1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9596 Antworten

Der Tenor dieses Interviews ist, dass bei uns "Fakten" völlig einseitig und z.T. absichtlich falsch verbreitet werden (schädliches Gift CO2...).
Genau das stört mich schon seit längerem gewaltig.

Natürlich werden die Ölvorräte abnehmen, und eine zu hohe CO2-Konzentration (wir sprechen hier über ein paar ppm in der Luft) hat vielleicht (oder wahrscheinlich?) Auswirkungen auf das Klima.

Genau deswegen brauchen wir in den nächsten Jahrzehnten einen Energiemix mit allen zur Zeit verfügbaren Energiearten und können es uns nicht leisten aus ideologischen Gründen z.B. ausgerechnet Kernkraftwerke mit CO2-freier Stromerzeugung abzuschalten.

Ein sinnvoller Energiemix sicher - Kernkraft sehe ich ökonomisch nicht unbedingt da für sinnvoll - die Industrie außerhalb Deutschlands ja nun auch nicht (siehe USA wo nicht mal Bushs dafür bereitgestellten und immer noch dafür verfügbaren zig Milliarden als Anreiz gereicht haben)

Kernkraft ist aus ökonomischer Sicht reine Religion - die Hoffnung auf viel Energie zu vertretbaren (monetären und gesellschaftlichen) Kosten - allerdings in fast allen modernen Industrieländern und vor allem ohne Staatsbetriebe, wo dann harte Fakten zählen ein Auslaufmodell.

Hauptsächlich bauen deshalb auch nur noch Dritte Welt und Schwellenländer AKWs, die meisten anderen verlängern eher nur noch Laufzeiten - wenn überhaupt.

Allerdings wenn du meinst Deutschland müsste sich an Nordkorea oder Timbutku orientieren statt an USA/Japan/Westeuropa ausgenommen Frankreich (und evtl Finnland) etc nun gut dann.....

-------

Naja wie schädlich CO2 nun für das Gesamtklima der Erde ist, ist weder bewiesen noch entkräftigt - von daher ist das Verharmlosen eben genauso Unsinn wie das Vertreten der Meinung CO2 sei gefährlich - aber NUR mit letzterem ist man auf der sicheren Seite was das Handeln angeht.

Wenn ich dir eine Substanz gebe und sage die ist mit 30% Wahrscheinlichkeit tödlich schluckst du die dann trotzdem nur weil es sein könnte das sie es nicht ist - falls ja dann will ich das sehen 😁 Genau das ist nunmal die Problematik die man akuell beim CO2 hat.... denn vieles spricht durchaus dafür dass es eine Auswirkung aufs Klima hat bzw haben könnte.

Ein Gesetz funktionsfähige Kraftwerke stillzulegen ist einmalig in der Welt, sowas gibt es nur in Deutschland und nicht mal in Nordkorea oder Timbutku.

P.S
CO2 ist z.B. in vielen Getränken enthalten und deshalb nicht 30% sondern 0% tötlich. Inzwischen muss man schon auf so simple Tatsachen hinweisen.

Nö ist es nicht gibt es in anderen Ländern auch z.B. Italien, Belgien Spanien gibt es auch den gesetzlich geregelten Ausstieg in den meisten anderen wie USA wurde seit Jahrzehnten nichts mehr gebaut - in der Schweiz steht auch AKW Technik auf der Kippe - letzter Volksentscheid in Zürich 77% gegen AKWs => kein Neubau in Züricher Region, kein AKW Strom mehr für Zürich, in anderen Kantonen wird das sicher nicht viel anders sein.

http://www.verivox.de/.../...siegelt-endgueltig-atomausstieg-3859.aspx
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24431/1.html

Dreh doch nicht alles rum, es ging um das vorzeitige Abschalten funktionsfähiger Kraftwerke, in Italien gab es m.W. kein KKW.

Du wirst doch nicht allen ernstes behaupten Kraftwerke mit zum Teil deutlich > 30 Jahre Betriebszeit zum geplanten Abschaltzeitpunkt seien noch modern? Das ist keineswegs "frühzeitiges" Abschalten sondern das ist ganz normales Abschalten von altem Gelumps aus den späten 70er oder frühen 80ern

Welches wird denn in D mit weniger als deutlich > 30 Betriebszeit abgeschaltet? - Ich kenne keines das nicht recht nahe an die international maximal Laufzeit für AKWs von 40 Jahren kommen wird..... was man in D dann vom Netz nimmt ist altes Zeugs und keineswegs zu dem Zeitpunkt noch halbwegs moderne Kraftwerke.... ~ 90% der Zeit die ein AKW überhaupt laufen darf, wird es das auch in D tun.... von daher das ist doch Blödsinn dass man hier moderne AKWs vorzeitig vom Netz nehmen würde

Da liegst du falsch - Italien hatte mal 4 Kernkraftwerke

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Da liegst du falsch - Italien hatte mal 4 Kernkraftwerke

Und wo gibt (sorry, gab) es die in Italien:

http://www.konservativ.de/epoche/140/epo_140h.htm

So könnten wir wohl ewig weiter diskutieren.

Lieber Hornung,

kleines Zitat für dich (alles was du die letzten mails verbreitet hast ist pure einseitige Propaganda mit systematischem verschweigen gegenlautender Quellen, deshalb lohnt sich eine "Diskussion" mit DIR nicht wirklich......):

Zitat:

m Mai 2008 kündigte Silvio Berlusconi einen Wiedereinstieg in die Kernenergienutzung mit dem Bau von mehreren Kernkraftwerken in Italien in Zusammenarbeit mit Frankreich an. Baustart soll innerhalb der nächsten fünf Jahre sein. Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy und der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi haben am 24. Februar 2009 ein Rahmenabkommen zur Nutzung der Atomkraft unterzeichnet. Danach sollen in Italien mindestens vier neue Europäische Druckwasserreaktoren (EPR) errichtet werden. [17]

Gruß SRAM

...so und jetzt geifer mal schön weiter, so richtig ernstzunehmen sind deine Beiträge eh nicht...

Nö jättest nur Nachschauen müssen

Das waren z.B.,
Kernkraftwerk Enrico Fermi
Kernkraftwerk Caorso

Musst halt nur suchen

Haha die Klima-Verschwörer Theoretiker kommen wieder raus 😁 was gibt's denn heute wieder weltumspannende Verschwörungen?

Aktuell ist Italien ausgestiegen - Punkt -- alles andere sind lediglich Träume oder unkonkrete Vorhaben - das mag für dich als Halbwissenschaftler reichen - der Rest kann sich nur an die Fakten halten - und da ist Italien atomfrei.

Zitat:

das ist keineswegs der Chef von BP sondern lediglich der Chef der reinen Verkaufsaussenstelle BP Deutschland.

BP London ist da wo die Fäden zusammenlaufen und in der echten Zentrale, wo auch die Daten aus der Förderung/Planung zusammenlaufen und auch (fast neben kleinen Ablegern in den USA) nur dort allein wird das Thema Erdölförderung überhaupt konzernintern behandelt

......dazu muß ich nun doch noch was bemerken:

a) ich kenne den Mann

b) deine Kenntnisse der internen Aufgabenverteilung und Diskussionen von BP sind gelinde gesagt lächerlich.

Was du da von Stapel läßt ist nahe am Rufmord.

Bitte stelle das in Zukunft ein. Ist unterste Schublade.

SRAM

Oh na wenn du den kennst dann ist das ja was tolles - allerdings ob er dich kennt - das würde ich bezweifeln 😁 😁

Ich kann meine Aussage zu Rühl belegen - von daher werde ich mein Zittern vor der - allerdings wohl nur in seinen Träumen - Grossmacht SRAM eher etwas verschieben 😁 😁

Mitte 2009 ich zitiere und zwar anlässlich der Vorstellung des aktuellen BP SRWE

"Insbesondere beim Erdöl setzt die Geologie enge Grenzen. BP-Chefökonom Rühl, der sich lange zuversichtlich geäußert hatte, räumte jetzt ein, dass "das Fördermaximum bei 100 Millionen Barrel pro Tag oder sogar darunter" liegen könnte.
Für ein ungebremstes Wachstum werden nach Schätzungen etwa 130 Millionen Fass Öl pro Tag bis 2030 benötigt"

Es ist halt schade dass immer an Bildung gespart wird, wo es doch manche so nötig hätten - wenn Du meinst Aussagen zitieren sei "Rufmord" - naja dann mag das in Deiner verschrobenen Traumwelt voller Verschwörungen und bösen Grünen und guten Energiekonzernen so sein - dass der Begriff Rufmord weder inhaltlich noch sachlich zum Kontext nicht passt das schreibe ich mal eher mangelnder Bildung statt Vorsatz oder Absicht zu.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Lieber Hornung,

kleines Zitat für dich (alles was du die letzten mails verbreitet hast ist pure einseitige Propaganda mit systematischem verschweigen gegenlautender Quellen, deshalb lohnt sich eine "Diskussion" mit DIR nicht wirklich......):

Hier setzt sich fort was in Politik und Wirtschaft üblich ist:

Rufmord,

Verschweigen von Fakten

Verdrehen von Fakten

Selbstbeweihräucherung

usw usw

Weiter so 😁 😁 😁

Das Schauermärchen vom menschgemachten Klimawandel-so wie die anderen Schreckgespenster mit denen man uns täglich ohne Not multimedial terrorisiert-gefährdet massiv unsere freiheitlich, demokratische Grundordnung. Das ist alles fundamentalistischer Schwachsinn.

http://rheingoldblog.wordpress.com/.../

Der Originalartikel:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,669398,00.html

Nun ja, zumindest sind die Feinde der Demokratie jetzt aus ihrer Deckung gekommen und sagen, was Sie wirklich wollen:

Zitat:

Ein Teil, wenn nicht sogar das Herzstück dieser großen Transformation ist in den Augen mancher Klimaforscher - und anderer Wissenschaftler, die sich an der Diskussion beteiligt haben - ein anderes Politikregime: "Wir benötigen eine autoritäre Regierungsform, um den Konsens der Wissenschaft zur Treibhausgasemissionen zu implementieren," argumentieren die Australier David Shearman and Joseph Wayne Smith in ihrem Buch "The Climate Change Challenge and the Failure of Democracy".

Zitat:

Die Demokratie, so kann man die skeptischen Beobachtungen bilanzieren, sei ungeeignet, den Herausforderungen des Klimawandels an Politik und Gesellschaft effektiv zu begegnen, insbesondere auf dem Gebiet der notwendigen Reduktionen von Treibhausgasemissionen. Demokratisch organisierte Gesellschaften seien zu schwerfällig, um den Klimawandel zu vermeiden; sie handelten weder rechtzeitig noch umfassend. Die "großen Entscheidungen" müsse daher ein starker Staat treffen, die endlose Debatte solle ein Ende haben. Es müsse gehandelt werden, das ist die Devise. Und damit wird die gewollte Demokratie in den Augen dieser Beobachter zur unbequemen Demokratie.

Wers bisher nicht glauben mochte:

Dies ist der offene Aufruf zur Errichtung einer Ökodiktatur.

Der Kampf um unsere Freiheit ist eröffnet.

Gruß SRAM

Also in sachen politik muß ich mal jemanden zitieren, ich weiß zwar nicht mehr wer es war aber der eine oder andere kennt den ausspruch:

Die Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen, aber die beste die wir haben.

Ich will jetzt nicht die diktatur probagieren, aber eines muß man sagen, die demokratie lebt von kompromissen, also einer einigung zwischen ökologen und ökonomen, bzw umweltschützern und geldgeilen, denen die natur wurscht ist.

Auf allen seiten gibt es fanatiker und idealisten, wahnsinnige und vorausschauende.

Aber wenn ich die wahl habe zwischen einer zentralisierten privaten und übermächtigen energielobby und tausenden kleiner unternehmen im energieerzeugungs segment. wähle ich lieber die kleinen, weil die großen eh nur lügen.

denkt an die anfangszeit der atomkraft, als alle großen die akws gebaut haben alles kleingeredet haben bis die ersten störfälle kamen und diese wieder als unwichtig betrachtet werden.

warum, frage ich mich immer wieder, werden die bürger immer wieder für dumm verkauft bis einer die wahrheit ans licht bringt und nach und nach zugegeben wird, was fakt ist.

Ich glaube den großen erst, wenn auch ich nachprüfen kann und darf was sache ist.
und nicht mit labidaren verkündungen und versprechen abgespeißt werde.

Solange sich diese so verhalten glaube ich eher denen die etwas aufdecken.

Egal ob verschwörung oder hirngespinnst, jede geschicht hat einen funken wahrheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen