Sohn zerkratzt Nachbars Auto

Hi zusammen,

nicht nur, dass ich heute eine Magenspiegelung in Vollnarkose hinter mich bringen musste und immer noch benommen bin, hat mein 4-jähriger Sohn heute eines Nachbarn Auto mit einem Stein zerkratzt.

Er spielte mit seinem KiTa-Freund draussen und wir schauten alle 15-20min nach ihnen. Irgendwann hat es geklingelt und unten stand der Besitzer und ein Nachbar als Zeuge. Mein Sohn hat es mir gegenüber direkt zugegeben.

Zerkratzt hat er beim Golf 5 die Beifahrertür mit mehreren "Buchstaben/Symbolen", einen Kratzer in der Beifahrertür, 1 Kratzer hintere Beifahrertür und ein Kratzer der über Tankdeckel und Kotflügel geht und ein Kratzer auf der Heckklappe.

Wir sind HP versichert und möchten natürlich auch für den Schaden unseres Sohnes gerade stehen.

- Wie hoch könnte der Schaden sein?

- Zahlt die HP? Wir haben diesen Verzicht der Berufung auf Deliktfähigkeit mit abgeschlossen.

- was bedeutet dieser Satz:

Die Höchstersatzleitung beträgt - im Rahmen der Vertragsversicherungssumme - je Versicherungsfall 2.500,-, jeweils begrenzt auf das 3-fache für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres.

Was ist, wenn der Schaden grösser 2.500,-€ ist?

danke euch im Voraus und gruss
TazaTDI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von querys


Du hast eine Haftpflichtversicherung, die nur bis 2500 Euro haftet? 😕 Wozu schließt man denn so eine Versicherung ab? Da kann man im Schadenfall doch fast selbst zahlen.

Nein, hat er nicht!

Hier wird wohl gerade einiges verwechselt, vielleicht wurde auch nicht alles richtig oder vollständig gelesen.

Aaalso:

Zunächst bezahlt deine Familienhaftpflicht den vollen Schaden, WENN dir eine Verletzung der Aufsichtspflicht nachgewiesen werden kann.

Dein Kind kann in keinem Fall für den Schaden zur Verantwortung gezogen werden, da vierjährige per Gesetz in KEINEM Fall schuldhaft einen Schaden verursachen können. Daher werden in diesem Fall (und nur dann) die Eltern herangezogen.

Soweit so gut.

Kann dir keine Verletzung der Aufsichtspflicht nachgewiesen werden, bist du (und damit auch deine Versicherung) NICHT zahlungspflichtig gegenüber dem Geschädigten. Dieser hat dann schlicht Pech gehabt daß ein vierjähriger und nicht ein elfjähriger sein Auto zerkratzt hat und er bleibt leider auf dem Schaden sitzen.

Klingt hart, ist aber so.

Soweit mal die Theorie.
In der Praxis möchte man natürlich nicht bis in alle Ewigkeit das nachbarschaftliche Verhältnis zerstören.
Daher hat sich die Versicherungswirtschaft den "Verzicht der Berufung auf Deliktunfähigkeit" ausgedacht.
Das heisst der Versicherer ignoriert die Tatsache, daß vKinder unter 7 (bzw. 10) nicht deliktfähig sind und zahlt auf Antrag trotzdem.
Sofern man das mitversichert hat bedeutet das der Nachbar bekommt seinen Schaden von der PHP ersetzt, sofern Du dies wünschst. Hier ist es dann per Klausel egal, ob du deine Sorgfaltspflicht verletzt hast oder nicht.
Da dies eine rein freiwilige Leistung ist, haben fast alle Versicherer Höchstgrenzen festgesetzt.
In deinem Fall würde die Versicherung hier 2500€ übernehmen, wenn es mehr kostet trägst Du die Differenz aus deiner Tasche.
Bei mehreren Schadensfällen pro Jahr ist der Gesamtjahresbetrag in deinem Fall auf insgesamt 7500€ gedeckelt.
Früher reichte das meist, da dies eben genau für nachbarschaftliche Bagatelldelikte gedacht war (Kind zerkratzt Auto, schmeisst mit dem Fußball eine Scheibe ein u.s.w.)
Neuere Verträge haben oft weit höhere Maximalgrenzen (bei mir sind es z.B. 50000€) aber das hilft dir im Moment nicht weiter.
Die maximalen Haftungsgrenzen der PHP (meist sind dies Beträge im Millionenbereich) haben damit selbstredend NICHTS zu zun, der Deckel bezieht sich rein auf den Verzicht der Berufung auf Deliktfähigkeit.
Also: Entweder auf schuldhafte Verletzung der Aufsichtspflicht plädieren (ob das hier vorliegt bliebe zu klären) oder den Verzicht der Prüfung in Anspruch nehmen und hoffen daß 2500€ ausreichen.
Hoffe geholfen zu haben.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von Matsches


Bei einem vierjährigen hält der BGH sogar je nach Umgebung 15-30 Minuten für ausreichend ohne daß die Eltern dafür belangt werden können.
Vermutlich haben die Richter (im Gegensatz zu dem ein oder anderen User hier) eigene Kinder und wissen, dass Schäden nur verhindern kann, wenn man sein Kind 24h am Tag in sein Zimmer sperrt.

Das wäre für meine Monster kein großes Hinderniss 😉

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Das wäre für meine Monster kein großes Hinderniss 😉

Wäre ich ein gehässiger Mensch würde ich sagen "Die Kinder machen das, was sie vorgelebt bekommen". 😁

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Das wäre für meine Monster kein großes Hinderniss 😉
Wäre ich ein gehässiger Mensch würde ich sagen "Die Kinder machen das, was sie vorgelebt bekommen". 😁

Die sind halt ganz der Papa. 😁

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Meinst du das jetzt im Ernst? Hast du deine Kinder 24h in Sicht- und vor allem Reichweite? Wie soll das denn bitte gehen?

Ja natürlich ist das ernst, wenn man immer schön aufpasst, dann entsteht auch kein Schaden.

Ein Schaden entsteht, wenn man nicht immer schön aufpasst und so alle 10-15 Minuten nach dem Kind sieht.

Ich hoffe du verstehst den Unterschied.

Jetzt erklär du mir mal bitte wie man immer alle 10-15 Minuten, zufälligerweise wie gesetzlich gefordert, nach dem Kind sieht.

Stellt man da einen Wecker, oder hat man das irgendwie im "Gefühl"? Wenn im Gefühl, hast du wahrscheinlich auch gerade einen Zeugen dabei gehabt, um es nachzuweisen. Nicht wahr?

Solche Unterstellungen finde ich ziemlich unverschämt. Vielleicht solltest du nicht von dir auf andere schliessen.

Anscheinend hast du nur die Hälfte gelesen und davon auch nur die Hälfte verstanden.

Egal ob ich meine Aufsichtspflicht verletzt habe oder nicht, ich habe meine PHV so, dass sie in beiden Fällen zahlt!

Les dir bitte vor deinem nächsten Post erstmal alles durch und denk vorher nach, bevor du mir unterstellst, dass ich plötzlich andere Personen dazu bringe für mich Zeugenaussagen zu tätigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Vielleicht solltest du nicht von dir auf andere schliessen.

Du musst das verstehen.

Der arme Kerl hatte wohl eine schwere Jugend. Wittert überall nur Misstrauen, Lug und Betrug. Echt traurig solche Schicksale.

Hier sind es die Kunden, die angeblich alle bescheissen, im nächsten Thread sind es die Versicherungen, die auf Teufel komm raus den Kunden aufs Kreuz legen (immer schön den Anwalt nehmen).

Ich habe selber keine Kinder, sehe es aber locker...
Kinder sind Kinder und das war und bleibt immer so.
Wichtig finde ich, das man weder die Eltern noch die Kinder zu stark „kontrollieren“, fuer den Rest kann man sich Versichern

Zitat:

Original geschrieben von Fischkoppstuttgart


Wichtig finde ich, das man weder die Eltern noch die Kinder zu stark „kontrollieren“, fuer den Rest kann man sich Versichern

So sieht's aus!

Wenn ich überlege, wie lange ich früher unbeaufsichtigt und unkontrolliert durch's Dorf und durch die Wälder getigert bin.

Was da alles hätte passieren können! Millionenschäden, Tote, Schwerverletzte, ansteckende Krankheiten und Infektionen!

Himmel, wie bin ich da nur heile rausgekommen ohne meine Eltern in den Ruin zu treiben?

Mal ganz ernsthaft jetzt:
Kinder sind Kinder. Die sollen spielen, kämpfen, klettern. Sich selbst und auch mal fremde Sachen kaputt machen.
Das gehört dazu!
Klar sollte man nen 4 jährigen nicht unbeaufsichtigt neben der B96 spielen lassen. Aber "etwas" übertrieben isses heutzutage schon..

Jede Versicherung bietet mittlerweile die Möglichkeit an, deliktunfähige Kinder zu versichern. Wem die Entwicklung seiner Kinder und der nachbarschaftliche Frieden keine 2-4€ im Monat wert sind, dem ist halt leider nicht zu helfen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Jede Versicherung bietet mittlerweile die Möglichkeit an, deliktunfähige Kinder zu versichern. Wem die Entwicklung seiner Kinder und der nachbarschaftliche Frieden keine 2-4€ im Monat wert sind, dem ist halt leider nicht zu helfen. 😉

kommt immer auf die Versicherung darauf an?

Kinder schiessen mit Luftpistole auf Nachbarhaus und zerstören 8 x Jalosien. Versicherung zahlt keinen Pfennig(Allianz/Haftpflicht/Deckung)
Vater läuft in die Wohnung, Kind startet im Fahrzeug den Zündschlüssel und schrammt fremden PKW. Versicherung zahl ( Allianz )
Kind gräbt unter dem Nachbarzaun ein Loch, kriecht durch und ertrinkt im Nachbarstümpel. Nachbar ist schuld, Haftpflicht zahlte Kosten(Allianz)
Kind schrammt mit Fahrradtretkurbel am Daimler(m. 6-fach-Speziallackierung). Versicherung zahlt.
usw.

Und was möchtest Du uns nun mit diesem Posting sagen?😕

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz


kommt immer auf die Versicherung darauf an?

Nein, auf den Versicherungsumfang. (und ein paar nebensächliche Randbedingungen 😛 )

Den Rest deines Posts hab ich mal weggelassen, weil ich mir die selbe Frage gestellt hab wie Matsches. 🙂

Das Potential von Kindern ist nahezu unbegrenzt. Zwei kleine Jungs aus der Nachbarschaft meiner Eltern habe vor einigen Jahren mit einem Schraubenzieher bewaffnet sämtliche Markenembleme, derer sie habhaft wurden abgehebelt. Da war was los in der Straße 😁

Weil wir aber alle gute Nachbarn sind, haben sich die Eltern der beiden den Schaden geteilt (vielleicht wars auch die Versicherung) und alle waren wieder glücklich.

Mein Auto wurde übrigens ausdrücklich verschont. Wie ich später gehört habe, hatten sie vor mir zuviel Angst. Dabei bin ich eigentlich ganz freundlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Matsches


Und was möchtest Du uns nun mit diesem Posting sagen?😕

die billig-Eimer zahlen oft eh nix; daher Allianz, Generali

Oft sind die Versicherungsvertreter bei den Biligeimern Quereinsteiger welche von Haftpflichtabwicklungen fast keine Ahnung haben; dann schreiben die einen Scheixx in den Regulierungsantrag und bezahlt wird nix.

Bin temporär bei einem Billieimer wg. Anhänger-Haftpflicht. Der Vertreter dort beantwortet mir generell keine e-mails...

hab mal nachgefragt warum. Antwort: er kann nicht Schreibmaschine schreiben und der Computer steht nur als Deko herum ...Hallooooooh 😕 Sein eigentlicher Beruf ist Gärtner!

Chaos in der Gothaer Versicherungsagentur:
http://www.youtube.com/watch?v=FiybRXPqvbw

Was der Typ so alles von sich gibt 😠🙄

Tach,

@MopedHeinz,

Du gibst ja nicht nur tolle Tips sondern schreibst auch tolle Posts, ich bin begeistert.

Salve,
remarque

Den sollte man echt Mundtot machen...

Meine Meinung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen