Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

In 1965, the nuclear core of the icebreaker experienced a 60% meltdown, the remains of which were dumped in Tsivolki Bay, and a second incident in 1967 required the removal and replacement of all three reactors on board the ship. However, the Lenin continued to operate until it was decommissioned in 1989.

Bei der überragenden Zuverlässigkeit darfs auch nicht mehr kosten 😉

Gruß SRAM

Hallo,
es findet wohl in Japan auch ein schnelles Umdenken zur friedlichen Nutzung der Atomernergie im Gedenken an Hiroshima uns Nagasaki statt.
Link

Zitat aus dem Beitrag:
"Es ist durchaus möglich, dass noch einige der verbliebenen 50 Atomreaktoren in Japan erneut ans Netz gehen, aber das wird wohl kein Dauerzustand sein."

Die Bevölkerung merkt dort jetzt, dass die Beeinträchtigungen des Atomunfalls im Nachhinein nicht schnell beseitigt werden können.
Aber der Bevölkerung wird Bedenkenlosigkeit im Umgang mit der Strahlung vorgegaukelt!

http://www.tagesschau.sf.tv/.../...-Fukushima-Badefreuden-nach-dem-GAU

Alx

Immer mehr Flüssigbatterien (Redox flow Batterien) kommen zum Einsatz, um die Wind- und Sonnenenergie zu speichern.

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

http://wirtschaft.t-online.de/.../index

Hmmm.......

.....läßt sich gegenwärtig einfach rechnen:

18.000 Jobs

werden mit

18.000.000.000 Euros pro Jahr gefördert.

d.h. 1 Mio.Euro werden pro Jahr verbrannt um nur einen Job in der Solarbranche zu sichern ! 😰

........Deutschland ist irre !

Vorschlag: wir zahlen jedem der Beschäftigten eine Abfindung von 1 Mio.€, machen alles platt und stoppen die Förderung.

Reingewinn nach dem ersten Jahr: 18 Mrd./a ---> leicht verdientes Geld 😉

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Weil es eher in diesen Thread hingehört, hab ich folgendes aus einem anderen Thread übernommen

Ab 2011 nur noch 29 Cent für 1 KWH

http://www.google.de/url?...

 

Versteuern muss man den Verkauf auch

http://www.google.de/url?...

 

Und dann dieaktuellen Fakten zu PV in Deutschland (seeehr informativ)

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Die alten Anlagen bekommen m.W. weiterhin 45 Cent. 20 Jahre garantiert, wenn ich mich recht erinnere...

helmuth du erinnerst dich richtig. Bei den älteren Anlagen wird volle 20 Jahre der Abnahmepreis garantiert und da sich meine Anlage weit früher abbezahlt ist als berechnet (höherer Ertag/a) spült das zusätzlich Geld in die Taschen.

Hallo,
als Anreizprogramm zum Installieren einer PV Anlage hat man am Anfang natürlich hohe Einspeisevergütungen gezahlt. (Hätte sonst niemand gemacht, die Finanzierung der Anlage trägt man ja schließlich selbst)
Dies haben in den Jahren 2005/06/07 aber auch nur relativ wenige genutzt, da ja eine gewisse Unsicherheit gegenüber dieser neuen Technologie bestand.
Die Vergütung bei Neuerrichtung sank dann pro Kalenderjahr jeweils um moderate 5% !

Die weiteren Effekte auf Preisbildung und Auswirkungen auf den Umbau des Energiesystems sind hier nachzulesen:
"Aktuelle Fakten zur PV in Deutschland" Fraunhofer ISE vom 27.07.2012 nachzulesen.

http://www.ise.fraunhofer.de/de/daten-zu-erneuerbaren-energien

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,
als Anreizprogramm zum Installieren einer PV Anlage hat man am Anfang natürlich hohe Einspeisevergütungen gezahlt. (Hätte sonst niemand gemacht, die Finanzierung der Anlage trägt man ja schließlich selbst)

Stimmt so nicht ganz die Fianzierung trägt zumindest bei mir die Bank ich habe 0€ aus der eigenen Tasche bezahlt. Die Bank war ganz gierig darauf das zu Finanzieren auch ohne Eigenkapital von meiner Seite.

Sicher trägts Du das Risiko der Finanzierung !! Oder hast Du den Kredit nicht unterschrieben?
Schließlich will die Bank auch noch eine zus. Sicherheit von Dir, bei Zahlungsausfall!!
Das funktioniert nicht wie bei einem Auto, daß der Brief im Banksafe liegt!

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


Bei den älteren Anlagen wird volle 20 Jahre der Abnahmepreis garantiert und da sich meine Anlage weit früher abbezahlt ist als berechnet (höherer Ertag/a) spült das zusätzlich Geld in die Taschen.

Dazu müsste die ganze Anlage aber 20 Jahre völlig störungsfrei ohne jede "Wartungskosten" laufen 😕

Zinsen und Zinseszinsen gäbe es aber auch ganz einfach auf der Bank für das viele eingesetzte Geld.
Und am Schluß hat man da noch sein ganzes Geld+Zinsen zur freien Vefügung 🙂

Oder mit PV nix bis wenig Geld aus dem bisschen "Stromgewinn" nach vielleicht 15 Jahren.
Dafür muß man aber irgendwann seinen "Schrott" auf dem Dach -teuer- d.h. fachgerecht entsorgen 🙁

Also höchstens ein Nullsummenspiel mit viel Aufwand für Nichts ?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von titan1981


Bei den älteren Anlagen wird volle 20 Jahre der Abnahmepreis garantiert und da sich meine Anlage weit früher abbezahlt ist als berechnet (höherer Ertag/a) spült das zusätzlich Geld in die Taschen.
Dazu müsste die ganze Anlage aber 20 Jahre völlig störungsfrei ohne jede "Wartungskosten" laufen 😕

Zinsen und Zinseszinsen gäbe es aber auch ganz einfach auf der Bank für das viele eingesetzte Geld.
Und am Schluß hat man da noch sein ganzes Geld+Zinsen zur freien Vefügung 🙂

Oder mit PV nix bis wenig Geld aus dem bisschen "Stromgewinn" nach vielleicht 15 Jahren.
Dafür muß man aber irgendwann seinen "Schrott" auf dem Dach -teuer- d.h. fachgerecht entsorgen 🙁

Also höchstens ein Nullsummenspiel mit viel Aufwand für Nichts ?

Einige von uns kommen in das Alter, wo die Lebensversicherungen ausgezahlt werden (bei mir 2017😁)

Was tun??

- Hypothek tilgen?? nee, nicht bei 3% auf 5 Jahre und 3% Inflation
- Auf die Bank bringen ist noch schlimmer
- Einen neuen Hybriden kaufen?? -ich weis nicht
- PV mit Speicher?? joah, auch wenn es 2017 keine Förderung mehr gibt. Ersparnis pro nicht verbrutzelte KWH dann 70 Cent😮
- Baden-Baden , Las Vegas um alles auf rot zu setzen??
- Weltreise, bis das Geld alle ist ??(reicht dann für´s Taxi bis zum Flughafen)
- Kreuzfahrt?? -Kamener Kreuz-Dortmunder Kreuz-Westhoferer Kreuz-Bochumer Kreuz
- Motorradmuseum mit Rockcafe aufmachen Yeah😎

🙂MfG RKM🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Dazu müsste die ganze Anlage aber 20 Jahre völlig störungsfrei ohne jede "Wartungskosten" laufen 😕

Zinsen und Zinseszinsen gäbe es aber auch ganz einfach auf der Bank für das viele eingesetzte Geld.
Und am Schluß hat man da noch sein ganzes Geld+Zinsen zur freien Vefügung 🙂

Oder mit PV nix bis wenig Geld aus dem bisschen "Stromgewinn" nach vielleicht 15 Jahren.
Dafür muß man aber irgendwann seinen "Schrott" auf dem Dach -teuer- d.h. fachgerecht entsorgen 🙁

Also höchstens ein Nullsummenspiel mit viel Aufwand für Nichts ?

warum 20 jahre störungsfrei laufen? sie ist nach 7 jahren abbezahlt und dann läuft sie so lange wie sie läuft. für 0€ eingesetzt eine gute rendite... also nicht nach 15 jahren.... und warum entsorgen sie schützt das dach vor schäden und reine rohstoffe wie Si wird sicher bald gut wieder verkaufbar sein😉 und wenn nicht bleibt es auf dem dach bis das haus abgerissen werden muss. ist so mit den KKW wenn es keinen entsorgungsplan gibt bleibt es einfach so wie es ist.

und über welchen aufwand sprichst du?

Aus gegebenen Anlass off topic

Rover curiosity hat Wasser auf Mars entdeckt 😁😎

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Aus gegebenen Anlass off topic

Rover curiosity hat Wasser auf Mars entdeckt 😁😎

MfG RKM

Dann kann es nicht lange dauern bis die BRD dort 'oekologische' Wasserraeder mit Generatoren aufstellt und den Ertrag via Verlaengerungsschnur heim ins Vaterland bringt. 😁

Viel weiter wie Norwegen ist es nicht und die Kosten werden wie gehabt aufs EEG umgelegt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen