Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Das gleiche kommt ja auch für Niederspannungsnetzte nur halt erst später
http://www.pv5.de/admin/public/media/1308319998_wyudza57zy.pdf
Sinnvoll wär natürlich eine Umrüstung von Bestandsanlagen, aber wird wohl rechtlich nicht machbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ähem: Wohn-Häuser mit Mittelspannungsanschluß sind recht selten 😉
Gruß SRAM
Stimmt, noch. Die E-Autos sollen ja aber schon bald in Minutenschnelle geladen werden. Dann ist wohl für jedes Haus eine Trafostation nötig.😛
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Das gleiche kommt ja auch für Niederspannungsnetzte nur halt erst später
http://www.pv5.de/admin/public/media/1308319998_wyudza57zy.pdf
Jo, dauert alles. Das AKW-Abschalten ging jedenfalls deutlich schneller.🙁
Zitat:
Niederspannungsrichtlinie – Entwurf
> Änderung – Schritt 2
> Erzeugungsanlagen mit einer Leistung größer 13,8 kVA
müssen Blindleistung nach Kennlinienvorgabe des
Netzbetreibers im Bereich von cos ? = 0,9 untererregt bis
0,9 übererregt bereitstellen können.
> mögliches Inkraftsetzungsdatum 01.07.2011
Jo aber es ist ja nicht so dass man das Problem der Blindleistung gar nicht technisch in den Griff bekommen kann - das kann man. Dumm ist halt dass wahrscheinlich schon fast alle Anlagen installiert sind.
Zitat:
Die E-Autos sollen ja aber schon bald in Minutenschnelle geladen werden. Dann ist wohl für jedes Haus eine Trafostation nötig.
Oha !
Sollte ich da meinen Neubau vieleicht mit 110 kV anfahren 😰
Aber mal Scherz beiseite: in meinem Wohngebiet hier treffen Abends die meisten Pendler innerhalb von zwei Stunden ein. Selbst wenn sich da jeder nur mit 3X36 oder vieleicht sogar 3X63 Ampere dranhängt, werden die Blockfeldtrafos das nicht mitmachen. Dieser Gleichzeitigkeitsfaktor ist bei weitem nicht berücksichtigt !
Und um diese Zeit werden die Solardächer nichts verwertbares mehr ausspucken. Von wegen Entlastung 😉
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Andere Zwischenfrage :
" Ringelpietz in Gorleben ? "
- http://www.fr-online.de/.../
Grüße
Wer bitte will denn zu Hause schnellladen - das ist doch ziehmlich unsinnig.
Schnellladen macht unterwegs Sinn zu Hause wohl kaum - praktisch alle Ladestationen/E-Fahrzeuge die es gibt sind bereits heute fernsteuerbar.
Als ob Leute heute mit ihren Benzinern nach Hause fahren nach der Arbeit und dann 15 Minuten später gleich wieder los ...... 🙄
10A-16A bei 240V reicht dicke für zu Haus - E-Autos sind dazu da die 80% der Autofahrer abzudecken die < 60 km am Tag fahren, und dafüpr reicht die Ladung über Nacht.
Und müssen nicht irgendwelche ausgedachten exotischen Fahrprofile abdecken.
Der 1000 km / Tag Pendler wird nie ein E-Auto kafen und wer seine 30 Meter Yacht zum ALDI Einkauf immer ankoppelt und mitnimmt wohl auch nicht -und wer zu den 5% gehört die täglich > 100 km fahren ist auch keine Zielgruppe.
Wer meint ein Auto müsse alles abdecken hat wohl selber keines .... das macht kein einziges Auto.
Zitat:
ls ob Leute heute mit ihren Benzinern nach Hause fahren nach der Arbeit und dann 15 Minuten später gleich wieder los ......
15 Minuten vieleicht nicht.
aber ein oder anderthalb Stunden später sehr wohl.
Die wenigsten sitzen hier einfach nur Zuhause rum und spielen Couch-Potatoe. Viele gehen ins Theater, Essen, Kino, Reiten, Schießen, in den Musikclub, tmtl. ........
Und viele machen das spontan. Weshalb sie sofort laden werden. Immer.
.....oder halt den Erst- oder Zweitwagen auf fossil fuel für diese Aktivitäten nutzen 😁
Der kann das nämlich.
Exotisch ? Eher normal.......
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Wer meint ein Auto müsse alles abdecken hat wohl selber keines .... das macht kein einziges Auto.
Was für ein Unsinn, Meines macht das sehr wohl. Jedes Auto was ich besaß hat alles das abgedeckt was ich brauche.
Allerdings musste ich ab und zu tanken, hat mich jedesmal 5 Minuten meiner Zeit gekostet 😁
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Dass Du den Sachverhalt nicht begreifst aber trotzdem freche Antworten schreibst war ja zu erwarten.
Wenn Du das Nachfolgende auch nicht verstehst werde ich Dir nicht noch erklären wie ein Spannungsabfall bzw. eine Spannungserhöhung auf ev. kilometerlangen Leitungen zustande kommt.😠
Naja, war zu erwarten, daß "getroffene Hunde bellen".
Wenn man aber SMA oder auch schon andere Solarwechselrichter verwendet hat man solche Funktionen gleich inclusive dabei,
Bsp: SMA SunnySorry, konntest du als passionierter Solarstromhasser und "Elektro-Selektiv-Amateur" natürlich nicht wissen 😉
Deswegen gibt es ja gleich einen Strom-Super-Gau (Eigentlich noch viel schlimmer als ein AKW-Super-Gau), sobald einer in deiner Umgebung eine Solaranlage betreibt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Was für ein Unsinn, Meines macht das sehr wohl. Jedes Auto was ich besaß hat alles das abgedeckt was ich brauche.Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Wer meint ein Auto müsse alles abdecken hat wohl selber keines .... das macht kein einziges Auto.
Allerdings musste ich ab und zu tanken, hat mich jedesmal 5 Minuten meiner Zeit gekostet 😁
Und genau deshalb, weil viele so wie du denken, gibt es das "Universalauto", sprich eine Familienkutsche 1,6to, viel Kofferraum, 5 Plätze, 1,5to Anhängelast mit 6-9l Dieselverbrauch UND sogar oft noch einen Zweitwagen als "Fossil"
Und dann siehst du diese "Panzerarmee" mit einer Person die Städte verstopfen. Fällt dir da nix auf? Wie schön wäre es denn, wenn der individuelle Pendler- oder Stadtverkehr dann zum Großteil elektrisch (oder eben Hybrid) abgewickelt werden könnte?
Wenn dir die Vorstellung dazu ein wenig schwerfällt, fahr doch einfach mal mit nem Fahrrad an einem Stau vorbei und versuch mal die Anzahl der Filterfreien blubbernden Diesel "herauszuriechen"
Bitte nicht falsch verstehen, ich will dir deinen Diesel nicht madig machen (hab ja selber noch die "große Kutsche"😉, du sollst mal in etwas größeren Regionen denken 😉
In Deutschland schafft man ja nichtmal die Haelfte der Auto's in der Kei-Car Klasse zu verkaufen. Nebenbei ist es das erste Jahr in Japan das Kei Cars ueber 50% Marktanteil erreicht haben.
Was soll dann immer das Gequassel von Hybriden in Goggo Groesse oder EV im Stile von BMW 600???
Ohne Diktatur klappt das nie und selbst dort klappte es nicht...
Ich finde es immer Lustig wenn Leute die im A6 sitzen verlangen das alle anderen Goggo und Strassenbahn fahren sollen. 😁
Yes und mit einem Mittelklasseauto hat man in der Stadt keine Probleme. Allerdings fahre ich niemals in die Innenstadt, warum auch 😁.
Fürs Theater nehme ich den Bus.
Und ein Zweitwagen nur um die Ökos zu befriedigen kommt mir nicht ins Haus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
In Deutschland schafft man ja nichtmal die Haelfte der Auto's in der Kei-Car Klasse zu verkaufen. Nebenbei ist es das erste Jahr in Japan das Kei Cars ueber 50% Marktanteil erreicht haben.
Was soll dann immer das Gequassel von Hybriden in Goggo Groesse oder EV im Stile von BMW 600???
Ohne Diktatur klappt das nie und selbst dort klappte es nicht...
Ich finde es immer Lustig wenn Leute die im A6 sitzen verlangen das alle anderen Goggo und Strassenbahn fahren sollen. 😁
Hi Reach, das mein ich gar nicht. Wenn z.B. "Helmuth" mit seinem ein-für-alles-Daimler nach Berlin kommt, wird er freiwillig irgendwann den in irgendein Parkhaus stellen. Ich mein aber eher die Schlangen fossiler "Pendler" mit Berliner- und Umlandkennzeichen. Die meisten sind sowieso kleiner als mein A6 😉 , aber die Größe macht auch keinen Unterschied in der Autoschlange. In der Stadt fahr ich aber Fahrrad und bin eben so sogar fast immer schneller als alles andere (dieses Jahr allein ca. 3000km, na gut, ich fahr auch etwas "straffer"😉
"Stinken" tut mir die ernorme Energieverschwendung und der Gestank der wartenden, blubbernden Meute, gesund ist das eh nicht. Gut, die ersten Start-Stopp-BMW´s sieht man schon und auch zunehmend Prius-Taxen, aber es ist immer noch ein Fliegenschiß. Beim Umschalten auf "grün" klappert sich eine gewaltige lärmende Wolke Richtung B-Mitte, die statt mit 9l Diesel eben mit 16kWh auch wesentlich mehr Wohnwert für alle hinterlassen würde.Es geht mir nicht um "Vorschreiben", wer was zu fahren hat, aber gewisse Sanktionen gerade für Großstädte hielte ich für sinnvoll, Verkehrsprobleme besser in den Griff zu bekommen. Ist der Stau weg, kommen auch viele Busse schneller voran, ist der einzelne auch streßfreier unterwegs und man kann auch als Fußgänger mal wieder das Handy benutzen, ohne gleich in einen Laden flüchten zu müssen. Straßencafés würden auch an Stellen Sinn machen, die eher einer Rennbahn glichen.
Ja alles was DU brauchst hat es abgedeckt - nur Du bist ja nicht alle
Fährt dein Auto also gleichzeitig > 300 km/h weil das ein Sportwagenfahrer will - kann 3500 kg ziehen weil das ein Bootsbesitzer will, hat 7 Sitzplätze weil das die Grossfamilie will, verbraucht max 3 L / 100 km weil das der Öko will, bietet Beschussklasse 6/7 weil das der Angsthase will und hat gleichzeitig 2 und 5 Türen, sieht aus wie ein Ferrari, Mercedes, BMW, Audi ist silber, schwarz, weiss.... klar Du hast das Universalauto.... 😁
Dein Universalauto ist so wie das hier http://www.auto.de/gallery/en/gf70/d6sf.jpg das passt genau auf "einen".
Ein Elektroauto deckt eben auch ALLES ab was die Personen brauchen die es kaufen
Aua auch die Amis legten anscheind ihre Atomkraftwerke nicht ausreichend auf tatsächlich stattfindende Naturereignisse aus, das trotz Überlastung (vermutlich) diesmal nichts oder wenig passiert ist, war ja wohl Glück, denn wirklich ausgelegt dafür ist das AKW nicht.
http://www.reuters.com/.../...clear-dominion-idUSTRE7877MG20110908?...
Letztendlich wurde wohl auch da mal wieder aus Kostengründen die Sicherheit so auf Kane genäht beim Bau, dass man nun schon für ausreichende Toleranzen beten muss, weil die zulässigen Grenzwerte bereits überschritten wurden, und der bau war zu Zeiten als sich Kernkrafwerke halbwegs noch finanziell gerechnet haben.