach Einkommensverhältnissen oder Vermögensverhältnissen auch da zahlt der Milliardär das gleiche wie der Obdachlose.
Der Milliardär zahlt für sein Auto mehr Mehrwertsteuer als der Angestellte. Garantiert. Der Obdachlose garkeine, weil er eine Adresse braucht, um ein Auto zuzulassen.
Tabaksteuer zahlt nur der, der raucht.
Ich zahle keine Kapitalertragsteuer (gibt es auf Hypotheken nicht🙄)
ABER: Bei der Kilowattstunde hat man keine Wahl zu sagen -Nö, ist mir zu teuer, ich kaufe eine andere- (wenn man schon den günstigsten Anbieter hat, und der Kühlschrank und andere Geräte AAAA++++ besitzen)
MfG RKM
Zitat Titan1981:
Wieder mal weniger Arbeitsstellen durch die Energiewende 😉 Achso der Grund darf ja nicht die Energiewende sein. Nennen wir es Arbeitsplatzverluste durch Terrorismus
😁😁😁 Ja, ja, habe verstanden🙂🙂
Was für ein Bericht. 8.000 + 2400 = mehr als 10.000
Im Bericht selbst steht nicht, an welchen Stellen und aus welchen Gründen im Betrieb abgebaut wird.
Steht nur was von Sparmaßnahmen drin.
Ich nehme an, Du hast Insiderwissen, wenn Du behauptest: es ist die Energiewende.
Dagegen komme ich natürlich nicht an.
Kann auch sein, dass bei RWE die Stromkosten in den Büros sowas von hoch sind.
Terrorismus ist richtig. Wenn die Aktionäre sagen: Wir wollen Dividende, wird Terror auf den Vorstand ausgeübt und auch mal aus Sparmaßnahmengründen entlassen.
SCHADE DASS WIR KEINE WELT 2.0 ZUM VERGLEICH HABEN
MfG RKM
und aus dem grund wird jetzt Deutschland 1.0 kaputt gemacht um zu schauen wie man es nicht macht 😉
Nur gut dass ich an meiner eigen Welt bastel und jetzt noch so viel wie möglich aus der Welt 1.0 heraus hole was ich davon brauchen kann. Dafür werde ich auch noch gefeiert als Held. Nach dem Reset wird man sehen wer zu den gewinnern gehört und wer zu den verlieren. Mittlerweile kann ich sagen ich zähle nicht zu denen die hier drauf zaheln werden und auch in Zukunft mehr bekommen werde als ich geben muss.
Ähnliche Themen
Zitat: "und auch in Zukunft mehr bekommen werde als ich geben muss."
Täusch dich da nicht: wenn erst der Mob durch die Strassen zieht, ist niemand mehr sicher..........
Gruß SRAM
Nicht mal in Ländern in denen Leute täglich zu tausenden verhungern während andere gleichzeitig zig Milliarden horten zieht der Mob durch die Strassen - die Wahrscheinlichket der extremen Proteste nimmt ja ab je mehr die Leute mit Überleben beschäftigt sind - sieht man ja sogar im Streikland Griechenland - die meisten Proteste gab es am Anfang - inzwischen obwohl sich die Lage durchaus verschärft hat ist es ruhiger.
Eine Verpflichtung sich an den Strom anschliessen zu lassen gibt es in Deutschland nicht - lediglich Wasser/Abwasser und Müll sind Pflicht.
Dass man etwas mehr Industriebetriebe von den EE abgaben befreien muss kann ja gut sein - denke dass man das auch anpassen wird, hat man ja dieses Jahr doch auch gemacht. Denke das das bei steigenden EE Anteil auch der Fall sein wird.
======
http://www.reuters.com/.../...dation-toilets-idUSBRE87E01K20120815?...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
und aus dem grund wird jetzt Deutschland 1.0 kaputt gemacht um zu schauen wie man es nicht macht 😉Nur gut dass ich an meiner eigen Welt bastel und jetzt noch so viel wie möglich aus der Welt 1.0 heraus hole was ich davon brauchen kann. Dafür werde ich auch noch gefeiert als Held. Nach dem Reset wird man sehen wer zu den gewinnern gehört und wer zu den verlieren. Mittlerweile kann ich sagen ich zähle nicht zu denen die hier drauf zaheln werden und auch in Zukunft mehr bekommen werde als ich geben muss.
Diese Lebenseinstellung finde ich verwerflich. Wenn danach jeder handelt, geht das nicht lange gut ...
Richtig, aber die Politik handelt schon lange danach. Also warum sollte ich dann nicht das selbe machen, anstatt einer derjenigen zu sein die zum Schluss die A-Karte haben? Jeder Politiker bringt seine Schaafe ins trockene, wenn das noch keinem aufgefallen ist. Zugeben wird das natürlich keiner 😉
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
So isser der selbstherrliche Titan 🙁
(Trotz Ignorebutton muss ich das lesen, wenn er zitiert wird)
Nicht selbst herrlich wohl nur schlauer als andere wie man sieht ist genau das eingetreten was ich schon vor dem 06.08.2011 gesagt hatte... und so ist die Welt hart und grausam trotz ignorebutton kann man mich lesen ist doch schön 😉
Der Umbau der KE von EkSt auf KapSt bringt mir auch ein paar zehntausende jährlich zusätzlich netto - ohne dass ich dazu irgendwas machen müsste - weder ein zusätzliches Risiko eingehen noch 1 Sekunde mehr Zeit investieren nicht mal aus dem Bett aufstehen 😁
Und das sind Mehreinnahmen die man geschenkt bekommt ohne irgendeine geartete Gegenleistung - das ist dann schon eher verrückt
Und bezahlen tut das natürlich auch der Steuerzahler - und da geht es insgesamt um ganz andere Dimensionen bei 5 Billionen (bekannter) Anlagevermögen und dem Grenzsteuersatzprinzip.
Die paar Euro EE-Kosten hin oder her - das ist nicht das, was die Belastung für den Steuerzahler wirklich ausmacht - wenn man die tatsächlichen Probleme mal in den Angriff nehmen würde. Klar kann man auch 5 Jahre 10 Stunden am Tag beim Oldtimer den Vergaser einstellen - aber solange der Tank 5 große Löcher am Boden hat wird das den Grundverbrauch auch nicht wesentlich beeinflussen 😁
EE ist eine im Vergleich recht kleine Mehrbelastung, das Problem ist die seit Jahrzehnten bestehende Grundbelastung - dass man, zumindest im Angestelltenverhältnis - bis August NUR für den Staat arbeitet ist das Problem - EE Zuschlag bewirkt nur, dass man halt statt bis zum 3. August 14:00 Uhr nur für den Staat gearbeitet hat das am 3. August bis um 14:10 tut....oder auch meinetwegen 17:00 je nach Stromverbrauch und Verdienst.
Das tatsächliche echte Problem ist aber der August! Vielleicht isses ja auch nur Mitte/Ende Juli aber die Dimension/Relation passt ja trotzdem.
In der aktuellen Bauen & Renovieren wird ein Heimspeichersystem für Solar vorgestellt:
Allerdings basierend auf voll recyclebare Bleiakkus trotzdem...
24 kwh Brutto-Speicher mit 1 kwh / Akku
Leistungsgarantie 10 Jahre auf Akkus (75%)
Ersatzakkukosten 1.000 Euro = dann 20 Jahre 75% Leistungsgarantie
System-Gesamtkosten (natürlich ohne Solaranlage 😁 ) werden mit 7.000 Euro angegeben (+ 1.000 nach 10 Jahren für alle 24 Ersatzakkus zusammen, wenn man die Leistungsgarantie für 20 Jahre will)
Es kommt zumindest etwas Bewegung in den Heimspeichermarkt.
Um mal bei der SRAM Rechnung zu bleiben gilt damit für das obige Solon System
*Guttenberg Start * ------------------------------------------------------
9.000 Euro(1) / 12 kWh / 1 roundtrip pro Tag / Lebensdauer 20 Jahre ( 2 x 10 )
--> 9.000 Euro * (3% Zins + 5%Abschreibung) = 720 Euro
--> 365 roundtrips pro Jahr --> 4.400 kWh/a
--> Zusatzkosten für jede gespeicherte kWh: 16 Cent..... (aber auch hier muss man später die erzeugte kwh mit dem Strompreis verrechnen!)
*Guttenberg Ende * ---------------------------------------------------------
1) 9.000 = 8.000 Hardware-Kosten (inkl 1x Akkuwechsel) + 1.000 für Installationskosten
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Energiesparen war Gestern😁😁
..und alles wird gut die dritte.
Neue Heilsbringer aus Österreich mit ??kalter Fusion?? -hatten wir schon vor ein paar Jahren-
Bitte, Bitte nicht ernstnehmen
http://www.google.de/url?...MfG RKM
Ist das Thema
Kalte Fusion/LERN/E-catein Tabuthema ??
Ist die Reputation /der gute Ruf gefährdet, wenn man was dazu sagt??
Das Internet brummt zur Zeit zu diesem Thema / Die Presse schweigt.
MfG RKM