Sogenanntes Originalteil : Windschutzscheibe nach Kaskoschaden mit Werkstattbindung.
Hallo zusammen!
Was für ein Spaß- die Winschautzscheibe an meinem Daimler ist hinüber. Wie gut, daß es die Kaskoversicherung gibt, dann ist ja nix passiert, oder?
Naja- fast nix. Dennn wie sich herausstellt, habe ich eine sog. Werkstattbindung.
Also wird man zum Dienstleister mit den 3 Buchstaben verwiesen , Termin ausgemnacht, alles geht fix.
Nach der Abholung der erste Klopper, die Maßhaltigkeit des Einbaus ist etwa so, als hätte sie ein unmotivierter Lehrling eingebaut, nebenbei wurde auch noch der Innenspiegel dahingehend gelyncht, daß er wackelt wie ein Kuhschwanz.
So weit, so gut, das wird nachgebessert. (Ich bete inständigst, daß nicht wieder der selbe Murkser ran muss) .
ABER:
Die verbaute Scheibe hat ein klitzekleines Manko- der Stern fehlt.
Also das Herstellerlogo.
Hersteller (alt) ist Saint Gobain, Hersteller (neu) ebenfalls.
Allerdings gehen die Meinungen von Versicherung und Dienstleister auf der Einen und mir auf der anderen Seite doch etwas auseinander- denn ein Originalteil hat für meine Begriffe das Herstellerlogo zu tragen.
Die Versicherungstante wird nach einer Weile des Nicht-Zuhörens rotzig und ist der Ansicht, sie müsse das Gespräch beenden.
Meiner Ansicht nach ist ein Originalteil eines, das von Mercedes kommt, und nicht irgendwelcher Kram den sie gottweißwoher gezogen haben. Auch stellt das Ganze imho eine klare Wertminderung dar, weil es ja sofort sichtbar ist.
(Meine RSV hat zumindest Deckungszusage gegeben)
Natürlich muß ich erstmal nachbessern lassen- zumindest einmal oder?
Wenn weitergepfuscht wird , stell ich die Kiste zu Daimler und geb die Rechnung den "Fachleuten", das ist mal amtlich.
Aber wenns passt, hab ich die sogenannte Originalscheibe an der Backe. Was dann?
Was würdet Ihr tun?
Auf sich beruhen lassen? Kämpfen? Entspannen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von MFF Rotti
Meiner Ansicht nach ist ein Originalteil eines, das von Mercedes kommt, und nicht irgendwelcher Kram den sie gottweißwoher gezogen haben. Auch stellt das Ganze imho eine klare Wertminderung dar, weil es ja sofort sichtbar ist.
Ein "Original-Teil" muss weder ein Markenlogo tragen, noch muss es von einem Händler der Fahrzeugmarke bezogen werden. Dies entspricht den Richtlinien der GVO, auch wenn es die Markenhändler gerne verschweigen.
Zitat:
Original geschrieben von MFF Rotti
Was würdet Ihr tun?
Vorher überlegen was man tut.
Erst selbst sparen wollen und aus falschem "Geiz" sein Recht auf freie Wahl billigst an die Versicherung verkaufen und dann schimpfen, wenn die Versicherung durch die niedereren Beiträge auch Einsparungen vornehmen muss.
Ähnliche Themen
32 Antworten
@TE
Den Komentar hättest Du Dir auch sparen können.
Das zeigt mal wieder, aus welcher Kinderstube Du kommst.
Immer wieder schön, wenn User auf die Orthographie verweisen und diese selber nicht fehlerfrei beherrschen 😁
Nun aber fix schnell den Kommentar überarbeiten, bevor das ein anderer für dich macht...🙂
Und lass doch bitte deinen virtuellen Enkel schlafen.
Schlaf schön du Selbstdarsteller 🙂
Stimmt. Hätte ich.
Oder aber auch nicht.
Er war einfach zu schön.
Aber mach Dir nix draus, der große Delle wird auch ohne Deine Hilfe souverän auftrumpfen- an Übung mangelt es ihm sicher nicht 🙂
Aber erzähl mir ruhig noch ein Bisschen was über meine Kinderstube, ich liebe es, die Welt erklärt zu bekommen !
(Sag ichs ?) 😛
Komm schon Delle, was DAS wirklich Alles?
Zitat:
Original geschrieben von MFF Rotti
Komm schon Delle, was DAS wirklich Alles?
Ja du Profi der Orthographie, das war`s hier. Wirst du gleich merken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MFF Rotti
Komm schon Delle, was DAS wirklich Alles?
ich hoffe es.
denn euer kleinkrieg, fuehrt im thema kaum weiter.
danke
Hallo,
seid bitte so nett und kommt mal wieder runter.
Darum bitte ich Euch!
Grüße
wvn
Meine Rede. Gesagt ist schon lange Alles.
@Dellus longus:
Werd ich gleich merken?
Wie jetzt? Zum Mod gelaufen und gejammert?
Come on....ich zittere förmlich vor Angst 😁
Wow, Delle, Du bist mein Held! Ganz ganz ehrlich 🙂 !
@Rotti: Du nervst.
Die Frage ist beantwortet: es gibt nur vier international bedeutende Hersteller von Autoglasscheiben und alle Fahrzeughersteller beziehen ihre Scheiben praktisch ausschließlich von dort.
Damit ist es doch jetzt aber auch gut.🙄
Ich finde es mal wieder signifant wie und wo man seinen Frust seiner "Geiz ist geil" Mentalität abläst wenn man feststellt: "Mist, wieder zweimal draufgezahlt...!"
Was ich allerdings noch bemerkenswerter finde: 2cm stünde die Scheibe über die A- Säule! Soviel ich als bescheidener SV weiß, umschließen bei neueren Modellen die A- Säulen (links und rechts) oder auch Windlauf genannt die Frontscheibe. Wie soll diese dann überstehen! Abgesehen davon sind die Auflagefläche nicht einmal, außer am Scheibenfuß, so breit. Aber dieses ist nur meine bescheidene Kenntnis und ich erhoffe mir nicht auch belert zu werden, oh ein Fahler hat sich eingeschlichen 🙄 😛 wer ihn findet darf ihn nicht behalten.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Hallo,seid bitte so nett und kommt mal wieder runter.
Darum bitte ich Euch!
Grüße
wvn
Habe hier den Meinungsaustausch vefolgt und finde, daß die Beiträge von Rotte in einer netten Form rüberkommen. Pech für Ihn, daß einige Krieger hier anscheinend slechte Woche gehabt haben uns sich wieder austoben. Ist leider Normalität geworden.
Nach 36+x stündiger (Zwangs-)Pause will ich Dir, lieber SV gerne die Auflösung des vermeintlichen Rätsels verraten:
Natrülich steht die Scheibe nicht nach links oder rechts über den Scheibenrahmen hinaus. Das würde wohl selbst bei sehr schlechter Maßhaltigkeit des Originalteiles schwer werden. Vielmehr stehen Scheibe und Dichtung, wenn man rechts seitlich neben dem Fahrzeug steht, etwa 2 cm hoch. Und zwar nur in der rechten oberen Ecke. Die Scheibe samt Dichtung liegt also offensichtlich nicht unten auf dem Rahmen auf, sondern...ja, das weiß der Geier. Sie steht hoch. Nur rechts, links nicht...
Die Dichtung wurde an dieser Stelle womöglich umgeschlagen, der Rest des Werkes wohl mit Dichtmasse verschmiert(???)
Das Foto wurde mit dem Handy gemacht , ist qualitativ nicht sooo doll. Woher die grünliche Färbung an der Dichtung kommt, weiß ich nicht, evtl. Bildfehler.
Üblicherweise schließen Holm und Dichtung bei Seitenansicht an dieser Stelle etwa bündig ab.
Soweit zur qualitativen Ausführung des Einbaus und der Entstehungsgeschichte der 20 Millimeter.
Zu keinem Zeitpunkt kam irgendein Frust über "Geiz ist Geil- Mentalität" zum Tragen, denn die gern entgegengenommene Verbilligung der TK war laut Versicherer lediglich durch die Bindung an eine bestimmte Werkstatt "erkauft", bei fachgerechtem Einbau und Verwendung von Originalteilen. Hätte diese von Anfang an ordentlich gearbeitet, wäre das Ganze wohl ohnehin hinfällig gewesen. Nach bisherigem Kenntnisstand habe ich allerdings noch nicht einmal 1x draufgezahlt. Über eine solche Arbeit allerdings aus dem Häuschen zu geraten....naja, das wäre womöglich auch Anderen passiert. Vor Allem nach dem Hinweis "das sei bei originalen Fahrzeugen auch so".
Daß der einzige Unterschied der alten zur neuen Scheibe das fehlende Logo ist, weiß ich inzwischen auch. Ich hatte eine Wertminderung bei Inzahlungnahme befürchtet, was ja inzwischen als hinfällig angesehen werden kann. Daher die eingehende Frage nach Originalteilen.
Eine kurze telefonische Unterredung mit einem anderen Versicherungsmitarbeiter klärte den Vorgang übrigens dahingehend, daß mir bei der Werkstatt mit den 3 Buchstaben ein Zertifikat des Herstellers über die Originalität der Ersatzscheibe ausgehändigt wird. Hat ganze 2 Minuten gedauert. Und mit dem Ergebnis geendet, daß es diese Werkstattbindung für dieses Fahrzeug im kommenden Jahr NICHT mehr geben wird.
Zugegeben, das hätte rein theoretisch sogar bei DB passieren können. Aber da hätte ich es genausowenig akzeptiert.
P.S.: Eine WEile habe ich mich gefragt, wie der Geburtstag meines jüngsten Sohnes in mein Profil kommt. Inzwischen weiß ich es: Das MT-Gewinnspiel. Hatte ihn für den Fall eines Gewinnes angegeben, da ich für den oder die Preise wohl keine Verwendung gesehen habe. Erstaunlich, welche Wanderung die Daten im Internet doch unternehmen können 🙂
Hallo zusammen,
Was ist denn das exakt für ein Fahrzeugtyp?
Ich kann es leider nicht erkennen, könnte auch daran liegen, dass es schon etwas später ist.
...genau umso einem Stress aus dem Wege zu gehen, zahle ich lieber die ca. 20€ pro Jahr mehr und fahre dorthin wo ich mein Markenlogo verbaut bekommen bzw. wohin ich auch immer will zur Reparatur "ohne" Abzüge etc.pp. und beschäftige mich mit echt wichtigen Dingen im Leben 🙂
P.s. meine Meinung...
Was aber nichts daran ändert das man eine fachgerechte Reparatur erwarten kann. Diese ist offensichtlich nicht erfolgt.
Ich haette den Wagen garnicht erst wieder mitgenommen... Bei meinem Benz hab ich die Scheibe auch bei MB machen lassen. Selbst MB sagte mir Carglas kann das auch. Aber ich wollte das die (MB) das machen. Genau aus solchen Gruenden!