Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Fettgedrucktes hätte man sich ersparen können.

Stimmt, man hätte stattdessen Millionen Tonnen Kohle/Öl usw. verfeuern können, Milliarden Tonnen CO2, Feinstäube und zigtonnen radioaktive Stoffe in die Luft gepustet, mehrere Ölpest von auf Grund gelaufenen Tankern mehr gehabt, ganze Landstriche mit der Rohstoffgewinnung zerstört, ... klar, gute Alternative.

Aber in der Wahrnehmung der Leute muss man unbedingt vermeiden dass viele Leute auf einmal durch etwas das sie nicht vestehen zu Schaden kommen. 100mal soviel Tote schleichend im Laufe der Zeit interessieren nicht.

und die 100.000ende tote zusätzlich zu den jetzigen bergwerkstoten die es ohnehin gibt. zwar nicht in europa sondern in den ländern die für europa kohle gewinnen seit den 1960igern und da gab es zur kohle weder wind noch photovoltaik noch BTL noch sonst etwas. wie hätte sich das wohl auf die produktionspreise und für die preise für den endverbraucher nieder geschlagen. oder das massenweise verfeuern von kohle ohne die filteranlagen bis zu den anfang der 80iger jahre... lungenkrebs wäre da noch um einiges höher einzustufen als heute. wenn plötzlich doppelt so viel kohle für strom verfeuert werden müsste.. das hat man ja eingespart

und noch einmal für die fukushima war früher staats betrieb der staat wollte ein paar millionen sparen und hat die ingenieure mundtot gemacht die sagten das kraftwerk muss tiefer ins land gebaut werden und nach der erdbebenstärke berechnet werden. das hätte ein paar millionen mehr gekostet. aber der staat wollte das nicht und dann wurde privatisiert und so übernommen wie es der staat genehmigt und gebaut hatte und nun wird die firma dafür bezahlen lassen was politker so entschieden haben.

Zitat:

100mal soviel Tote schleichend im Laufe der Zeit interessieren nicht.

Genauso ist das.

onshore rechnen Versicherungsfirmen bei Großprojekten pro 1 Mrd. € Investsumme mit einem Toten. offshore ist es das zwei bis dreifache.

Jeder rechne sich aus, wieviele Tote die Windrädchen also bei der Errichtung schon gekostet haben.

Würde dieselbe headcount bei Kernkraftwerken auftreten (bezogen auf die kWh), wären diese in Deutschland schon längst alle dicht.

Gruß SRAM

Die ca. 50000 Toten,
die in Deutschland jährlich an Krankenhausinfektionen - und Falschmedikationen sterben,
interessieren komischerweise auch niemand in der Politik und Öffentlichkeit ...

Gnadenlos und perfekt überwacht, bestraft und abkassiert werden nur die "Auto-Raser/Falschparker"...
Das ist vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel wichtiger !!!

Ähnliche Themen

Stimmt, man hätte stattdessen Millionen Tonnen Kohle/Öl usw. verfeuern können, Milliarden Tonnen CO2, Feinstäube und zigtonnen radioaktive Stoffe in die Luft gepustet, mehrere Ölpest von auf Grund gelaufenen Tankern mehr gehabt, ganze Landstriche mit der Rohstoffgewinnung zerstört, ... klar, gute Alternative.

Nein, keine gute Alternative. Gute Alternativen wären Nutzung von Sonne, Wind, Wasser.
Die Techniken, die es heute gibt, gab es damals aber leider noch nicht. Deshalb kommt die Energiewende jetzt (für mich aber bischen zu hopplahopp).

Aber in der Wahrnehmung der Leute muss man unbedingt vermeiden dass viele Leute auf einmal durch etwas das sie nicht vestehen zu Schaden kommen. 100mal soviel Tote schleichend im Laufe der Zeit interessieren nicht.

Stimmt. Z.B. auch im Straßenverkehr.
Es gibt immer eine Schaden/Nutzen - Berechnung
Im Straßenverkehr ist sie immer noch beim positiven Nutzen, sonst wären Fahrzeuge in privater Hand verboten. Beim Tabak und Alohol sieht es genauso aus. Der Nutzen für Väterchen Staat ist größer, als der Schaden.

Die Schaden/Nutzen - Berechnung liegt bei der Atomkraft seit Tschernobyl im Schaden-Bereich.

und noch einmal für die fukushima war früher staats betrieb der staat wollte ein paar millionen sparen und hat die ingenieure mundtot gemacht die sagten das kraftwerk muss tiefer ins land gebaut werden und nach der erdbebenstärke berechnet werden. das hätte ein paar millionen mehr gekostet. aber der staat wollte das nicht und dann wurde privatisiert und so übernommen wie es der staat genehmigt und gebaut hatte und nun wird die firma dafür bezahlen lassen was politker so entschieden haben.

Das war dann wohl eine freie Entscheidung von Tepco. Haben die damaligen Ingse keine Eier in der Hose gehabt???

Übrigens, wenn ich heute ein Haus kaufe, und morgen fällt wegen Sturm ein Ziegel vom Dach weil es nicht richtig gedeckt war, bin ich ab Übergabedatum dran, und nicht der Voreigentümer, der gepfuscht hat.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Haben die damaligen Ingse keine Eier in der Hose gehabt???

Ist doch egal, die haben in einer Firma nunmal nicht die Entscheidungsgewalt. Zudem hat Japan schön gezeigt dass die AKWs erdbebensicher waren. "Nur" der Tsunamischutz war vollkommen unzureichend.

Beim Alkohol, Tabak und PKW ist es auch nicht unbedingt die Kosten-Nutzen-Rechnung sondern die Wahrnehmung der Gesellschaft. Was würde denn wohl passieren wenn die Regierung Alkohol von heute auf morgen verbieten würde. Und zumindest da bin ich mir sicher dass der Schaden ein vielfaches höher liegt als jeglicher Nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Nein, keine gute Alternative. Gute Alternativen wären Nutzung von Sonne, Wind, Wasser.
Die Techniken, die es heute gibt, gab es damals aber leider noch nicht. Deshalb kommt die Energiewende jetzt (für mich aber bischen zu hopplahopp).

 also gab es bis heute keine alternative zur kernkraft. heute nur unter hohen kosten für die steuerzahler zu realisiern. anstatt das ganze problem gemeinsam anzugehen... das war ja der kritikpunkt. wenn man erneuerbare energien zur verfügung hat die rund um die Uhr zur verfügung steht bei den heutigen stromkosten dann hätte auch keiner was dagegen gehabt. nur jetzt wird abgeschaltet ohne die reserven zu haben.... und dass das für alle teuer wird will nur keiner zugeben....  das wird aber so sein. das wird man auch nicht hinter der infaltion verstecken können.

Das war dann wohl eine freie Entscheidung von Tepco. Haben die damaligen Ingse keine Eier in der Hose gehabt???

vielleicht hat man das tepco nicht so gesagt und erst nach der übernahme kam es raus. aber was soll man an einem bestehenden kraftwerk das so genehmigt ist noch ändern. warum waren die blöcke die in der tepcozeit kamen alle höher aufgestellt und keiner von diesen hatte diese probleme wie die vier die unten standen

hÜbrigens, wenn ich heute ein Haus kaufe, und morgen fällt wegen Sturm ein Ziegel vom Dach weil es nicht richtig gedeckt war, bin ich ab Übergabedatum dran, und nicht der Voreigentümer, der gepfuscht hat.

richtig aus dem grund hat auch jeder mensch eine haftpflicht die dafür aufkommt. betonung liegt auf pflicht. der staat hat hier die pflicht auferlegt sowas zu haben hätte der staat auch für die kkws machen müssen hat er aber nicht weil er ja sonst auch dafür hätte zahlen müssen und er auch sonst keine abnehmer dafür gefunden hätte. man kann es auch als eine subvention nennen.

MfG RKM

Beim Alkohol, Tabak und PKW ist es auch nicht unbedingt die Kosten-Nutzen-Rechnung sondern die Wahrnehmung der Gesellschaft. Was würde denn wohl passieren wenn die Regierung Alkohol von heute auf morgen verbieten würde. Und zumindest da bin ich mir sicher dass der Schaden ein vielfaches höher liegt als jeglicher Nutzen.

Da sind doch Nutzen und Schaden auch schön aufgeteilt:

Nutzen = Steuer = Staat
Schaden = Soziales Desaster, Krankheiten =Allgemeinheit

MfG RKM

richtig aus dem grund hat auch jeder mensch eine haftpflicht die dafür aufkommt. betonung liegt auf pflicht. der staat hat hier die pflicht auferlegt sowas zu haben hätte der staat auch für die kkws machen müssen hat er aber nicht weil er ja sonst auch dafür hätte zahlen müssen und er auch sonst keine abnehmer dafür gefunden hätte. man kann es auch als eine subvention nennen.

Für Immobilien gibt es keine Haft-Pflicht mehr
Ich hab ein Haus aus der Insolvenz gekauft. Der Ins-Verwalter - dieser Schlawiner- hat als Herr des Geschehens die "Haftpflicht" gekündigt, und ich als Nachfolger hab es erst 2 Monate später erfahren. Hätte es gebrannt, wäre der arme Gläubiger oder nach Übergabe dann ich dran gewesen.

Für KFZ gibt es noch die Haftpflicht.

Na das ist ja mal interessant

http://www.epexspot.com/.../DE

Durch Solar kostet Strom an der EPEX einen grossen Teil des Tages an manchen Tagen nur noch ~ 45 Euronen / MWh am Spotmarkt....

So langsam könnte das für Betriebe interessanter werden sich am Spomarkt zu bedienen, statt über feste Lamgfristkontrakte - zumindest für die, die hauptsächlich zw. 7 und 18 Uhr hohen Strombedarf haben.

Ich übersetze das mal:

"Durch das Hochtreiben des Stromgestehungspreises von 30 €/MWh in der prä-EEG Ärea auf jetzt 75 €/MWh durch Grün-Rote Misswirtschaft wird jetzt eine, vorübergehend durch absolut sinnlos erzeugten Solarstrom erzeugtes Überangebot, Preisabsenkung auf 45 €/MWh als "Erleichterung" empfunden."

Immer nach der Methode:
"Es ist so schön, wenn der Schmerz nachlässt ...... aaahhhhhhh !"

Sorry: depperte Öko-Strom-Masochisten fallen vieleicht auf deine Propaganda rein (oder bejubeln sie gar 😁 ) aber vernünftig denkende Menschen fängst du mit der Bauerfängermasche nicht ein 😉

Grüßle SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von paulepop


Sag ich ja, Atomkraft ist nix, 2,50€ / kWh Strom!!!
Ich denke du hattest mich falsch verstanden 😉

Ganz grosses Kino hier. 😁 😁 😁

Die Weltweite Verschwörung der Atomlobbyisten produziert Strom für 2.50 und verkauft mir das Gelumpe niedrigster Qualität für Unverschämte 9 cent? Der Billigstrom glüht nichtmal im Dunkeln!!! Betrug sage ich!!! 😠

Warscheinlich leben die wie die Maden im Speck von dem Unterschied zwischen Gestehungs und Verkaufspreis, das sind ja immerhin 2.41 die kwh... 😛

Ich halte mich hier verzweifelt am Keyboard fest damit ich nicht aus dem Sessel falle. 😁 😁 😁

Also nix verstanden oder Beitrag nicht gesehen!

Nur weil diverse Kosten nicht auf der Stromrechnung stehen, gibts die auch nicht? Frei nach dem Motto, was ich nicht sehe existiert auch nicht.

Dann schaut mal nach mit was für Summen Atomstrom 'subventioniert' wurde und noch wird.

Steht halt alles nicht auf der Stromrechnung.

2 Tipps:
Hier für euren Garten oder Keller:
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-03/atommuell-faesser-rost

Und das hier zum Nachrechnen was das wohl auf der Stromrechnugn ausgemacht hätte.
http://www.greenpeace.de/.../

Greenpeace seht bei mir auf der derselben Skala der Vertrauenswürdigkeit wie die KPdSU, mit anderen Worten: Nicht sehr hoch. 😛

Was soll ich da berechnen wenn es nicht auf der Rechnung steht?

Zitat:

Greenpeace seht bei mir auf der derselben Skala der Vertrauenswürdigkeit wie die KPdSU, mit anderen Worten: Nicht sehr hoch.

Volle Zustimmung !

Wobei mich interessieren würde, wo Du als US/German Hybride 🙂 auf dieser Skala die NSA einordnest 😉

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Greenpeace seht bei mir auf der derselben Skala der Vertrauenswürdigkeit wie die KPdSU, mit anderen Worten: Nicht sehr hoch. 😛

Was soll ich da berechnen wenn es nicht auf der Rechnung steht?

Aber mehr Vertrauen in die Politiker die euch 'bestätigen' das alles sicher sei und das die Endlagerung nix kosten wird?

😕

Schon mal drüber nachgedacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen